[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 4 Feb 2010, 18:11 hat geschrieben: im MLN 209 geht bei der 2. Tür nur die eine Hälfte auf, bin mal gespannt, wie lange das dauert, bis da repariert wird. <_<
wenn man den net gleich ausmustert

schliesslich bekommt der Watzinger demnächst ein paar neue Solos
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Lazarus @ 4 Feb 2010, 18:13 hat geschrieben: wenn man den net gleich ausmustert

schliesslich bekommt der Watzinger demnächst ein paar neue Solos
wobei ich eher glaub, dass man sich da nach Tüv/Rostbeulen .. richtet, welche MLNer abgestellt werden ...
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

MNV 4002 und 4004 heute beide am 164er, falls noch jemand so verrückt ist, bei Regen aus Langweile zum Spaß sich durch München fahren zu lassen ... :lol: :P :P

Hat eigentlich noch mal jemand die 98er von Novak gesehen? Weil imo fuhr ja selbst schon vor der Ankunft der beiden neuen MANs nur noch der 3215er, der 02 und 06er waren ja eigentlich nur noch E-Wagen am Ol.ztr, wahrscheinlich sind die jetzt nur noch als Es oder Fahrschulen im Einsatz und der 3014er wird wohl ganz wegkommen ...

Weiß jemand, warum in MNV 3003 die MAN Drückknöpfe drin sind (und wie schauts mit 3010 aus, der ist ja gleichzeitig mim 03er [und Gruber 43, 66, 67] gekommen?)

Die beiden Watzinger MVV 2651 und 52, sind die gleichzeitig oder etwas später wie die 1060-69 und 90er gekommen, weil die ham ja aufm hinteren Teil nen Klimabuckel drauf ... sonst sind die imo bis auf den stärkeren Motor und der anderen Lackierung ja gleich ...

PS: Wo fährt denn der MKC 7913 normalerweise?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 6 Feb 2010, 17:51 hat geschrieben: Die beiden Watzinger MVV 2651 und 52, sind die gleichzeitig oder etwas später wie die 1060-69 und 90er gekommen, weil die ham ja aufm hinteren Teil nen Klimabuckel drauf ... sonst sind die imo bis auf den stärkeren Motor und der anderen Lackierung ja gleich ...
nö, sind sie net

die M-NG 1060-69 sowie 1090 sind NL 263

die anderen beiden sind NL 313, haben also einen stärkeren Motor und ja auch Klima
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 6 Feb 2010, 17:51 hat geschrieben: PS: Wo fährt denn der MKC 7913 normalerweise?
der ist jetzt in Freising, zuletzt gesehen auf dem 633.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 7 Feb 2010, 20:58 hat geschrieben: der ist jetzt in Freising, zuletzt gesehen auf dem 633.
echt jetzt? der ist jetzt komplett weg aus München? Heißt, das Hadersdorfer nur noch 2 Solos hat in München, den MKC 7911 und 1092 neben den 6 gleichalten Gelenkern MKC 1091, 93, 94, 7912, 7914, 7916 und den 3 neuen 7918-20? (Hab ich einen vergessen?)

Naja, war wohl nur noch ne Frage der Zeit, bis der letzte Hadersdorfer Sonderling aus München verschwindet ... ist dafür ein neuer Ersatz gekommen?

PS: hat der noch Münchner Kennzeichen oder irgendwas mit FS-H abcd?

lg
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 8 Feb 2010, 21:10 hat geschrieben:echt jetzt? der ist jetzt komplett weg aus München? Heißt, das Hadersdorfer nur noch 2 Solos hat in München, den MKC 7911 und 1092 neben den 6 gleichalten Gelenkern MKC 1091, 93, 94, 7912, 7914, 7916 und den 3 neuen 7918-20? (Hab ich einen vergessen?)

Naja, war wohl nur noch ne Frage der Zeit, bis der letzte Hadersdorfer Sonderling aus München verschwindet ... ist dafür ein neuer Ersatz gekommen?
Der Hadersdorfer hat doch jetzt nur noch den einen Solokurs am 185, oder? dann reichen ja 2 Solos völlig aus.
PS: hat der noch Münchner Kennzeichen oder irgendwas mit FS-H abcd?
wie meinst das jetzt? FS-H und FS-KT hat der noch einiges, kommt ja auch aus dem Lkr. Freising B)
mit M-KC hat er noch 7908, 7909 (alte NF-Neoplan) und den 7915 (0405N2), der könnte auch aus der Reihe der 7912-7916 kommen, da wurden ja noch O405N gebaut. Der sieht auch innen noch recht neu aus (hat z.B Klappsitze bei Tür 2) und wird noch regelmäßig auf dem 690 eingesetzt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der M-KC 7913, FS-H 2326 und der FS-H 2322 aber auch die beiden Citaros M-KC 7911, 1092 kommen regelmäßig auf einigen BMW-Shuttle-Kursen zu Einsatz. Die sieht man regelmäßig kurz nach der Haltestelle Lerchenauerstraße (Linie 50) stehen.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 8 Feb 2010, 21:57 hat geschrieben:
King @ 8 Feb 2010, 21:10 hat geschrieben:echt jetzt? der ist jetzt komplett weg aus München? Heißt, das Hadersdorfer nur noch 2 Solos hat in München, den MKC 7911 und 1092 neben den 6 gleichalten Gelenkern MKC 1091, 93, 94, 7912, 7914, 7916 und den 3 neuen 7918-20? (Hab ich einen vergessen?)

Naja, war wohl nur noch ne Frage der Zeit, bis der letzte Hadersdorfer Sonderling aus München verschwindet ... ist dafür ein neuer Ersatz gekommen?
Der Hadersdorfer hat doch jetzt nur noch den einen Solokurs am 185, oder? dann reichen ja 2 Solos völlig aus.

und am Sonntag (wahrscheinlich auch Samstag) einen am 187er statt dem Baumann, der da vor Fahrplanwechsel fuhr ...
wie meinst das jetzt? FS-H und FS-KT hat der noch einiges, kommt ja auch aus dem Lkr. Freising  B)
nein, ich meinte eigentlich, ob der MKC 7913er noch ein M im Kennzeichen hat oder das durch FS ersetzt wurde ;)

danke für die Infos!! B)
der M-KC 7913, FS-H 2326 und der FS-H 2322 aber auch die beiden Citaros M-KC 7911, 1092 kommen regelmäßig auf einigen BMW-Shuttle-Kursen zu Einsatz. Die sieht man regelmäßig kurz nach der Haltestelle Lerchenauerstraße (Linie 50) stehen.
klasse, danke für den Tipp! B)

lg
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 9 Feb 2010, 14:38 hat geschrieben:nein, ich meinte eigentlich, ob der MKC 7913er noch ein M im Kennzeichen hat oder das durch FS ersetzt wurde  ;)
Achso, ich hab gemeint, das 'der' bezieht sich auf die ganze Firma. ;) Ja, der 7913 hat noch Münchner Kennzeichen.

damit jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind, hier mal meine Hadersdorfer-Wagenliste (für München, Freisng, Moosburg+Landshut) :)
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9pdb-ar.png
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Coxi
hast du noch mehr solcher wagenlisten?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 9 Feb 2010, 16:38 hat geschrieben:@Coxi
hast du noch mehr solcher wagenlisten?
ne, nicht so richtig. Nur bei Hadersdorfer, Stanglmeier, VBR und ein paar Kleinen hab ich relativ komplette Listen. Die Lücken auf der RVO-Liste schließen sich auch mehr und mehr. ;) Bei den anderen sammel ich noch.
Für die Stadt hast du ja schon super Listen. :) Von den MVG-Kleinbusfirmen hätte ich auch noch welche, wenn du was brauchst.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja immer gern... stadtbus ist ja auch net so schwer zu sammeln, aber bei RVO... respekt!
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hat jemand von euch vllt auch Bilder von den Freisingern bzw. ex-Münchnern?
(Die jetzt-Münchner seh ich ja dauernd beim ein- und ausrücken)

Ach ja: falls jemand iwelche Fragen zum Hadersdorfer (v.a. Einsatz) hat, den 1 km zum Depot schaff ich schon ;) , und am 59/184 sind ja auch noch ein paar :lol:
Und Bilder hätt ich auch noch, bloß schaff ichs nicht, die gscheit hochzuladen (die gehen grundsätzlich schrott :angry: ).

lg, Freak
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also ich hab ein paar bilder...
der Hadersdorfer ist ja eh nur am 59/184, 50 und 185, am wochenende auch am 187 unterwegs. Die derzietige "München-Flotte" hab ich komplett auf bild.

FS-KT 255
FS-H 2270
FS-H 2322
FS-H 2326
M-KC 7913
M-KC 7917
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der 9711 fehlt da noch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

9711? meinst du den M-KC 7911? der läuft doch derzeit für die MVG, zumindest hatte ich den vor kurzem auf dem 185er.
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 9 Feb 2010, 18:54 hat geschrieben: Die derzietige "München-Flotte"
Was meinst damit?

Der 13 fährt doch in Freising, oder, und 255 und 2270 sind - soweit ich weiß - ausgemustert (hab hier iwo mal was davon gelesen). und die andern sind jedenfalls nimmer für die MVG unterwegs.

OK, wahrscheinlich hab ich nix verstnaden, und du hast was ganz anderes gemeint :lol: :lol:

lg, Freak

Ach ja, 7911 is regelmäßig aufm 185er unterwegs (so ziemlich täglich)
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 9 Feb 2010, 16:25 hat geschrieben: Achso, ich hab gemeint, das 'der' bezieht sich auf die ganze Firma. ;) Ja, der 7913 hat noch Münchner Kennzeichen.

damit jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind, hier mal meine Hadersdorfer-Wagenliste (für München, Freisng, Moosburg+Landshut) :)
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9pdb-ar.png
klasse, danke!!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich mein mit der München-Flotte die ganzen Citaros. (7911-7914, 7916, 7918-7920, 1091 - 1094)
der 13er ist derzeit nicht in München im Einsatz.
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 9 Feb 2010, 19:42 hat geschrieben: ich mein mit der München-Flotte die ganzen Citaros. (7911-7914, 7916, 7918-7920, 1091 - 1094)
der 13er ist derzeit nicht in München im Einsatz.
Achso!
Die Bilder beziehen sich gar nicht auf die "München-Flotte" (*pling*lichtaufgeh* :lol: )

Ich bin halt bisschen langsamer B)

lg, Freak

PS: falls du doch noch n paar aufnahmen brauchst: melden! ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 9 Feb 2010, 17:26 hat geschrieben:ja immer gern... stadtbus ist ja auch net so schwer zu sammeln, aber bei RVO... respekt!
naja, das war aber auch aufbauend auf der ehemaligen RVO-Liste auf münchen-bus.de (mittlerweile hab ich da auch schon viel selbst beigetragen ) , und was man halt sonst noch an Fotos im Internet findet. Aber natürlich auch durch eigene Sichtungen wenn ich unterwegs bin. ;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der M-NG 1063 fährt heute mit defekter Lichtschranke an der hinteren Tür am 168er durch die Gegend.das beschert dem ein oder anderen Zeitgenossen einen unfreiwillig längeren Fußweg... <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Coxi @ 9 Feb 2010, 16:25 hat geschrieben: Achso, ich hab gemeint, das 'der' bezieht sich auf die ganze Firma. ;) Ja, der 7913 hat noch Münchner Kennzeichen.

damit jetzt alle Unklarheiten beseitigt sind, hier mal meine Hadersdorfer-Wagenliste (für München, Freisng, Moosburg+Landshut) :)
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/9pdb-ar.png
Danke für die Liste.
Zu Hadersdorfer führe ich persönlich zumindest noch keine Liste, aber die Auflistung scheint mir auf den ersten Blick in der Tat recht vollständig zu sein.
Zum Neoplan N 4021 hier noch das Kennzeichen: FS-H 2275.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der besagte M-KC 7913 war am Freitag auf dem BMW-Shuttle unterwegs...
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

AO setzt auf dem 100er derzeit auf altbewährtes, gestern O 405 N2 Wg. 40, heute Wg. 47.
Gestern fehlte auch auf dem AO Kurs auf dem 155/187 der Wg 04 , dafür der Klima Tester Wg. 10.

Edit: U. Ludwigs MAN 1019 lebt auch noch der lief heute am 151.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 3er stand gestern am Hof und der 4er war am E181 unterwegs...
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12637
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Kann es sein, dass Hadersdorfers M-KC 7913 wieder dauerhaft in M ist? *freu* :rolleyes: B)
Gestern tagsüber am 184.

lg, Freak
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

TramBahnFreak @ 21 Feb 2010, 14:16 hat geschrieben: Kann es sein, dass Hadersdorfers M-KC 7913 wieder dauerhaft in M ist? *freu* :rolleyes: B)
Gestern tagsüber am 184.

lg, Freak
fahrn am 184er samstags Solos? Sonst würd ich eher auf nen E Kurs tippen ...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja am 184er fahren samstags solos...als Linienwechsler mit dem 154er.
mfg Daniel
Antworten