[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 28 Aug 2009, 13:29 hat geschrieben: Man könnt's ja machen wie in Ostrava.

Die 19 fährt nur noch St. Veit-Willibald, und der Rest bis Pasing wird von ner Pendellinie 5 übernommen :lol:
dann kannste das Teilstück gleich einstellen

die Fahrgastzahlen dürften da unter aller Sau sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 28 Aug 2009, 16:48 hat geschrieben: dann kannste das Teilstück gleich einstellen

die Fahrgastzahlen dürften da unter aller Sau sein
Der Vorschlag war ja auch nicht ernst gemeint (Smiley-Tag).
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die Störung ist behoben, wird aber noch lange dauern, bis alles wieder im gewohnten Takt läuft.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Und schon kommt der erste Zeitungsbericht reingeflattert:
LKW legt Trambahnverkehr zwischen Pasing und Laim lahm.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Eisenbahn Alex @ 28 Aug 2009, 17:17 hat geschrieben: Und schon kommt der erste Zeitungsbericht reingeflattert:
LKW legt Trambahnverkehr zwischen Pasing und Laim lahm.
Passendes Bild im Artikel. ich wusset gar nicht, dass die Variotram schon regulär im Einsatz ist. :D :lol: :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Behinderung in Pasing laut MVG-HP beendet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hamma wieder Dussel gehabt, es wird auf den LKW geschoben. :P
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Heute gegen 18:10 gab es ein Problem auf der 12er. Bei einer Bahn Richtung Scheidplatz wurden kurz vor der Haltestelle Rotkreuzplatz die ersten 3 Scheiben eingeschlagen. Leider habe ich keine Ahnung, wie lang die Strecke dadurch blockiert war - ich bin nur mit dem Auto dran vorbeigefahren.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Supertom @ 31 Aug 2009, 21:33 hat geschrieben: Heute gegen 18:10 gab es ein Problem auf der 12er. Bei einer Bahn Richtung Scheidplatz wurden kurz vor der Haltestelle Rotkreuzplatz die ersten 3 Scheiben eingeschlagen. Leider habe ich keine Ahnung, wie lang die Strecke dadurch blockiert war - ich bin nur mit dem Auto dran vorbeigefahren.
Vadalismus? :blink:


Heute morgen gab es wohl einen Unfall Tram<->2x Auto. An das wo kann ich mich nicht mehr erinnern was genau passiert ist wurde nicht erwähnt, da es nur im Verkehrsfunk (Behinderungen...) kam.
Weiß da jemand mehr?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Linie(n) 39: Streckenunterbrechung wegen Oberleitungsschaden ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Willibaldplatz und Pasing Marienplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 17:00 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 08.09.2009 15:33
Quelle MVG-Ticker
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Schon wieder????Was ist denn da los?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Also 2304 mit seinen Supercaps kann man gleich mal dauerhaft als Pendel Pasing - Willibaldplatz einplanen :)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hat dann aber nicht bis 17 Uhr gedauert sondern nur ne halbe Stunde.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oliver-BergamLaim @ 8 Sep 2009, 16:19 hat geschrieben: Also 2304 mit seinen Supercaps kann man gleich mal dauerhaft als Pendel Pasing - Willibaldplatz einplanen :)
Aaach. Dafür nehmen wir nen alten M + Generatorwagen aus Blindheim. :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Im Museumbestand müsste doch ein Batteriebetrieberner Arbeitswagen sein oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ein Heidelberger steht doch auch noch wo im 2er rum.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

och einfach die U5 verlängern, schon brauchts die Tram nimmer :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 8 Sep 2009, 19:51 hat geschrieben: och einfach die U5 verlängern, schon brauchts die Tram nimmer :ph34r:
Die zwei Oberleitungsschäden werden die U-Bahn nach Pasing aber kaum nach vorne bringen. Wenn man die U5 tatsächlich baut, dann fängt man vielleicht in ein paar Jahren das Buddeln an und in zehn Jahren ist dann Eröffnung. Frühestens. Bis dahin wirst Du mit der Tram leben müssen.

Mir erscheint es sinnvoller, den 19er zu verstärken, solange man bei der U-Bahn nach Pasing nur mit Hängen und Würgen auf einen NKF von >1 kommt. Das Geld ist eventuell an anderen Stellen im U-Bahnnetz besser investiert.

Eine 19er-Verstärkung könnte man relativ schnell realisieren - im Vergleich zum Bau einer U-Bahn.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 8 Sep 2009, 19:51 hat geschrieben: och einfach die U5 verlängern, schon brauchts die Tram nimmer :ph34r:
Hm, was soll ich da sagen. Die zwei Haltestellen, die Tram und U-Bahn gemeinsam haben (Pasing Bahnhof, Knie) werden wohl nie den 19er ersetzen. Dazwischen liegt viel und ab dem Knie Richtung Laimer Platz ist die Tram schon weit weg von der U-Bahn.
Aber wir sind hier ja im falschen Thread.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Pasinger @ 8 Sep 2009, 20:59 hat geschrieben: Hm, was soll ich da sagen. Die zwei Haltestellen, die Tram und U-Bahn gemeinsam haben (Pasing Bahnhof, Knie) werden wohl nie den 19er ersetzen. Dazwischen liegt viel und ab dem Knie Richtung Laimer Platz ist die Tram schon weit weg von der U-Bahn.
Aber wir sind hier ja im falschen Thread.
Es ist auch bekanntlich gar nicht geplant, den 19er nach einer etwaigen Eröffnung einer U5 nach Pasing einzustellen. Die Linienführung der geplanten U5 wurde deswegen verändert, sodass die Linien nicht deckungsgleich fahren.

Wer meint, die Stadt macht es dann doch anders und legt den 19er ab Willibaldplatz still, dem sei gesagt, dass man dann kaum den 19er zum Pasinger Marienplatz verlängern und auch keine Verlängerung nach Freiham planen würde.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

@TramPolin: Eben. Und ob die U5 je kommt ......
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Jean @ 8 Sep 2009, 19:43 hat geschrieben:Im Museumbestand müsste doch ein Batteriebetrieberner Arbeitswagen sein oder?
Dieselbetrieben. (Jeutzutage würde man es wohl "Hybrid" nennen) Wenn dem seine Zulassung nicht seit 25 Jahren abgelaufen wäre...
Ein Heidelberger steht doch auch noch wo im 2er rum.
Die Heidelberger können ohne Oberleitung fahren?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Michi Greger @ 8 Sep 2009, 22:33 hat geschrieben: Die Heidelberger können ohne Oberleitung fahren?
Mit dem Blindheimer Generatorwagen schon. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dieselbetrieben. (Jeutzutage würde man es wohl "Hybrid" nennen) Wenn dem seine Zulassung nicht seit 25 Jahren abgelaufen wäre...

Ich erinnere mich daran, weil als mal vor mehr als 10 Jahre Tag der offenen Tür im Tramdepot 3 war, von den Freunden des Münchner Tramdepots, hat einer der Mitglieder gemeint dies sei ein wichtiges Fahrzeug für sie damit sie auf den Stromlosen Gleisabschnitten rangieren können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das ist eben der feine Unterschied zwischen Betriebsgelände und realer Welt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus,

heute Nachmittag muss es eine Störung auf dem 39er gegeben haben. Ich bin gegen 16 Uhr an der Hermann-Lingg-Straße eingestiegen, da hieß es, die Störung sei schon behoben. Im übrigen stand ein 39er in der Wendeanlage Martin-Greiff-Straße, was wohl auch damit zu tun hatte.

Max
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Der 39 hat es aber mit Störungen zutun...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das war eine Hubliftstörung, hat also eher wenig mit der Linie zu tun.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Hubliftstörung? Etwa das Teil, was hoch und runtergefahren wird, wenn jemand mit Rollstuhl in die Tram will?
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Ja.

Was sonst sollte der Hublift sein?

Ich könnt mir vorstellen, dass der Hublift nicht wieder nach oben gefahren werden konnte...
Die Gans erwacht betroffen.
Antworten