und das machen sie wie oft? Ich sehs ja bei uns, ich habs auch aufgegeben von 7 - 9 auf der B13 Richtung Unterschleißheim zu fahren, weils halt einfach nicht geht.Iarn @ 10 Jul 2015, 14:01 hat geschrieben:Glaube mir, ich bin sonst durchaus bereit, der Stadt (oder Freistaat und Bund) mangelnden Willen zu attestieren, aber in dem Fall nicht. Wenn ich östlich eines Stadtviertels ein weiteres anhänge dann müssen die auch verbunden sein mit Straße und ÖPNV. Wenn nicht, dann versuchen es die Leute trotzdem und die unterdimensionierten Verkehrswege kollabieren.andreas @ 10 Jul 2015, 13:26 hat geschrieben: das ist eine Anbindung nach Norden und Osten - und von der A94 dann ins Zentrum, übern Föhringer Ring nach Schwabing/Freimann. Wo steht denn, daß man unbedingt schnurgerade und direkt überall hinkommen muß? (und nach Westen hat man ja irgendwann mal die U-Bahn)
Die Trambahn sollte den U-bahnhof, der in der Mitte der Siedlung liegen dürfte füttern - also quasi St-Emmeran - Messestadt Ost oder so in der Art.
Möglichkeiten gibt's immer, zu sagen, es geht nicht wegen ein paar Bahnübergängen ist halt einfach haarsträubend, dann sollen sie so ehrlich sein und sagen, wir wollen nicht.
Und das schöne ist ja, da kann man komplett neu Planen, da muß man sich nicht an den alten Gegebenheiten orientieren.
Die Freihaltungen in Johnneskirchen (wobei man die nicht braucht, wenn man die M3 nimmt) und Englschalking kann man ja mit einbeziehen und dann realisieren, wenn die S-bahn weg ist - oder man weiß, daß sie bleibt.
Aber wegen solchen Details gar nichts zu machen, daß ist einfach mutlos.
Zumindest konkret planen sollte man, daß man dann auch loslegen kann, wenn die S-bahn geklärt ist.