[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Elch »

Ist es eigentlich mittlerweile "normal", daß die S8 zum Flughafen schon bei relativ kleinen Verspätungen (um die 10' rum) in Ismaning (ver-)endet? Ich musste in den letzten Monaten nach längerer Zeit mal wieder öfter beruflich fliegen und bei den vier Fahrten war das zweimal der Fall. Einmal sogar höchst unangenehm, da der folgende Zug dann mit +25 kam. Somit 35' Wartezeit in Ismaning.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

ET 415 hat geschrieben: 10 Jul 2024, 17:44 TAV bedeutet Technikbasiertes Abfertigungsverfahren.
Danke. Aber die Bezeichnung TAV-Vorfall finde ich nicht besonders treffend, denn es suggeriert, dass In-der-Tür-eingeklemmt-und-mitgeschleift-werden nur durch TAV und nicht durch personelles AV verursacht werden kann.
Elch hat geschrieben: 11 Jul 2024, 12:47 Ist es eigentlich mittlerweile "normal", daß die S8 zum Flughafen schon bei relativ kleinen Verspätungen (um die 10' rum) in Ismaning (ver-)endet?
Ja in Isma'wuarscht, das kennt man ja aber in Freihab'n, das habe ich noch nie erlebt, obwohl ich dort mindestens 10 x pro Woche vorbeikomme.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1104
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

gmg hat geschrieben: 11 Jul 2024, 13:40 Danke. Aber die Bezeichnung TAV-Vorfall finde ich nicht besonders treffend, denn es suggeriert, dass In-der-Tür-eingeklemmt-und-mitgeschleift-werden nur durch TAV und nicht durch personelles AV verursacht werden kann.
Ich finde den Ausdruck "TAV-Vorfall" in diesem Fall schon passend, weil der Unfall durch das TAV begünstigt wurde; ich will nicht sagen "verursacht", weil ich nicht dabei war. Hätte der Tf rausgeschaut, so hätte der Unfall möglicherweise verhindert werden können. Unter anderem deswegen bin ich kein Freund des TAV.

Der andere Grund ist, dass man mit dem TAV die Fahrgäste dazu "erzieht", nur an ein oder zwei Türen einzusteigen - was man eigentlich nicht will, weil das Einsteigen dadurch länger dauert. "Dank" TAV steigen die Leute nur an den Türen ein, die eh schon offen sind, weil sie - verständlicherweise - Angst haben, dass sich die anderen Türen nicht mehr öffnen lassen, weil die Türfreigabe schon zurückgenommen wurde. Meines Erachtens ist das kontraproduktiv.

Ich fände es besser, wenn der wie früher bei der Abfertigung rausschauen und dem (Zwangs-) Schließen der Türen oder der Rücknahme der Türfreigabe "Zurückbleiben bitte" sagen würden. Zum einen ließen sich möglicherweise Unfälle wie der hier geschilderte verhindert, zum anderen könnte man sich als Fahrgast sicher sein, dass sich bis zur Abfertigung alle Türen öffnen lassen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

ET 415 hat geschrieben: 11 Jul 2024, 14:42 . "Dank" TAV steigen die Leute nur an den Türen ein, die eh schon offen sind, weil sie - verständlicherweise - Angst haben, dass sich die anderen Türen nicht mehr öffnen lassen, weil die Türfreigabe schon zurückgenommen wurde.
Aber das gilt doch nur für die Fahrgäste, die noch schnell herangeeilt kommen. Die anderen machen das einfach aus Bequemlichkeit, was aber nicht am TAV liegt.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

Heute gegen 15:30 Uhr Notarzteinsatz in Laim. Alles Richtung Westen stand. Über die Kundeninformation legen wir lieber den Mantel den Schweigens... Das Beste war: man hat irgendwann auf die U-bahn verwiesen, um dann paar Minuten später ohne Ankündigung einfach loszufahren.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Rohrbacher »

gmg hat geschrieben: 11 Jul 2024, 14:54
ET 415 hat geschrieben: 11 Jul 2024, 14:42 . "Dank" TAV steigen die Leute nur an den Türen ein, die eh schon offen sind, weil sie - verständlicherweise - Angst haben, dass sich die anderen Türen nicht mehr öffnen lassen, weil die Türfreigabe schon zurückgenommen wurde.
Aber das gilt doch nur für die Fahrgäste, die noch schnell herangeeilt kommen.
Ich weiß nicht, wie schnell der 90-Jährige dahergesprintet kam. ;-)
gmg hat geschrieben: 11 Jul 2024, 14:54 Die anderen machen das einfach aus Bequemlichkeit, was aber nicht am TAV liegt.
Doch, schon. Ohne TAV wären die Türen so lange offen bzw. man kann sich sicher sein, die Türen öffnen zu können wie nicht die große Abfertigungszeremonie getartet wird, beim ganz klassischen Zug mit allerhand Bahnern, die aus Fenstern schauen, pfeifen, Türen zuknallen lassen, Kellen und Lichter schwenken etc. Bei TAV gehen an geschlossenen Türen einfach die Lichter aus und der Zug surrt davon. Und wenn eine Tür nach den üblichen 3-5 Sekunden schließt, erkennt man bei TAV nicht, wie nah man schon an der Abfahrt ist. Deswegen halten die Leute gerade bei TAV alles möglich in schließende Türen, in der Angst sie geht möglicherweise nicht mehr auf, und bringen sich so ggf. in Gefahr, wenn die Lichtschranke das nicht erkennt und kein Tf mehr schaut, ob alle Fiffis beim Herrchen und alle Gehstöck aus der Tür sind.

Wenn ein Zug Silberlinge mit TB 0 abgepfiffen wird und die Türen mit Schwung zuknallen, hält da selten jemand (mit Vorsatz!) einen Gehstock rein, wozu auch? Da weiß man, zu ist zu. Die Türen vermitteln immer schon einen gewissen Respekt. Und selbst wenn nicht, dann würden das Tf und Zf/Zs sogar mitbekommen, während Leute, die bei einem mit TAV abgefertigten Zug, die ihren Gehstock dann nicht mehr rechtzeitig loslassen, eben genau in so gefährlichen Situationen geraten wie es am Flughafen wieder passiert ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Ich finde es eher bedenklich, das die Türsicherung an den Zügen anscheinend wieder einmal nicht funktioniert. Wenn einer mit dem Arm drin hängen bleibt, Pech gehabt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
phifue
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von phifue »

Kaum ist der Hangrutsch auf der Strecke nach Wolfratshausen behoben, spielt das Unwetter Mikado mit den Bäumen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

S7 wieder gesperrt zwischen Ebenhausen und Wolfratshausen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus hat geschrieben: 12 Jul 2024, 22:11 Ich finde es eher bedenklich, das die Türsicherung an den Zügen anscheinend wieder einmal nicht funktioniert.
Was bringt dich zu dieser Annahme?
phifue
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von phifue »

Lazarus hat geschrieben: 12 Jul 2024, 22:53 S7 wieder gesperrt zwischen Ebenhausen und Wolfratshausen.
Ebenso S7 südlich von Giesing und S3 südlich von Deisenhofen.
Ebersberg ist genauso nicht erreichbar, zudem ist die Strecke bei Ostermünchen gesperrt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Rohrbacher hat geschrieben: 12 Jul 2024, 20:53
Ich weiß nicht, wie schnell der 90-Jährige dahergesprintet kam. ;-)
Das ist egal. Er stand noch nicht bereit, als die S-Bahn kam. Also ist er so schnell er konnte noch zur Tür.
Doch, schon. Ohne TAV wären die Türen so lange offen bzw. man kann sich sicher sein, die Türen öffnen zu können wie nicht die große Abfertigungszeremonie getartet wird, beim ganz klassischen Zug mit allerhand Bahnern, die aus Fenstern schauen, pfeifen, Türen zuknallen lassen, Kellen und Lichter schwenken etc. Bei TAV gehen an geschlossenen Türen einfach die Lichter aus und der Zug surrt davon. Und wenn eine Tür nach den üblichen 3-5 Sekunden schließt, erkennt man bei TAV nicht, wie nah man schon an der Abfahrt ist. Deswegen halten die Leute gerade bei TAV alles möglich in schließende Türen, in der Angst sie geht möglicherweise nicht mehr auf, und bringen sich so ggf. in Gefahr, wenn die Lichtschranke das nicht erkennt und kein Tf mehr schaut, ob alle Fiffis beim Herrchen und alle Gehstöck aus der Tür sind.
Das brauchst du mir nicht erklären. Ich fahre 12 x die Woche S- Bahn. Ich glaube auch, dass TAV Mitschleif-Unfälle begünstigt. Aber sie kommen eben auch ohne TAV vor.
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1104
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ET 412 »

Aber das Risiko für einen Mitschleifunfall ist bei TAV m.E. größer als beim herkömmlichen Abfertigen, weil die Technik manches nicht erkennt, was der Tf bzw. Zf beim Rausschauen sehen würde.
Münchner
Foren-Ass
Beiträge: 79
Registriert: 25 Jul 2023, 19:24
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Münchner »

Elch hat geschrieben: 11 Jul 2024, 12:47 Ist es eigentlich mittlerweile "normal", daß die S8 zum Flughafen schon bei relativ kleinen Verspätungen (um die 10' rum) in Ismaning (ver-)endet? Ich musste in den letzten Monaten nach längerer Zeit mal wieder öfter beruflich fliegen und bei den vier Fahrten war das zweimal der Fall. Einmal sogar höchst unangenehm, da der folgende Zug dann mit +25 kam. Somit 35' Wartezeit in Ismaning.
Tut sie bei einer großen Verspätung, wenn dahinter gleich mehrere S8 im Abstand weniger Minuten kommen.

Bei einer Verspätung von 10 Minuten sicher nicht. Da würde kaum noch eine S8 bis zum Flughafen fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

S20 entfällt morgen komplett wegen angeblicher Reparatur an der Strecke in Pasing.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus hat geschrieben: 14 Jul 2024, 19:18 S20 entfällt morgen komplett wegen angeblicher Reparatur an der Strecke in Pasing.
Warum "angeblich"?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak hat geschrieben: 14 Jul 2024, 19:21
Lazarus hat geschrieben: 14 Jul 2024, 19:18 S20 entfällt morgen komplett wegen angeblicher Reparatur an der Strecke in Pasing.
Warum "angeblich"?
Ich war heute am Bahnhof Pasing unterwegs und da war nichts zu sehen von einer Reparatur. Ein normaler Sonntagsverkehr. Daher halte ich das für vorgeschoben. Man will wohl die Fahrgäste schon auf derartige Ausfälle vorbereiten, weil der Bahnsteig am Gleis 2 wohl nicht mehr lange zur Verfügung steht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von gmg »

Münchner hat geschrieben: 14 Jul 2024, 13:53
Tut sie bei einer großen Verspätung, wenn dahinter gleich mehrere S8 im Abstand weniger Minuten kommen.
Eigentlich könnte man sie doch auch ohne Halt von Ismael zum Flughafen schicken.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7324
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

gmg hat geschrieben: 14 Jul 2024, 21:43
Münchner hat geschrieben: 14 Jul 2024, 13:53
Tut sie bei einer großen Verspätung, wenn dahinter gleich mehrere S8 im Abstand weniger Minuten kommen.
Eigentlich könnte man sie doch auch ohne Halt von Ismael zum Flughafen schicken.
Das mit dem kurzfristigem Durchfahren hat man vor einiger Zeit probiert und ist krachened damit gescheitert. Der Halt in Hallbergmoos kostet grob 2 Minuten
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Lazarus hat geschrieben: 14 Jul 2024, 19:18 S20 entfällt morgen komplett wegen angeblicher Reparatur an der Strecke in Pasing.
Wegen Gleisbauarbeiten in Solln wird die S20 vom 29.7.24-20.8.24 ausfallen. Nur jene S20, die von Geltendorf/Grafrath/Buchenau zum Hbf fahren, werden nicht ausfallen. Interessant: die 3 S20, die am Nachmittag Richtung Geltendorf verkehren, starten ab Pasing.

Siehe: https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:d ... 24_web.pdf
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1135
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Christoph »

Lazarus hat geschrieben: 12 Jul 2024, 22:53 S7 wieder gesperrt zwischen Ebenhausen und Wolfratshausen.
Wolfratshausen scheint auch heute noch von der S-Bahn abgetrennt zu sein. Gefühlt ist es doch mittlerweile so, dass es schon fast etwas besonderes ist, wenn es mal ein Zug erfolgreich nach Wolfratshausen schafft... 8)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Jean »

Christoph hat geschrieben: 15 Jul 2024, 13:46 Wolfratshausen scheint auch heute noch von der S-Bahn abgetrennt zu sein. Gefühlt ist es doch mittlerweile so, dass es schon fast etwas besonderes ist, wenn es mal ein Zug erfolgreich nach Wolfratshausen schafft... 8)
Dann am Besten schnell die Verlängerung bauen. Dann ist der Druck auf die Bahn größer...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7324
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von uferlos »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 15 Jul 2024, 08:40
Lazarus hat geschrieben: 14 Jul 2024, 19:18 S20 entfällt morgen komplett wegen angeblicher Reparatur an der Strecke in Pasing.
Wegen Gleisbauarbeiten in Solln wird die S20 vom 29.7.24-20.8.24 ausfallen. Nur jene S20, die von Geltendorf/Grafrath/Buchenau zum Hbf fahren, werden nicht ausfallen. Interessant: die 3 S20, die am Nachmittag Richtung Geltendorf verkehren, starten ab Pasing.

Siehe: https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:d ... 24_web.pdf
Die Nachmittagsfahrten werden ja benötigt um die Wagen für den nächsten Tag nach Geltendorf zu bekommen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4032
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Es wird nur 1 Zug in Geltendorf abgestellt.
S20 Pasing an 15:50 wendet in Grafrath an 16:13.
Fährt dann Grafrath ab 16:31 bis Pasing an 16:59.
Dann geht’s Pasing ab 17:49 nach Geltendorf an 18:24.
Die S20 Pasing ab 16:50 nach Geltendorf an 17:18 fällt ebenfalls aus.
phifue
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von phifue »

Ein Wunder ist geschehen, man kann wieder mit der S-Bahn nach Wolfratshausen fahren.
Mal schauen wie lange dieses Mal. :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Heute hatte man die megageniale Idee eine stadteinwärts fahrende S 7 in Mittersendling verenden zu lassen. Die Freude der Fahrgäste auf weitere 20 Minuten Wartezeit kann man sich vorstellen. Uhrzeit etwa kurz nach 17 Uhr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Maikäfer »

Servus,
hat man das wenigstens im Zug VOR Siemenswerke durchgesagt, damit man (nach Fußmarsch) ab Obersendling mit der U3 weiterkommen konnte?
Gruß Josef
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

Maikäfer hat geschrieben: 17 Jul 2024, 18:32 Servus,
hat man das wenigstens im Zug VOR Siemenswerke durchgesagt, damit man (nach Fußmarsch) ab Obersendling mit der U3 weiterkommen konnte?
Gruß Josef
Kann ich dir leider nicht sagen. Ich bin erst Siemenswerke eingestiegen. Dort hatte der Zug noch Aying im Display stehen. Daher vermute ich mal eher nein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Kaiser
Beiträge: 1898
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von AK1 »

Seltsam, was ist denn dann mit der S-Bahn weiter passiert?
Sinnvoller ist ja, die Fahrgäste in Siemenswerke rauszuschmeißen, dann kommt man in Mittersendling direkt auf ein Abstellgleis.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik S-Bahn München

Beitrag von Lazarus »

AK1 hat geschrieben: 17 Jul 2024, 20:57 Seltsam, was ist denn dann mit der S-Bahn weiter passiert?
Sinnvoller ist ja, die Fahrgäste in Siemenswerke rauszuschmeißen, dann kommt man in Mittersendling direkt auf ein Abstellgleis.
Die ist weiter gefahren Richtung Heimeranplatz allerdings auf das Gleis der S20.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten