Das ist äußerst schlecht - denn man erinnert sich immer an das Negative. (Wie viele erzählen von der unpünktlichen Bahn? Und wenn dann die Frage kommt: "Wie oft war sie den pünktlich?" kommt meist Schweigen, da man Pünktlichkeit erwartet und deshalb nie darauf achtet.)JeDi @ 19 Sep 2014, 10:36 hat geschrieben: Nein. Selbst bei Meinfernbus/Flixbus fährt der eine Sub mit sehr großzügigen Bussen, der nächste mit Sardinenbüchsen. Einheitliche Busse haben nur c2c (weshalb ich deren Ende persönlich ein bisschen schade finde (man hat eine einheitliche, gar nicht so schlecht ausgestattete Flotte und es daher zu Beginn auch mit etwas höheren Preisen als die Konkurrenz versucht, musste sein Produkt dann aber letztlich verramschen) und beim ADAC Postbus (wobei die inzwischen 2 verschiedene Bustypen im Einsatz haben).
Das bedeutet eine stark schwankende Qualität - was letztendlich auf Meinfernbus/Flixbus durchschlägt. (Sieht man ja auch bei der Bahn - egal wer es fährt, es ist IMMER die (Bundes-)Bahn.)
Irgendwann kommt schlägt die Falle zu - Preise erhöhen geht nicht, weil die Fahrgäste mit geringen Qualitätsansprüchen nicht mehr bezahlen wollen. Bessere Fahrzeuge müssen auch bezahlt werden, also werden die Subunternehmer entweder mehr Geld fordern oder sich aus dem Geschäft verabschieden. Im günstigem Falle hört ein Subunternehmer mit Vorankündigung auf, so dass Meinfernbus/Flixbus darauf reagieren können. Im schlimmsten Fall hört der Subunternehmer von Heut auf Morgen auf, wenn es geht noch während der Ferienzeit wo es schwer wird schnell Ersatz zu finden = Ausfall von Verbindungen...