[M] Störungschronik Bus
Re: [M] Störungschronik Bus
An der Haltestelle Oberföhring Post gibt es doch auch schon Jahre nichts mehr, was diesen Namen gerechtfertigt.
Re: [M] Störungschronik Bus
Ist ja schön das die Verstärker der Linie 63 wieder fahren. Aber dafür mit 12m Solobusse auf dem kompletten Linienast unterwegs zu sein ist leider ein kompletter Reinfall.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
- Wohnort: Kaufbeuren
Re: [M] Störungschronik Bus
Verstehe sowieso nicht das auf Metrolinien nur Solobusse eingesetzt werden. Habe ich letztens auf der Linie 53 auch gesehen. Gehen der MVG die Buszüge bzw Gelenkbusse aus.
Re: [M] Störungschronik Bus
Freiwillig macht man das nicht. Aber anscheinend hat man einen großen Schadbestand beim Bus. Man muss nur mal während der HVZ auf den Betriebshof schauen. Da steht einiges an Gelenkbussen rum.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑18 Mär 2025, 16:40 Verstehe sowieso nicht das auf Metrolinien nur Solobusse eingesetzt werden. Habe ich letztens auf der Linie 53 auch gesehen. Gehen der MVG die Buszüge bzw Gelenkbusse aus.
Und Solobusse hat man deutlich mehr, als man für den regulären Verkehr benötigt, ergo kommen diese ersatzweise zum Einsatz.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik Bus
Diese Woche auch auf den Linien 51 und 62 gesichtet.Kaufbeurer hat geschrieben: ↑18 Mär 2025, 16:40 Verstehe sowieso nicht das auf Metrolinien nur Solobusse eingesetzt werden. Habe ich letztens auf der Linie 53 auch gesehen. Gehen der MVG die Buszüge bzw Gelenkbusse aus.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Bus
Bei den Ebusco ist der Fußboden hin, dazu der U-Bahn SEV, und Verzögerung bei der Lieferung neuer Busse die eigentlich kalkuliert waren.
Re: [M] Störungschronik Bus
Scheint aber nicht alle zu betreffen. 5030 war heute noch am 160er unterwegs.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik Bus
Auch auf der 154 waren letzte Woche täglich MVG-Solowagen auf einzelnen Kursen zu sehen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Bus
Re: [M] Störungschronik Bus
Auch heute wieder mindestens 2 Solo am 154er.
Da es sich überwiegend um 12m Elektro-MANs handelt, dürfte der Mangel an Gelenkbussen wohl in Moosach bestehen und das würde zur Ebusco-Theorie passen
Die 12m Ebusco sind allerdings fleißig am 153er unterwegs.
Re: [M] Störungschronik Bus
Auf 62/63 ist heute auch mind ein 18m Ebusco unterwegs.
Weiß jemand was bei denen das Problem ist?
Weiß jemand was bei denen das Problem ist?
Re: [M] Störungschronik Bus
Heute wollte ich mit einem Bus der Linie 160 von der Haltestelle Großhadern nach Lochham fahren, um einen Arzttermin wahrzunehmen.
Laut MVGO-App sollte der Bus zunächst pünktlich kommen (Abfahrt 15:22), dann mit 4 Minuten Verspätung. Doch kein Bus kam, stattdessen fuhr ein leerer Bus ohne Anzeige vorbei. Die App vertröstete die Fahrgäste jetzt auf den nächsten Bus, 20 Minuten später. Vom angeblich nur verspäteten Bus war keine Rede mehr.
Die Folge für mich: der Arztbesuch fiel aus, weil man mir am Telefon mitteilte, dass die Praxis leider kurz nach meinem Termin schließen würde. Ich bräuchte also gar nicht mehr zu kommen.
Hatte ich da nur Pech, oder ist die Linie 160 ein notorischer Wackelkandidat, den man gern einfach ausfallen lässt, weil man denkt, da wären sowieso nur wenige Fahrgäste betroffen? (ich hab einen neuen Termin bekommen, und für mich stellt sich die Frage, ob man sich überhaupt auf die Linie 160 verlassen sollte. Ich würde nicht gern ein weiteres Mal zu spät kommen, weil wieder kein Bus auftaucht).
Laut MVGO-App sollte der Bus zunächst pünktlich kommen (Abfahrt 15:22), dann mit 4 Minuten Verspätung. Doch kein Bus kam, stattdessen fuhr ein leerer Bus ohne Anzeige vorbei. Die App vertröstete die Fahrgäste jetzt auf den nächsten Bus, 20 Minuten später. Vom angeblich nur verspäteten Bus war keine Rede mehr.
Die Folge für mich: der Arztbesuch fiel aus, weil man mir am Telefon mitteilte, dass die Praxis leider kurz nach meinem Termin schließen würde. Ich bräuchte also gar nicht mehr zu kommen.
Hatte ich da nur Pech, oder ist die Linie 160 ein notorischer Wackelkandidat, den man gern einfach ausfallen lässt, weil man denkt, da wären sowieso nur wenige Fahrgäste betroffen? (ich hab einen neuen Termin bekommen, und für mich stellt sich die Frage, ob man sich überhaupt auf die Linie 160 verlassen sollte. Ich würde nicht gern ein weiteres Mal zu spät kommen, weil wieder kein Bus auftaucht).
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik Bus
Am 160er völlig normal, das mal Kurse ohne Kommentar ausfallen. Teilweise fehlen 3-4 Kurse am Tag. Der Stellenwert der Linie ist bei der MVG anscheinend nicht besonders hoch. Richtig spassig wird es, wenn der Neubau des Karlsgymnasium in Betrieb geht und sich die Schülerzahl der mal eben um 25% erhöht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik Bus
Gut zu wissen. Dann sollte ich mir vielleicht für den nächsten Versuch eine alternative Verbindung suchen. Zumal man sich ja auf die App-Auskunft nicht verlassen kann, die auch Geisterbusse anzeigt, und man dann blöd rumsteht, statt ans Ziel zu kommen.Lazarus hat geschrieben: ↑02 Apr 2025, 17:26 Am 160er völlig normal, das mal Kurse ohne Kommentar ausfallen. Teilweise fehlen 3-4 Kurse am Tag. Der Stellenwert der Linie ist bei der MVG anscheinend nicht besonders hoch. Richtig spassig wird es, wenn der Neubau des Karlsgymnasium in Betrieb geht und sich die Schülerzahl der mal eben um 25% erhöht.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik Bus
Soll ich ehrlich sein? Wenn die Linie einen Stundentakt hätte, könnte man's Pech nennen. Aber wenn mir bei einem Verzug von 20 Minuten (der nachfolgende Bus ist ja normal gefahren, oder?) schon die Zeit komplett unrettbar ausgeht, dass man den Termin gar nicht schafft, auch nicht mit ggf. vor Ort locker wegdiskutierbaren fünf Minuten Überziehung, dann würde ich zuerst mein Zeitmanagement hinterfragen. Einen Takt früher losfahren und im Wartezimmer halt noch 'n Klatschheft mehr lesen, wäre jetzt mein gar nicht so revolutionärer Vorschlag ...

Re: [M] Störungschronik Bus
Und bei der Qualität die der derzeit in München im ÖPNV geboten wird, ist ein ausreichender Puffer bei wichtigen Terminen auch bitter notwendig.Rohrbacher hat geschrieben: ↑02 Apr 2025, 17:59Soll ich ehrlich sein? Wenn die Linie einen Stundentakt hätte, könnte man's Pech nennen. Aber wenn mir bei einem Verzug von 20 Minuten (der nachfolgende Bus ist ja normal gefahren, oder?) schon die Zeit komplett unrettbar ausgeht, dass man den Termin gar nicht schafft, auch nicht mit ggf. vor Ort locker wegdiskutierbaren fünf Minuten Überziehung, dann würde ich zuerst mein Zeitmanagement hinterfragen. Einen Takt früher losfahren und im Wartezimmer halt noch 'n Klatschheft mehr lesen, wäre jetzt mein gar nicht so revolutionärer Vorschlag ...![]()
Dazu die Fehlinformationen div. Apps, Geisterbusse/Züge die nicht fahren. Ohne ausreichenden Puffer (min. einen Takt eher fahren) kommt man schnell zu spät.
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik Bus
Soll ich ehrlich sein? Manchmal ist es leider so, dass man nicht unfassbar viel Vorlaufzeit zur Verfügung hat, weil man beispielsweise auch noch einen Beruf hat, der einem nicht immer den nötigen Puffer gibt, den man vielleicht bräuchte.Rohrbacher hat geschrieben: ↑02 Apr 2025, 17:59
Soll ich ehrlich sein? Wenn die Linie einen Stundentakt hätte, könnte man's Pech nennen. Aber wenn mir bei einem Verzug von 20 Minuten (der nachfolgende Bus ist ja normal gefahren, oder?) schon die Zeit komplett unrettbar ausgeht, dass man den Termin gar nicht schafft, auch nicht mit ggf. vor Ort locker wegdiskutierbaren fünf Minuten Überziehung, dann würde ich zuerst mein Zeitmanagement hinterfragen.
Im übrigen, ich schreibe ja hier schon länger, und man darf mir ruhig zutrauen, dass ich durchaus normalerweise in der Lage bin, sowas mit ausreichend Zeitpuffer zu planen (normalerweise fahre ich rechtzeitig dorthin und sitze eine halbe Stunde im benachbarten Backshop, bis die Zeit gekommen ist). Aber manchmal ist es halt doch so, dass das ausnahmsweise nicht möglich ist, weil man zuvor noch andere - berufliche - Termine hatte. Und weil ich den Arzttermin trotzdem nicht absagen wollte, und weil ich gehofft hatte, es würde dennoch klappen.
Bitte nicht aus einem solchen Vorfall gleich allgemeines Versagen oder generelles mangelndes Zeitmanagement unterstellen.
Noch einmal: die Beschreibung eines solches Vorfalls reicht nicht aus, um jemandem ein generelles Verhaltensdefizit zu unterstellen. Gerade als langjähriger Nutzer der MVG und der Deutschen Bahn bin ich normalerweise jemand, der lieber viel zu früh als zu spät vor Ort ist, wenn es um einen Termin geht. Was habe ich da schon zusätzliche Zeit aufgewendet, um garantiert irgendwo pünktlich zu sein.
Aber manchmal gibt es eben Ausnahmefälle, wo das nicht möglich ist. Und daraus kann man eben nicht ablesen, dass jemand generell zu dämlich ist, rechtzeitig aufzubrechen.
Wo ist das Problem?
- Avenio.Pasing
- Tripel-Ass
- Beiträge: 194
- Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
- Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik Bus
Also ich wohne ja im Gebiet des besagten 160er Linienverlaufes und das mit den Kursausfällen fällt mir eigentlich gar nicht so auf... Eher der ständige Einsatz von Solobussen, anstelle von Gelenkern unter der Woche. Ist besonders unter der Schulzeit immer sehr problematisch, wenn um 13:00 Uhr die ganzen Schulen an der Maria Eich Straße aus haben (nicht nur das Karlsgymnasium, auch das BBG und die Peslmüllerschule und die Schule für Blinde an der Dachstraße!). Wie sich die Verkehrslage mit der Erweiterung des Karlsgymnasiums aber entwickelt, finde ich sehr interessant. Ich war ja bis 2021 an der Schule und war auch im letzten Jahrgang, der in der dortigen Turnhalle Abi geschrieben hat.
Mich hat es damals immer sehr geärgert, dass man nur alle 20 Minuten einen Bus Richtung Lochham hatte, die Pasinger aber in der früh Ihre "Expressbusse" (die in Wirklichkeit aber kein Mensch benutzt hat damals, weil die ganzen Schüler an der Scapinellistraße wohnten, und denen der Bus nix gebracht hat...) und später ja den 10-Minuten-Takt...
Ist aber inzwischen anders...
Mich hat es damals immer sehr geärgert, dass man nur alle 20 Minuten einen Bus Richtung Lochham hatte, die Pasinger aber in der früh Ihre "Expressbusse" (die in Wirklichkeit aber kein Mensch benutzt hat damals, weil die ganzen Schüler an der Scapinellistraße wohnten, und denen der Bus nix gebracht hat...) und später ja den 10-Minuten-Takt...
Ist aber inzwischen anders...
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Re: [M] Störungschronik Bus
Vielleicht kommt es auch gar nicht so häufig vor, und ich hatte einfach Pech gehabt. Hätte die App den Ausfall angezeigt, dann hätte ich wahrscheinlich stattdessen einen der Busse nach Gräfelfing genommen (die während meiner Wartezeit gefahren sind). Ich habe nachgeschaut und gesehen, dass der Fußweg von Gräfelfing nach Lochham nur 1,2 km lang ist.Avenio.Pasing hat geschrieben: ↑03 Apr 2025, 12:33 Also ich wohne ja im Gebiet des besagten 160er Linienverlaufes und das mit den Kursausfällen fällt mir eigentlich gar nicht so auf...
Beim nächsten Arzttermin werde ich gleich den Bus nach Gräfelfing nehmen (der scheint zuverlässiger zu sein), und von da aus zu Fuß gehen
Wo ist das Problem?
Re: [M] Störungschronik Bus
Die Gefahr beim 268 ist deutlich geringer da es eh maximal nur 3 Kurse gibt. Zudem gibt es ja beim 160 auch die Kurzläufer, wo halt schneller die Gefahr bei Fahrzeugmangel besteht die 2. Streckenhälfte komplett zu streichen.rautatie hat geschrieben: ↑03 Apr 2025, 12:42Vielleicht kommt es auch gar nicht so häufig vor, und ich hatte einfach Pech gehabt. Hätte die App den Ausfall angezeigt, dann hätte ich wahrscheinlich stattdessen einen der Busse nach Gräfelfing genommen (die während meiner Wartezeit gefahren sind). Ich habe nachgeschaut und gesehen, dass der Fußweg von Gräfelfing nach Lochham nur 1,2 km lang ist.Avenio.Pasing hat geschrieben: ↑03 Apr 2025, 12:33 Also ich wohne ja im Gebiet des besagten 160er Linienverlaufes und das mit den Kursausfällen fällt mir eigentlich gar nicht so auf...
Beim nächsten Arzttermin werde ich gleich den Bus nach Gräfelfing nehmen (der scheint zuverlässiger zu sein), und von da aus zu Fuß gehen
Re: [M] Störungschronik Bus
Wirkliche Kurzläufer gibt es aber auch nur zwischen 9 und 13 Uhr, wenn die vom Waldfriedhof kommenden Fahrten bereits in Pasing Bf enden. In der HVZ wird in der Regel Karlsfeld - Maria-Eichstrasse gefahren bzw Blutenburg - Waldfriedhof. Nur einig wenige Kurse fahren auf beiden Streckenhälften in den Tagesrandlagen. Wie das künftig am Samstag aussehen wird, muss man abwarten, nachdem am 162er die Kurzläufer entfallen sollen. Ob es dann am 160er auch so ist, das wird man im neuen Fahrplan sehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Störungschronik Bus
Ich hätte jetzt Rohrbachers Beitrag auch nicht als unterstelltes generelles mangelndes Zeitmanagement verstanden, sondern als unterstelltes situatives mangelndes Zeitmanagement.^^
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik Bus
Das mag sein, aber die Verantwortung für die eigene Pünktlichkeit auf einen Verkehrsbetrieb oder die Arztpraxis abwälzen wollen, hat ja auch nicht funktioniert, wenn ich's richtig gelesen habe, oder?
Ich war heute auf einem ganztägigen Lehrgang. Ich hätte bei der Planung der Anfahrt das Risiko gehen können und den nach Plan letztmöglichen Zug nehmen. Vorteil: Eine halbe Stunde länger schlafen. Wenn's schiefgeht und der München-Nürnberg-Express wider Erwarten nicht pünktlich ist, hab' aber ich das Problem und weder die Bahn noch der Veranstalter. Der macht einfach die Tür zu und fängt an. Also kam ich im Rahmen der Abwägung meiner alltäglicher Risiken zum Schluss, dass es hier sinnig sein könnte, auf Kosten meiner Nachtruhe selbst für den Puffer zu sorgen. In anderen Fällen, wo man die Leute auch mal mehr oder weniger lang warten lassen kann oder keinen festen Termin hat und das Zeitfenster schieben kann, hätte ich das Verspätungsrisiko anders bewertet.

Re: [M] Störungschronik Bus
Ich wälze nur recht selten, ich bin kein Wälzer. Ich hatte nur im Thread Störungschronik Bus einen Vorfall beschrieben, der im Zusammenhang mit einem nicht erschienenen (aber auf MVGo angekündigten) Bus passiert war. Da wurde eigentlich nichts gewälzt, sondern beschrieben.Rohrbacher hat geschrieben: ↑03 Apr 2025, 21:52
Das mag sein, aber die Verantwortung für die eigene Pünktlichkeit auf einen Verkehrsbetrieb oder die Arztpraxis abwälzen wollen, hat ja auch nicht funktioniert, wenn ich's richtig gelesen habe, oder?
Jedenfalls habe ich heute den Nachholtermin beim Arzt und ich werde mich erneut auf das Abenteuer der Busfahrt einlassen müssen. Ich werde daher heute mehr als eine Stunde Vorlauf wählen, um auch diverse ausfallende Kurse kompensieren zu können. Wenn es trotzdem wieder nicht klappt, wird der Vorfall hier garantiert ungewälzt bleiben, das verspreche ich.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik Bus
Wenn's bei einem 20-Minutentakt mit einer Stunde Vorlauf nicht reicht, darf und sollte der Verkehrsbetrieb schon rundgemacht werden. Aber wenn man's halt ganz ohne Puffer probiert und es nicht klappt, würde ich dennoch erstmal bei mir anfangen ...
Re: [M] Störungschronik Bus
Es gab mal Zeiten, da konnte man die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland vielleicht nicht ohne Puffer, aber sehr gut ohne Rückfallebene benutzen. Was habe ich mich amüsiert, als ich in Malta vor 15 Jahren im Reiseführer gelesen habe, dass man nie den letzten Bus nehmen solle, sondern besser immer mindestens den vorletzten ...
Re: [M] Störungschronik Bus
Du scheinst schon recht gern zu unterstellen, dass es die anderen User nicht so drauf haben wie du, oder?Rohrbacher hat geschrieben: ↑07 Apr 2025, 17:26 [
Wenn's bei einem 20-Minutentakt mit einer Stunde Vorlauf nicht reicht, darf und sollte der Verkehrsbetrieb schon rundgemacht werden. Aber wenn man's halt ganz ohne Puffer probiert und es nicht klappt, würde ich dennoch erstmal bei mir anfangen ...
Dass ich das normalerweise auch immer so mache, und es in der vergangene Woche auch bei mir eine den Umständen geschuldete Ausnahme war, scheint bei dir nicht zu verfangen. Ist auch jetzt inzwischen egal. Gestern habe ich meinen Nachholtermin gehabt und bin wie sonst bei mir üblich etwa 40 Minuten zu früh dort angekommen (die Praxis war noch geschlossen).
Zitat: "Es gab mal Zeiten, da konnte man die öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland vielleicht nicht ohne Puffer, aber sehr gut ohne Rückfallebene benutzen."
Ja, stimmt. Fahrtausfälle kamen damals selten vor, und meistens hat ein kleiner Puffer ausgereicht, um in den meisten Fällen pünktlich ans Ziel zu kommen. Derzeit rechne ich immer mindestens eine halbe Stunde oder länger Pufferzeit ein, was natürlich auch viel zusätzliche Zeit kostet. Wenn umgestiegen werden muss, dann rechne ich meistens lieber noch zusätzliche Pufferzeit dazu, denn jedes beteiligte Verkehrsmittel kann ja ausfallen, oder der Anschluss kann verpasst werden.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik Bus
Kann's sein, dass du jetzt gerade was verdrehst? Ich habe lediglich festgestellt, dass ich es für recht naiv und in der Darstellung überheblich halte, ohne Puffer auf einen wichtigen (!) Termin fahren zu wollen und wenn's nicht klappt (nochmal: bei einem recht dichten Stadtverkehrstakt), dann sind alle Schuld, nur du nicht, der bei seinem eigenen Pünktlichkeitsmanagement alles auf eine Karte gesetzt hat. Was wäre hier los, wenn die selbe Geschichte hier irgendjemand gepostet hätte, nur mit dem kleinen Unterschied, dass er mit dem Auto gefahren ist und vor der Praxis überraschend 20 Minuten keinen Parkplatz gefunden hat ...
Hier geht's aber nur um den Puffer. Wenn der Bus statt Ausfall meinetwegen 10 Minuten Verspätung gehabt hätte und dann irgendwie auf'm Fußweg noch irgendwas unerwartet minimal Zeit gekostet hätte, z.B. Straßensperrung wegen Aufbau eines Baukrans und man muss einen Block Umweg gehen, hätt's ja auch nicht geklappt, so wie ich das verstehe.
Aber vielleicht ist das auch einfach wieder so ein neumodisches Kulturdings, dass man zwar extrem hohe Ansprüche an Extern stellt, alles muss instagramable, bio, tiefenrein, zertifiziert, inuitiv bis idiotensicher und absolut auf den Punkt sein. Alle regen sich über die ohne Frage mehr aus ausbaufähige Zuverlässigkeit der Bahn oder hier die MVG auf, aber man selbst kann das dann natürlich legerer handhaben. Letztens auf einem Termin um 8:30 Uhr, kamen von 20 Leuten ungefähr 5 pünktlich, etwa weitere 5 meist ohne Problembewusstsein zwischen 08:31 und 09:10 Uhr zur Tür rein und die Hälfte kommentarlos einfach gar nicht.
Das habe ich schon verstanden. Aber wo ist dann dein Problem? Dann hast du (!) warum auch immer alles auf eine Karte gesetzt, spekuliert und in dem Fall eben verloren. Das kann man so machen, aber dann ist die MVG nicht Schuld, dass du (!) zu spät kamst. Du hast bewusst entschieden, ohne Zeitpuffer auf deinen Termin zu fahren. Wenn du das sonst nicht machst, dir dem also bewusst bist, verstehe ich's umso weniger. Sowas ist mir auch schon passiert, aber dann hab' ich halt verbockt, wenn mein Ablaufplan davon ausging, dass eine minutengenaue Verbindung Stadtbus + RE 12345 + U-Bahn auf die Minute funktioniert und das so doch nicht eintrat. In anderen Fällen fanden es jedenfalls Richter schon nicht lustig, wenn man bei irgendeinem Vorgang mit etwas gravierenderen potentiellen Folgen eine Sicherheitsstufe auch noch ganz bewusst rausnimmt und dann was passiert ist ... verstehst wie ich mein'? Egal.
Ich hoffe, beim Nachholtermin war dann alles gut, nicht nur verkehrlich.
Re: [M] Störungschronik Bus
Ja, wo ist denn das Problem? Du hast dich da anscheinend irgendwie festgebissen, obwohl ich mehrfach und wiederkehrend formuliert habe und weiterhin formuliere, dass ich im Normalfall genügend Puffer einplane (nur das eine Mal war es mir halt nicht möglich gewesen).Rohrbacher hat geschrieben: ↑08 Apr 2025, 11:56
Das habe ich schon verstanden. Aber wo ist dann dein Problem?
So, jetzt ist es gut. Lassen wirs gut sein, und sollte ich mal wieder einen Fallbericht schildern, in dem sich mir eine negative Konsequenz aus einem ausgefallenen oder stark verspäteten Kurs ergeben hat, kannst du ja beim nächsten Mal einfach drüber hinweg lesen. Du musst dann nicht mehr erneut thematisieren, dass ich ja an meinem Zeitmanagement arbeiten müsse. Das wissen wir jetzt und es ist gut.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] Störungschronik Bus
Das könntest du erfahren haben, wenn du dir mehr als die sehr knappen fünf Minuten Zeit genommen hättest, um meinen Beitrag zu lesen, zu verstehen und darauf zu antworten.
Du hast (ggf. aus Zeitmangel, vielleicht bin ich da doch einer großen Sache auf der Spur ...) immer noch nicht verstanden oder willst ganz bewusst durch Festbeißen an mir (guck, einfach den gegen mich erhobenen Vorwurf umdrehen kann ich auch), dass ich darauf hinaus will, dass das Problem eben nicht (!) nur der Ausfall des Busses ist, sondern die Tatsache, dass du deinen dafür vorgesehenen Puffer, wie du selber sagst, wissentlich weggelassen hast. Und jetzt wunderst du dich? Was verstehe ich falsch?
Wenn man bei einer Elektroinstallation wichtige Teile wie die Isolierung weglässt (die man sonst natürlich einbaut) und es dann Puff macht, was genau können die fachkundigen Mitleser aus der Schilderung des Vorfalls dann ableiten? Es macht wirklich Puff? Sowas ist ja eher interessant, wenn's wider Erwarten nicht Puff macht.