Übrigens auch auf'm 693 und 219. Jedenfalls bin ich vor ca. 15 Jahren einige Male mit so einem Gerät dort gefahren.Der Vogel ist ja zu RVO-Zeiten aufm 230/231 jedenfalls schonmal als Subunternehmen gefahren.

Mensch, dass muss ja noch ein richtiges Abenteuer gewesen sein auf den RVO-Linien damals :rolleyes: Schade dass ich mich erst ein paar Jahre später dafür interessiert hab, da war dann schon alles sauber ver-MVV-t .Rohrbacher @ 10 Jun 2011, 16:45 hat geschrieben:Übrigens auch auf'm 693 und 219. Jedenfalls bin ich vor ca. 15 Jahren einige Male mit so einem Gerät dort gefahren.
Den hab' ich allerdings auch nie im Liniendienst erlebt, sondern nur im Schülerverkehr und Sonderverkehr, also Schullandheim und Wandertag. Ich ich dann selber in der 2. Klasse auf große Fahrt gegangen bin, hatten wir zwei Busse im 1860-München Design. War meiner Erinnerung nach auf der Hinfahrt ein Kleinbus (Vario oder sowas könnte es gewesen sein) auf der Rückfahrt ein recht neuer, großer Reisebus, warscheinlich MAN, theoretisch auch Mercedes. Vielleicht weiß ja hier einer, welche Firma 1995 solche Geräte hatte, sollten so viele nicht gewesen sein.Der Hemmer+Franz hat ja in seinen Bussen noch Ziellisten aus der Zeit wo 219 Garching, 215 Unterschließheim, 693 Kieferngarten etc. enthalten ist. Muss da also damals auch groß mit dabei gewesen sein.
Und es werden immer mehr. :rolleyes:Habe erfahren dass der demnächst 31 (!) Neufahrzeuge bei Solaris einkaufen werden muss.![]()
Der kleine braune VW war vom Heinrich,genauso wie der Neoplan.Rohrbacher @ 11 Jun 2011, 02:13 hat geschrieben:
Von den sams- und sonntäfglichen Kleinbussen auf dem 219er, besonders einem brauen oder graubraunen VW LT, der auf der B13 bis Garching nur lauter und kaum schneller wurde, hab' ich ja schon erzählt, vom letzten Setra S140 bestimmt auch schon. *schwärm*
Ich denke eher, dass Watzinger und der Busverkehr Südbayern mit zu den 6 Bietern zählte. Die haben bislang gar nichts vom Kuchen abbekommen! Den kleinen Unternehmen traue ich nicht zu, dass die zum üben wie Du schreibst gleich auf so einen dicken Brocken setzenCoxi @ 10 Jun 2011, 16:22 hat geschrieben:Naja, da wird sich vielleicht mal einer "aus Spaß" beworben haben, ohne richtige Hoffnungen auf Gewinn. 6 Angebote gabs, also vermutl. Bayernbus, VBR, RVO/Geldhauser/Stanglmeier, Ettenhuber, Demmelmair und als der 6. Höchstpreisbieter vielleicht jemand örtliches aus Ismaning wie der Vogel oder Kammhuber. Das sind ja kleine Reisebusfirmen mit 10 bzw. 4 Bussen und wenig-gar keiner Linienerfahrung. Aber versuchen kann mans ja mal, werden sich die gedacht haben.Was mir grad so auffällt, beim 230/231er ist die Differenz zwischen niedrigstem und höchstem Gebot mit fast 10,8 Mio Euro doch recht happig.
Da hat entweder einer unsauber kalkuliert oder geschlafen, wenn auch die Spanne mit "von 13 500 000,00 bis 14 500 000,00 EUR" angegeben ist und normal eher unterschritten wird.Der Vogel ist ja zu RVO-Zeiten aufm 230/231 jedenfalls schonmal als Subunternehmen gefahren.
Das gibts alles auf der offiziellen EU-Seite ted.europa.eu In der Suche dann MVV eingeben, und am besten Archivsuche, oder 'alle aktuellen Bekanntmachungen'.
Ah! Danke, jetzt hab ich 's
Ist zwar schon 'ne Weile her, aber ich hab seit bestimmt drei Monaten die Notiz im Handy, dass ich dir das mal schreib.Coxi @ 19 Mar 2011, 20:56 hat geschrieben: Jetzt frage ich mich nur, ob die aus der Serie der Citaros für die Maisacher Linien sind, oder extra bestellt wurden, weiß jemand vielleicht wie viele Citaros in Maisach fahren und welche Kennzeichen die haben?
Hm, weiß nicht ob das mit der MVG klappen würde. Die müssten dann ja auch was abtreten oder ein anderer Sub verliert was, und der Neumayr hat ja auch keine "richtigen" MVG-Busse...Step_3 @ 11 Jun 2011, 02:46 hat geschrieben:Was den Neumayr angeht..., da wird die Luft wirklich dünn...
Wenn der jetzt nicht alles richtig macht und den "Fuß in der Tür" (Linie 181) richtig nutzt, dann war´s das.
Er könnte sich für MVG-Kurse etwa auf 177 oder 188 bewerben...
Wir hatten doch kürzlich die Flotte mal durchgekaut, sind doch mindestens 14 Linienfahrzeuge...
Naja, aber die würden doch niemals so ein hohes Angebot abgeben.Ich denke eher, dass Watzinger und der Busverkehr Südbayern mit zu den 6 Bietern zählte. Die haben bislang gar nichts vom Kuchen abbekommen! Den kleinen Unternehmen traue ich nicht zu, dass die zum üben wie Du schreibst gleich auf so einen dicken Brocken setzen
Die schaffen das auf jeden Fall, haben schon genug Erfahrung im Geschäft und expandieren doch recht bedacht. Möglicherweise gabs deswegen nur zwei Angebote für 216 und 217/224, weil der Ettenhuber sich voll und ganz auf die Verteidigung der bisherigen Linien und des Gewinns vom 262/3/4 konzentriert hat.Wie wird der das denn stemmen? Der Ettenhuber muss dann Busse ohne Ende ausmustern und Neue beschaffen. Das klingt nach viel Geld und Zeit...!?!?!
Solaris anscheinend schon, was anderes kann ich mir nicht vorstellen.Hallo,
Ist es bekannt welche Busse die VBR aud dem Ismaninger netx einsetzen wird?
Solaris?
Und ist es erlaubt ein kleinbus auf dem 230B einzusetzen?
Oh, dankeIst zwar schon 'ne Weile her, aber ich hab seit bestimmt drei Monaten die Notiz im Handy, dass ich dir das mal schreib.
In der Regel laufen in Maisach folgende Fahrzeuge:
262; Heimstetten, Süd (S)-Kirchheim, Gewerbegebiet-Heimstetten, Süd (S).Hochbrücker @ 12 Jun 2011, 05:51 hat geschrieben: @coxi Wenn du mit 262/3/4 Liniennummern meinst,dann würde mich interessieren wo die Linie 262 fährt?
Hoffentlich nicht so bald, denn ann hätten wir ja wieder den jetzt bemängelten Stand der Dinge.Hochbrücker @ 12 Jun 2011, 13:01 hat geschrieben: Dann bin ich mal gespannt wann die Linie 262 wieder mit der Linie 263 vereint wird.
Mir wäre nicht bekannt, dass es da irgendwelche Vorschriften gäbe, man versucht halt um Verwechslungen zu vermeiden etwas Zeit dazwischen vergehen zu lassen dem Fahrgast zu liebe, aber theoretisch kannst du eine Liniennummer verwenden wie du willst, im gleichen Zug einstellen und eine neue Linie mit der gleichen Nummer eröffnen.Wie lang muß eigentlich der Zeitraum sein um die Linienummer wieder verwenden zu dürfen? Weil ja die Linie 936 früher 262 hieß.
...und 21x im Raum Neubiberg/Ottobrunn, 22x im Raum Unterhaching/Deisenhofen, 23x im Bereich Unterföhring/Ismaning, 24x im Bereich Haar, 25x gibts nicht, 26x im Raum Martinsried/Planegg.Ist prinzipiell durchaus eine gewisse Systematik zu erkennen, auch wenn einige aus der Reihe tanzen, z.B. 228 oder eben besagte 262/3/4. Da wären eher Nummern im 28x-Bereich angebracht, wäre dann also 28x im Raum Kirchheim/Heimstetten(bis jetzt nur 285). Da wäre dann z.B. 282(=262),283(=263) und 284(=264) besser im System, aber mei.Kann es möglich sein das im Landkreis München (200der Nummern),die zweite Zahl für ein bestimmtes Gebiet steht? Beispiel: 290-299 im Münchner Norden,270-279 im Münchner Süden.
Denke mal eher Ettenhuber wird auch etliche alte Urbinos für die neuen in Zahlung geben und allenfalls ein paar besonders schlechte Schulbusse ausmustern. Also ich glaube nicht dass die alle weggehen, zumal ja vor ein paar Monaten erst noch ein O 407 dazugekommen ist.Coxi @ 11 Jun 2011, 19:38 hat geschrieben: Und mitm Ausmustern könnten die es auch recht schlau machen: Die ganzen auf MVV-Linien überfälligen alten Urbino II und Citaros ersetzen einfach die O405-Schulbusflotte. Irgendwann müssen die ja auch mal weg und es gibt einen schönen Generationenwechsel.
Viel zu kompliziert gedacht168er @ 12 Jun 2011, 18:05 hat geschrieben:...und 21x im Raum Neubiberg/Ottobrunn, 22x im Raum Unterhaching/Deisenhofen, 23x im Bereich Unterföhring/Ismaning, 24x im Bereich Haar, 25x gibts nicht, 26x im Raum Martinsried/Planegg.Ist prinzipiell durchaus eine gewisse Systematik zu erkennen, auch wenn einige aus der Reihe tanzen, z.B. 228 oder eben besagte 262/3/4. Da wären eher Nummern im 28x-Bereich angebracht, wäre dann also 28x im Raum Kirchheim/Heimstetten(bis jetzt nur 285). Da wäre dann z.B. 282(=262),283(=263) und 284(=264) besser im System, aber mei.
Einen neuen Linienweg gibts ja jetzt mit dem neuen 215er. Das war wahrscheinlich auch damals gemeint.Es hiess ja mal das die Buslinie 219 einen neuen Linienweg erhalten soll,weil sich die Ortschaft vergrößert und verbreiter hat. Leider habe ich noch nichts darüber gelesen und gehört auch noch nichts. Eigentlich sollte die änderung mit der Verlängerung der U6 nach Garching Fotschungsgelände erfolgen.
Kann man da schon irgendwo was nachlesen über den neuen Nahverkehrsplan?Coxi @ 16 Jun 2011, 00:04 hat geschrieben: Einen neuen Linienweg gibts ja jetzt mit dem neuen 215er. Das war wahrscheinlich auch damals gemeint.
Eine weitere Änderung wirds wohl erst wieder geben, wenn der neue Nahverkehrsplan im Landkreis München umgesetzt wird.
Der hat den Buchstaben eh nicht angeschrieben, für den Fahrgast gestaltet sich das eher wie ne durchgehende Linie Garching - Ismaning Bh - Carl-Zeiss-Ring weil der(meist weiterfährt(halt noch + die 20-min-Taktverstärker)Jean @ 24 Jun 2011, 16:56 hat geschrieben: Als ersten Schritt würde ich mal die Linie 231B umbenennen! Linien mit Buchstaben überfordern die meisten Fahrgäste.