Glaube mir, ich schreibe wesentlich netter, als ich über Dich denkeJojo423 @ 31 May 2019, 23:28 hat geschrieben: Deinen neunmalklugen Kommentar kannst du dir in diesem Zusammenhang auch sparen.
[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Mal wieder zum Thema. Artikel der Süddeutschen zum autofreien Wohnen auch im Umland
Auch wenn es nach Lesen des Artikel eigentlich nur eine vage Vision übrig bleibt, zeigt es dennoch durchaus Ansätze zur PKW Minimierung in den Umlandsgemeinden.
Auch wenn es nach Lesen des Artikel eigentlich nur eine vage Vision übrig bleibt, zeigt es dennoch durchaus Ansätze zur PKW Minimierung in den Umlandsgemeinden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10324
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6882
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das ist das Problem. Wie glaubhaft ist eine Person, bei der "in Kürze" mehr als 7 Monate bedeutet?Oliver-BergamLaim @ 7 Jun 2019, 08:57 hat geschrieben: Außerdem hieß es das vor einem halben Jahr auch schon...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ich glaube da sollte man ein bisschen fairer sein. Für die Zyklen in denen der ÖPNV denken muss sind ein halbes Jahre wirklich nicht viel. Außerdem hieß es vor einem halben Jahr, so ich mich richtig erinnere, man bereitet sowas vor, jetzt heißt es, man ist dabei abzurufen.Iarn @ 7 Jun 2019, 10:13 hat geschrieben: Das ist das Problem. Wie glaubhaft ist eine Person, bei der "in Kürze" mehr als 7 Monate bedeutet?
Aus meiner Sicht wollte man erstmal den Zulassungshickhack in trockenen Tüchern haben, bevor man weiterbestellt, was noch nicht einmal unbegrenzt fahren kann.
Außerdem sind aktuell die Fahrzeugzahlen nicht sooo das Problem, eher die Verfügbarkeit. Das wird man aber mit ein paar neuen Bahnen nicht lösen, da die zu spät kommen.
Hier wird viel hinter den Kulissen laufen, z.B. muss man ja für die Westtangente wirkliche viele Fahrzeuge kaufen, aber wann da jetzte wirklich die letzte Entscheidung auch zu deren Fertigstellungstermin gefallen ist, wissen wir alle nicht. Außerdem mußte ein belastbarer Plan zur Hauptwerkstätte her - ebenso mit sicherem Zeitplan - sonst kommen die Züge nicht unter und können auch nicht gewartet werden, wenn die Kapazitäten nicht reichen.
Ja, es gibt genug Kritikpunkte, die man anführen könnte. Die Fahrzeugbestellung ist aus meiner Sicht aktuell eher die Folge anderer Probleme.
@Lazarus: Schreib doch einfach mal EIN Argument in deine Kommentare rein. So ist es einfach nur hingekotzte Nörgelei!
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2230
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Nein, vor einem halben Jahr hieß es noch vor Weihnachten. Hier kam es also tatsächlich zu Verzögerungen, ob sich diese tatsächlich auf den Zeitpunkt der Lieferung auswirken (Slots bei Siemens, die sind gerade nicht unausgelastet) bleibt abzuwarten.
Die Frage ist nun eher, ob man die Wagen mit oder ohne Akkutechnik bestellt...
Derzeit gibt es keinen belastbaren Plan zur HW.
Die Frage ist nun eher, ob man die Wagen mit oder ohne Akkutechnik bestellt...
Derzeit gibt es keinen belastbaren Plan zur HW.
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Nachdem die Tram Nordtangente ja nun doch schon Mitte der 2020er kommen soll, wird man wahrscheinlich schon mit Akkus bestellen. Das würde auch die Verzögerung erklären.Tram-Bahni @ 7 Jun 2019, 11:53 hat geschrieben: Nein, vor einem halben Jahr hieß es noch vor Weihnachten. Hier kam es also tatsächlich zu Verzögerungen, ob sich diese tatsächlich auf den Zeitpunkt der Lieferung auswirken (Slots bei Siemens, die sind gerade nicht unausgelastet) bleibt abzuwarten.
Die Frage ist nun eher, ob man die Wagen mit oder ohne Akkutechnik bestellt...
Derzeit gibt es keinen belastbaren Plan zur HW.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
Tram-Bahni
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2230
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Eine Strecke ohne Fahrzeuge aber genauso.Tram-Bahni @ 7 Jun 2019, 12:07 hat geschrieben: Nur hilft bei dem Projekt die Zusage der Stadt wenig. Und Akkuwagen ohne Einsatzgebiet wären ein tatsächlich guter Aufhänger für die fragwürdigen Vertreter des Bunds der selbsternannten Steuerzahler.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Münchens zweiter OB Pretzl fordert U-Bahn Revolution in München
Auch wenn ich sonst sein schaffen kritisch sehe, gebe ich ihm hier recht.Münchens Bürgermeister Manuel Pretzl (CSU) macht nun einen Vorschlag, der die U-Bahn betrifft, aber auf den gesamten Verkehr in der Stadt abzielt: „Wir müssen das System durch die Ausweitung der U-Bahn-Betriebszeiten und durch engere Takte entlasten“,
Danach kommen leider einige eher unrealistische Forderungen zu Bahnsteigtüren. Nicht dass ich diese per se ablehne, in Tokyo funktionieren die super, aber ich sehe die Umsetzung hierzulande eher schwierig, mit der jetzigen TAB eher unmöglich.In den kommenden Tagen soll ein Antrag folgen mit der Forderung, dass die Züge bis Betriebsschluss auf allen Linien im Zehn-Minuten-Takt fahren. Außerdem soll die Betriebszeit von Donnerstag bis Samstag auf 24 Stunden ausgedehnt werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das Problem, was ich bei den Bahnsteigtüren eher sehe, ist nicht nur die TAB, sondern auch die unterschiedlich breiten Türen bei den Fahrzeugen. Das würde, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, nämlich bedeuten, das man sämtliche A und B ersetzen müsste.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10324
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Aber geschickter Schachzug von Pretzl so kurz vor der Wahl. Da können die eher roten Stadtwerke nur alt aussehen. Egal, wie die Antwort ausfällt. Weil Städte wie Hamburg oder Berlin haben deutlich längere Betriebszeiten und schaffen es auch, das sie ihr Netz in Stand halten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Auch der Abstand zwischen den Türen ist soweit ich weiß nicht gleich.Cloakmaster @ 11 Jun 2019, 23:22 hat geschrieben: Warum? Die Bahnsteigtüren müssten nur breiter sein, als die breitesten U-Bahn Türen - und die sollen doch bei künftigen U-Bahnen noch breiter werden.
Da bräuchte man dann eher ein Bahnsteigtor über die gesamte Länge...
Und selbst wenn wäre zu klären, wie man es bewerkstelligt, dass alle Züge immer exakt an der gleichen Position halten. Vom autonomen Fahren ist die Münchner U-Bahn dann nämlich doch noch ein bisschen entfernt...
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10324
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Schon, aber @Lazarus macht ja allein die unterschiedliche Breite der Türen dafür verantwortlich, daß Bahnsteigtüren für alle Zeit unmöglich bleiben sollen. Ich wäre ja nicht nur für Bahnsteigtore, sondern auch für U-Bahntore. Mit sagen wir 15, 16 Meter Einstiegsbreite je Wagen bekommt man schon einen flotten Fahrgastwechsel hin...TramBahnFreak @ 11 Jun 2019, 23:46 hat geschrieben: Auch der Abstand zwischen den Türen ist soweit ich weiß nicht gleich.
Da bräuchte man dann eher ein Bahnsteigtor über die gesamte Länge...
Und selbst wenn wäre zu klären, wie man es bewerkstelligt, dass alle Züge immer exakt an der gleichen Position halten. Vom autonomen Fahren ist die Münchner U-Bahn dann nämlich doch noch ein bisschen entfernt...
Naja, typischer Wahlkampf halt. An den engeren Takten arbeitet man - scheint nicht so einfach zu sein. Längere Betriebszeiten wären toll, aber antlasten die U-Bahn exakt um NULL Personen. Abgesehen davon halte ich unser Nachtnetz für gar nicht so schlecht. Ist mir lieber als U-Bahnen, aber dann nichts weiter. (Evtl. ist auch das einer der Gründe, warum die Münchner U-Bahn noch halbwegs respektabel aussieht und nicht so wie in Berlin etc...)Iarn @ 11 Jun 2019, 23:10 hat geschrieben: Münchens zweiter OB Pretzl fordert U-Bahn Revolution in München
Auch wenn ich sonst sein schaffen kritisch sehe, gebe ich ihm hier recht.
Zufallsfind, die Stadt sucht einen Architekten für spannende Projekte bei U-Bahn Verlängerungen und Neubau in den Stellenanzeigen der Süddeutschen Zeitung
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
an sich shcon ein guter Vorschlag, aber man weiß wie werthaltig solche Forderungen der CSU sind (gleich null)
Die gesamte Stadt muss wieder den Konsens finden, dass man mehr wagen muss. Damit meine ich nicht nur Schwarz Rot und Grün, sondern auch die Verwaltung, die ja manchmal eher kleingeistig erscheint.
Die gesamte Stadt muss wieder den Konsens finden, dass man mehr wagen muss. Damit meine ich nicht nur Schwarz Rot und Grün, sondern auch die Verwaltung, die ja manchmal eher kleingeistig erscheint.
Sorry, aber das Nachtnetz ist Müll. Weil der Übergang am Stachus gerade am Freitag und Samstag nicht funktioniert. Ganz toll, wenn man dann eine weitere halbe Stunde warten darf....Hot Doc @ 12 Jun 2019, 07:39 hat geschrieben:Naja, typischer Wahlkampf halt. An den engeren Takten arbeitet man - scheint nicht so einfach zu sein. Längere Betriebszeiten wären toll, aber antlasten die U-Bahn exakt um NULL Personen. Abgesehen davon halte ich unser Nachtnetz für gar nicht so schlecht. Ist mir lieber als U-Bahnen, aber dann nichts weiter. (Evtl. ist auch das einer der Gründe, warum die Münchner U-Bahn noch halbwegs respektabel aussieht und nicht so wie in Berlin etc...)Iarn @ 11 Jun 2019, 23:10 hat geschrieben: Münchens zweiter OB Pretzl fordert U-Bahn Revolution in München
Auch wenn ich sonst sein schaffen kritisch sehe, gebe ich ihm hier recht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Und ich dachte der N19 West fährt dann alle 15 Minuten... :ph34r:Lazarus @ 14 Jun 2019, 12:38 hat geschrieben:Sorry, aber das Nachtnetz ist Müll. Weil der Übergang am Stachus gerade am Freitag und Samstag nicht funktioniert. Ganz toll, wenn man dann eine weitere halbe Stunde warten darf....Hot Doc @ 12 Jun 2019, 07:39 hat geschrieben:Naja, typischer Wahlkampf halt. An den engeren Takten arbeitet man - scheint nicht so einfach zu sein. Längere Betriebszeiten wären toll, aber antlasten die U-Bahn exakt um NULL Personen. Abgesehen davon halte ich unser Nachtnetz für gar nicht so schlecht. Ist mir lieber als U-Bahnen, aber dann nichts weiter. (Evtl. ist auch das einer der Gründe, warum die Münchner U-Bahn noch halbwegs respektabel aussieht und nicht so wie in Berlin etc...)Iarn @ 11 Jun 2019, 23:10 hat geschrieben: Münchens zweiter OB Pretzl fordert U-Bahn Revolution in München
Auch wenn ich sonst sein schaffen kritisch sehe, gebe ich ihm hier recht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wie sieht die U-Bahn in Berlin denn aus? Ich finde den Zustand der meisten Züge und Bahnhöfe gar nicht so übel (es fahren auch einige ziemlich neue Züge herum).Hot Doc @ 12 Jun 2019, 07:39 hat geschrieben: Evtl. ist auch das einer der Gründe, warum die Münchner U-Bahn noch halbwegs respektabel aussieht und nicht so wie in Berlin etc...)
Wo ist das Problem?
https://www.mvg.de/aushangfahrplan/N19_R_KA_9.pdfJean @ 14 Jun 2019, 13:15 hat geschrieben:Und ich dachte der N19 West fährt dann alle 15 Minuten... :ph34r:Lazarus @ 14 Jun 2019, 12:38 hat geschrieben:Sorry, aber das Nachtnetz ist Müll. Weil der Übergang am Stachus gerade am Freitag und Samstag nicht funktioniert. Ganz toll, wenn man dann eine weitere halbe Stunde warten darf....Hot Doc @ 12 Jun 2019, 07:39 hat geschrieben:
Naja, typischer Wahlkampf halt. An den engeren Takten arbeitet man - scheint nicht so einfach zu sein. Längere Betriebszeiten wären toll, aber antlasten die U-Bahn exakt um NULL Personen. Abgesehen davon halte ich unser Nachtnetz für gar nicht so schlecht. Ist mir lieber als U-Bahnen, aber dann nichts weiter. (Evtl. ist auch das einer der Gründe, warum die Münchner U-Bahn noch halbwegs respektabel aussieht und nicht so wie in Berlin etc...)
Das ist der aktuelle Fahrplan. Zu finden auf der Homepage der MVG....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nein, das einer der zwei Fahrpläne gültig ab 24.6. Die aktuellen Fahrpläne sind hier (Bahnsteig 1) und hier (Bahnsteig 5) zu finden. Man beachte jeweils den Hinweis unten, der auf weitere Abfahrten hinweist. Warum zwei Fahrpläne? Weil es Aushangfahrpläne sind und korrekt nur die Abfahrten der jeweiligen Haltestelle wiedergeben.Lazarus @ 14 Jun 2019, 12:39 hat geschrieben: https://www.mvg.de/aushangfahrplan/N19_R_KA_9.pdf
Das ist der aktuelle Fahrplan. Zu finden auf der Homepage der MVG....
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Ja, das gilt aber nur für den Zeitraum der Umleitung. Auf dem regulären Fahrplan aber fehlt der Hinweis. Schau mal genau hin.Mark8031 @ 14 Jun 2019, 13:47 hat geschrieben:Nein, das einer der zwei Fahrpläne gültig ab 24.6. Die aktuellen Fahrpläne sind hier (Bahnsteig 1) und hier (Bahnsteig 5) zu finden. Man beachte jeweils den Hinweis unten, der auf weitere Abfahrten hinweist. Warum zwei Fahrpläne? Weil es Aushangfahrpläne sind und korrekt nur die Abfahrten der jeweiligen Haltestelle wiedergeben.Lazarus @ 14 Jun 2019, 12:39 hat geschrieben: https://www.mvg.de/aushangfahrplan/N19_R_KA_9.pdf
Das ist der aktuelle Fahrplan. Zu finden auf der Homepage der MVG....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!