Rev @ 6 Apr 2018, 21:50 hat geschrieben: Du vergisst aber auch das die kleinen Flughäfen überhaupt ned dafür ausgelegt sind transit Passagiere vernünftig zu behandeln. Dazu kommt noch das der Hub Verkehr nur dann läuft wenn sagen wir mal 10 Flieger gleichzeitig ankommen und wieder abfliegen. Sonst ist das ganze witzlos und dafür haben die Flughäfen dann wieder keine Kapazitäten.
Sicher ist der eine Gang ein Nachteil, aber da kann man noch viel mit der Reisendensortierung am Gate optimieren.
Jeden drauf losrennen zu lassen, damit die Reihe-5-Leute beim Hinsetzen und Gepäckverstauen alle anderen restlichen Reihen blockieren finde ich ziemlich - ich sag mal "unpraktisch".
Hubverkehr und 10 Flieger .. tja, wie besagt, die A321 ist kleiner, da muss es nicht so viel sein, wobei aber jeder Flieger mehr sicher kein Fehler wäre.
Und selbst 10 Flieger nacheinander ist doch auch mit nur einer Bahn kein Problem, solange der Flughafen nicht überlastet ist, und das ist weder Nürnberg noch Stuttgart. Erfurt wäre eigentlich auch gut gelegen, von mir aus auch Leipzig/Halle, die hätten sogar schon 2 Bahnen und direkten Bahn-Anschluss. Aktuell (heute 7.4) landen dort heute pro Stunde max. 3 Flieger genauso viel starten auch .. also da ist noch viel Luft, selbst wenn man in Leipzig noch einige Frachtflieger mit dazu rechnen muss.
Zur 797:
Geb da auch eher galaxy recht, die 797 soll v.a. die 767 ersetzen und die fliegt halt auch über den Atlantik und nicht nur Coast to Coast. Möglich, dass die 767 ursprünglich vielleicht dafür gedacht war, aber geflogen wird, was möglich und rentabel ist
