[M] C2.11-Zug

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Kannst du bitte mit der kack C1 Spekulation aufhören?!

Wie heißt der Thread nochmal?
Nicht C1.

Trag was sinnvolles zum C2 bei, oder tus nicht.
Aber bitte bleib mit deiner C1 Hypthese fern.

Wie wir dir bereits gesagt haben, ist es Zufall, wie viele wo fahren.
Heute ist nämlich wieder mind. 1 C Zug auf der U6.

Etwas anderes:
Nicht nur die LED vergammeln mit der Zeit, die Fenster sind qualitativ auch minderwertig.
Überall wo ein Fenster mit Gummiabdichtung ist, sieht man wie alles drunter dunkel ist.
Das ist auch nicht nur leicht, sondern so stark, als wäre die UBahn 10 Jahre im Einsatz.
Scheinbar ist irgendwas an der Dichtung auswaschbar und sammelt sich unten drunter an den hellen Bereichen an.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Marcolino26 @ 12 Jan 2018, 08:31 hat geschrieben: Etwas anderes:
Nicht nur die LED vergammeln mit der Zeit, die Fenster sind qualitativ auch minderwertig.
Überall wo ein Fenster mit Gummiabdichtung ist, sieht man wie alles drunter dunkel ist.
Das ist auch nicht nur leicht, sondern so stark, als wäre die UBahn 10 Jahre im Einsatz.
Scheinbar ist irgendwas an der Dichtung auswaschbar und sammelt sich unten drunter an den hellen Bereichen an.
Haben nicht alle Fenster Gummeabdichtungen? :unsure:

Mir ist das aber beim C1 auch schon aufgefallen, scheinbar scheint man die Fenster ab und zu auch unabhängig vom Wagenkasten zu putzen und der ganze Siff läuft runter wo er sich dann mit dem dort noch vorhandenen Dreck vermischt. Vielleicht ist das durch die lange Abstellung im Freien auch einfach der typische Stadt-Feinstaub (oder was auch immer - ich habe oben an der integrierten Belüftung meiner weißen Kunststofffenster auch immer richtig schwarzen Staub) ?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Dann wäre es überall.
Das sind dauerhafte Verfärbungen genau unter (ja allen) Fenstern.
Es ist weniger sauber als dreckig, da ja fast überall Fenster sind.

Ich glaube sehr stark, das kommt von den Gummiabdichtungen und ist unter anderem eine Folge der langen Standzeit.
Über Nacht stehen sie sowieso draußen, aber am Tag wären sie wohl etwas geschützter im Tunnel.


Der C1 ist auch dreckig, aber nicht so abgegrenzt.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Wenn schon Feinstaub, dann eher der aus dem Tunnel, da fliegt nämlich auch nicht wenig rum.

Das mit den Gummis ist aber wohl normal, daß es da etwas rauswäscht. Beim C1 ist es nicht mehr so schlimm, weil er doch etwas älter ist.
Und auch bei den Altwägen ist die Schmiere manchmal stellenweise zu sehen, besonder auf dem weißen (bzw. was mal weiß war) Lack.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Die Bilder sind ein paar Monate alt. Das ganze ist noch deutlich stärker geworden.Klick

Nur mal um die Dimension einschätzen zu können.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Marcolino26 @ 13 Jan 2018, 08:38 hat geschrieben: Die Bilder sind ein paar Monate alt. Das ganze ist noch deutlich stärker geworden.Klick

Nur mal um die Dimension einschätzen zu können.
Das sind wirklich alles Zeichen der langen Abstellzeit. 701/702 waren damals relativ sauber, als sie den Ersteinsatz hatten (genau diese beiden Züge scheinen wohl gerade nicht mehr zugelassen zu sein? Habe sie ewig nicht mehr gesehen). Alle anderen Fahrzeuge haben wegen diesem Problem keinen guten Lackzustand. Wahrscheinlich sehen die noch nicht ausgelieferten Züge noch dreckiger aus.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

cilio @ 13 Jan 2018, 11:11 hat geschrieben: Das sind wirklich alles Zeichen der langen Abstellzeit. 701/702 waren damals relativ sauber, als sie den Ersteinsatz hatten (genau diese beiden Züge scheinen wohl gerade nicht mehr zugelassen zu sein? Habe sie ewig nicht mehr gesehen). Alle anderen Fahrzeuge haben wegen diesem Problem keinen guten Lackzustand. Wahrscheinlich sehen die noch nicht ausgelieferten Züge noch dreckiger aus.
Das ist aber eine Art dreck, den man mit entsprechenden Putzmitteln wegbekommt... Diese liegen der Werkstatt auch vor - schließlich sieht man des öfteren A mit B-Lackierung die nach dieser Behandlung wieder aussehen wie frisch lackiert.
Und genau so sehen die C1 auch des öfteren aus... Wie schon gesagt - Fenster geputzt, Wagenkasten nicht.

Bei wirklich gravierenden Lackschäden (z.B. ausbleichen wegen jahrelanger Sonneneinstrahlung in Wildenrath) verlangt man hoffentlich von Siemens zur Auslieferung neuen Lack...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Martin H. @ 11 Jan 2018, 05:36 hat geschrieben: Hm, ursprünglich konnte die mal nur Rot, Blau und Weiß.
Hab aber auch schon anderes gesehen mittlerweile.
Seit der Umstellung von Leuchtstoffröhren zu LED steht das gesamte Farbspektrum zur Verfügung.

Ich weiß nur nicht, inwie weit die Vorgabe, daß nur einfarbig erlaubt ist, wegen Unfallgefahr auf der A9 , noch Bestand hat.
Flogg
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 25 Jan 2014, 18:17

Beitrag von Flogg »

Wie weit ist man eigentlich beim abschleifen der Stationen auf anderen Linien? Wird das überhaupt gemacht aktuell?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Flogg @ 15 Jan 2018, 19:23 hat geschrieben: Wie weit ist man eigentlich beim abschleifen der Stationen auf anderen Linien? Wird das überhaupt gemacht aktuell?
Die Frage ist, ob abschleifen die Lösung für alle hypothetischen TAB-Eventualitäten ist, war ja bei der U6 auch nur auf einer Handvoll Stationen nötig.
Auf der U3 ist man m.W.n. durch und auf anderen Linien gibt es immer mal wieder kleinere Baustellen im Tunnel die damit in Zusammenhang stehen *könnten*.
Evtl. muss ja an anderen Stellen ein Signal versetzt oder Geländer gekürzt werden....
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Cloakmaster @ 14 Jan 2018, 14:31 hat geschrieben:
Martin H. @ 11 Jan 2018, 05:36 hat geschrieben: Hm, ursprünglich konnte die mal nur Rot, Blau und Weiß.
Hab aber auch schon anderes gesehen mittlerweile.
Seit der Umstellung von Leuchtstoffröhren zu LED steht das gesamte Farbspektrum zur Verfügung.

Ich weiß nur nicht, inwie weit die Vorgabe, daß nur einfarbig erlaubt ist, wegen Unfallgefahr auf der A9 , noch Bestand hat.
Zumindest diese Rauten wären doch keine Augenkrebsgefahr (z.B Schwarz-Gelb für den Stadtgeburtstag) - solange nichts blinkt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Animation sind es auf jeden Fall immer moch mehrfarbig darf man wohl
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

6705, 07, 08, 09, 10, 14

Liste also aktuell so vollständig? Seit 10.01. kein neuer dazugekommen? Wer bietet nen "Neuen" (der dieses Jahr unterwegs war...) ich war zumeist mit dem 05er unterwegs. Letztens Mittags sogar auf dem Hin- und Rückweg erwischt.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 267
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Wie sieht es mit Wagen 701 und 702 aus?

http://www.tramreport.de/2017/06/16/u-bahn...-der-c2-flotte/

Laut der Quelle gibt es 701, 702, 705, 707, 708, 709, 710, 712, 713 und 714 (aber aktuell nicht alle einsatzfähig)

https://www.u-bahn-muenchen.de/fahrzeuge/ve...zeichnis/c2.11/
Hier sieht man noch 7 C2 Züge in der Liste mit Bildern.

Insgesammt sind es dann 10 C2 in der Liste. Welche beiden kommen dazu damit es 12 ergibt?

Hier ist noch ein Bild von 721:
http://www.tram-info.de/wagenp/bild.htm?muenchen&7721

Ist der 721 in München?
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

imp-cen @ 15 Jan 2018, 20:39 hat geschrieben: 6705, 07, 08, 09, 10, 14
+6701 vorhin gesichtet...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 267
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Also mindestens 7 C2 einsatzfähig. Wenn 701 dabei ist, dann mindestens 8. Ich denke mal, dass der alte Bestand schon bald alle eine Zulassung haben. Bis Ende 2018 sollten dann alle 21 da sein, sofern alles ok ist.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Das Türenblinken während der Fahrt ist tatsächlich ein Gruß.
Der nebenan fahrende C1 hatte seine Lichter an der Seite nämlich auch kurz angemacht :rolleyes:

Bei der nächsten U-Bahn nochmal ein nettes Lichterspiel. Jemand anderes hat sich auch gewundert.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Heute Morgen bin ich an der MüFr in einen C2 gehüpft (der mal wieder verspätet die U3 ausgebremst hat - 5/9 dieses Jahr - Unterschied heute: man hat in der U3 durchgesagt, dass die U6 zuerst fährt - Lob dafür).

Der Zug hatte a bisserl Schnee auf dem Dach. Das ganze Schmelzwasser läuft (Tropfen wäre weit untertrieben) aufgrund der gebogenen Front bei geöffneten Türen in den Eingangsbereich (soll man nen Regenschirm zum Einsteigen benutzen)?, läuft scheinbar schön in die Mechanik und tropft auch noch wenn die Türen geschlossen sind.

-> Warum ist über dem Türbereich keine Leiste, welche das Wasser nach links und rechts abführt?

Bei wechselhaften Wetter würds mich nicht wundern, wenn in die Türen genügend Wasser läuft, dass die bei Frost zufrieren. Sollte man doch vermeiden können? Oder sind schon öfters Züge wegen Türstörungen nicht einsatzfähig gewesen?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

DU Kannst auch einfach aussteigen, schauen bei wem das Signal grün ist und dort einsteigen.
-Ganz ohne Durchsage ;)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

-> Warum ist über dem Türbereich keine Leiste, welche das Wasser nach links und rechts abführt?
Solche "Kleinigkeiten" hat man in früheren Zeiten beachtet, heutzutage ist wohl die Erfahrung verloren gegangen, dem Schnickschnack wird der Vorzug gegeben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Marcolino26 @ 22 Jan 2018, 19:18 hat geschrieben: DU Kannst auch einfach aussteigen, schauen bei wem das Signal grün ist und dort einsteigen.
-Ganz ohne Durchsage ;)
Bei LZB schwierig. :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Marcolino26 @ 22 Jan 2018, 19:18 hat geschrieben: DU Kannst auch einfach aussteigen, schauen bei wem das Signal grün ist und dort einsteigen.
-Ganz ohne Durchsage ;)
Kann ich nicht, wenn man dunkel auf LZB fährt... hab ich schon probiert...

Und auf gut Glück bleib ich lieber sitzen wo ich bin und steig net um und bleib dann mit der 6er stehn - nene.
:)

EDIT
Solche "Kleinigkeiten" hat man in früheren Zeiten beachtet, heutzutage ist wohl die Erfahrung verloren gegangen, dem Schnickschnack wird der Vorzug gegeben.
Leider!
Ist man nun vom Stromschlag gefährdet? Weis das die TAB?
Wir werden die C2 wohl so schnell nicht wieder sehen...
*scherz* Aber man muss fast rechnen damit, dass die aus irgendeinem Grunde wieder den Verschwindibus machen...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 267
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Wenn die Türen einfrieren sollten, dann oh nein.
Das hatte ich in Berlin zur S-Bahnkrise. Beim 481 war das an der Tagesordnung.

Das Problem mit der TAB war erst Brandschutz. Dann nur befristeter Einsatz. Jetzt wenigstens ganze U6 Zulassung. Dann kamen Stromabnehmer Überspannungsprobleme dazu. Jetzt fahren die wieder. Ob es wieder bald Probleme gibt?

Beim C1 gab es aber auch Probleme. 2 Beispiele: Alle C1.9 zeitweise stillgelegt wegen Radsatzproblemen und Kurzkupplubg gerissen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Marcolino26 @ 22 Jan 2018, 19:18 hat geschrieben: DU Kannst auch einfach aussteigen, schauen bei wem das Signal grün ist und dort einsteigen.
-Ganz ohne Durchsage ;)
Und das machen jetzt in beiden Zügen die Hälfte der Fahrgäste, dann geht gar nix mehr.
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

Martin H. @ 23 Jan 2018, 01:15 hat geschrieben:
Marcolino26 @ 22 Jan 2018, 19:18 hat geschrieben: DU Kannst auch einfach aussteigen, schauen bei wem das Signal grün ist und dort einsteigen.
-Ganz ohne Durchsage ;)
Und das machen jetzt in beiden Zügen die Hälfte der Fahrgäste, dann geht gar nix mehr.
In wie fern geht da nix mehr?
Ob sie nach der Durchsage aussteigen, oder ohne, ist letztlich egal.

Nach meiner Erfahrung stehen beide Züge dort recht lange. Eine Verzögerung gibt es sowieso, da sind die Menschen kein Problem.
Zudem wird sich wohl nur ein Bruchteil die Mühe machen - sofern die Signale an sind.

Stand bei den C2:
Heute hab ich die 09 gesehen, einige standen im Depot.
Ein anderer Zug war an einer Tür tatsächlich fehlerhaft, das rote Licht hat dauerhaft geleuchtet.
Wurde also noch nicht repariert.
Dafür haben sie heute morgen in fröttmaning an einem anderen mit den Türen rumgemacht.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf die 2 Minuten kommt es jetzt auch nicht an. Den Stress mache ich mir nicht!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Marcolino26
Tripel-Ass
Beiträge: 157
Registriert: 08 Okt 2016, 19:57

Beitrag von Marcolino26 »

So, gerade wieder der Fall.
Fröttmaning. Beide rot.
Der andere hat Signal dunkel bekommen, schnell rüber gelaufen, Tür zu, losgefahren.

Haben ein paar andere auch so gemacht ^^


-5 Minuten ansonsten gewartet - Bus wäre weg gewesen.

Hat sich rentiert und bringt mal ein wenig Überraschung und Abwechslung.
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 267
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Beim C2 gibt es 2 Möglichkeiten bei Türstörung.

Entweder dauerhaft rot leuchtend sowohl bei Halt als auch Fahrt
oder bei Stillstand rot dann Türfreigabe alle funktionierenden Türen grün (defekte Tür auch noch rot), dann zurückbleiben bitte defekte Tür immer noch rot und beim losfahren aus.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Martin H. @ 23 Jan 2018, 01:15 hat geschrieben:
Marcolino26 @ 22 Jan 2018, 19:18 hat geschrieben: DU Kannst auch einfach aussteigen, schauen bei wem das Signal grün ist und dort einsteigen.
-Ganz ohne Durchsage ;)
Und das machen jetzt in beiden Zügen die Hälfte der Fahrgäste, dann geht gar nix mehr.
Es ist ja ein Unterschied, ob die U3 schon da steht - die Durchsage kommt die U6 fährt zuerst - man aussteigt und dann fährt die U6 erst ein.

oder

Die U6 steht noch da - die U3 fährt ein und die U6 will grad die Türen zu machen

Beim ersten Fall wäre man ganz normaler Zusteiger, beim letzten Fall wäre man Türblockierer und Abfahrtsverhinderer... Es kommt halt auf den Fall an, obs Sinn macht oder nicht. So flexibel kann man doch sein.

Habe heute nichts neues gesehn - bisher verbleibts also bei 6701, 05, 07, 08, 09, 10, 14. Oder bietet jemand mehr?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
U6 Münchner Freiheit
Routinier
Beiträge: 267
Registriert: 03 Okt 2017, 16:43

Beitrag von U6 Münchner Freiheit »

Hab letztens bei der MVG angefragt per Email. Das Datum ist mit Januar und Oktober verdreht.



Bild

Bild in Link verwandelt - bitte keine so großen Bilder einbinden!
Antworten