[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 4 Mar 2010, 16:40 hat geschrieben: PS: wenn mal wieder jemandem langweilig sein sollte, dann könnte er ja mal beim Watzhof vorbeifahren und schaun, ob der 1059er mit/ohne Kennzeichen drinsteht, weil irgendwo stand ja, dass der RWA 124er jetzt ausgemustert wurde, vielleicht fährt der 1059er dann doch noch, oder der Watzinger braucht irgendwo einen Gelenkkurs weniger ...
Also der 1059 war heute früh noch ganz munter am 168er unterwegs

@S-Bahn 27 : haben die wie beim Watz in letzter Zeit leider üblich elektromechanisch angetriebene Türen oder druckluftbetriebene??
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

168er @ 4 Mar 2010, 17:18 hat geschrieben: @S-Bahn 27 : haben die wie beim Watz in letzter Zeit leider üblich elektromechanisch angetriebene Türen oder druckluftbetriebene??
ich glaube das waren Druckluftbetriebene.
Aber du hast Recht, die NG 263, die Lions Citys und Citaros von Watzinger haben alle so elektrische.
Aber was findest du an elektrischen schlechter bzw. an druckluft bessern.
Ich merke nur das es da nicht so laut zischt, sondern ein leichter Piepston kommt und das die Türen
wesentlich schneller schließen (vorallem sehr ungleichmäßig bei den beiden Türflügeln)
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

168er @ 4 Mar 2010, 17:18 hat geschrieben: Also der 1059 war heute früh noch ganz munter am 168er unterwegs

@S-Bahn 27 : haben die wie beim Watz in letzter Zeit leider üblich elektromechanisch angetriebene Türen oder druckluftbetriebene??
Vielleicht geht ja nur der R-WA 124 u. der 1059 bleibt uns noch etwas erhalten.
Ich denke aber nicht das der R-WA 124 ausgemustert wird, sondern das der nach Regensburg umstationiert wird, da er ja seit letztem Jahr ein Regensburger Kennzeichen hat, aber noch nie da lief.
Wie gesagt er stand gestern noch zugelassen nur ohne Automaten u. Entwerter auf dem Hof.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

S-Bahn 27 @ 4 Mar 2010, 16:59 hat geschrieben:Das habe ich vor ein paar Wochen in der Früh am 134er auch schon erlebt. Da hatte der Bus +10 oder gar mehr und ist an allen Haltestellen schon losgefahren bevor der Türschließvorgang begonnen hatte. Der fuhr also schon mehr als nur ein paar Meter und das bei wirklich allen Haltestellen. Naja so konnte der die Verspätung wenigstens teilweise abbauen, ich muss sagen mich
hat das gar nicht gestört. Andere Fahrgäste meinten gar, das wäre ein Fortschritt das man endlich nicht mehr warten müsse bis die Türe geschlossen ist, sondern vorher abfahren kann.
Sollte niemand in der Lichtschranke stehen (aber die Fahrgäste sind eh schnell von der Türe weggegangen) ist das doch tatsächlich keine schlechte Funktion.
Ein Fahrer, der so etwas macht, ist nichts anderes als kriminell und sollte augenblicklich aus dem Verkehr gezogen werden.

Desweiteren müsste der Busbetrieb auf technische Sicherheit überprüft und ggf. der Verantwortliche entsprechend abgestraft werden.
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Thomas089 @ 4 Mar 2010, 20:22 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 4 Mar 2010, 16:59 hat geschrieben:Das habe ich vor ein paar Wochen in der Früh am 134er auch schon erlebt. Da hatte der Bus +10 oder gar mehr und ist an allen Haltestellen schon losgefahren bevor der Türschließvorgang begonnen hatte. Der fuhr also schon mehr als nur ein paar Meter und das bei wirklich allen Haltestellen. Naja so konnte der die Verspätung wenigstens teilweise abbauen, ich muss sagen mich
hat das gar nicht gestört. Andere Fahrgäste meinten gar, das wäre ein Fortschritt das man endlich nicht mehr warten müsse bis die Türe geschlossen ist, sondern vorher abfahren kann.
Sollte niemand in der Lichtschranke stehen (aber die Fahrgäste sind eh schnell von der Türe weggegangen) ist das doch tatsächlich keine schlechte Funktion.
Ein Fahrer, der so etwas macht, ist nichts anderes als kriminell und sollte augenblicklich aus dem Verkehr gezogen werden.

Desweiteren müsste der Busbetrieb auf technische Sicherheit überprüft und ggf. der Verantwortliche entsprechend abgestraft werden.
Ach komm, mal nicht so pingelig sein. Das ist in der Stadt vielleicht etwas auffällig, aber wo gibts das im Regionalverkehr nicht? Da wartet doch kein Fahrer bis die Tür zugeht um loszufahren.
Bei den alten Neoplans sind die Fahrer vom VBR im Sommer in Garching auch oft zum kräftig Durchlüften mit offener Tür gefahren. ;)
Gleich 2 mal passiert heute, ich dachte, die Busse können gar nicht fahren, wenn die Türen offen sind??
Diese Sperre kann man auch irgendwie abstellen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 4 Mar 2010, 21:33 hat geschrieben:
Thomas089 @ 4 Mar 2010, 20:22 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 4 Mar 2010, 16:59 hat geschrieben:Das habe ich vor ein paar Wochen in der Früh am 134er auch schon erlebt. Da hatte der Bus +10 oder gar mehr und ist an allen Haltestellen schon losgefahren bevor der Türschließvorgang begonnen hatte. Der fuhr also schon mehr als nur ein paar Meter und das bei wirklich allen Haltestellen. Naja so konnte der die Verspätung wenigstens teilweise abbauen, ich muss sagen mich
hat das gar nicht gestört. Andere Fahrgäste meinten gar, das wäre ein Fortschritt das man endlich nicht mehr warten müsse bis die Türe geschlossen ist, sondern vorher abfahren kann.
Sollte niemand in der Lichtschranke stehen (aber die Fahrgäste sind eh schnell von der Türe weggegangen) ist das doch tatsächlich keine schlechte Funktion.
Ein Fahrer, der so etwas macht, ist nichts anderes als kriminell und sollte augenblicklich aus dem Verkehr gezogen werden.

Desweiteren müsste der Busbetrieb auf technische Sicherheit überprüft und ggf. der Verantwortliche entsprechend abgestraft werden.
Ach komm, mal nicht so pingelig sein. Das ist in der Stadt vielleicht etwas auffällig, aber wo gibts das im Regionalverkehr nicht? Da wartet doch kein Fahrer bis die Tür zugeht um loszufahren.
Bei den alten Neoplans sind die Fahrer vom VBR im Sommer in Garching auch oft zum kräftig Durchlüften mit offener Tür gefahren. ;)


Diese Sperre kann man auch irgendwie abstellen.
sorry, aber deine Meinung kann ich so net nachvollziehen.

ich jedenfalls hab keine Lust, aus dem Bus zu fallen und werde das auch an zuständige Stellen melden, sollte ich das beobachten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lazarus @ 4 Mar 2010, 21:41 hat geschrieben: sorry, aber deine Meinung kann ich so net nachvollziehen.

ich jedenfalls hab keine Lust, aus dem Bus zu fallen und werde das auch an zuständige Stellen melden, sollte ich das beobachten.
Gut, wenn der Bus voll ist und die Leute an den Türen stehen, dann ist das wirklich gefährlich.
Aber sonst sehe ich da keinen Grund, warum man das nicht machen sollte, um z.B. Verspätungen aufzuholen.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Wenn du beim Anfahren aus der Tür fällst und du das zur Anzeige bringst, dann lacht sich der Staatsanwalt scheckig. Zumal du dabei gleichzeitig gegen die Beförderungsbedingungen des VUs verstößt, denn nach BOKraft heißt es sinngemäß
Jeder Fahrgast ist verpflichtet, sich im Fahrzeug stets einen festen Halt zu verschaffen.
Grundsätzlich ist es laut Gesetz möglich die Türen bei einer Geschwindigkeit <3km/h zu öffnen. Abfahren ist meines Wissens möglich sobald der Schließvorgang eingeleitet wurde. Und das alles ist vom Gesetzgeber festgesetzt.

@Lazarus/Thomas: Was sagt ihr zu der Tatsache, dass es hunderte von Bussen in Deutschland gibt, die über keine solche Sicherung verfügen :rolleyes:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Coxi @ 4 Mar 2010, 21:33 hat geschrieben: Diese Sperre kann man auch irgendwie abstellen.
ich hab das ganze mal andersrum erlebt bei einer Mitfahrt im O405N: Der Busfahrer erklärt grad, das die Tür wären der Fahrt nicht aufgehen kann und drückt auf den Türknopf... Leider hat der gute Mensch unrecht gehabt und die vordere Tür ist bei an die 50 Km/h aufgegangen. Blöderweise mitsamt automatischer Feststellbremse, da ist mir dann wirklich mal bewusst geworden, wie brachial ein so ein alter Stadtbus bremsen kann :ph34r: Glücklicherweie war sonst niemand im Bus und die Straße leer, das hätt auch anders ausgehen können.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

O 530 L @ 4 Mar 2010, 22:00 hat geschrieben:Wenn du beim Anfahren aus der Tür fällst und du das zur Anzeige bringst, dann lacht sich der Staatsanwalt scheckig. Zumal du dabei gleichzeitig gegen die Beförderungsbedingungen des VUs verstößt, denn nach BOKraft heißt es sinngemäß
Jeder Fahrgast ist verpflichtet, sich im Fahrzeug stets einen festen Halt zu verschaffen.
Grundsätzlich ist es laut Gesetz möglich die Türen bei einer Geschwindigkeit <3km/h zu öffnen. Abfahren ist meines Wissens möglich sobald der Schließvorgang eingeleitet wurde. Und das alles ist vom Gesetzgeber festgesetzt.

@Lazarus/Thomas: Was sagt ihr zu der Tatsache, dass es hunderte von Bussen in Deutschland gibt, die über keine solche Sicherung verfügen :rolleyes:
Solange die Tür geöffnet ist und der Bus steht, bin ich berechtigt, auszusteigen. Wenn in diesem Moment der Bus anfährt, möchte ich mal wissen, in wieweit ich mich schuldig gemacht habe. Und der Fahrer ist mit Sicherheit nicht in der Lage, die hinteren Türen während des Anfahrvorganges zuverlässig zu überwachen, zumal er ja beim Anfahren auch auf den Verkehr achten muss. Bei der vorderen Tür verhält sich das Ganze sicher anders.

Das mit dem sicheren Halt ist auch eine relative Sache. Erstens muss man erst einmal einen Platz und eine Einhaltemöglichkeit finden und zweitens kann man, solange die Tür nicht zu ist, unterstellen, dass der Bus noch nicht anfährt.

Und wenn der Fahrer bei noch nicht geschlossener Tür losfährt, um Verspätungen einzuholen, wird er das wohl kaum mit < 3 km/h machen.

Wegen der Anfahrsicherung gibt es sicher auch unterschiedliche technische Anforderungen abhängig vom Baujahr des Busses.

Und wie nun die Vorschriften genau lauten, die der Fahrer zur Unfallverhütung beachten muss, wissen wir an dieser Stelle alle nicht. Ich glaube jedenfalls nicht, dass eine entsprechende Anzeige in einer Lachnummer enden würde.
Gruß, Thomas
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Thomas089 @ 4 Mar 2010, 23:59 hat geschrieben: Wegen der Anfahrsicherung gibt es sicher auch unterschiedliche technische Anforderungen abhängig vom Baujahr des Busses.
Da gibts aber ein Problem, nämlich eine rechtliche Grauzone:
Z.B. ein O 405 N des Baujahres 92(beliebig gewählt) muss eine Anfahrsperre, ein O 405 aus dem Jahr 2001 hingegen muss keine haben. Frag nicht wieso, ist aber so :huh: Bei Überlandfahrzeugen gibts wieder andere Regelungen, warum auch immer.
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 1059 vom Watzinger ist heute am 160/165 unterwegs.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute fährt der neue Solaris vom Watzinger am 173 :D :lol: .
Das Panoramadach haben sie durch Platstik ersetzt :( .
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Eisenbahn Alex @ 5 Mar 2010, 14:34 hat geschrieben: Heute fährt der neue Solaris vom Watzinger am 173 :D :lol: .
Das Panoramadach haben sie durch Platstik ersetzt :( .
Kennzeichen? ;)
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

O 530 L @ 5 Mar 2010, 14:12 hat geschrieben: Da gibts aber ein Problem, nämlich eine rechtliche Grauzone:
Z.B. ein O 405 N des Baujahres 92(beliebig gewählt) muss eine Anfahrsperre, ein O 405 aus dem Jahr 2001 hingegen muss keine haben. Frag nicht wieso, ist aber so :huh: Bei Überlandfahrzeugen gibts wieder andere Regelungen, warum auch immer.
Warum kenn ich dann diverse Citaro Stadtbusse Baujahr 2004 und 2005, die über eine nur eingeschränkte Anfahrsperre verfügen? Fahrer kann nicht anfahren, so lang die hintere Tür geöffnet ist, die vordere Tür spielt da aber zum Lösen der Anfahrsperre keine Rolle.
Blöderweise mitsamt automatischer Feststellbremse,
Also bei den 405ern geht die so weit ich weiß erst bei unter 5km/h rein, stoppt zwar trotzdem recht abbrupt, aber nicht so, dass du bei 50 eine Vollbremsung hinlegst.
Koffer.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Kennzeichen?
M-WA 1094
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ein Watzinger Solo Solaris konnte heute am Rotkreutzplatz gesichtet werden:
Bild
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Eisenbahn Alex @ 5 Mar 2010, 14:34 hat geschrieben: Heute fährt der neue Solaris vom Watzinger am 173  :D  :lol: .
Das Panoramadach haben sie durch Platstik ersetzt  :( .
M-WA8776 -> 152er
M-WA8777 -> 152er
M-WA8778 -> 132er

dann war das heute am 173er der M-WA1094 Gelenker ?

also waren heute dann alle neuen WA Solaris unterwegs ...

M-VG4201 -> 152er
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lion's City @ 5 Mar 2010, 18:44 hat geschrieben: Ein Watzinger Solo Solaris konnte heute am Rotkreutzplatz gesichtet werden:
:huh: da habe ich wohl was verpasst
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

dann war das heute am 173er der M-WA1094 Gelenker ?
Ja genau.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Eisenbahn Alex @ 6 Mar 2010, 11:30 hat geschrieben:
dann war das heute am 173er der M-WA1094 Gelenker ?
Ja genau.
Unterscheidet der große Solaris sich irgendwie von seinen MVG Zwillingen?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ja wie gesagt die Panoramafenster im Dach sind durch Plastikabdeckungen ersetzt, die Haltewunschtaster haben einen Schutz aus Plastik bekommen (also dass das Stop auf den Drückern nicht so schnell abgeht), sie haben auch andere Formen also unsere sind mehr rund als eckig, wo ich gesessen bin also hinten im Vierersitzraum haben Sie den Taster unter das Fenster montiert, somit muss man sich erstmal ein wenig bücken und an den Türen sind wieder die großen alten Stop-Käste aber in Blau anmontiert worden. Auf den steht jetzt der Satz "Zum Aussteigen bitte Knopf drücken" wenn man dann draufdrückt erleuchtet der Satz und wenn die Tür aufgeht steht drunter "Tür öffnet automatisch". Jede Haltestelle hat im Monitor auch ein Bussymbol bekommen obwohl dort keine weitere Linie fährt bzw. es gab zum Teil noch keine Umsteigelinien drunter, also z.b Olympiazentrum (U3, N42) und Josef-Frankl-Str. (172).
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

M-WA 1094 heute auf dem 160/165
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

md11 @ 5 Mar 2010, 19:19 hat geschrieben: M-WA8776 -> 152er
M-WA8777 -> 152er
M-WA8778 -> 132er
heute schaut´s so aus:

M-WA-8776 -> 152er
M-WA-8777 -> 132er
M-WA-8778 -> 152er
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 4 Mar 2010, 17:22 hat geschrieben: ich glaube das waren Druckluftbetriebene.
Aber du hast Recht, die NG 263, die Lions Citys und Citaros von Watzinger haben alle so elektrische.
Aber was findest du an elektrischen schlechter bzw. an druckluft bessern.
Ich merke nur das es da nicht so laut zischt, sondern ein leichter Piepston kommt und das die Türen
wesentlich schneller schließen (vorallem sehr ungleichmäßig bei den beiden Türflügeln)
Hm,ich weiß nicht ,ich mag die einfach nicht so,wenn sich ein Tür im Bus öffnet oder schließt,muss das für mich auch ein entsprechendes Geräusch machen,ist halt Gewohnheitssache.In anderen Städten ist es(wie Würzburg i.d.R.) so,dass die Busse eben elektromechanisch angetriebene Türen haben,wäre ich da aufgewachsen,wäre das für mich normal :D
Aber mich stört konkret dieses komische Sirren und dass die Türflügel sich nicht gleichzeitig schleißen können sondern nur nacheinnder.
Ist aber größtenteils Geschmackssache ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Hans Berger hat heute ganztägig mit dem M-CX4455 (Adelholzener) die Shuttledienste beim MAN Branchenevent Schwertransport und Kran zwischen MAN Forum und Teststrecke 2 gefahren. Mal was Neues, früher hat sowar immer die Fa. Ernst gemacht.
Schauma mal wer das in 2 Wochen bei den MAN Busdays/ 75 Jahre Neoplan fährt... <_<
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

S-Bahn 27 @ 6 Mar 2010, 14:34 hat geschrieben:
md11 @ 5 Mar 2010, 19:19 hat geschrieben: M-WA8776 -> 152er
M-WA8777 -> 152er
M-WA8778 -> 132er
heute schaut´s so aus:

M-WA-8776 -> 152er
M-WA-8777 -> 132er
M-WA-8778 -> 152er
Na super , kam heute auf Terminhetze sowohl am Rotkreutzplatz , als am Westfriedhof u. in Pasing vorbei, aber natürlich kein Solaris .... habe heute so fast den ganzen Watzinger Fuhrpark gesehen , ausser Solaris :angry: :huh:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ich bin ja mal gespannt wo der Solaris Gelenker morgen anzutreffen ist. Denn jetzt hab ich heute schon alle drei Solos gesehen, aber den Gelenker hab ich immernoch nicht erwischt, der ist irgendwie nie da wo ich damit rechne unterwegs. Nachdem er am Donnerstag am 168er, am Freitag am 173er und heute am 160/65er war muss der morgen wo anders laufen. Am Sonntag fahren ja auf den Stadtbuslinien nur Solos und überhaupt keine Gelenker rum. Ich hoffe jetzt mal das der morgen endlich hier auf den Harras-Linien (53,54) und nicht auf den Pasing-Linien (56,57) unterwegs ist.

Bleibt uns nix anderes übrig als die Augen offen zu halten und wenn man ihn sieht ich die Sichtungsmeldung reinzuschreiben.
S27 nach Deisenhofen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ich hatte ihn heute auf den Metrobuslinien (58 1 Kurs Sa u. mind. 4 Kurse 51/60) u. 168 er vermutet, auf dem 160/165 hatte ich eher weniger mit ihm gerechnet .... :(
Na morgen habe ich keine Zeit, aber Watzinger Gelenker sind am Sonntag 2 Stück auf dem 57er, auf dem 51/60er ist Watzinger glaube ich Sonntags auch gut vertreten na u. natürlich 53/54.
U. ein Großteil der Gelenker steht auf dem Hof Sonntags.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das der auf dem 160er lief, könnte auch mit der in den nächsten Monaten anstehenden Ausschreibung zu tun haben. Möglicherweise will man da etwas Werbung machen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten