Schade fand ich übrigens, dass die Informationen über die nächsten Optionen für die Weiterfahrt Richtung Herrsching ebenfalls entfielen. Die Durchsagen lauteten einfach nur "Achtung, die S-Bahn hat ein neues Fahrziel, bitte beachten." In Germering dann noch ein letztes "Endstation, bitte alle aussteigen!". Kein einziger Hinweis, ob und wann eine andere S-Bahn stattdessen Richtung Herrsching fahren würde oder nicht, welches Gleis, und so weiter. Man tat fast so, als ob die Leute auch mit Germering zufrieden sein müssten.
[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wobei ich da manche sogar verstehen kann. Wenn der Bahnsteig so voll ist, das ich Gefahr laufe von den Menschenmassen ins Gleis gedrückt zu werden, schaue ich doch bei passender Gelegenheit lieber selber, das ich mich irgendwie in Sicherheit bringe...Federspeicher hat geschrieben: ↑20 Jun 2023, 07:59 Ich würde das Problem eher in die Ls der S-Bahn verorten... Laim ist ein denkbar schlechter Ort, um einen Zug zu leeren. Trotzdem wird das immer wieder gemacht und man wundert sich dann über die selbst provozierten Gleislatscher.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12603
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Da ist wahrscheinlich das altbekannte Problem, dass die Person, die diese Durchsagen macht, nur die Infos weitergeben kann, die sie auch selbst hat...rautatie hat geschrieben: ↑21 Jun 2023, 08:51
Schade fand ich übrigens, dass die Informationen über die nächsten Optionen für die Weiterfahrt Richtung Herrsching ebenfalls entfielen. Die Durchsagen lauteten einfach nur "Achtung, die S-Bahn hat ein neues Fahrziel, bitte beachten." In Germering dann noch ein letztes "Endstation, bitte alle aussteigen!". Kein einziger Hinweis, ob und wann eine andere S-Bahn stattdessen Richtung Herrsching fahren würde oder nicht, welches Gleis, und so weiter. Man tat fast so, als ob die Leute auch mit Germering zufrieden sein müssten.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ich frage mich auch, wo der Zug dann hingefahren ist, wo er weder die Latscher gefährdet hat, noch hätte Fahrgäste mitnehmen können.Federspeicher hat geschrieben: ↑20 Jun 2023, 07:59 Laim ist ein denkbar schlechter Ort, um einen Zug zu leeren. Trotzdem wird das immer wieder gemacht und man wundert sich dann über die selbst provozierten Gleislatscher.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9702
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ja, oder Du bekommst gesagt Du wendest da und da auf das und das und noch bevor man als interessierter Mitarbeiter im Kundensinne fragen kann legen sie wieder auf und gehen wegen Überlastung nicht mehr ran.
Widerrufen aber kurz darauf alles wieder, nachdem man den Leuten den aktuellen Stand durchgesagt und soweit alles andere notwendige gemacht hat. Beschilderung, ggf. Schaffner informieren, schon mal zusammenpacken bzw. herrichten, und nebenbei auch noch fahren.
Manchmal ist es schon ein toller Job.
Heißt natürlich nicht dass es immer so läuft.
Widerrufen aber kurz darauf alles wieder, nachdem man den Leuten den aktuellen Stand durchgesagt und soweit alles andere notwendige gemacht hat. Beschilderung, ggf. Schaffner informieren, schon mal zusammenpacken bzw. herrichten, und nebenbei auch noch fahren.
Manchmal ist es schon ein toller Job.
Heißt natürlich nicht dass es immer so läuft.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9702
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
..... indem ich direkt selbst in's Gleis laufe.....
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Alternative ist zu warten, bis man halt von alleine von den hinter dir wartenden Fahrgästen von der Bahnsteigkante fliegt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das war wahrscheinlich vor drei Tagen auch so gewesen: zuerst sollte die S-Bahn bis Herrsching fahren, dann bis Gilching-Argelsried, dann doch nur bis Germering.
Ich denke, dass das System Bahn in der Hinsicht zu wenig die Kundensicht "mitdenkt". Wahrscheinlich wird einfach nur versucht, den Betriebsablauf wieder in den Griff zu bekommen, aber dass auch die Fahrgäste eine Rolle spielen und die Änderungen ohne Erklärungen oder Hilfestellungen hautnah zu spüren bekommen, wird anscheinend gar nicht in Erwägung gezogen. Am Ende stranden dann hunderte von Leuten an einem Bahnhof, wo sie nicht hin wollten, und keiner weiß, ob und wie es weitergeht.
Wo ist das Problem?
-
- Routinier
- Beiträge: 350
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das Problem ist nicht, dass das System nicht mitdenken will. Das Problem ist, dass dafür oft einfach weder die notwendige Zeit noch das Personal vorhanden ist. Und erschwerend hinzu kommt dann auch noch, dass die FGI Systeme bei der Bahn leider a) nicht durchgängig sind und b) oft schnittstellentechnisch nicht vernünftig zusammenarbeiten... Bei der Menge an Zügen und im Zweifelsfall fast durchweg Einzeldispositionen hat man auch nicht die Zeit sich großartig etwas auszudenken. Eigentlich hat man bei der S-Bahn ja extra Kundeninformationsmanager (was für eine tolle Wortschöpfung!) für solche Sachen eingestellt. So wirklich bewährt scheint sich das aber nicht zu haben, es gibt engagiertere Mitarbeiter und eher weniger engagierte... Andererseits: lieber keine Info als wie in letzter Zeit so oft falsche Infos.rautatie hat geschrieben: ↑22 Jun 2023, 08:54Das war wahrscheinlich vor drei Tagen auch so gewesen: zuerst sollte die S-Bahn bis Herrsching fahren, dann bis Gilching-Argelsried, dann doch nur bis Germering.
Ich denke, dass das System Bahn in der Hinsicht zu wenig die Kundensicht "mitdenkt". Wahrscheinlich wird einfach nur versucht, den Betriebsablauf wieder in den Griff zu bekommen, aber dass auch die Fahrgäste eine Rolle spielen und die Änderungen ohne Erklärungen oder Hilfestellungen hautnah zu spüren bekommen, wird anscheinend gar nicht in Erwägung gezogen. Am Ende stranden dann hunderte von Leuten an einem Bahnhof, wo sie nicht hin wollten, und keiner weiß, ob und wie es weitergeht.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nicht nur in letzter ZeitFederspeicher hat geschrieben: ↑22 Jun 2023, 09:43 lieber keine Info als wie in letzter Zeit so oft falsche Infos.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Gestern Abend ging wohl einiges durcheinander, so wirklich ein Konzept hinter den ganzen (Teil-)Ausfällen, Umleitungen, und Laufwegkürzungen konnte ich nicht erkennen. Und ich hatte auch nicht den Eindruck, daß es hier wirklich ernst zu nehmend gestürmt hätte. Die nächste S3 nur bis Lochhausen, die danach sogar nur bis Pasing, weiterfahrt in ca 60 Minuten mit der dritten S3, die dann wieder bis Mammendorf fahren sollte, in der Gegenrichtung wurde munter mal an der Hackerbrücke gewendet, mal am Isartor, dann aber doch wieder durchgefahren, alles ziemlich verwirrend..
Ich kann mir denken, daß man halt alles gefahren hat, was man fahren konnte, nur produzierte das eben doch auch einiges an Verwirrung...
Für mich persönlich gottlob mit noch einigermaßen milden Auswirkungen, die S6 Tutzing wurde zunächst bis Starnberg, und dann sehr plötzlich erst, als wir schon in Stockdorf waren, sogar bis Gauting zurück genommen. Laut Durchsage stünden in Gauting 10 Taxen für die Weiterfahrt Richtung Tutzing bereit. 9 davon waren allerdings unsichtbar. Nur gut, daß meine Reise eh in Gauting zu Ende war, und den Pulk der wartenden Fahrgäste am Bahnhof zurück lassen konnte.
Ich kann mir denken, daß man halt alles gefahren hat, was man fahren konnte, nur produzierte das eben doch auch einiges an Verwirrung...
Für mich persönlich gottlob mit noch einigermaßen milden Auswirkungen, die S6 Tutzing wurde zunächst bis Starnberg, und dann sehr plötzlich erst, als wir schon in Stockdorf waren, sogar bis Gauting zurück genommen. Laut Durchsage stünden in Gauting 10 Taxen für die Weiterfahrt Richtung Tutzing bereit. 9 davon waren allerdings unsichtbar. Nur gut, daß meine Reise eh in Gauting zu Ende war, und den Pulk der wartenden Fahrgäste am Bahnhof zurück lassen konnte.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heute im nachmittäglichen Berufsverkehr Störungen auf beiden Ästen der S7, dazu noch die entfallene Kreuzungsmöglichkeit in Perlach, ich habe meine Erwartungen an den Fahrplan heute soweit zurückgeschraubt, dass mir nur wichtig war, dass irgendwas fährt, und nicht, wann. Und das hat am Ende auch ganz gut geklappt. 

Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die Störungen gehen heute nahtlos weiter. Die S7 Kreuzstrasse ab Siemenswerke fällt gleich mal ganz aus. Wartzeitzeit dadurch mehr als 20 Minuten, da die S7 bekanntlich nie pünktlich ist.Christoph hat geschrieben: ↑27 Jun 2023, 20:17 Heute im nachmittäglichen Berufsverkehr Störungen auf beiden Ästen der S7, dazu noch die entfallene Kreuzungsmöglichkeit in Perlach, ich habe meine Erwartungen an den Fahrplan heute soweit zurückgeschraubt, dass mir nur wichtig war, dass irgendwas fährt, und nicht, wann. Und das hat am Ende auch ganz gut geklappt.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Letztens war in Gauting abendliches Schwächen geplant - habe ich auch schon lange nicht mehr erlebt. Wird das inzwischen wieder geplant öfter vorgenommen?
Leider wollte die S-Bahn nicht so, wie die Disposition: Die Zugteile lie0en sich ums verrecken nicht trennen. Zweimal kletterte der Tf zur Kupplung, und löste mechanisch die Andockklammern, jedoch war der Zug immer noch nicht getrennt. Beim ersten Mal versuchte, die S-Bahn Richtung Tutzing wegzufahren, beim zweiten Versuch sollte der abgehängte/Abzuhängende Teil Richtung Abstellung weg fahren - beides misslang. Im Gegenteil: Durch den "Ruck" wurde die bereits gelöste Verklammerung wieder ausgelöst. Sichtlich entnervt beschloss man schließlich, dann eben doch als Langzug mit mittlerweile +15 Richtung Tutzing weiter zu fahren, und der Leitstelle Bescheid zu geben, daß man das Trennen wohl besser erst versuchen sollte, wenn der komplette Zug in der Abstellung in Tutzing steht.
Leider wollte die S-Bahn nicht so, wie die Disposition: Die Zugteile lie0en sich ums verrecken nicht trennen. Zweimal kletterte der Tf zur Kupplung, und löste mechanisch die Andockklammern, jedoch war der Zug immer noch nicht getrennt. Beim ersten Mal versuchte, die S-Bahn Richtung Tutzing wegzufahren, beim zweiten Versuch sollte der abgehängte/Abzuhängende Teil Richtung Abstellung weg fahren - beides misslang. Im Gegenteil: Durch den "Ruck" wurde die bereits gelöste Verklammerung wieder ausgelöst. Sichtlich entnervt beschloss man schließlich, dann eben doch als Langzug mit mittlerweile +15 Richtung Tutzing weiter zu fahren, und der Leitstelle Bescheid zu geben, daß man das Trennen wohl besser erst versuchen sollte, wenn der komplette Zug in der Abstellung in Tutzing steht.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 227
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Bis zum letzten Fahrplanwechsel gab es mo-fr zwei S 6-Leistungen, die planmäßig in Gauting geschwächt wurden, um am nächsten Tag wieder als Leistung ab Gauting einzusetzen. Eigentlich ist das aber ab dem Fahrplanwechsel nicht mehr so, da die besagte Fahrt nun in Tutzing beginnt und die Abstellung dementsprechend dort erfolgt.Cloakmaster hat geschrieben: ↑05 Jul 2023, 10:23 Letztens war in Gauting abendliches Schwächen geplant - habe ich auch schon lange nicht mehr erlebt. Wird das inzwischen wieder geplant öfter vorgenommen?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was hat’s denn auf der S4 West zerlegt? (Und auf auf der S3 West?)
Da fahren immer noch keine Bahnen seit dem Unwetter, aber ich konnte nichts finden wo jetzt konkret was kaputt ist.
Da fahren immer noch keine Bahnen seit dem Unwetter, aber ich konnte nichts finden wo jetzt konkret was kaputt ist.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
SZ zu der Unwetterstörung bei Puchheim:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... -1.6022261
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/la ... -1.6022261
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Betrifft nicht nur die S4. Auch die S6 West verkehrt nur bis Pasing. Strecke nach Tutzing gesperrt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Yeah, durch die Sperre auf der S4 fahren auf der Ostseite der S6 nur Vollzüge im 20 Minuten Takt. Mal eben 66% weniger Platzangebot. Dauer bis auf Weiteres.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wenn Herr Lazarus den Streckenagenten abonniert hätte oder auf der Homepage der S-Bahn München schauen würde, dann wüsste er, dass die Prognose für die S4 Freitag nachmittag 16 Uhr ist. Ist das "bis auf Weiteres"? Aber Hauptsache mal wieder gemeckert, gell? 

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Heute abend gab es auf der S7 eine ca. halbstündige Sperrung des Bahnhofs Perlach wegen eines Polizeieinsatzes. Die S7 war zwischen Neubiberg und Giesing unterbrochen. Offenbar war der Einsatz im Zug, weil man in der Fahrplanauskunft nachvollziehen konnte, dass die S7, die in Neubiberg um 20:31 Uhr Richtung Kreuzstraße gefahren wäre, in Perlach eine halbe Stunde gestanden hat.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was soll denn dieser Umgangston? Ich finde die Frage durchaus berechtigt, warum auf dem nicht gesperrten Ost-Ast der Takt zeitweise einfach mal halbiert wird, nur weil im Westen die Strecke gesperrt ist.ET 415 hat geschrieben: ↑13 Jul 2023, 22:21 Wenn Herr Lazarus den Streckenagenten abonniert hätte oder auf der Homepage der S-Bahn München schauen würde, dann wüsste er, dass die Prognose für die S4 Freitag nachmittag 16 Uhr ist. Ist das "bis auf Weiteres"? Aber Hauptsache mal wieder gemeckert, gell?![]()
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Lazarus schreibt so viel Stuss, da platzt einem irgendwann der Kragen. Noch dazu, wenn er mit ein bisschen Recherche herausfinden könnte, dass das, was er behauptet, so nicht stimmt. Das ist jetzt nicht nur auf den konkreten Beitrag bezogen, sondern öfter so bei ihm.
Die Frage ist natürlich berechtigt. Bei den Takt-10-Linien ist es leider oft so, dass der 10-Minuten-Takt bei einer Störung auf dem einen Ast auch auf dem anderen Ast gestrichen wird.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Die S4 fährt wieder. "Bis auf Weiteres" ist also bereits vorbei.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Offtopic: man kann einzelne Benutzer bzw. deren Beiträge im Forum für sich selbst ausblenden. Das kann manchmal platzende Kragen verhindern.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dann entfällt aber ein Teil der Unterhaltung.

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- BahnMarkus
- Tripel-Ass
- Beiträge: 154
- Registriert: 20 Jun 2023, 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Und der Spaß für Außenstehende

Mein YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@MarkusTippner
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
Mein Blog: https://www.markustippner.de
Meine Fotografie-Homepage: https://www.markusfotoparadies.de
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Allerdings kann man damit Pasing großräumig umfahren und geplatzte Kragen verhindern. Das ist ja manchmal auch ne Überlegung wert
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Du wirst es nicht glauben,aber ich GARANTIERE dir, daß jeder Bahnsteig auch mindestent einen Ein- bzw. Ausgang hat, über den man selbigen gefahrlos verlassen kann. Das könnte eine echte Alternative zum Gleislatschen werden, wenn sich das rumspricht, also bitte behalte diese Geheiminformation nur für dich.
Obwohl: Im Zuge der natürlich Auslese würde ich speziell dir das Gleislatschen sogar als Kur empfehlen - mir tut nur der arme Tf leid, der zwar der Welt einen Gefallen täte, dabei aber ggfs seine eigene Gesundheit opfert.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Abos kosten in der Regel Geld...ET 415 hat geschrieben: ↑13 Jul 2023, 22:21 Wenn Herr Lazarus den Streckenagenten abonniert hätte oder auf der Homepage der S-Bahn München schauen würde, dann wüsste er, dass die Prognose für die S4 Freitag nachmittag 16 Uhr ist. Ist das "bis auf Weiteres"? Aber Hauptsache mal wieder gemeckert, gell?![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!