[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Die S7 wird echt immer mehr zur Verdrußlinie. Aber die S-Bahn München juckt das ja nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5593
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Christoph hat geschrieben: 08 Dez 2022, 09:23wieso fährt man dann diesen fahrgastunfreundlichen Weg mit riesigen Verspätungen (heute früh +24) und Ausfällen, anstatt die Linie am Ostbahnhof zu brechen und zumindest auf einem der Äste einen halbwegs fahrplanähnlichen Betrieb zu ermöglichen?
Früher ist die s1 nach X- Str gefahren. Die ist ja auch immer schwerst verspätet. Ich weiß gar nicht, wie das damals geklappt hat.
Aber welche Linie könnte man noch am besten nach X- Str schicken?
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von bestia_negra »

gmg hat geschrieben: 08 Dez 2022, 17:51
Christoph hat geschrieben: 08 Dez 2022, 09:23wieso fährt man dann diesen fahrgastunfreundlichen Weg mit riesigen Verspätungen (heute früh +24) und Ausfällen, anstatt die Linie am Ostbahnhof zu brechen und zumindest auf einem der Äste einen halbwegs fahrplanähnlichen Betrieb zu ermöglichen?
Früher ist die s1 nach X- Str gefahren. Die ist ja auch immer schwerst verspätet. Ich weiß gar nicht, wie das damals geklappt hat.
Aber welche Linie könnte man noch am besten nach X- Str schicken?
Am besten die S5.

Am besten wäre es wohl die Linie zu brechen und zwei Linien (S5: Pasing - Kreuzstraße und S7: Wolfratshausen - Leuchtenbergring) daraus zu machen. Mit jeweils ausreichend Wendezeit in Pasing und am Leuchtenbergring um Verspätungen abzubauen. Durchfahrer vom West- zum Ostast dürfte es auf der aktuellen S7 ziemlich wenige geben.

Ich weiß aber nicht, ob Stamm 1 die drei zusätzlichen Züge pro Stunde verkraftet.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

bestia_negra hat geschrieben: 08 Dez 2022, 18:26
gmg hat geschrieben: 08 Dez 2022, 17:51
Christoph hat geschrieben: 08 Dez 2022, 09:23wieso fährt man dann diesen fahrgastunfreundlichen Weg mit riesigen Verspätungen (heute früh +24) und Ausfällen, anstatt die Linie am Ostbahnhof zu brechen und zumindest auf einem der Äste einen halbwegs fahrplanähnlichen Betrieb zu ermöglichen?
Früher ist die s1 nach X- Str gefahren. Die ist ja auch immer schwerst verspätet. Ich weiß gar nicht, wie das damals geklappt hat.
Aber welche Linie könnte man noch am besten nach X- Str schicken?
Am besten die S5.

Am besten wäre es wohl die Linie zu brechen und zwei Linien (S5: Pasing - Kreuzstraße und S7: Wolfratshausen - Leuchtenbergring) daraus zu machen. Mit jeweils ausreichend Wendezeit in Pasing und am Leuchtenbergring um Verspätungen abzubauen. Durchfahrer vom West- zum Ostast dürfte es auf der aktuellen S7 ziemlich wenige geben.

Ich weiß aber nicht, ob Stamm 1 die drei zusätzlichen Züge pro Stunde verkraftet.
Leuchtenbergring wendet aber teilweise schon der 1er, wenn ich jetzt nicht falsch liege.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Cloakmaster hat geschrieben: 08 Dez 2022, 11:09 Liegen die Verspätungen denn wirklich so sehr an der Eingleisigkeit? Nach dem Unfall wurde man doch nicht müde, zu betonen, daß eingleisige Strecken per se nicht unsicherer, oder auch nur fahrplanmäßig unzuverlässiger sein müssen, als Zweigleisige.
Ja, sie liegen daran, denn die Verspätungen laufen auf und können nicht mehr abgebaut werden, was dann zu den inzwischen täglich auflaufenden Meldungen "Verspätung aus vorangegangener Fahrt" führt, und weswegen auch fast täglich Wolfratshausen mit einem ungeplanten zeitweisen 40-Minuten-Takt beglückt wird.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

gmg hat geschrieben: 08 Dez 2022, 17:51
Christoph hat geschrieben: 08 Dez 2022, 09:23wieso fährt man dann diesen fahrgastunfreundlichen Weg mit riesigen Verspätungen (heute früh +24) und Ausfällen, anstatt die Linie am Ostbahnhof zu brechen und zumindest auf einem der Äste einen halbwegs fahrplanähnlichen Betrieb zu ermöglichen?
Früher ist die s1 nach X- Str gefahren. Die ist ja auch immer schwerst verspätet. Ich weiß gar nicht, wie das damals geklappt hat.
Aber welche Linie könnte man noch am besten nach X- Str schicken?
Die S1, die inzwischen bis Leuchtenbergring fährt, ist doch Richtung Osten stets pünktlich?! Eigentlich spräche nichts dagegen, die S1 bis zur Kreuzstraße durchzubinden und im Gegenzug den Westast der S7 ab Leuchtenbergring oder Ostbahnof beginnen zu lassen.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Christoph hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:18 Die S1, die inzwischen bis Leuchtenbergring fährt, ist doch Richtung Osten stets pünktlich?! Eigentlich spräche nichts dagegen, die S1 bis zur Kreuzstraße durchzubinden und im Gegenzug den Westast der S7 ab Leuchtenbergring oder Ostbahnof beginnen zu lassen.
Der war gut. S1 und pünktlich. :lol:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Jean hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:21
Christoph hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:18 Die S1, die inzwischen bis Leuchtenbergring fährt, ist doch Richtung Osten stets pünktlich?! Eigentlich spräche nichts dagegen, die S1 bis zur Kreuzstraße durchzubinden und im Gegenzug den Westast der S7 ab Leuchtenbergring oder Ostbahnof beginnen zu lassen.
Der war gut. S1 und pünktlich. :lol:
OK, als Nutzer der S7 hat man gelernt, keine hohen Ansprüche an die Pünktlichkeit zu stellen, da ist man froh, wenn sie überhaupt fährt 8)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
AK1
Kaiser
Beiträge: 1974
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Abgesehen davon, dass die Äste auch fahrplanmäßig zusammenpassen müssen: die S1 fährt recht häufig mit Langzügen, was zwischen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Kreuzstraße aufgrund der Bahnsteiglängen nicht möglich ist.
Zum Stärken/Schwächen braucht man zusätzliche Tf, es ist ein zusätzliches Potential für Verspätungen und am Ostbahnhof sind die Abstellgleise seit dem Umbau suboptimal angebunden. Deswegen ist ja auch die S6 als sie für Fahrgäste noch am Ostbahnhof geendet hat nach Trudering zum Wenden gefahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:21
Christoph hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:18 Die S1, die inzwischen bis Leuchtenbergring fährt, ist doch Richtung Osten stets pünktlich?! Eigentlich spräche nichts dagegen, die S1 bis zur Kreuzstraße durchzubinden und im Gegenzug den Westast der S7 ab Leuchtenbergring oder Ostbahnof beginnen zu lassen.
Der war gut. S1 und pünktlich. :lol:
Pünktlicher als der S7er in letzer Zeit schon. Da findest fast keinen Zug mit +15 bis +20.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mark82216
Routinier
Beiträge: 370
Registriert: 27 Jan 2022, 00:19

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Mark82216 »

Lazarus hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:52
Jean hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:21
Christoph hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:18 Die S1, die inzwischen bis Leuchtenbergring fährt, ist doch Richtung Osten stets pünktlich?! Eigentlich spräche nichts dagegen, die S1 bis zur Kreuzstraße durchzubinden und im Gegenzug den Westast der S7 ab Leuchtenbergring oder Ostbahnof beginnen zu lassen.
Der war gut. S1 und pünktlich. :lol:
Pünktlicher als der S7er in letzer Zeit schon. Da findest fast keinen Zug mit +15 bis +20.
Das war auch schon mal anders und ist noch nicht mal eine Fahrplanperiode her. Was zeigt: das ist ein grundsätzliches Problem und kann mit Spielchen wie „tauschen wir mal den Ast“ kaum verbessert werden.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Mark82216 hat geschrieben: 08 Dez 2022, 20:43
Lazarus hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:52
Jean hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:21
Der war gut. S1 und pünktlich. :lol:
Pünktlicher als der S7er in letzer Zeit schon. Da findest fast keinen Zug mit +15 bis +20.
Das war auch schon mal anders und ist noch nicht mal eine Fahrplanperiode her. Was zeigt: das ist ein grundsätzliches Problem und kann mit Spielchen wie „tauschen wir mal den Ast“ kaum verbessert werden.
Das grösste Problem ist die ellenlange LA vor der Donnersberger Brücke und nachdem dort nur S7 und Fremdverkehr fährt, dürfte es die Bahn mit dem Beseitigen nicht gerade eilig haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Mark82216 hat geschrieben: 08 Dez 2022, 20:43
Lazarus hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:52
Jean hat geschrieben: 08 Dez 2022, 19:21
Der war gut. S1 und pünktlich. :lol:
Pünktlicher als der S7er in letzer Zeit schon. Da findest fast keinen Zug mit +15 bis +20.
Das war auch schon mal anders und ist noch nicht mal eine Fahrplanperiode her. Was zeigt: das ist ein grundsätzliches Problem und kann mit Spielchen wie „tauschen wir mal den Ast“ kaum verbessert werden.
Also gar keine Hoffnung mehr?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21409
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Ich würde eher nicht damit rechnen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5593
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

bestia_negra hat geschrieben: 08 Dez 2022, 18:26
Am besten die S5.

Am besten wäre es wohl die Linie zu brechen und zwei Linien (S5: Pasing - Kreuzstraße und S7: Wolfratshausen - Leuchtenbergring) daraus zu machen. Mit jeweils ausreichend Wendezeit in Pasing und am Leuchtenbergring um Verspätungen abzubauen. Durchfahrer vom West- zum Ostast dürfte es auf der aktuellen S7 ziemlich wenige geben.
Man könnte die S8v durch deine S5 ersetzen aber die lässt man bisher sehr oft ausfallen, sobald es auf dem Stamm zu Unregelmäßigkeiten kommt. Damit dürfte das
ich weiß aber nicht, ob Stamm 1 die drei zusätzlichen Züge pro Stunde verkraftet.
sich auch geklärt haben.

Zur S1: ich bin von 2019 bis 2021 oft S1 gefahren und die war tagsüber wirklich nie pünktlich. Dabei hatte ca. jeder zweite Zug mindestens +10
BavarianBells
Tripel-Ass
Beiträge: 201
Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
Wohnort: Minga

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von BavarianBells »

In der jetzigen Situation fahren jetzt alle S-Bahnen vom Hauptbahnhof ohne Halt durch. Vorgestern hieß es ohne Halt bis nach Ostbahnhof, gestern ohne Halt bis nach Pasing und heute halten die S-Bahnen in Hbf nicht mehr an. Genau mein Humor. :augenroll:
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3356
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Christoph hat geschrieben: 07 Dez 2022, 09:03 Danke, das sind endlich mal brauchbare Infos. Und erschreckend zugleich, zwischen Donnersberger Brücke und Großhesselohe fast durchgängig Gleislagefehler :shock:
Im Prinzip leider nein. :twisted:

Auf der Karte werden nur die extremen Gleislagefehler angezeigt. Hier die extreme La Heimeranplatz - Donnerbergerbrücke.
Die 90er Beschränkung vom Harras zum Heimeranplatz fehlte dagegen, auch wenn sie bereits verspätungsrelevant ist.

Gefahren wurde in interessantes Betriebskonzept: S7 und BOB fuhren regelmäßig normal über die La, der direkt nachfolgende Meridian fuhr dann nach Möglichkeit über das Gegengleis zum HBF. Hat dann auch öfters zu Verwirrung bei Umsteigern geführt, die gerade nur den Zug am Bahnsteig stehen sahen und arglos hineinsprangen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9664
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Welche 90 genau?
Die 90 westlich der Brücke zum Westpark ist immer, wegen der Kurven. Schneller wird es dann auch nicht mehr.
Bin da die letzten Tage öfters langgefahren und sonst ist mir nix aufgefallen an 90.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3356
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Valentin »

Martin H. hat geschrieben: 11 Dez 2022, 16:10 Welche 90 genau?
Die 90 westlich der Brücke zum Westpark ist immer, wegen der Kurven. Schneller wird es dann auch nicht mehr.
Bin da die letzten Tage öfters langgefahren und sonst ist mir nix aufgefallen an 90.
Ich mag mich täuschen, aber früher stand dieses Schild doch noch nicht?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9664
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Martin H. »

Also das steht schon viele viele Jahre.
Und hat auch keine Zusatzlichter, kündigt also einen dauerhaften Langsamfahrabschnitt an.
Sie gelten etwa ab dem Link bis kurz vor die Einfahrt zum Tunnel Donnersberger Brücke. Und recht viel mehr verträgt gleich die erste Kurve auch nicht.

https://maps.app.goo.gl/fPP2pKduKUff5VuQ7
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Das mit dem Fahrplanwechsel, der zusätzliche Züge an den Endhaltestellen vorhalten soll, um Verspätungen abzubauen, und der beendeten Baustelle am Heimeranplatz hat ja super geklappt... Auf der S7 exakt 1:1 dasselbe Programm wie in den Vorwochen, ausfallende Fahrten und Verspätungen von +15 und mehr :cry:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Christoph hat geschrieben: 12 Dez 2022, 09:05 Das mit dem Fahrplanwechsel, der zusätzliche Züge an den Endhaltestellen vorhalten soll, um Verspätungen abzubauen, und der beendeten Baustelle am Heimeranplatz hat ja super geklappt... Auf der S7 exakt 1:1 dasselbe Programm wie in den Vorwochen, ausfallende Fahrten und Verspätungen von +15 und mehr :cry:
Ich dachte die Entstelle Kreuzstraße hat nur 1 Gleis für die S7...wie willst du da was vorhalten?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Es hieß zumindest, dass in Wolfratshausen ein Zug vorgehalten wird ( https://www.s-bahn-muenchen-magazin.de/ ... chsel-2022 ). Theoretisch müßte das eigentlich reichen, praktisch aber wohl doch nicht.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Christoph hat geschrieben: 12 Dez 2022, 12:48 Es hieß zumindest, dass in Wolfratshausen ein Zug vorgehalten wird ( https://www.s-bahn-muenchen-magazin.de/ ... chsel-2022 ). Theoretisch müßte das eigentlich reichen, praktisch aber wohl doch nicht.
Wie funktioniert das bei der S1 am Flughafen? Wird endlich die Wendeanlage wirklich benutzt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Ein Gleis der Wendeanlage wird für den stündlichen Regio nach Regensburg genutzt.
Man könnte in das andere Gleis einen Reservezug hinterstellen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 128
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von KB_Master »

Jean hat geschrieben: 12 Dez 2022, 12:56
Christoph hat geschrieben: 12 Dez 2022, 12:48 Es hieß zumindest, dass in Wolfratshausen ein Zug vorgehalten wird ( https://www.s-bahn-muenchen-magazin.de/ ... chsel-2022 ). Theoretisch müßte das eigentlich reichen, praktisch aber wohl doch nicht.
Wie funktioniert das bei der S1 am Flughafen? Wird endlich die Wendeanlage wirklich benutzt?
So wie ich den Fahrplan lese, wendet die S1 jetzt über die Wendeanlage. Sie kommt künftig am "S8"-Gleis 2 an, Abfahrt wie gehabt von Gleis 1. Um das zu ermöglichen, hat bekommt die S1 allerdings jetzt 2 Min Aufenthalt am Besucherpark, die Ankunft ist somit nicht mehr um :X6, sondern :X8, denn die Abfahrt der S8 Richtung Innenstadt immer um :X4.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6822
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ob man sich mit dieser Aufhebung der bisher strikten Gleistrennung S1/S8 in puncto Betriebsstabilität wirklich einen Gefallen tut, wird sich zeigen. Im gar nicht mal so seltenen Fall einer deutlich (mehr als 10' +, lassen wir es 15 Minuten + sein) verspäteten S8 aus der Innenstadt, die dann natürlich auch wieder verspätet vom Tunnelbahnhof Flughafen stadteinwärts startet und so lange das S8-Gleis im Tunnelbahnhof und auf der Rampe zum Besucherpark belegt, wird die am Besucherpark stehende S1 zum Flughafen Terminal gleich mitverspätet, und blockiert im Domino-Effekt wiederum die Ausfahrt der vom Flughafen kommenden Gegen-S1 auf das S1-Gleis am Besucherpark. Und die von Hallberg her schon vor dem Weichenfeld Besucherpark stehende nächste, pünktliche S8 aus der Stadt, darf dann noch die Ausfahrt der S1 aus dem Besucherpark in den Tunnelbahnhof abwarten und im Blockabstand hinterher. So schaukelt man Verspätungen u.U. eher noch auf, und überträgt sie munter zwischen S1 und S8 hin und her.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24603
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Iarn »

Die Gleistrennung hebt man ja erst dann auf, wenn die größer dimensionierte Wendeanlage östlich des Flughafens in Schwaigerloh sowie die Überwerfung in der Trennung von S1 und S8 fertig ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Anfälliger ist das ganze Konstrukt ja auch schon mit der Inbetriebnahme des ÜFEX geworden, der immer mal wieder das eine oder andere Gleis belegt.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1143
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Immer wenn man denkt, es kann eigentlich nicht noch schlimmer gehen, beweist einem die S7 das Gegenteil. Heute nachmittags bereits mit ordentlicher zweistelliger Verspätung unterwegs wurde der Zug von jetzt auf gleich in Giesing geräumt, Bahnübergangsunfall ohne nähere Informationen, wo genau. D.h. wer dann nicht ganz genau einen Alternativ-Fahrplan bis mindestens Neubiberg im Kopf hat, ist total aufgeschmissen, denn natürlich gibt es noch keinen SEV, und auch die Apps zeigen allesamt erstmal einige Zeit nur den regulären Fahrtverlauf an. Das Ende vom Lied waren dann +55 und darunter sich fast 20 Minuten bei -8° in Neubiberg, wo es nichts zum Unterstellen/Aufwärmen gibt, einen abfrieren :evil:
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Antworten