Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

JeDi @ 19 Sep 2014, 10:36 hat geschrieben: Nein. Selbst bei Meinfernbus/Flixbus fährt der eine Sub mit sehr großzügigen Bussen, der nächste mit Sardinenbüchsen. Einheitliche Busse haben nur c2c (weshalb ich deren Ende persönlich ein bisschen schade finde (man hat eine einheitliche, gar nicht so schlecht ausgestattete Flotte und es daher zu Beginn auch mit etwas höheren Preisen als die Konkurrenz versucht, musste sein Produkt dann aber letztlich verramschen) und beim ADAC Postbus (wobei die inzwischen 2 verschiedene Bustypen im Einsatz haben).
Das ist äußerst schlecht - denn man erinnert sich immer an das Negative. (Wie viele erzählen von der unpünktlichen Bahn? Und wenn dann die Frage kommt: "Wie oft war sie den pünktlich?" kommt meist Schweigen, da man Pünktlichkeit erwartet und deshalb nie darauf achtet.)

Das bedeutet eine stark schwankende Qualität - was letztendlich auf Meinfernbus/Flixbus durchschlägt. (Sieht man ja auch bei der Bahn - egal wer es fährt, es ist IMMER die (Bundes-)Bahn.)
Irgendwann kommt schlägt die Falle zu - Preise erhöhen geht nicht, weil die Fahrgäste mit geringen Qualitätsansprüchen nicht mehr bezahlen wollen. Bessere Fahrzeuge müssen auch bezahlt werden, also werden die Subunternehmer entweder mehr Geld fordern oder sich aus dem Geschäft verabschieden. Im günstigem Falle hört ein Subunternehmer mit Vorankündigung auf, so dass Meinfernbus/Flixbus darauf reagieren können. Im schlimmsten Fall hört der Subunternehmer von Heut auf Morgen auf, wenn es geht noch während der Ferienzeit wo es schwer wird schnell Ersatz zu finden = Ausfall von Verbindungen...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Nächste Linienkübelung im Norden: Fass-Reisen stellt Hamburg <-> Wilhelmshaven ein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso stürzten sich auch alle auf Linien wo es so viel Konkurrenz gibt? Da muss man sich dann nicht wundern...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Weil es dort, wo niemand hin will, auch kein Potential gibt? Du kannst es ja mal mit einer Linie Hinterwaldupfing-vorderwaltupfing versuchen. Dort wirst du sicher der einzige Anbieter sein. Oder aber man geht dort hin, wo viele Leute fahren wollen - ist dann aber nicht der einzige, der dort fahren will.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Cloakmaster @ 20 Sep 2014, 08:43 hat geschrieben: Weil es dort, wo niemand hin will, auch kein Potential gibt? Du kannst es ja mal mit einer Linie Hinterwaldupfing-vorderwaltupfing versuchen. Dort wirst du sicher der einzige Anbieter sein. Oder aber man geht dort hin, wo viele Leute fahren wollen - ist dann aber nicht der einzige, der dort fahren will.
Wobei ich da bei einem tendenziell eher selten verkehrenden Bus mit eher kleiner Gefäßgröße die Chancen durchaus in der Fläche sehe. Da sollte auch halbwegs Zahlungsbereitschaft für die entsprechende Direktverbindung bestehen.

Und so falsch scheine ich ja gar nicht zu liegen. Bevor sich der Marktführer (die grüne Firma) an die "Rennstrecken" wie Frankfurt-Köln und Berlin-Hamburg getraut hat, hat man erst mal solche tollen Linien wie Neheim-Berlin (mit vielen Halten im Sauerland) eingeführt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und das man Pendler immer noch nicht im Visier hat verstehe ich auch nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Auf den Rennstrecken Berlin-Hamburg und Frankfurt-Köln ist man von Anfang an massivstem Konkurrenzdruck ausgesetzt - kein gutes Experimeniterfeld. Der Trick ist, die "goldene Mitte" zu findenm, wie zB Bremen-Berlin: Interesante Destination mit viel Potential, aber keine Direktverbindung per Bahn vorhanden.. Inzwischen tummeln sich hier mehrere Anbieter, einige mit Zwischenstopp Hamburg, wodurch Bremen-Hamburg inzwischen mehr als überversorgt ist, und hier Kampfpreise von 5€ inzwischen fast Standard sind. Auch "mein" Busfahrer fährt inzwischen öfters Oldenbrug-Bremen-Hamburg-Berlin, statt "nur" Bremen-Berlin. Haken daran: In Hamburg gibts ne Zwangspause,was die Reisezeit weiter verlängert. Bremen-Berlin ist dagegen gerade noch in 4,5 Stunden nonstop zu machen also mit einem Fahrer, und ohne Pause.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 20 Sep 2014, 10:45 hat geschrieben: Und das man Pendler immer noch nicht im Visier hat verstehe ich auch nicht...
Immer noch aus den selben Gründen wie vor fast 2 Monaten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

für Pendler müßte man ja Dauerkarten anbieten
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

JeDi @ 20 Sep 2014, 10:27 hat geschrieben:Und so falsch scheine ich ja gar nicht zu liegen. Bevor sich der Marktführer (die grüne Firma) an die "Rennstrecken" wie Frankfurt-Köln und Berlin-Hamburg getraut hat, hat man erst mal solche tollen Linien wie Neheim-Berlin (mit vielen Halten im Sauerland) eingeführt.
Weil es doch damals noch ein Fernbusverbot für die Hauptstrecken gab.

Wobei ich durchaus sagen würde dass die Busunternehmen mit 1-2x am Tag bedienten Ausschleifungen ins Hinterland durchaus noch einiges an Potenzial abschöpfen könnten.
Was spräche z.B. gegen eine Linie Berlin - Leipzig - Würzburg - Wertheim - Walldürn - Buchen - Mosbach - Sinnsheim - Eppingen - Bretten - Karlsruhe - Freiburg - Basel?
Wobei dann die Hauptzielgruppe die Orte zwischen Karlsruhe und Würzburg wären. 1 Bus am Tag bekommt man da sicher voll. Insbesondere in Buchen und Walldürn ist auch noch die Bahnverbindung eine Unverschämtheit.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

glemsexpress @ 20 Sep 2014, 12:57 hat geschrieben: Insbesondere in Buchen und Walldürn ist auch noch die Bahnverbindung eine Unverschämtheit.
Aber sie ist - Knackpunkt! - wie üblich besser als ein Bus, der nur 1x am Tag genau dann fährt, wenn ihn der potentielle Fahrgast nicht braucht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

glemsexpress @ 20 Sep 2014, 12:57 hat geschrieben: Weil es doch damals noch ein Fernbusverbot für die Hauptstrecken gab.
Ähm nein? Vor der vollständigen Liberalisierung ist MFB doch nur von München nach Freiburg gefahren?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 20 Sep 2014, 13:15 hat geschrieben: Aber sie ist - Knackpunkt! - wie üblich besser als ein Bus, der nur 1x am Tag genau dann fährt, wenn ihn der potentielle Fahrgast nicht braucht.
Kommt ganz drauf an, was man so alles vor hat. Es mag durchaus Fälle geben, in denen die Frequenz egal ist.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

glemsexpress @ 20 Sep 2014, 12:57 hat geschrieben: Weil es doch damals noch ein Fernbusverbot für die Hauptstrecken gab.

Wobei ich durchaus sagen würde dass die Busunternehmen mit 1-2x am Tag bedienten Ausschleifungen ins Hinterland durchaus noch einiges an Potenzial abschöpfen könnten.
Was spräche z.B. gegen eine Linie Berlin - Leipzig - Würzburg - Wertheim - Walldürn - Buchen - Mosbach - Sinnsheim - Eppingen - Bretten - Karlsruhe - Freiburg - Basel?
Wobei dann die Hauptzielgruppe die Orte zwischen Karlsruhe und Würzburg wären. 1 Bus am Tag bekommt man da sicher voll. Insbesondere in Buchen und Walldürn ist auch noch die Bahnverbindung eine Unverschämtheit.
Das Problem - wenn Du mit den Fahrgästen zwischen Würzburg und Karlsruhe den Bus voll mit den "Kurzstrecken" voll bekommst, schöpfst Du das Potential der "Fernstrecken" Berlin/Leipzig/Würzburg nach Karlsruhe/Freiburg/Basel nicht aus. Und gerade die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sind das, was den Fernbus attraktiv macht. Durch die geringere Gefäßgröße hat man den Vorteil, dass eben diese Punkt-zu-Punkt-Verbindungen leichter anzubieten sind wie mit der Bahn oder den großen Fernbussen.

Und jeder einzelne Stopp sorgt für Verzögerungen und eine extreme Verlängerung der Fahrzeit - was wieder die Attraktivität des Fernbusses schmälert. Ein Teufelskreis... Aber wenn man niedrige Fahrpreise möchte, MUSS man diese Zwischenstopps machen um jedes mögliche Fahrgastpotential zu erschließen.
Was am Ende eine Fahrzeit ergibt, die den Anfangstagen der Dampflokzeit entspricht...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

JeDi @ 20 Sep 2014, 13:20 hat geschrieben:Ähm nein? Vor der vollständigen Liberalisierung ist MFB doch nur von München nach Freiburg gefahren?
MeinFernbus ist aber nicht die Hauptstrecke entlang gefahren (jedenfalls nicht komplett)!? Die Hauptstrecke der Bahn ist Freiburg - Karlsruhe - Stuttgart - München. MFB selber fuhr und fährt Freiburg - Friedrichshafen - München. Das ist an sich gesehen, zum Teil keine Hauptstrecke!? Auch DeinBus ist anfänglich München - Stuttgart - Tübingen gefahren. Im Gegensatz zu München - Freiburg war München - Stuttgart die Hauptstrecke mit der Ausnahme, daß DeinBus nicht den Hauptbahnhof, sondern Flughafen (S60 sei Dank!) anfuhr und heute noch anfährt.

Was den vom Glemsexpress erwähnten Fahrplan angeht, muß ich ihn leider zustimmen. Die Aufenthaltszeiten aller Züge weniger als 5 Minuten in Walldürrn kann man gut mit der Hand abzählen. Ob der ganze Fahrplan von Miltenberg nach Seckach überhaupt noch Überzeugend ist, um mit dem Zug mitzufahren, ist fraglich.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 20 Sep 2014, 13:20 hat geschrieben: Kommt ganz drauf an, was man so alles vor hat. Es mag durchaus Fälle geben, in denen die Frequenz egal ist.
Siehe mein Heilbronn-Saarbrücken-Beispiel - wer früh reisen möchte, wird nur in seltenen Fällen bis 18:00 Uhr warten wollen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

JLanthyer @ 20 Sep 2014, 13:46 hat geschrieben: MeinFernbus ist aber nicht die Hauptstrecke entlang gefahren (jedenfalls nicht komplett)!? Die Hauptstrecke der Bahn ist Freiburg - Karlsruhe - Stuttgart - München. MFB selber fuhr und fährt Freiburg - Friedrichshafen - München. Das ist an sich gesehen, zum Teil keine Hauptstrecke!?
Zusammenhang???????

Hauptbahn ist München-Freiburg über Friedrichshafen übrigens durchgehend.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14716
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Fichtenmoped @ 20 Sep 2014, 13:27 hat geschrieben:Und gerade die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sind das, was den Fernbus attraktiv macht. Durch die geringere Gefäßgröße hat man den Vorteil, dass eben diese Punkt-zu-Punkt-Verbindungen leichter anzubieten sind wie mit der Bahn oder den großen Fernbussen.
Wobei man mindestens einen "Punkt" ja auch dehnbar gestalten könnte. Beispielsweise gab es früher auch längere Bahnbuslinien, die mehrere Orte abgeklappert haben und dann z.B. via Autobahn in die große Stadt gefahren sind, z.B. Dörfer/Kleinstadt -> München. Da, wo keine bzw. keine direkte Bahnverbindung nach München besteht, wäre das durchaus eine zur Abwechslung sinnvolle Sache. Beispiel: Pöttmes, Schrobenhausen, Kühbach, Aichach -> München. Durch das Bedienungsverbot Pöttmes - Aichach (außer man hätte dafür eine Regionalbus-Konzession) wäre sowas ja auch eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Oder was ich auch nett fände: (Kelheim, Abensberg,) Siegenburg, Train, Elsendorf, Mainburg, Wolnzach -> München. Der hätte in der ehemaligen Bahnbuslinie 9317 sogar ein historisches Vorbild. Und wenn nur BMW da hinten zig Werksbusse voll kriegt, gibt es sicher auch noch ein paar andere Leute, die mit dem Auto A9/A93 fahren und ggf. einen Umstieg auf einen Bus in Erwägung ziehen würden. Das "unterste Ende" des Fernbussegments knapp über 50 km könnte als Ergänzung des Bahnverkehrs bzw. für Pendler durchaus auch noch seinen Reiz haben.
JLanthyer
Haudegen
Beiträge: 720
Registriert: 30 Sep 2013, 20:00

Beitrag von JLanthyer »

Omnibus Revue meldet, daß ab 27.09. der neue Anbieter "Innliner" die Strecke von Rosenheim nach Berlin befahren werde. Die Fahrt findet 2x wöchentlich statt. Hin Montags und Samstags, zurück Dienstags und Sonntags.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JLanthyer @ 20 Sep 2014, 17:54 hat geschrieben: Omnibus Revue meldet, daß ab 27.09. der neue Anbieter "Innliner" die Strecke von Rosenheim nach Berlin befahren werde. Die Fahrt findet 2x wöchentlich statt. Hin Montags und Samstags, zurück Dienstags und Sonntags.
2x die Woche. Das wird die Welt der Mobilität brutalstmöglich revolutionieren...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 20 Sep 2014, 13:57 hat geschrieben: Zusammenhang???????

Hauptbahn ist München-Freiburg über Friedrichshafen übrigens durchgehend.
Definitionsgemäß sicherlich, aber wer tut sich freiwillig einen brummenden 611er voller besoffener Sekretärinnen und gefühlten 300 Fahrrädern an? Gut, billiger ist das schon, aber ob einem sein Nervenkostüm das für die paar Kröten wert ist?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DumbShitAward @ 21 Sep 2014, 00:09 hat geschrieben: Definitionsgemäß sicherlich, aber wer tut sich freiwillig einen brummenden 611er voller besoffener Sekretärinnen und gefühlten 300 Fahrrädern an? Gut, billiger ist das schon, aber ob einem sein Nervenkostüm das für die paar Kröten wert ist?
Ich weiß dass Du persönlich den 611 nicht magst - ich würd mit der Kiste eher Waldshut - Sassnitz fahren als mit dem Fernbus München - Augsburg. Nur um mal einen konträren Standpunkt bereit zu stellen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Da verwechselst mich, glaube ich. Ich mag den 611er eigentlich recht gern, allerdings ist mir ein ET403 natürlich lieber, aber das sind wirklich Äpfel und Birnen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18132
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DumbShitAward @ 21 Sep 2014, 11:50 hat geschrieben: Da verwechselst mich, glaube ich. Ich mag den 611er eigentlich recht gern, allerdings ist mir ein ET403 natürlich lieber, aber das sind wirklich Äpfel und Birnen.
Dann sollten wir beide noch mal 611 fahren - solange es noch geht. Und welche Strecke wäre dafür besser geeignet als Ulm-Basel? Aber jetzt genug mit :offtopic: - geht ja mal gar nicht, dass Fernbusgläubige mit einem ordentlichen Schienenfahrzeug belästigt werden. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Deine Häme kannste dir sparen!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich seh gar keine?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

chris232 @ 29 Sep 2014, 17:27 hat geschrieben: Ich seh gar keine?
(Spät ist besser als nie:) Der Smiley hinter dem Link trägt nicht unbedingt zu einer gesteigerten Sachlichkeit bei...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramBahnFreak @ 7 Oct 2014, 23:29 hat geschrieben: (Spät ist besser als nie:) Der Smiley hinter dem Link trägt nicht unbedingt zu einer gesteigerten Sachlichkeit bei...
Sonst hast du keine Probleme? :rolleyes:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Wo ist eigentlich der beste Platz im Bus? Gibts sowas wie seatguru auch für die verschiedenen Busvarianten?
Ich nehme an die schlechtesten Plätze sind ganz hinten, es ist laut durch den Motor, man hat den längsten Weg nach draußen und kann den Sitz nicht zurück klappen...
Was ist mit dem Platz hinter der zweiten Tür, da kann doch niemand zurück klappen...
-
Antworten