[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 192
- Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
- Wohnort: München | Laim
- Kontaktdaten:
Nimmt man halt nur Vereinfachung die Haltestelle Hauptbahnhof Süd, da findet man die 15-Minuten Verstärker freitags und samstags dann auch auf einem Plan
Und das hilft mir, wenn ich am Stachus stehe dann genau was?Yassakka @ 14 Jun 2019, 17:07 hat geschrieben: Nimmt man halt nur Vereinfachung die Haltestelle Hauptbahnhof Süd, da findet man die 15-Minuten Verstärker freitags und samstags dann auch auf einem Plan
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Darum ging es nicht. Es ging darum, dass DU gemeckert hast, der Umstieg würde nie klappen, worauf Dir gesagt wurde, dass es den 15-Min-Takt nach Pasing gibt. Dann hast DU den Aushangfahrplan gepostet. Es ging also nur darum, dass DU eigentlich weisst, dass es den 15-Min-Takt gibt, aber eigentlich nur wieder meckern wolltest. Also eigentlich ist alles wie immer.Lazarus @ 14 Jun 2019, 16:19 hat geschrieben: Und das hilft mir, wenn ich am Stachus stehe dann genau was?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Was hilft mir ein 15er Takt am Hauptbahnhof, wenn der am Stachus nicht besteht? :rolleyes:Mark8031 @ 14 Jun 2019, 17:47 hat geschrieben: Darum ging es nicht. Es ging darum, dass DU gemeckert hast, der Umstieg würde nie klappen, worauf Dir gesagt wurde, dass es den 15-Min-Takt nach Pasing gibt. Dann hast DU den Aushangfahrplan gepostet. Es ging also nur darum, dass DU eigentlich weisst, dass es den 15-Min-Takt gibt, aber eigentlich nur wieder meckern wolltest. Also eigentlich ist alles wie immer.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Haltestelle Karlsplatz / Stachus besteht aus 7 Haltestellen. Bist du wirklich so begrenzt?Lazarus @ 14 Jun 2019, 17:52 hat geschrieben: Was hilft mir ein 15er Takt am Hauptbahnhof, wenn der am Stachus nicht besteht? :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
https://www.mvg.de/aushangfahrplan/N19_R_KA_9.pdfEisenbahn Alex @ 14 Jun 2019, 18:29 hat geschrieben: 5/ 21/ 35/ 51 ist ja auch ein 16/ 14 - Min Takt am Stachus![]()
![]()
Davon steht hier aber nichts...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Typisch MVG, damit man ja nicht durchblickt..... :rolleyes: :rolleyes:Eisenbahn Alex @ 14 Jun 2019, 18:59 hat geschrieben: Jetzt nimmst diesen noch dazu und rechnest mir mal bitte den Takt aus. :rolleyes:
Wobei, derzeit kommt man von der Prielmayerstrasse eh nicht in die Bayerstrasse wegen dem Abriss Königshof. Dort ist alles abgesperrt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Vom Hauptbahnhof habe ich nicht geredet. Aber DU meckerst wieder hier nur um des Meckerns Willen. Dass der N19er am Stachus im 15-Min-Takt fährt und das von zwei verschiedenen Haltestellen aus, weißt DU ganz genau. Jetzt stell Dich nicht dümmer an, als Du bist.Lazarus @ 14 Jun 2019, 16:52 hat geschrieben: Was hilft mir ein 15er Takt am Hauptbahnhof, wenn der am Stachus nicht besteht? :rolleyes:
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Typisch Lazarus, hat man es ihm dochLazarus @ 14 Jun 2019, 18:04 hat geschrieben: Typisch MVG, damit man ja nicht durchblickt..... :rolleyes: :rolleyes:
erst erklärt.Mark8031 @ 14 Jun 2019, 12:47 hat geschrieben:Warum zwei Fahrpläne? Weil es Aushangfahrpläne sind und korrekt nur die Abfahrten der jeweiligen Haltestelle wiedergeben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Erstens gibt es zwischen dem Karstadt und der Baustelle durchaus einen Durchgang von der Prielmayerstraße zur Bayerstraße, zweitens ist das für den N19 aber eh nicht relevant, da die Abfahrten derzeit entweder in der Bayerstraße oder in der Sonnenstraße erfolgen.Lazarus @ 14 Jun 2019, 19:04 hat geschrieben: Wobei, derzeit kommt man von der Prielmayerstrasse eh nicht in die Bayerstrasse wegen dem Abriss Königshof. Dort ist alles abgesperrt.
Inzwischen ist der CSU Antrag zu dem erweiterten Betrieb abends/nachts in der RU und im RIS zu finden, und der ist gemeinsam mit den Grünen verfasst
RU (Seite 12)
Ich finde es erstaunlich, dass CSU und Grüne gemeinsam den Antrag einbringen.
Zumindest den 5 Minuten Takt bis 21uhr sehe ich als sehr wichtig an und hoffe, dass der schnell umgesetzt wird, wenn sich dafür eine Mehrheit findet.
RU (Seite 12)
Ich finde es erstaunlich, dass CSU und Grüne gemeinsam den Antrag einbringen.
Ich bin mal gespannt, ob die Leute, die dagegen waren als die Idee von der CSU kam, jetzt auch noch dagegen sind, wenn die Grünen mitunterschreiben. :ph34r:ANTRAG
Mobiles München - auch nachts! Die Münchner Verkehrsgesellschaft mbH wird aufgefordert, die U-Bahnen täglich bis Betriebsende im Zehn-Minuten-Takt fahren zu lassen, Montag bis Samstag von 6 Uhr bis 21 Uhr im Fünf-Minuten-Takt. An drei Tagen pro Woche - konkret von Donnerstag bis Samstag - sogar rund um die Uhr. Begründung: Um mehr Menschen zu motivieren, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, muss der ÖPNV in der Stadt noch deutlich attraktiver werden. Auch in den Abendstunden, abseits der Hauptverkehrszeiten, muss ein angemessen schneller Transport ohne allzu lange Wartezeiten in den U-Bahnstationen gewährleistet sein. Erst dann werden noch mehr Menschen bereit sein, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen und so einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz/ zur Luftreinhaltung zu leisten. Auch mitten in der Nacht werden öffentliche Transportmittel benötigt, nicht nur von Feiernden, die sich ein Taxi nicht leisten wollen, sondern auch durch zahlreiche Schichtarbeiterinnen und -arbeiter. Die in naher Zukunft nötigen Infrastrukturmaßnahmen am Münchner U-Bahnnetz dürfen ebenfalls nicht vernachlässigt werden, um die Betriebsstabilität auch unter den gestiegenen Taktanforderungen zu gewährleisten.
Manuel Pretzl, Stadtrat Fraktionsvorsitzender 2. Bürgermeister
CSU-Stadtratsfraktion
Katrin Habenschaden Stadträtin Fraktionsvorsitzende
Stadtratsfraktion Die Grünen / Rosa Liste


Zumindest den 5 Minuten Takt bis 21uhr sehe ich als sehr wichtig an und hoffe, dass der schnell umgesetzt wird, wenn sich dafür eine Mehrheit findet.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Ob es im jetzigen Zustand Sinn macht die U-Bahn in der Nacht fahren zu lassen? Wäre da nicht erst mal eine Verbesserung des Nachtnetzes nicht sinnvoller?
Unter der Woche bin ich aber für den 5 Minuten Takt zwischen 06:00 und 21:00 voll einverstanden, aber das sehe ich nicht so schnell kommen... :ph34r:
Unter der Woche bin ich aber für den 5 Minuten Takt zwischen 06:00 und 21:00 voll einverstanden, aber das sehe ich nicht so schnell kommen... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bei dem Quadratmeterpreis werden wohl kaum die Leute Kundschaft der MVG sein...Lazarus @ 17 Jun 2019, 18:31 hat geschrieben: Das Nachtnetz wird man sowieso anpassen müssen, wenn ich sehe, was man am Standort der alten Paulaner Braurei für einen Stadtteil hinstellt. Tagsüber fährt da ja die Tram. Aber nachts fährt nichts...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Aber die Nacht-U-Bahn wäre natürlich gleich um die Ecke!!!Lazarus @ 17 Jun 2019, 19:19 hat geschrieben:Naja, aber die N27 ist doch eine Ecke weg....spock5407 @ 17 Jun 2019, 19:03 hat geschrieben: Möööp, und wiedermal falsch.
Zumindest wüste ich nicht, dass N27 und N45 eingestellt wären.
Genau das steht zu befürchten. Für die Ausweitung des 5 Minuten-Taktes bin ich ja grundsätzlich auch. Das wurde aber auch Stück für Stück durch die MVG selber vorangetrieben und ich hoffe, sobald es weniger Probleme mit den Fahrzeugen und mehr Personal gibt, wird man da auch wieder die Takte verlängern. Das kann man durchaus auch nachfrageggerecht machen. Bei der U4 z.B. würde ich mit sehr fragen, ob es da einen 5er Takt bis in die Puppen wirklich braucht (wobei anzumerken ist, das der Zuwachs von Fahrgästen aufgrund des Taktes von 10 auf 5 Minuten nur extrem gering ist).
In der Nacht würde es unweigerlich zu einer Ausdünnung von Nacht-Tram und Nacht-Bus kommen. Die Fahrzeiten sind bei beiden ziemlich schnell und man deckt ein viel größeres Natz ab, als mit der U-Bahn. Und am Ende latscht du von der U-Bahn dreimal so lange heim, was du vorher an Zeit gespart hast....nenene.
Ich würde lieber alle jetzigen Nachtlinien durch die Bank im 15er Takt fordern, da ist mehr gewonnen! Und dann ggf. lieber weitere Linien zu Nachtlinien machen.
Ganz deiner Meinung.Hot Doc @ 17 Jun 2019, 20:19 hat geschrieben:Aber die Nacht-U-Bahn wäre natürlich gleich um die Ecke!!!Lazarus @ 17 Jun 2019, 19:19 hat geschrieben:Naja, aber die N27 ist doch eine Ecke weg....spock5407 @ 17 Jun 2019, 19:03 hat geschrieben: Möööp, und wiedermal falsch.
Zumindest wüste ich nicht, dass N27 und N45 eingestellt wären.
Genau das steht zu befürchten. Für die Ausweitung des 5 Minuten-Taktes bin ich ja grundsätzlich auch. Das wurde aber auch Stück für Stück durch die MVG selber vorangetrieben und ich hoffe, sobald es weniger Probleme mit den Fahrzeugen und mehr Personal gibt, wird man da auch wieder die Takte verlängern. Das kann man durchaus auch nachfrageggerecht machen. Bei der U4 z.B. würde ich mit sehr fragen, ob es da einen 5er Takt bis in die Puppen wirklich braucht (wobei anzumerken ist, das der Zuwachs von Fahrgästen aufgrund des Taktes von 10 auf 5 Minuten nur extrem gering ist).
In der Nacht würde es unweigerlich zu einer Ausdünnung von Nacht-Tram und Nacht-Bus kommen. Die Fahrzeiten sind bei beiden ziemlich schnell und man deckt ein viel größeres Natz ab, als mit der U-Bahn. Und am Ende latscht du von der U-Bahn dreimal so lange heim, was du vorher an Zeit gespart hast....nenene.
Ich würde lieber alle jetzigen Nachtlinien durch die Bank im 15er Takt fordern, da ist mehr gewonnen! Und dann ggf. lieber weitere Linien zu Nachtlinien machen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich habe ehrlich gesagt von dem Wort "nachfragegerecht" im Zusammenhang mit der MVG die Nase gestrichen voll.Hot Doc @ 17 Jun 2019, 19:19 hat geschrieben: Das kann man durchaus auch nachfrageggerecht machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2174
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Wie kommst du darauf? Wenn die Stadt beschließt, dass beides fährt und es bezahlt wird, fährt beides.Hot Doc @ 17 Jun 2019, 19:19 hat geschrieben: In der Nacht würde es unweigerlich zu einer Ausdünnung von Nacht-Tram und Nacht-Bus kommen.
Ah, der Witz des Tages. Mit einem Nachtbus im Stundentakt lockt man doch wirklich niemanden in den ÖV, der nicht entweder besoffen ist oder gar keine andere Wahl hat. Gerade nachts, wenn die Behinderungen gering sind, ist das Auto sehr attraktiv. Dem kann man mit der schnelleren U-Bahn entgegenwirken. Und Bedarf für beides ist defintiv da. Ich bin immer wieder überrascht, wie voll die letzten U-Bahnen am Wochenende sind.Die Fahrzeiten sind bei beiden ziemlich schnell
Ja, zusätzlich zur Nacht-U-Bahn auf jeden Fall sinnvoll.Ich würde lieber alle jetzigen Nachtlinien durch die Bank im 15er Takt fordern, da ist mehr gewonnen!
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%