[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

danke
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@leopoldi: so leid es mir tut, aber zu der HVZ, zu der ich die 23 benutzte und sehe,
ist diese zwar z.T. gut gefüllt, aber von Überfüllung oder sonst igendsowas zu sprechen
ist angesichts der Verhältnisse auf einer 27 oder 15/25 morgens etwas merkwürdig ...

Zu den Anschlüssen: die 23 besitzt ausschlisslich Antianschlüsse. Zur 144 sind es 9,5 Minuten,
man fährt im Prinzip gleichzeitig an unterschiedlichen Haltestellen ab, dito zur 54 (offiziell sind es 2 Minuten,
um über die Strasse zu kommen), 8 Min zur 53. Zur 140/141 sind
es in beide Richtungen 8 Minuten, schwankt in Realität aber sehr, so dass man ihn
noch bekommen kann (obwohl umgekehrt gedacht ...).

Das ist ingesamt eigentlich ziemlich katastrophal, ich ärgere mich regelmässig über den Antianschluss der 144,
der für mich bis zu 20 Minuten längere Fahrzeit bedeutet.

Luchs.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Man könnte ja einen R3 einsetzen

Gruß Münchner U-Bahnfan
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 08:56 hat geschrieben: Man könnte ja einen R3 einsetzen

Gruß Münchner U-Bahnfan
Den man nicht übrig hat, weil er auf anderen Linien (19er, 20er) dringender benötigt wird.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Aufm 20er fahren jetzt doch Variobahnen, da spart man doch R3 ein oder werden die alle jetzt auf 19 eingesetzt

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich glaub die R3.3 werden dringendst anderswo benötigt. Selbst der 18 ist in der Landsbergerstraße teilweise sehr voll.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

derJan @ 13 Feb 2010, 19:36 hat geschrieben:Man sollte das hier aber wirklich langsam in den Variobahnthread verschieben, mit der 23 hat die Variobahn ja nichts zu tun. :)
Ich hab mal gemacht. :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Marcus798
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 16 Jul 2006, 14:15

Beitrag von Marcus798 »

Heute konnte ich gegen 16:20 Uhr auf der Hochbrücke einen orangenen M-Wagen (Fahrschulwagen ?!?) in Richtung Schwabing-Nord fahren sehen. Hatte das etwas besonderes auf sich, dass man das ausgerechnet am Sonntag macht, oder wollte nur jemand den Wagen ein bischen "Gassi" fahren ?

Gruß Marcus
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Der Karrn wurde auch um 14.50 am Stachus gesichtet. Nacher gibt es das SiBi vom Handy.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Marcus798 @ 21 Feb 2010, 18:31 hat geschrieben:Heute konnte ich gegen 16:20 Uhr auf der Hochbrücke einen orangenen M-Wagen (Fahrschulwagen ?!?)
Richtig.
Hatte das etwas besonderes auf sich, dass man das ausgerechnet am Sonntag macht, oder wollte nur jemand den Wagen ein bischen "Gassi" fahren ?
"Fahrschule" zum Erhalt der M-Wagen-Fahrerlaubnis diverser Fahrer. Macht man am Sonntag, weil da wenig los ist.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ist das nicht Dienstzeit - und damit Sonntagszugschlag fällig?

Luchs.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Marcus798 @ 21 Feb 2010, 18:31 hat geschrieben: Heute konnte ich gegen 16:20 Uhr auf der Hochbrücke einen orangenen M-Wagen (Fahrschulwagen ?!?) in Richtung Schwabing-Nord fahren sehen.
Bildchen davon.
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Knapp 7 Jahre alt, aber dieser Artikel triffst es :

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/280/364100/text/

...Es sei sogar zu prüfen, ob das nicht mit Kleinbussen geschehen könne, schlug die CSU vor – was Herbert König, Chef der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) mit einer höhnischen Gegenrechnung kommentierte: Dann müssten in Spitzenzeiten rund „90 Kleinbusse pro Stunde und Richtung“ durch die Parkstadt pendeln. An der Münchner Freiheit sei ohne die neue Tram mit 44 abfahrenden Bussen pro Stunde zu rechnen...

Mein Kommentar: Lieber 44 Buse in Richtuing Leopold-Nord als nur 6 Trams, die nördl. Leopoldstr. wird m.E. gegenwärtig sehr schlecht versorgt, ein 10-Minuten- Takt ist eine Frechheit!

...Die neue Linie 23 mit ihren sieben Haltestellen soll werktags rund 18300 Fahrgäste transportieren. Sie erschließt damit Neubaugebiete, in denen künftig 6600 Menschen wohnen und bis zu 20000 arbeiten sollen.

Mein Kommentar: Derzeit gibt es täglich etwa 100 Fahrten, rein rechnerisch pro Fahrt 183 bei dieser Prognose, 18 ab Münchenr Tor ist schon realistischer. Sorry Leute, ich wohne am Münchner Tor und nutze tagtäglich die Tram zur HVZ (für mein Cabrio ist es noch Winter), deshalb kenne ich die Situation vor Ort!

Allerdings gilt sie MVG-Experten nur als zweitbeste Lösung. Für das gleiche Geld – derzeitige Kostenschätzung: rund 43 Millionen Euro – könnte die MVG die Tram durch die Herzogstraße weiterführen. In diese Bahn wären dann im Tagesschnitt 25800 Passagiere eingestiegen. Die Anwohner hatten jedoch so laut protestiert, dass sich die SPD kurz vor der Landtagswahl nicht an diese Pläne wagte...

Mein Kommentar: Man sieht auch hier, dass je südlicher die Tram23 fährt, desto mehr Fahrgäste nutzen sie. Stiegen vor einem Jahr noch 10-20 Leute an der Hertzstr. in den 123er ein, so sind das jetzt bedeutend weniger am Münchner Tor. Richrig rentabel ist die Tram nur zwischen Parzivalplatz und Freiheit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bei dem ganzen Gejammer muss man mal eines festhalten:

Die Bebauung ist noch nicht abgeschlossen!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das wenn sie noch südlicher gefahren wäre, wohl mehr Fahrgäste mit der Tram fahren wurden, ist aber wohl nicht ganz falsch. Ich sehe das größte Problem der Linie darin dass es ein Inselnetz ist. Sollte die Trambahn durch den Englischen Garten mal fahren, ist es dringendst empfohlen die Linie bis zur Giselastraße zu verlängern!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 15 Mar 2010, 15:34 hat geschrieben: Bei dem ganzen Gejammer muss man mal eines festhalten:

Die Bebauung ist noch nicht abgeschlossen!
und die T23 ist noch nicht am Ende, soll sie doch durch die ex-Bayernkaserne führen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 15 Mar 2010, 15:37 hat geschrieben: Das wenn sie noch südlicher gefahren wäre, wohl mehr Fahrgäste mit der Tram fahren wurden, ist aber wohl nicht ganz falsch. Ich sehe das größte Problem der Linie darin dass es ein Inselnetz ist. Sollte die Trambahn durch den Englischen Garten mal fahren, ist es dringendst empfohlen die Linie bis zur Giselastraße zu verlängern!
Und dort wendet sie auf der Leopolstraße?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 15 Mar 2010, 15:38 hat geschrieben: Und dort wendet sie auf der Leopolstraße?
nein, sie fährt dann durch den Garten :lol:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 15 Mar 2010, 15:39 hat geschrieben: nein, sie fährt dann durch den Garten :lol:
Was soll das für eine komische Verbindung sein...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Leopoldi @ 15 Mar 2010, 15:30 hat geschrieben:Mein Kommentar: Lieber 44 Buse in Richtuing Leopold-Nord als nur 6 Trams, die nördl. Leopoldstr. wird m.E. gegenwärtig sehr schlecht versorgt, ein 10-Minuten- Takt ist eine Frechheit!
Aber rumheulen dass ja soooo ein Stau auf der Leopoldstraße ist wegen der bösen bösen Tram!
Achso, 44 Busse pro Stunde (das bedeutet alle 80 Sekunden ein Bus!) brauchen ja keinen Platz auf der Straße, stimmt, die sind ja keine Tram...
Richrig rentabel ist die Tram nur zwischen Parzivalplatz und Freiheit!
Unsere Verkehrsplaner sind auch sowas von dumm! Haben ein völlig nutzloses Streckenstück von Parzivalplatz bis Schwabing Nord gebaut! Was das kostet!
Eine Wendeschleife auf dem Parzivalplatz wäre viel billiger gekommen, und wir hätten eine hochrentable Tram von der Münchner Freiheit zum Parzivalplatz, das würde uns sogar 2 Züge und 2 Fahrer einsparen...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Das ist zunächst der Zubringer von Schwabing Nord zur U-Bahn und ins Schwabinger Zentrum, ab Münchner Freiheit dann Ringlinie nach Bogenhausen. Was ist daran so seltsam?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

eherl2000 @ 15 Mar 2010, 15:47 hat geschrieben: Das ist zunächst der Zubringer von Schwabing Nord zur U-Bahn und ins Schwabinger Zentrum, ab Münchner Freiheit dann Ringlinie nach Bogenhausen. Was ist daran so seltsam?
Ich würde es anders verknüpfen. Mit der Linie von der Fürstenrieder Straße, sozusagen ein Viertel- bis Halbkreis ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 15 Mar 2010, 15:50 hat geschrieben: Ich würde es anders verknüpfen. Mit der Linie von der Fürstenrieder Straße, sozusagen ein Viertel- bis Halbkreis ;)
Da scheitert es aber an der Querverbindung durch Schwabing :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 15 Mar 2010, 15:57 hat geschrieben: Da scheitert es aber an der Querverbindung durch Schwabing :rolleyes:
Bauen :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 15 Mar 2010, 15:58 hat geschrieben: Bauen :lol:
Gegen den massiven Widerstand der Schwabinger Bürgerschaft - unmöglich.
Hat bei der Tram 23 auch schon nicht funktioniert ... :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Sind doch alles SPD/Grünen-Wähler in Schwabing :(
Wieso sind die gegen eine Tram vor der eignen Haustür?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 15 Mar 2010, 15:59 hat geschrieben: Hat bei der Tram 23 auch schon nicht funktioniert ... :rolleyes:
:lol:

Naja, wo endet dann die Westtangente? Scheidplatz?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24629
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

eherl2000 @ 15 Mar 2010, 15:47 hat geschrieben: Das ist zunächst der Zubringer von Schwabing Nord zur U-Bahn und ins Schwabinger Zentrum, ab Münchner Freiheit dann Ringlinie nach Bogenhausen. Was ist daran so seltsam?
Dein Wort in Gottes Gehörgang. Leider ist in der Planung nicht mal perspektivisch eine Verlängerung südlich der Freiheit erwähnt. Und ganz ehrlich, ich persönlich halte deswegen von der Tram 23 auch nicht viel.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 15 Mar 2010, 16:00 hat geschrieben: :lol:

Naja, wo endet dann die Westtangente? Scheidplatz?
Bis jetzt - ja, nennt sich T12 und endet am anderen Ende am Romanplatz.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten