Nicht, wenn du dich nahezu täglich in einen überfüllten R2 quetschen darfstimp-cen @ 14 Jun 2012, 17:57 hat geschrieben: Aber ist doch erfreulich, dass die neue Tram so gut angenommen wird!![]()

da fehlt im zweiten Satz "die Forderung" und im Nachsatz "außerdem sollte sowieso die ganze Trambahn abgeschafft werden und auf deren Trasse pflanzen wir dann Geldbäume mit denen wir das 100-Linien-Konzept Müncher U-Bahn finanzieren...Cloakmaster @ 14 Jun 2012, 19:24 hat geschrieben: Dann wirds wohl nicht mehr lang dauern, bis die CSU die Verängerung der U4 nach St. Emmeram fordert, und die Tram wieder zurückgebaut wird.
Dank Stadler dürfen wir uns jede Angebotsaufweitung die nächsten Jahre abschminken fürchte ich.MaxM @ 26 Jul 2012, 16:39 hat geschrieben: ja, und wenn jetzt erst noch der 18er auch nachmittags nach St. Emmeram verlängert werden könnte... aber das dauert noch.
Aber es ist ja auch nicht so, dass die 16 jetzt dafür bekannt wäre, ständig (und auf dem gesamten Linienweg) nur heiße Luft durch die Gegend zu fahrenIarn @ 27 Jul 2012, 16:35 hat geschrieben: Es ist Papier Arbeit bei der sich der Nutzen hinterfragt. Ich denke erst mal wird man die ganz über füllten Linien rein mit großen Fahrzeugen fahren wollen.
Aber ab vsl. Ende September wegen des dann wieder installalierten Umlaufverbundes mit der 12er sehr unwahrscheinlich. So sehr es auf der 12er "echten" Trambahnbetrieb statt SEV braucht, schon allein um den M53 ein wenig zu entlasten, so wenig effektiv wäre es im "Normalbetrieb" dort P-Züge laufen zu lassen.Trambahnfreak @ 27 Jul 2012, 16:55 hat geschrieben:Aber es ist ja auch nicht so, dass die 16 jetzt dafür bekannt wäre, ständig (und auf dem gesamten Linienweg) nur heiße Luft durch die Gegend zu fahren
Wozu soll das gut sein?Flo @ 27 Jul 2012, 16:26 hat geschrieben: Und was wäre denn so schwierig, für die P Wagen eine Genehmigung für St.Emmeram zu beantragen?
17 ja. 27 ebenfalls ja. 19 und 20/21 nur, wenn definitiv und endgültig kein Vario-Einsatz mehr erfolgt - Stichwort "unerwünschte Begegnungen".Lazarus @ 27 Jul 2012, 17:26 hat geschrieben:Wozu soll das gut sein?
Bevor man das macht, bestückt man eher den 17, 19 oder 20/21 mit P und lässt die dadurch freiwerdenden R3 auf dem 16er fahren.
Von Lebensgefahr für Frauen und Kinder war auch noch die Rede? Hat neben dem ganzen anderen Quatsch hier in Heilbronn mal einer als Argument contra Tram gebracht.MaxM @ 14 Aug 2012, 17:52 hat geschrieben: Da haben sich einige Anwohner drüber beschwert, heißt es in dem Artikel (Stadtviertelteil, Seite R7). Diese Anwohner redeten davon, dass "die uralten Donnerzüge der Münchner Tram schneller als die Autos durch die Trasse rasen" und dass die Ampeln dauernd für sie auf Rot geschaltet würden. Natürlich ging's auch wieder um die abgeholzten Bäüme und Sträucher an der Cosimastraße und so weiter. Und dass die Tram gar nicht an U- und S-Bahn angeschlossen sei.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Wutrentner von ConTram was für Kinder übrig hätten. Schließlich machen die auch den ganzen Tag Lärm.146225 @ 14 Aug 2012, 19:00 hat geschrieben: Von Lebensgefahr für Frauen und Kinder war auch noch die Rede?
Du hast recht, das ist laut diesem Artikel unter anderem genau derselbe Herr M., der gegen den Planfeststellungsbeschluß erfolglos geklagt hat und sich genauso erfolglos nach der Klage dann meinte sich an den Ministerpräsidenten wenden zu müssen.Iarn @ 14 Aug 2012, 19:05 hat geschrieben:Kann mir kaum vorstellen, dass die Wutrentner von ConTram was für Kinder übrig hätten. Schließlich machen die auch den ganzen Tag Lärm.
Nein, davon war nicht die Rede... offensichtlich trifft das zu, was einige gesagt haben, dass diese "Wutrentner" auch nix für Kinder übrig haben. Aber es stimmt - manche lernen's nie.146225 @ 14 Aug 2012, 19:00 hat geschrieben: Von Lebensgefahr für Frauen und Kinder war auch noch die Rede? Hat neben dem ganzen anderen Quatsch hier in Heilbronn mal einer als Argument contra Tram gebracht.
Klare Ansage: Manch einer lernt es nie, manch einer noch später - und dann noch unvollständig.