[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

uferlos @ 2 Aug 2020, 17:44 hat geschrieben: und natürlich den Staatsanwalt.
Und erst wenn der freigibt, darf auch wieder gefahren werden. Und Staatsanwälte können dauern....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie bereits erwähnt müssen alle Teile gefunden werden. Auch der letzte Finger...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Mark8031 @ 2 Aug 2020, 23:28 hat geschrieben: Und Staatsanwälte können dauern....
Auja, wenn die zuständige Bereitschaft erstmal aus Ingolstadt anfahren muß und so Späßle.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die S-Bahn hat wieder einmal mit einem Bahnübergang zu kämpfen, der Zicken macht. Diesmal ist es der im Pullach...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der vor oder der nach dem Bahnsteig?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Martin H. @ 27 Aug 2020, 22:59 hat geschrieben: Der vor oder der nach dem Bahnsteig?
Kann ich leider nicht sagen, ich weiss es auch nur daher, das es der Tf in der S-Bahn in Höllriegelskreuth durch gesagt hat, das die Weiterfahrt sich deswegen verzögert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

OK, Danke.
NicoFMuc
Tripel-Ass
Beiträge: 214
Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)

Beitrag von NicoFMuc »

Geht ja gut los auf der seit heute wieder befahrbaren Strecke zwischen München Ost und Giesing :o
Meldung um 5:40 Uhr:
S 3 Holzkirchen/S 7 Kreuzstraße: Störung an einem Signal / Kein Zugverkehr zwischen München Ost und Giesing möglich / Abweichende Linienführung
Meldung:
aufgrund einer technischen Störung an einem Signal ist die Strecke zwischen Ostbahnhof und Giesing gesperrt. Die S-Bahnen verkehren wie folgt: Die S-Bahnen der Linien S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen und S 7 in bzw. aus Richtung Kreuzstraße beginnen/enden in Giesing.
Die S-Bahnen der Linien S 3 in bzw. aus Richtung Mammendorf und S 7 in bzw. aus Richtung Wolfratshausen beginnen/enden am Ostbahnhof. Durch die vorzeitigen Zugwenden kommt es auf der Stammstrecke derzeit zu Verzögerungen von bis zu 20 Minuten. Bitte nutzen Sie alternativ zur Fahrt nach Giesing die U 2, sowie die U 5 nach Neuperlach Süd. DB Fahrscheine werden für die Dauer der Störung auch in den Verkehrsmitteln der MVG (U-Bahn, Bus, Tram) anerkannt. Die S-Bahnen des 10-Minuten-Takts der Linie S 3 Maisach - Deisenhofen entfallen.Alle anderen Linien verkehren ohne Einschränkungen. Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

NicoFMuc @ 7 Sep 2020, 05:52 hat geschrieben: Geht ja gut los auf der seit heute wieder befahrbaren Strecke zwischen München Ost und Giesing :o
Meldung um 5:40 Uhr:
S 3 Holzkirchen/S 7 Kreuzstraße: Störung an einem Signal / Kein Zugverkehr zwischen München Ost und Giesing möglich / Abweichende Linienführung
Meldung:
aufgrund einer technischen Störung an einem Signal ist die Strecke zwischen Ostbahnhof und Giesing gesperrt. Die S-Bahnen verkehren wie folgt: Die S-Bahnen der Linien S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen und S 7 in bzw. aus Richtung Kreuzstraße beginnen/enden in Giesing.
Die S-Bahnen der Linien S 3 in bzw. aus Richtung Mammendorf und S 7 in bzw. aus Richtung Wolfratshausen beginnen/enden am Ostbahnhof. Durch die vorzeitigen Zugwenden kommt es auf der Stammstrecke derzeit zu Verzögerungen von bis zu 20 Minuten. Bitte nutzen Sie alternativ zur Fahrt nach Giesing die U 2, sowie die U 5 nach Neuperlach Süd. DB Fahrscheine werden für die Dauer der Störung auch in den Verkehrsmitteln der MVG (U-Bahn, Bus, Tram) anerkannt. Die S-Bahnen des 10-Minuten-Takts der Linie S 3 Maisach - Deisenhofen entfallen.Alle anderen Linien verkehren ohne Einschränkungen. Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.
Ach darum sind die hälfte der Fahrgäste von der U2 am Giesinger Bhf. raus. Und ich dachte die Phase ist nun endlich vorbei!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Jean @ 7 Sep 2020, 07:20 hat geschrieben: Und ich dachte die Phase ist nun endlich vorbei!
Laut Streckenagent war es eine Signalstörung zwischen Giesing und Ostbahnhof, die offenbar auch Auswirkungen auf die Stammstrecke hatte.

Ganz vorbei ist die Baustelle an der St.-Martin-Straße noch nicht:
- Bis einschließlich 17.9. fahren die S3 und die S7 an der St.-Martin-Straße ohne Halt durch. Zur St.-Martin-Straße kommt man von Giesing oder vom Ostbahnhof mit dem Bus 54.
- Unter der Woche ist ab 20:30 Uhr SEV zwischen Giesing und Ostbahnhof.
- Von 11.9. abends bis 14.9. früh ist SEV zwischen Giesing und Ostbahnhof.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

ET 415 @ 7 Sep 2020, 12:46 hat geschrieben: Laut Streckenagent war es eine Signalstörung zwischen Giesing und Ostbahnhof, die offenbar auch Auswirkungen auf die Stammstrecke hatte.

Ganz vorbei ist die Baustelle an der St.-Martin-Straße noch nicht:
- Bis einschließlich 17.9. fahren die S3 und die S7 an der St.-Martin-Straße ohne Halt durch. Zur St.-Martin-Straße kommt man von Giesing oder vom Ostbahnhof mit dem Bus 54.
- Unter der Woche ist ab 20:30 Uhr SEV zwischen Giesing und Ostbahnhof.
- Von 11.9. abends bis 14.9. früh ist SEV zwischen Giesing und Ostbahnhof.
Heute morgen wieder eine Signalstörung in dem Abschnitt mit Ausfall des Takt 10 der S3. Bleibt zu hoffen, dass das jetzt nicht zur Regel wird. Laut Ticker kamen noch andere Störungen dazu.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Flogg @ 10 Sep 2020, 17:16 hat geschrieben:
ET 415 @ 7 Sep 2020, 12:46 hat geschrieben: Laut Streckenagent war es eine Signalstörung zwischen Giesing und Ostbahnhof, die offenbar auch Auswirkungen auf die Stammstrecke hatte.

Ganz vorbei ist die Baustelle an der St.-Martin-Straße noch nicht:
- Bis einschließlich 17.9. fahren die S3 und die S7 an der St.-Martin-Straße ohne Halt durch. Zur St.-Martin-Straße kommt man von Giesing oder vom Ostbahnhof mit dem Bus 54.
- Unter der Woche ist ab 20:30 Uhr SEV zwischen Giesing und Ostbahnhof.
- Von 11.9. abends bis 14.9. früh ist SEV zwischen Giesing und Ostbahnhof.
Heute morgen wieder eine Signalstörung in dem Abschnitt mit Ausfall des Takt 10 der S3. Bleibt zu hoffen, dass das jetzt nicht zur Regel wird. Laut Ticker kamen noch andere Störungen dazu.
Grund war eine Oberleitungsstörung in Pasing
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Dank Fahrzeugmangel fallen heute wieder reihenweise Taktverstärker auf der S8 aus und einige Züge sind nur Vollzug statt Langzug.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 14 Sep 2020, 08:07 hat geschrieben: Dank Fahrzeugmangel fallen heute wieder reihenweise Taktverstärker auf der S8 aus und einige Züge sind nur Vollzug statt Langzug.
Du darfst dir heute auswählen wen du schlimmer findest...die MVG oder die S-Bahn. :rolleyes: Beides Vorzeigeunternehmen beim Thema Corona und Abstand.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 14 Sep 2020, 08:11 hat geschrieben: Du darfst dir heute auswählen wen du schlimmer findest...die MVG oder die S-Bahn. :rolleyes: Beides Vorzeigeunternehmen beim Thema Corona und Abstand.
Das schlimme ist eher die Ignoranz auch nur ansatzweise etwas daran zu Ändern. Ich bin glücklicherweise nicht davon betroffen, da ich seit Corona grundsätzlich nur noch mein eigenes Auto benutze.
mfg Daniel
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

uferlos @ 14 Sep 2020, 07:18 hat geschrieben: Ich bin glücklicherweise nicht davon betroffen, da ich seit Corona grundsätzlich nur noch mein eigenes Auto benutze.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser cleveren Idee! Wenn du dir anschaust, wie dilettantisch und panisch unsere diversen Regierenden mit der CoVid-Pandemie insgesamt umgehen, wieso kommst du dann auf die Idee, die hätten auch nur ansatzweise ein Konzept, die immensen Folgeschäden des Klimawandels noch abzumildern oder zu bewältigen? Nein, sie werden genauso hilflos herumstolpern. Und da braucht niemand auf einen Impfstoff warten, und die ach so tolle Maskenpflicht wird auch nix bringen.

Wieso tust du also dein bestes, um die Probleme noch zu verschlimmern? Weil Millionen anderer Menschen es in Auto-Deutschland in brunzhohler Seligkeit jeden Tag auch tun? Doofes Argument. Aber in Bayern alles halb so wild, ihr habt euch ja von der CSU willig in Schutzhaft nehmen lassen, werdet diese dafür noch mit satten Mehrheiten belohnen, also können die euch dereinst auch ganz entspannt das Wasser abdrehen und ähnliches.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

146225 @ 15 Sep 2020, 07:39 hat geschrieben: Herzlichen Glückwunsch zu dieser cleveren Idee! Wenn du dir anschaust, wie dilettantisch und panisch unsere diversen Regierenden mit der CoVid-Pandemie insgesamt umgehen, wieso kommst du dann auf die Idee, die hätten auch nur ansatzweise ein Konzept, die immensen Folgeschäden des Klimawandels noch abzumildern oder zu bewältigen? Nein, sie werden genauso hilflos herumstolpern. Und da braucht niemand auf einen Impfstoff warten, und die ach so tolle Maskenpflicht wird auch nix bringen.
Zukunftsträchtigen Konzept hat doch kein einziger Politiker. Wäre das eine echte Pandemie mit wirklich vielen Toten wäre das Problem Klimawandel eh erledigt. :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Wieso tust du also dein bestes, um die Probleme noch zu verschlimmern? Weil Millionen anderer Menschen es in Auto-Deutschland in brunzhohler Seligkeit jeden Tag auch tun? Doofes Argument.
warum sollte ich nicht? Ich werde mir die Schlechtleistung der MVG und der SBM jeden Tag sicher nicht antun und dafür auch noch bezahlen. Auf den Relationen, wo ich fahre (fast immer gegen die Lastrichtung), ist auch so gut wie nie Stau. Das Thema Klima zieht bei mir auch nicht. Solange der ÖPNV nicht zuverlässig funktioniert und einen gewissen Komfort bietet (Z.Bsp. funktionierende Klimaanlagen, ein R3 im Sommer ist eine Tortur, da keine Klimaanlage vorhanden), werde ich mit dem Auto fahren. Von dieser sinnlosen Maskenpflicht wollen wir erst gar nicht reden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 15 Sep 2020, 07:59 hat geschrieben:
warum sollte ich nicht? Ich werde mir die Schlechtleistung der MVG und der SBM jeden Tag sicher nicht antun und dafür auch noch bezahlen. Auf den Relationen, wo ich fahre (fast immer gegen die Lastrichtung), ist auch so gut wie nie Stau. Das Thema Klima zieht bei mir auch nicht. Solange der ÖPNV nicht zuverlässig funktioniert und einen gewissen Komfort bietet (Z.Bsp. funktionierende Klimaanlagen, ein R3 im Sommer ist eine Tortur, da keine Klimaanlage vorhanden), werde ich mit dem Auto fahren. Von dieser sinnlosen Maskenpflicht wollen wir erst gar nicht reden.
Ich habe vollstes Verständnis für deine Meinung. Der ÖPNV wird in Deutschland sehr sehr stiefmütterlich behandelt. Würde man es wirklich ernst meinen mit dem Wandel würde man gar keine Autos mehr subventionieren, auch keine E-Autos! Anscheinend meint man es aber nicht ernst. :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 15 Sep 2020, 08:02 hat geschrieben:
uferlos @ 15 Sep 2020, 07:59 hat geschrieben:
warum sollte ich nicht? Ich werde mir die Schlechtleistung der MVG und der SBM jeden Tag sicher nicht antun und dafür auch noch bezahlen. Auf den Relationen, wo ich fahre (fast immer gegen die Lastrichtung), ist auch so gut wie nie Stau. Das Thema Klima zieht bei mir auch nicht. Solange der ÖPNV nicht zuverlässig funktioniert und einen gewissen Komfort bietet (Z.Bsp. funktionierende Klimaanlagen, ein R3 im Sommer ist eine Tortur, da keine Klimaanlage vorhanden), werde ich mit dem Auto fahren. Von dieser sinnlosen Maskenpflicht wollen wir erst gar nicht reden.
Ich habe vollstes Verständnis für deine Meinung. Der ÖPNV wird in Deutschland sehr sehr stiefmütterlich behandelt. Würde man es wirklich ernst meinen mit dem Wandel würde man gar keine Autos mehr subventionieren, auch keine E-Autos! Anscheinend meint man es aber nicht ernst. :angry:
Richtig so sehe ich das auch. Und wenn man dann die Zukunftsplanungen ansieht, wird alles kaputt gespart... ("Zu teuer", "Nicht nachfragegerecht" usw.) Dazu kommen diese unsäglichen Ausschreibungen im Schienenverkehr, welche so gut wie immer für Chaos und Frust beim Betreiberwechsel sorgen. Ich freu mich schon auf den "neuen Fugger" unter Go Ahead.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

uferlos @ 15 Sep 2020, 08:08 hat geschrieben: Richtig so sehe ich das auch. Und wenn man dann die Zukunftsplanungen ansieht, wird alles kaputt gespart... ("Zu teuer", "Nicht nachfragegerecht" usw.) Dazu kommen diese unsäglichen Ausschreibungen im Schienenverkehr, welche so gut wie immer für Chaos und Frust beim Betreiberwechsel sorgen. Ich freu mich schon auf den "neuen Fugger" unter Go Ahead.
Lass mich raten: da gibt es erst mal neue Fahrzeuge mit den üblichen Kinderkrankheiten...außerdem muss sich der ganze Fahrplan bei dem neuen Anbieter erst mal einspielen. :rolleyes: In dem Vorzeigeland England werden viele Leistungen (zumindest in London) wieder von staatlichen Unternehmen übernommen...fragt sich bloß warum.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7423
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Jean @ 15 Sep 2020, 08:16 hat geschrieben: Lass mich raten: da gibt es erst mal neue Fahrzeuge mit den üblichen Kinderkrankheiten...außerdem muss sich der ganze Fahrplan bei dem neuen Anbieter erst mal einspielen. :rolleyes: In dem Vorzeigeland England werden viele Leistungen (zumindest in London) wieder von staatlichen Unternehmen übernommen...fragt sich bloß warum.
dazu kann man ja auch nicht Ahnen, dass viele vom DB Personal nicht zu Go ahead wechseln möchten und sich intern auf andere offene Stellen bewerben. Dann steht man wie in Bawü da und hat nicht ausreichend Personal. Anderswo ist man bei der Vergabe der Leistungen einfach schlauer...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Stellwerkstörung S7 wieder mal. Vom Harras kommt man ja ohne S-Bahn so toll nach Pasing...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 16 Sep 2020, 18:08 hat geschrieben: Stellwerkstörung S7 wieder mal. Vom Harras kommt man ja ohne S-Bahn so toll nach Pasing...
Bus 130 eventuell? Dauert zwar fast 30 Minuten, aber besser als zu warten, bis die Störung vorbei ist.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

martinl @ 16 Sep 2020, 20:29 hat geschrieben: Bus 130 eventuell?
Überfordere ihn nicht
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mark8031 @ 16 Sep 2020, 20:41 hat geschrieben: Überfordere ihn nicht
U6 bis Klinikum und dann Bus 56... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Jean @ 16 Sep 2020, 20:43 hat geschrieben: U6 bis Klinikum und dann Bus 56... :rolleyes:
Bus 53 bis Donnersbergerbrücke und S-Bahn oder Tram 19 (natürlich mit T2) ab Trappentreustraße :rolleyes:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 192
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Viel zu viele Möglichkeiten. Wie soll man sich denn da entscheiden?
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1177
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Beitrag von ET 412 »

Jean @ 16 Sep 2020, 20:43 hat geschrieben: U6 bis Klinikum und dann Bus 56... :rolleyes:
U-Bahnen existieren doch nicht! Die sind böse!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

ET 415 @ 16 Sep 2020, 22:07 hat geschrieben: U-Bahnen existieren doch nicht! Die sind böse!
Dann eben 54er zum Waldfriedhof und mit dem 160er weiter.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Antworten