[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 9 Feb 2008, 20:57 hat geschrieben: Für die östliche MUC-Strecke wäre v.a. eine höhere Vmax wichtig statt dieser Bummelei bis Unterföhring.
Kriegst Du aber nicht viel raus beim derzeitigen kurzen Haltestellenabstand.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 20:55 hat geschrieben: Dafür wird ja schon im Februar geübt :D

Aber Ernst beiseite, wo soll denn da kein Platz sein ?
Soviel Platz brauchen ein oder zwei zusätzliche Gleise auch nicht. Also zumindest auf dem Luftbild sind immer mindestens 22 m auf der Trasse locker unbebaut :blink:
Also die Unterführung Eggenfelder Straße ist leider nur für die jetzigen 3 Gleise ausgelegt, habe extra mal geschaut (nicht heute, letzten Sonntag). In Daglfing ist der Abgang zur Fussgängerunterführung im Weg, da das 4. Gleis dafür abgerissen wurde um den Abgang zu bauen. Weiterhin führte das 4. Gleis auf das Grundstück von Schwaigers Witwe. Gut könnte man abkaufen/enteignen. Aber das 4. Gleis war ein Ladegleis unterhalb der heutigen Gleise direkt am Gebäude. Da jetzt aufzuschütten direkt neben dem Gebäude dürfte die nicht sehr glücklich machen.
Engschalking Haltepunkt und Fussgängerunterführung muss eh komplett umgestaltet werden, schon für ein drittes Gleis.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Für eine Expresslinie schon... die könnte ab Zamilapark 120-140 fahren...

Ab Johanneskirchen sollte man eh die Vmax auf 140 anheben.

Aber heut wird mit der S8 doch arg gebummelt. Da wird nicht bis zum Maximum beschleunigt und dann
wieder gleich gebremst; da wird "wirtschaftlich" gefahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

verstehe, dann würd ich aber eher die heutige S1 nach Holzkirchen durchbinden, das würde weniger verspätungsanfällig. Dafür deine S3 dann nach Kreuzstrasse
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 9 Feb 2008, 21:04 hat geschrieben: verstehe, dann würd ich aber eher die heutige S1 nach Holzkirchen durchbinden, das würde weniger verspätungsanfällig. Dafür deine S3 dann nach Kreuzstrasse
klingt vernünftig, allerdings hat die Petershausener und die Holzkirchener Linie einen Express deswegen hatte ich das sorum verknüpft, um die S13 auf beiden Ästen der S3 folgt.
Da müsste man noch bissi drüber nachdenken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mit Takt15+Langzügen wäre es recht komfortabel sogar. 28 Züge/h bei einer Kapa von 33.
Könnte man also durchaus den einen oder anderen HVZ-Zusatzzug auch noch am Stamm durchfahren.

Ggf. sollte man auch die Giesinger Linien direkt zum Rosenheimer Platz führen und den Ostbf
nur im Störungsfall anfahren. Wäre aber brutal aufwändig.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 9 Feb 2008, 21:10 hat geschrieben:
Ggf. sollte man auch die Giesinger Linien direkt zum Rosenheimer Platz führen und den Ostbf
nur im Störungsfall anfahren. Wäre aber brutal aufwändig.
so ein Unsinn, den Ostbahnhof net anzufahren sorry
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 9 Feb 2008, 21:10 hat geschrieben: Ggf. sollte man auch die Giesinger Linien direkt zum Rosenheimer Platz führen und den Ostbf
nur im Störungsfall anfahren. Wäre aber brutal aufwändig.
Das wäre sehr teuer, würde ne Menge Kunden verärgern, da viele aus Richtung Giesing kommende zum Ostbahnhof wollen. Das gibt sogar nen negativen Nutzen Kosten Faktor (weniger Fahrgäste bei mehr Kosten).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 9 Feb 2008, 21:05 hat geschrieben: klingt vernünftig, allerdings hat die Petershausener und die Holzkirchener Linie einen Express deswegen hatte ich das sorum verknüpft, um die S13 auf beiden Ästen der S3 folgt.
Da müsste man noch bissi drüber nachdenken.
Also der Express fährt bestenfalls bspw. bis Laim 9 Minuten rein. Wenn dann im Westen und Osten die gleiche Express- und Stammlinie fahren sollen, wie geht dann das ?
Das ist gerade der Vorteil des zweiten Tunnels mit seiner langgestreckten Führung von Laim bis Leuchtenbergring, daß dadurch 8 Minuten Fahrzeit gespart werden und somit sogar der Express die Stammlinie überholen kann und damit 30 Minuten von Endpunkt zu Endpunkt spart. Wenn man auf die alte Stammstrecke will, kann vom Express bequem bahnsteiggleich am Leuchtenbergring unmittelbar auf eine entsprechende andere Linie umgestiegen werden. Am Ostbahnhof geht das nicht.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 21:45 hat geschrieben:
Iarn @ 9 Feb 2008, 21:05 hat geschrieben: klingt vernünftig, allerdings hat die Petershausener und die Holzkirchener Linie einen Express deswegen hatte ich das sorum verknüpft, um die S13 auf beiden Ästen der S3 folgt.
Da müsste man noch bissi drüber nachdenken.
Also der Express fährt bestenfalls bspw. bis Laim 9 Minuten rein. Wenn dann im Westen und Osten die gleiche Express- und Stammlinie fahren sollen, wie geht dann das ?
Das ist gerade der Vorteil des zweiten Tunnels mit seiner langgestreckten Führung von Laim bis Leuchtenbergring, daß dadurch 8 Minuten Fahrzeit gespart werden und somit sogar der Express die Stammlinie überholen kann und damit 30 Minuten von Endpunkt zu Endpunkt spart. Wenn man auf die alte Stammstrecke will, kann vom Express bequem bahnsteiggleich am Leuchtenbergring unmittelbar auf eine entsprechende andere Linie umgestiegen werden. Am Ostbahnhof geht das nicht.
Auch im orginal Konzept war soweit ich weiß vorgesehen, die Holzkirchener Linie als Express und Normalolinie durch Tunnel 2 zu führen. Ich nahm an, dass vorgesehen war beide zum gleichen Ziel zu fahren. Vielleicht weiß da Boris mehr. Ansonsten kann man ja S1/S2 mit S3/4 im neuen Konzept tauschen und es gibt das Problem was Lazerus aufgezeiigt hat nicht und das Du aufgezeigt hast auch nicht. Das würde dann so aussehen [Änderungen Fett]:

S1 Flughafen - neue Stamm - Holzkirchen (Takt 30)

S2 Freising - neue Stamm - Holzkirchen (Takt 30, alternierend zu S1)

S3 (Takt 30) Petershausen - (Takt 15) Dachau- neue Stamm - Höhenkirchen/Siegertsbrunn(Takt 15) Aying (Takt 30) Kreuzstraße (Takt 60)

S13 Express Petershausen - neue Stamm - Express Holzkirchen (Takt 30)

S14 Express Altomünster - neue Stamm - Giesing (Takt 30, alternierend zu S13)

S5 Mammendorf - alte Stamm- Ebersberg (Takt 15)
S15 Express Mammendorf -neue Stamm - Giesing (Takt 30)

S6 Geltendorf - alte Stamm - Flughafen (Takt 15)
S16 Express-Geltendorf neue Stamm - Giesing

S7 Herrsching - alte Stamm - Erding (Takt 15)
S17 Express Herrsching - neue Stamm - Giesing

S8 Tutzing - alte Stamm - Ostbahnhof (Takt 15) - Express Erding - Flughafen - Freising (Takt 30)
S18 Express Tutzing - neue Stamm - Giesing (Takt 30)

S9 (Takt 30) Geretsried - Wolfratshausen - (Takt 15) Solln - alte Stamm - Ostbahnhof (Takt 15) - Express Ebersberg

S20 Pasing - Sendlinger Spange - Deisenhofen wie gehabt (Takt 30)

(aus Gründen der Taktstabilität werden die Züge ab Solln (ggf Höllriegelskreuth) zu den Verstärkern Ebersberg, nicht die aus der Pampa)

Durch die Nummerierung fällt es halbwegs leicht zu merken was wo fährt:
S1-3 hält an jeder Haltestelle, fährt neue Stamm Laim - München Tief2 - Marienhof - München Ost Tief - St Martinsstraße - Giesing - weiter jede Haltestelle
S5-9 hält an jeder Haltestelle, fährt alte Stamm Laim ... München Tief ... München Ost hoch - weiter jede Haltestelle
S1X ist Express Taktverstärker hält nur im Außenbereich - (teilweise Pasing) - Laim - München Tief2 - Marienhof - München Ost Tief - St Martinsstraße - Giesing (Endbahnhof)
S20 Sonderlingslinie ;)

Dies ist die Lage zur Hauptverkehrszeit, in den Schwachlastzeiten, ist es sinnvoll, die Nichtexpresslinien in den Aussenbreichen zurückzunehmen, wenn dort ein Express verkehrt (S3 nach Dachau etc).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 9 Feb 2008, 21:52 hat geschrieben: Auch im orginal Konzept war soweit ich weiß vorgesehen, die Holzkirchener Linie als Express und Normalolinie durch Tunnel 2 zu führen.
Schon richtig, dürfte auch jetzt noch funktionieren, da ja bei der S2 nicht so viele Halte durch den Express ausgelassen werden (können) wie auf anderen Strecken und damit die Zeitersparnis des Express gegenüber der Stammlinie auf der Gesamtstrecke nur bei 15 und nicht bei 30 Minuten liegt.

Der Express soll ja auch noch in Karlsfeld, Giesing und Taufkirchen halten und nur Allach, Untermenzing und Obermenzing (4,5 Min.), St.-Martin-Str., Fasangarten, Fasanenpark, Unterhaching und Furth (7,5 Min., zusammen 12 Min.) ausgelassen :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 22:01 hat geschrieben: Schon richtig, dürfte auch jetzt noch funktionieren, da ja bei der S2 nicht so viele Halte durch den Express ausgelassen werden (können) wie auf anderen Strecken und damit die Zeitersparnis des Express gegenüber der Stammlinie auf der Gesamtstrecke nur bei 15 und nicht bei 30 Minuten liegt.

Der Express soll ja auch noch in Karlsfeld, Giesing und Taufkirchen halten und nur Allach, Untermenzing und Obermenzing (4,5 Min.), St.-Martin-Str., Fasangarten, Fasanenpark, Unterhaching und Furth (7,5 Min., zusammen 12 Min.) ausgelassen :blink:
Dann sollten wenn ich das richtig versteh sowohl meine ursprüngliche als auch meine neue Variante in diesem Punkt funktionieren?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn, die S5 musste noch anpassen oder willste irgendwo wieder Kopfmachen??? :D :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 9 Feb 2008, 22:05 hat geschrieben: Iarn, die S5 musste noch anpassen oder willste irgendwo wieder Kopfmachen??? :D :D
Ups das sollte Ebersberg heissen, Geltendorf ist der Startpunkt der nächsten Linie.
Bin da irgendwie auf meinem Konzeptblatt verrutscht, danke für die Aufmerksamkeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 9 Feb 2008, 21:52 hat geschrieben:S1 Flughafen - neue Stamm - Holzkirchen (Takt 30)
S2 Freising - neue Stamm - Holzkirchen (Takt 30, alternierend zu S1)
...
S4 Altomünster - neue Stamm - Höhenkirchen/Siegertsbrunn (Takt 30, alternierend zu S3)
...
S6 Geltendorf - alte Stamm - Flughafen (Takt 15)
(S16 offengehalten aber wohl nicht bald zu realisieren S16 Geltendorf Express- neue Stamm - Giesing)
S1/S2: Ob der Takt 30 nach Freising und zum Flughafen reichen werden ?
Die S4 sollte Express fahren und zusätzlich eine S3 ab Dachau, da die Fahrzeit von Altomünster nach Dachau eh schon so lang ist.
Nachdem die Strecke ab 2010 zunächst bis Puchheim und zeitnah bis Buchenau viergleisig wird, dürfte auch ein Express S16 gehen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 22:11 hat geschrieben: S1/S2: Ob der Takt 30 nach Freising und zum Flughafen reichen werden ?
Die S4 sollte Express fahren und zusätzlich eine S3 ab Dachau, da die Fahrzeit von Altomünster nach Dachau eh schon so lang ist.
Nachdem die Strecke ab 2010 zunächst bis Puchheim und zeitnah bis Buchenau viergleisig wird, dürfte auch ein Express S16 gehen.
Das mit Takt 15 alternierend habe ich aus dem Orginalkonzept, wenn ich das richtig gesehen habe. Das mit dem S4 Express ist richtig. Ich lasse es mir nochmal durch den Kopf gehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Puchheim wird 2010 ziemlich sicher noch net viergleisig sein, man hat da ja noch net mal zu bauen begonnen. Wie soll das in etwas mehr als 3 Jahren fertig werden?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 9 Feb 2008, 22:16 hat geschrieben:Puchheim wird 2010 ziemlich sicher noch net viergleisig sein, man hat da ja noch net mal zu bauen begonnen. Wie soll das in etwas mehr als 3 Jahren fertig werden?
Ich schreibte ja, das sie ab 2010 schön langsam viergleisig WIRD, nicht IST. Laut eines Landtagsabgeordneten des Lkr. FFB wird 2010 mit dem Bau begonnen. (Man beachte die Kausalitätskette zwischen Tunnel 2 und Ausbau Buchenau :rolleyes: )
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

So ich denke ich habe Deine Bedenken eingearbeitet, Ubahnfahrn.
Jetzt Dachau durchgehend im 15 Minuten Takt. Denke zu den Schwachlastzeiten können einige Normallinien zurückgenommen werden und nur noch Expresse im Aussenbereich fahren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Trotzdem finde ich das Linienkonzept leicht kompliziert, vorallem weil manche Züge, die vom selben Endbahnhof starten in unterschiedliche Richtungen fahren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 9 Feb 2008, 22:32 hat geschrieben: Trotzdem finde ich das Linienkonzept leicht kompliziert, vorallem weil manche Züge, die vom selben Endbahnhof starten in unterschiedliche Richtungen fahren
Ich glaube das wird bei dem bisherigen 2. Stammstreckenkonzept auch auf uns zukommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

vorallem wie rechtfertigst du einen ganztägigen Takt 15 + Express nach Holzkirchen? Vergiss net, da fährt auch noch die BOB
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 9 Feb 2008, 22:37 hat geschrieben: vorallem wie rechtfertigst du einen ganztägigen Takt 15 + Express nach Holzkirchen?
Als Entlastung für den BOB, denn der fährt ja gerade NICHT für die Fahrgäste von Holzkirchen nach München, sondern für alle, die südlich davon herkommen <_<
Das selbe gilt übrigends auch für alle anderen Strecken mit Regionalverkehr.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24642
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

-\ @ -- hat geschrieben: vorallem wie rechtfertigst du einen ganztägigen Takt 15 + Express nach Holzkirchen?
Wie ich glaube ich schon schrieb, im Schwachlastverkehr kann natürlich die Normallinie zurückgenommen werden und nur der Express fahren. So ist es wohl auch im aktuellen Planungsfall vorgesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 9 Feb 2008, 20:57 hat geschrieben: Du meinst heutige S1 und S6 Ost? So weit ich weiß, gibt es dafür Gründe in Laim, dass man die beiden Lustheimer Linien in den neuen Tunnel führen will. Deswegen wollte ich da nichts ändern, zudem die Verknüpfung ja "historisch" ist.
Nein, da gibts keine Gründe in Laim - bis auf die S7 lassen sich alle Westäste frei nach Laune auf die beiden Stammstrecken aufteilen. Dafür werden in Laim recht komplexe Überwerfungsbauwerke gebaut. Man muss halt den Fahrplan so machen, dass nicht gleichzeitig zwei Linien in dieselbe Stammstrecke wollen.

Dass die S1 und S2 komplett in die neue Stammstrecke eingetragen waren im Planfeststellungsverfahren hängt damit zusammen, dass man diese beiden Linien nach Giesing durchgebunden hat. Selbiges dürfte wiederum daran liegen, dass man einfach die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Durchbindungen genommen hat - wie das Betriebskonzept und die Durchbindungen dann tatsächlich aussehen wird man vermutlich EDV-gestützt im Jahr vor der Eröffnung berechnen - heute dürfte das noch keiner wissen. Die beiden Linien, die im Osten nach Giesing fahren, werden jedenfalls vollständig durch die 2. Stammstrecke gehen, welche das trifft muss man sehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 9 Feb 2008, 20:05 hat geschrieben: Das Problem dabei wäre, dass man weit mehr Westexpresse als Ostexpresse haben wird.
Nach Mitfall 2 hat man genau 6 West und 6 Ostexpresse (Kein Express nach Wolfratshausen und dafür zwei zum Flughafen).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Expresse zum Flughafen dürfte aber nur ohne Transrapid wirklich kommen, da die sonst Fahrgäste kosten werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 9 Feb 2008, 23:56 hat geschrieben: Nach Mitfall 2 hat man genau 6 West und 6 Ostexpresse (Kein Express nach Wolfratshausen und dafür zwei zum Flughafen).
Wo kommt eigentlich das mit den zwei Expressen zum Flughafen her? Im Mitfall2-Konzept ausm Planfeststellungsverfahren steht davon jedenfalls nichts, und ich wüsste auch incht was das darstellen sollte.

Ansonsten bliebe noch zu erwähnen dass auch die S6 Ost mittelfristig keinen Express bekommt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21486
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

blieben also zu Beginn 4 Express-S-Bahnen im Westen und 3 im Osten, wenn ich das richtig seh
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ubahnfahrn @ 9 Feb 2008, 20:55 hat geschrieben: wo soll denn da kein Platz sein ?
Soviel Platz brauchen ein oder zwei zusätzliche Gleise auch nicht. Also zumindest auf dem Luftbild sind immer mindestens 22 m auf der Trasse locker unbebaut
Naja, wenn man statt der Böschung Wände baut, sollte es rein vom Platz her vielleicht sogar machbar sein. Aber was viele nicht bedenken, das sind die Umstände, unter denen damals anno 1871 die Strecke gebaut wurde - auf Höhe des 1. Stockes durch neue, teils hochpreisige Neubaugebiete. Und den für dort als quasi Wiedergutmachung versprochenen Bahnhof gibt's bis heute nicht, vielmehr hat man die Leute dann 1898 mit dem über 2km entfernt liegenden Bahnhof Giesing an einer unbedeutenden Nebenstrecke abgespeist. Bei sowas können die Anwohner über Generationen hinweg nachtragend sein, und das nicht ganz zu unrecht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten