[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Guten Morgen

Wie schnell dürfen eure U-Bahnen in den Tunnelabschnitten fahren?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10846
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was genau die beiden Beiträge drüber nachzulesen ist?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ubahhn
Routinier
Beiträge: 339
Registriert: 13 Jun 2011, 09:57

Beitrag von ubahhn »

Ups man sollte immer erst alles durchlesen.... :P
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10287
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Weil ja so auf die "Tunnelabnscihtte" betont wurde: gehts denn auf der Reise nach Garching schneller? da dürfte ja sogar fahrplantechnisch relevant werden, ob man mit 65 (weil die Kiste altersbedingt nicht mehr her gibt), 80, oder evtl sogar 90 übers Land zieht...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9726
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nach Garching gehts auch mit 80, wenn's denn geht. Aber der Abschnitt ist eigentlich recht lang um auf das Tempo zu kommen.

Der C-Nachfolger soll ggf.90 dürfen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Martin H. @ 19 Feb 2012, 09:40 hat geschrieben: Der C-Nachfolger soll ggf.90 dürfen.
Die LZB und sämtliche Durchrutschwege (96m) sind derzeit für eine HG von 80km/h ausgelegt. Und ja, mit so ner Kriechzecke bist am 6er z.B. auswärts mit 3 Minuten dabei.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9726
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

SOLL, GEGEBENENFALLS, wenn eben alle Vorbedingungen irgendwann einmal erfüllt sind.

Edit: Herrschaftszeitn, jetzt hab ich Dich für den Auer gehalten, was sind das eigentlich für Hasen oder was das ist?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

"Help the Bunny to..." 2.0 :lol:
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Elchris hat umgeräumt, dabei fand ich den alten Avatar spitze.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wie kompliziert wärs eigentlich, am Ostbahnhof an beiden Seiten Wendeanlagen einzurichten?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

andreas @ 27 Feb 2012, 14:50 hat geschrieben: wie kompliziert wärs eigentlich, am Ostbahnhof an beiden Seiten Wendeanlagen einzurichten?
Edit: wir sind ja bei der u-bahn :)
unterirdisch wird das kaum machbar sein.... v.a. die kosten
mfg Daniel
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10287
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich bin mir nicht sicher, ob der Gleisabstand derzeit ausreicht, ein weiteres Gleis zwischen die bestehenden zu pflanzen. Wenn dem nicht ist, dann musst du erst mal den Tunnel aufweiten, und ein Streckengleis nach aussen verschwenken, um das Wendegleis bauen zu können. Offene Baugrube wäre nur am Orleansplatz möglich, da ist aber der Bahnhof. Das Wendegleis würde ziemlich sicher unter bestehender Bebauung entstehen, also von der Seite her ran gehen -> Mindestens einseitige Streckensperrung, mit entsprechend reduzierter Kapazität. Wird wohl auf einen 20-Minuten-Takt zwischen Max-Weber-Pl. und Innsbrucker Ring in der Bauzeit rauslaufen.

Tunnelbohrmaschien kannst du vergessen, sprengen wird auch nix, also wohl relativ klassisch bohren, hämmern, meisseln -> lange Bauzeit, hoher Personaleinsatz. Dazu aufwändige Stützarbeiten, weil sich bitteschön nichts absenken darf, sonst hast du Risse in den Bauwerken über dir.

Ergo: Es wird teuer, teuer, teuer. Und wozu? Eine WA am Ostbf macht aus meiner Sicht weder in der einen, noch in der anderen Richtung Sinn. Sonst hätte man wohl schon beim Bau eine vorgesehen. Nachträglich einflanschen steht in keinem Verhältnis dazu.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Über solche Baumaßnahmen sollte man sich erst Gedanken machen, wenn Pasing mal kommt, im derzeitigen Verkehrsbetrieb ist der Ostbahnhof bei der U-Bahn nur Durchgangsbahnhof einer Linie. Für Zusatzverkehre z.B. zum Oktoberfest wär eher ein Ausbau Innsbrucker Ring sinnvoll.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17307
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich verstehe eh ganz ehrlich nicht warum man damals bei der U2 zur Messestadt nicht eine Wendeschleife zwischendurch gebaut hat (entweder Innsbrucker Ring oder Trudering).
War wohl Kostenfrage die sich nun rächt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10287
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Naja am Ostbahnhof sollte man noch einigermassen bequem wenden können durch die beiden Gleiswechsel vor und nach OB.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Cloakmaster @ 27 Feb 2012, 20:51 hat geschrieben: Naja am Ostbahnhof sollte man noch einigermassen bequem wenden können durch die beiden Gleiswechsel vor und nach OB.
ja, mir wurde mal gesagt, daß die zu weit weg vom Bahnhof sind, um sie regulär zu benutzen.
Eine Wende vorm Ostbahnhof wäre halt z.b. bei Stammstreckenärger schön, weil man dann kurzlaufende Zusatzzüge Ostbahnhof - Theresienwiese einfügen könnte und die Wende nach dem Ostbahnhof wäre schön, weil man dann kurze Messeverstärker oder Neuperlach verstärker fahren kann.

Im Prinzip wurde der Ostbahnhof bei der U-bahn schon sehr stiefmütterlich behandelt, wenn man überlegt, was für ein Zentrum der noch zur Trambahnzeit war....
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Jean @ 27 Feb 2012, 19:30 hat geschrieben: Ich verstehe eh ganz ehrlich nicht warum man damals bei der U2 zur Messestadt nicht eine Wendeschleife zwischendurch gebaut hat
Vermutlich weil man damit die dreiecksfreiheit im U-Bahn-Netz ad absurdum geführt hätte :P
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10287
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

andreas @ 27 Feb 2012, 22:18 hat geschrieben: ja, mir wurde mal gesagt, daß die zu weit weg vom Bahnhof sind, um sie regulär zu benutzen.
Eine Wende vorm Ostbahnhof wäre halt z.b. bei Stammstreckenärger schön, weil man dann kurzlaufende Zusatzzüge Ostbahnhof - Theresienwiese einfügen könnte und die Wende nach dem Ostbahnhof wäre schön, weil man dann kurze Messeverstärker oder Neuperlach verstärker fahren kann.

Im Prinzip wurde der Ostbahnhof bei der U-bahn schon sehr stiefmütterlich behandelt, wenn man überlegt, was für ein Zentrum der noch zur Trambahnzeit war....
Die Frage ist, was man unter "regulär" versteht. Wenn die U5 im 10-Minuten-Takt verkehrt, dann dürfte eine Wende OB unkritich sein, bei 5-Minuten könnte das aber eng werden. Und dein Ziel ist ja, den Verkehr noch weiter zu verdichten, also Takt zB Takt 4/4/2, bei zeitgleichem 5-Minuten-Takt der U4, weil ja HVZ. Und das wird sicher nicht funktionieren.

Kurze Messe/Neuperlachverstärker könnte man auch ab Lehel fahren, sehe ich aber als ziemlich sinnlos an. Zudem wechselst du hier die Stammstrecke, das kostet wieder Kapazität, und macht einen sehr dichten Takt kompliziert.
Und Stammstreckenversärker würde ich dann auch schon bis Innsbrucker Ring führen. Hier wäre eine WA sicher nett, nur kreuzt man da auch schon wieder die andere Strecke. Dann lieber gleich TW-NZ fahren und einen Kurs mehr benötigen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zumindest zur Wies'n-Zeit wird die Wende am OB ja schon praktiziert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17307
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kaum noch da die meisten Kurse sinnvollerweise inzwischen bis Neuperlach Zentrum fahren. Vom Personalaufwand müsste es es fast aufs gleiche kommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jean @ 28 Feb 2012, 17:14 hat geschrieben: Kaum noch da die meisten Kurse sinnvollerweise inzwischen bis Neuperlach Zentrum fahren. Vom Personalaufwand müsste es es fast aufs gleiche kommen.
Neuperlach Zentrum je nach Wendezeit 1-2 Züge gespart, wurde nurnoch zum "drohenden Streik" 2010 durchgeführt, 2011 fuhren die Züge wieder Theresienwüste-Neuperlach Krass.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die Züge Theresienwiese - Ostbahnhof waren jeweils doppelt besetzt, d. h. es war vorne und hinten ein Fahrer, um am Ostbahnhof die Planzüge nicht zu behindern. Insofern ist der Personaleinsatz bei der Fahrt bis Neuperlach Zentrum etwa gleich.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Heute früh waren am Hauptbahnhof (U1/U2) einzelne Personen zur Abfertigung da, wahrscheinlich als Vorbereitung zur Einführung des 2min Taktes auf dieser Stammstrecke. Wurden auch schon an anderen Stationen Abfertigungspersonen gesehen? (in der Morgen HVZ, nicht wegen irgendwelcher Großveranstaltungen)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

christian85 @ 29 Feb 2012, 15:41 hat geschrieben: Heute früh waren am Hauptbahnhof (U1/U2) einzelne Personen zur Abfertigung da, wahrscheinlich als Vorbereitung zur Einführung des 2min Taktes auf dieser Stammstrecke. Wurden auch schon an anderen Stationen Abfertigungspersonen gesehen? (in der Morgen HVZ, nicht wegen irgendwelcher Großveranstaltungen)
Ich vermute eher, das waren "Stopfer" für die zu kurzen U1 und U7-Züge, da wirds an den Wagenenden teilweise sehr kuschlig. Auch auf der U2 sind ja bisweilen Vollzüge (P4) zu beobachten. Der 2-Minuten-Takt ist noch seeeehr weit weg und dafür stellt man jetzt noch keine Fahrgastabfertiger hin.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17307
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Verstärkung soll schon in Dezember folgen oder erst in Dezember 2013? Und kommt zuerst die U2 dran oder U3/U6?
Bevor man an weiterer Verstärkung denkt, sollte man wohl erst die bestehenden Probleme lösen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6833
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Jean @ 29 Feb 2012, 16:12 hat geschrieben: Die Verstärkung soll schon in Dezember folgen oder erst in Dezember 2013? Und kommt zuerst die U2 dran oder U3/U6?
Bevor man an weiterer Verstärkung denkt, sollte man wohl erst die bestehenden Probleme lösen.
In der Bestellung von 21 C2-Zügen waren ja ausdrücklich 14 Züge als Ersatz für Altwagen und 7 Züge zur Angebotserweiterung enthalten.
Das bedeutet auch, dass der 2er-Takt erst dann kommen kann, wenn auch die C2 schon abgeliefert werden, also frühestens ab Dezember 2013. Leider ist die MVG-Pressemitteilung mit den konkreten Terminen der Angebotsoffensive nicht mehr online, da man das Online-Pressearchiv nun offenbar auf die letzten 8 Monate beschränkt (blöde Idee, nebenbei).

Ob U3/6 oder U2 zuerst drankommt war noch nicht so ganz klar, allerdings hatte ich auch durch die Beiträge hier im Forum den Eindruck dass es eher die U2 wird, da waren die Betriebskonzepte schon relativ ausgereift.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Oliver-BergamLaim @ 29 Feb 2012, 16:20 hat geschrieben:In der Bestellung von 21 C2-Zügen waren ja ausdrücklich 14 Züge als Ersatz für Altwagen und 7 Züge zur Angebotserweiterung enthalten.
Das bedeutet auch, dass der 2er-Takt erst dann kommen kann, wenn auch die C2 schon abgeliefert werden, also frühestens ab Dezember 2013. Leider ist die MVG-Pressemitteilung mit den konkreten Terminen der Angebotsoffensive nicht mehr online, da man das Online-Pressearchiv nun offenbar auf die letzten 8 Monate beschränkt (blöde Idee, nebenbei).
Ist doch noch da?

Ja - im Fahrplan 2014, sobald dafür ausreichend C2 ausgeliefert sind.
Oliver-BergamLaim @ 29 Feb 2012, 16:20 hat geschrieben:Ob U3/6 oder U2 zuerst drankommt war noch nicht so ganz klar, allerdings hatte ich auch durch die Beiträge hier im Forum den Eindruck dass es eher die U2 wird, da waren die Betriebskonzepte schon relativ ausgereift.
Das soll dann 2013 entschieden werden. Siehe PM ;)
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Hier findet man etwas dazu in der Übersichtstabelle auf Seite 2 (PDF-Seite 8):
Stufe 5 – 2014 (Termin abhängig von Fahrzeugverfügbarkeit)

Taktverdichtung
U2: Zusätzliche Verstärkerzüge Milbertshofen – Hauptbahnhof – Kolumbusplatz (Berufsverkehr morgens, Schultage);
dadurch 2-Minuten-Abstand Hbf – Kolumbusplatz und 2/4/4-Minuten-Abstand Milbertshofen – Hbf
U7: Weitere Angebotsverbesserung durch Einsatz von Lang- statt Vollzügen
O D E R (Entscheidung Priorität Anfang 2013)
Taktverdichtung
U6: Zusätzliche Verstärkerzüge Münchner Freiheit – Marienplatz – Harras (Berufsverkehr morgens, Schultage);
dadurch 2-Minuten-Abstand Münchner Freiheit – Implerstraße
Edit: Da war ich zu langsam. :D Beitrag kann gerne gelöscht werden.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

so.k @ 29 Feb 2012, 16:46 hat geschrieben: Edit: Da war ich zu langsam. :D Beitrag kann gerne gelöscht werden.
Nur nicht so bescheiden. Immerhin hat du eine vorbildliche "Service-Antwort" mit Seitenangabe und Zitat geliefert. Da darf man schon mal doppelt moppeln!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Oliver-BergamLaim @ 29 Feb 2012, 16:06 hat geschrieben: Auch auf der U2 sind ja bisweilen Vollzüge (P4) zu beobachten.
Heute morgen war am Oberwiesenfeld eine U3 Moosach als P4 angetafelt (müsste die Übernächste um 6.46 gewesen sein *denk*).

Auf die U3 in die Innenstadt um 6.38 sollte 5 Minuten später auch noch eine folgen. 5-Min-Takt gibts da normalerwiese nicht?
Und stadteinwärts wären es alles P6 gewesen - k.A. was man mit dem P4 in Moosach machen wollte - vlt. nen P2 ergänzen? (Sofern das ganze keine Fehlanzeige war.)
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Antworten