[M] Störungschronik S-Bahn München
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Auf dem Stamm fährt gerade nicht viel.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Pasing - Laim war gesperrt wegen Polizeieinsatz, jetzt die entsprechenden Nachwirkungen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Seit ca. 15 Uhr ist die S2 zwischen Riem und Feldkirchen wegen eines Schienenbruchs gesperrt.
Die S2 wendet in Riem bzw. Feldkirchen. Dazwischen Ersatzverkehr mit Großraumtaxis. Die RB40 wendet in Markt Schwaben.
Lt. Ticker dauert die Reparatur bis morgen Vormittag.
Die S2 wendet in Riem bzw. Feldkirchen. Dazwischen Ersatzverkehr mit Großraumtaxis. Die RB40 wendet in Markt Schwaben.
Lt. Ticker dauert die Reparatur bis morgen Vormittag.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Momentan halten keine Züge am Stachus. Die S3 und die S7 fallen aus -- die S7 angeblich witterungsbedingt.
Außerdem hat alles gerade 5-15 Verspätung.
Verstärker fallen auch aus.
Nachtrag: Weichenstörung. Wie sie es halt auch während der EM nicht hinkriegen!
Außerdem hat alles gerade 5-15 Verspätung.
Verstärker fallen auch aus.
Nachtrag: Weichenstörung. Wie sie es halt auch während der EM nicht hinkriegen!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Alles hat mindestens +30.
Warum man in der Situation eine S8v im 420er los schickt, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Da hätte man auch eine normale S8 durchlassen können und in Germering umkehren lassen.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Weder in Siemenswerke vernünftige Durchsagen, noch an der Donnersberger Brücke. Man bekommt halt bei der S-Bahn nichts gebacken...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Was soll während der EM anders sein? Die Infrastruktur ist deswegen kein Gramm besser, nur weil ein paar Hansel Fußballspielen...
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Anders ist wohl nur, das inzwischen alle 423er wieder das schöne Verkehrsrot haben...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das mit der "nachhaltigen" EM und dass die Fans doch bitte gerne Bahn fahren sollen, hat ja in Deutschland auch niemand ernst gemeint. Bisschen Show für die UEFA halt, hört sich ja so süß klimafreundlich an. Dass dann irgendwelche Verrückten und Fans aus dem Ausland das am Ende echt machen, statt wie gute Deutsche mit dem Auto noch bis aufs Klo zu fahren, wer konnte denn das ahnen?
Und so ist nicht nur in München bei der S-Bahn sondern landauf, landab der ganz normale Betriebsalltag mit Ausfällen und Verspätungen angesagt. Woher hätte es auch kommen sollen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Dass man sich mehr Mühe gibt. Z.B. in der hvz einen 420er Verstärker zu schicken, wenn seit 30' kaum etwas gefahren ist, das kann doch nicht gutgehen.
Zu dem Verkehrsrot: Lazarus meint vielleicht , dass der bunte Zug nicht fährt -- siehe Livemap
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 211
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das hört sich aber nach einer Störung an, wenn seit 30 Minuten nichts fährt. Wie willst du dir denn da "Mühe" geben? Willst du lieber 60 Minuten warten, bis irgendwann mal wieder ein Langzug zur Verfügung steht?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Nach eigenen Angaben war es ein Stellwerksausfall in Giesing. Die S2 und die S8v sind gefahren. Wie lässt sich das erklären?Minga Jung hat geschrieben: ↑19 Jun 2024, 15:30 Willst du lieber 60 Minuten warten, bis irgendwann mal wieder ein Langzug zur Verfügung steht?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Warum sollten die S2 und S8 nicht fahren, wenn in Giesing nichts mehr geht?gmg hat geschrieben: ↑20 Jun 2024, 07:58Nach eigenen Angaben war es ein Stellwerksausfall in Giesing. Die S2 und die S8v sind gefahren. Wie lässt sich das erklären?Minga Jung hat geschrieben: ↑19 Jun 2024, 15:30 Willst du lieber 60 Minuten warten, bis irgendwann mal wieder ein Langzug zur Verfügung steht?
mfg Daniel
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
In Neuperlach Süd wurden vor geraumer Zeit die alten, vierzeiligen ZZA durch die aktuellen Modelle ausgetauscht, aber ausgerechnet im Störungsfall, also dann wenn es besonders wichtig wäre, anzuzeigen, wann der nächste Zug kommt (ist ja schließlich bekannt, in der LiveMap wird es ja auch angezeigt), steht nur der übliche Ausfalltext drin, und der halbe Bildschirm bleibt leer.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Du hast geschrieben:
Darauf hat sich der Beitrag von uferlos bezogen, weil dein Beitrag danach klingt, als wäre es in deinen Augen ein Widerspruch, dass die S2 und die S8v bei einem Stellwerksausfall fahren. Das ist es aber nicht.Nach eigenen Angaben war es ein Stellwerksausfall in Giesing. Die S2 und die S8v sind gefahren. Wie lässt sich das erklären?
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Hier in Siemenswerke auch so. So bald eine Störung auftritt, ist der schwarz.Christoph hat geschrieben: ↑20 Jun 2024, 14:08In Neuperlach Süd wurden vor geraumer Zeit die alten, vierzeiligen ZZA durch die aktuellen Modelle ausgetauscht, aber ausgerechnet im Störungsfall, also dann wenn es besonders wichtig wäre, anzuzeigen, wann der nächste Zug kommt (ist ja schließlich bekannt, in der LiveMap wird es ja auch angezeigt), steht nur der übliche Ausfalltext drin, und der halbe Bildschirm bleibt leer.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Störungsmelder Ausfall sämtlicher S8-Verstärker heute Morgen.
S2-Verstärker. Nur die stündlichen Verstärker aus Altomünster verkehren.
Bei der S3 fällt nur ein S-Bahnverstärker aus.
S3 ist die am wenigsten ausgelastete 10-Minuten-Takt-Linie.
Falsche Setzung der Prioritäten.
S2-Verstärker. Nur die stündlichen Verstärker aus Altomünster verkehren.
Bei der S3 fällt nur ein S-Bahnverstärker aus.
S3 ist die am wenigsten ausgelastete 10-Minuten-Takt-Linie.
Falsche Setzung der Prioritäten.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Das kann ich so nicht bestätigen, zumindest nicht, was den Ostast angeht. Hier wird fleißig zum Fasanenpark (Infineon) und nach Furth (Gewerbegebiet Oberhaching) gependelt.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑25 Jun 2024, 07:42S3 ist die am wenigsten ausgelastete 10-Minuten-Takt-Linie.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Ärztliche Versorgung eines Fahrgastes Höhe Hirschgarten, bissl Durcheinander, teilweise Bahnen über den Südring.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Gestern früh war Riem wegen eines Unfalls mit einem Gleislatscher gesperrt: https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo- ... 49434.html
Die Sperrung wurde stadteinwärts gegen 9:40 Uhr wieder aufgehoben. Zu dieser Zeit stand aber noch eine RB40 am Gleis 1 (vermutlich der Unfallzug).
Die Sperrung wurde stadteinwärts gegen 9:40 Uhr wieder aufgehoben. Zu dieser Zeit stand aber noch eine RB40 am Gleis 1 (vermutlich der Unfallzug).
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Drüben in der Drehscheibe wird der Ausfall der Taktverstärker mit der vorrübergehenden Stilllegung der 420 erklärt. Da die S8 und S2-Verstärker fast ausschließlich von 420 gefahren werden, die S3-Verstärker mWn aber noch gemischt, macht das schon in gewisser Weise Sinn.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑25 Jun 2024, 07:42 Störungsmelder Ausfall sämtlicher S8-Verstärker heute Morgen.
S2-Verstärker. Nur die stündlichen Verstärker aus Altomünster verkehren.
Bei der S3 fällt nur ein S-Bahnverstärker aus.
S3 ist die am wenigsten ausgelastete 10-Minuten-Takt-Linie.
Falsche Setzung der Prioritäten.
Und ab Dezember werden die S8 Verstärker dank S5 sowieso sehr zuverlässig fahren, siehe S4/S6 Ost.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4031
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Gemäss Studie 2. Stammstrecke: https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/ ... n_2025.pdfET 415 hat geschrieben: ↑25 Jun 2024, 08:48Das kann ich so nicht bestätigen, zumindest nicht, was den Ostast angeht. Hier wird fleißig zum Fasanenpark (Infineon) und nach Furth (Gewerbegebiet Oberhaching) gependelt.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑25 Jun 2024, 07:42S3 ist die am wenigsten ausgelastete 10-Minuten-Takt-Linie.
S34 ff: Querschnittsbelastung Spitzenstunde und Werktags
Abschnitt, Spitzenstunde, Werktags
S2 West Obermenzimg-Laim, 4410, 23100
S3 West Langwied-Pasing, 3630, 17300
S8 West Neuaubing-Westkreuz, 4690, 24700
S3 Ost Fasangarten-Giesing, 2650, 18900
S4/S6 Ost Trudering-Berg am Laim, 3260, 19200
S2 West und S8 West haben eindeutig die meisten Fahrgäste und S3 Ost und West die wenigsten.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wundert mich nicht, keiner fährt freiwillig von Holzkirchen mit der S-Bahn, außer man muss in die direkte Umgebung vom Ostbahnhof. Für fast alles andere in der Stadt ist man mit der BOB deutlich schneller am Hauptbahnhof, bzw. an der Donnersberger Brücke in der Stammstrecke.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑25 Jun 2024, 14:18 S2 West und S8 West haben eindeutig die meisten Fahrgäste und S3 Ost und West die wenigsten.
Zum Marienplatz braucht man mit der BOB fast 10 min weniger.
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Also ich sehe bei der S3 Ost 34,4 Tausend im Zulauf auf Giesing. Die S8 West hat im Zulauf auf Westkreuz 31,7. Am Westkreuz steigen noch mal 4 Mio verteilt auf S& und S8 zu. Auch wenn man annimmt, dass die Verteilung 60/40 zugunsten der S8 ist, herrscht maximal Gleichstand.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑25 Jun 2024, 14:18 S2 West und S8 West haben eindeutig die meisten Fahrgäste und S3 Ost und West die wenigsten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Im Münchner S-Bahn Netz sind die Endhaltestellen mit Ausnahme des Flughafens (fast 50% der S8 Fahrgäste), Freising und Wolfratshausen mit je einem Viertel nicht so wirklich ausschlaggebend. Dann kommen noch Erding und Herrsching, und dann kommt Holzkirchen immerhin auf Platz 6 also noch in der ersten Tabellenhälfte.phifue hat geschrieben: ↑25 Jun 2024, 14:39Wundert mich nicht, keiner fährt freiwillig von Holzkirchen mit der S-Bahn, außer man muss in die direkte Umgebung vom Ostbahnhof. Für fast alles andere in der Stadt ist man mit der BOB deutlich schneller am Hauptbahnhof, bzw. an der Donnersberger Brücke in der Stammstrecke.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑25 Jun 2024, 14:18 S2 West und S8 West haben eindeutig die meisten Fahrgäste und S3 Ost und West die wenigsten.
Zum Marienplatz braucht man mit der BOB fast 10 min weniger.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Zurzeit sind wohl zwei größere Betriebsstörungen täglich der Normalfall. Momentan wieder Notarzteinsatz am Hirschgarten.
N.A.E. gibt es derzeit richtig viele!
N.A.E. gibt es derzeit richtig viele!
Re: [M] Störungschronik S-Bahn München
Wenn der Takt 10 ausfällt, dann dürfte die S3 Dank der wenigen Langzüge bei den Regelzügen eine der überfülltesten Linien sein. Dass sich jemand tatsächlich auch mal Gedanken macht, sieht man daran, dass oft der Verstärker zwischen den beiden - in der HVZ verkehrenden - Langzügen ausfällt.