[M] Bilanz der Münchner Verkehrspolitik

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Es ist von Ferne immer ziemlich witzig, wie man in München um jeden Euro im Nahverkehr feilscht. Dabei könnte (und sollte) man sich easy einen durchgängigen Takt5 auf allen Schienenverkehrsmitteln tagsüber und alle 30 Minuten durchgängig nachts leisten, ohne, dass die Stadt vor dem Bankrott steht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Anscheinend haben einige wie Jean und Hot Dog noch nicht begriffen, das wir beides brauchen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde erst mal die S-Bahnen Nachts vernünftig fahren lassen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean begreift es nicht! Sinnlos. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 17 Jun 2019, 21:31 hat geschrieben: Es ist von Ferne immer ziemlich witzig, wie man in München um jeden Euro im Nahverkehr feilscht. Dabei könnte (und sollte) man sich easy einen durchgängigen Takt5 auf allen Schienenverkehrsmitteln tagsüber und alle 30 Minuten durchgängig nachts leisten, ohne, dass die Stadt vor dem Bankrott steht.
Selbst wenn man wollte: Mit welchen Fahrzeugen soll man das denn (egal ob S- oder U-Bahn) denn machen?
Das heißt man mindestens mal abwarten, bis man neue hat. Und die dann nicht für eine U2E verwenden und stattdessen nachts einzusetzen, darfst du dem Iarn dann auch mal erklären.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jojo423 @ 18 Jun 2019, 07:38 hat geschrieben: Selbst wenn man wollte: Mit welchen Fahrzeugen soll man das denn (egal ob S- oder U-Bahn) denn machen?
Das heißt man mindestens mal abwarten, bis man neue hat. Und die dann nicht für eine U2E verwenden und stattdessen nachts einzusetzen, darfst du dem Iarn dann auch mal erklären.
Der Iarn setzt einfach voraus, dass die U2E aus dem ersten Schwung C2.11 abgedeckt sein müssten, da die MVG ja schon am Anfang des Jahrzehnts das Maul weit aufgerissen hat und die U2E ja schon 2014 fahren sollten (im Fahrplan waren sie ja). Damals kann ja nur die ursprüngliche Bestellung Planungsgrundlage gewesen sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jojo423 @ 18 Jun 2019, 07:38 hat geschrieben:Selbst wenn man wollte: Mit welchen Fahrzeugen soll man das denn (egal ob S- oder U-Bahn) denn machen?
Das heißt man mindestens mal abwarten, bis man neue hat. Und die dann nicht für eine U2E verwenden und stattdessen nachts einzusetzen, darfst du dem Iarn dann auch mal erklären.
18 der 24 neuen Züge werden  ältere  Fahrzeuge  ersetzen,  sechs  vergrößern  die  Flotte  und  ermöglichen  damit  auch  Angebotsverbesserungen.
von da

Mit diesen Fahrzeugen, die man dann nicht abstellt, sondern benutzt, um Melkkühe Beförderungsfälle Fahrgäste zu transportieren.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Iarn @ 18 Jun 2019, 07:48 hat geschrieben:
Jojo423 @ 18 Jun 2019, 07:38 hat geschrieben: Selbst wenn man wollte: Mit welchen Fahrzeugen soll man das denn (egal ob S- oder U-Bahn) denn machen?
Das heißt man mindestens mal abwarten, bis man neue hat. Und die dann nicht für eine U2E verwenden und stattdessen nachts einzusetzen, darfst du dem Iarn dann auch mal erklären.
Der Iarn setzt einfach voraus, dass die U2E aus dem ersten Schwung C2.11 abgedeckt sein müssten, da die MVG ja schon am Anfang des Jahrzehnts das Maul weit aufgerissen hat und die U2E ja schon 2014 fahren sollten (im Fahrplan waren sie ja). Damals kann ja nur die ursprüngliche Bestellung Planungsgrundlage gewesen sein.
Ich muss dich nicht lange überlegen lassen, was seit der C2-Bestellung alles passiert ist: Neuer Chef, mehr LA’s, mehr Einschränkungen durch Bautätigkeiten etc pp. Ich denke mal, da haben andere Dinge (z.B.Stabilisierung des Betriebs) eine höhere Priorität. Ich hoffe trotzdem, dass die UE2 wirklich bald mal (wieder) fährt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auch wenn ich eher ein Grüer bin, in diesem Fall muss ich der SPD Recht geben.

Allein von den Kosten her, kann man statt einer U-Bahnlinie etwa 10 Bus- oder Tramlinien fahren. Das bringt einem in der Nacht deutlich mehr, als ein Rumpfnetz an U-Bahnen.

Und ja, eine Stadt wie München kann sich alles irgendwie leisten. Aber auch eine Stadt wie München kann jeden Euro nur einmal ausgeben. Vor allem, wenn es keine Investition ist, sondern ein Luxusprojekt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12620
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hot Doc @ 18 Jun 2019, 22:53 hat geschrieben: Allein von den Kosten her, kann man statt einer U-Bahnlinie etwa 10 Bus- oder Tramlinien fahren.
In der Leopoldstrasse hat man das ja eh bald erreicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, aber wenn ich nachts doppelt solang brauche wie tagsüber, ist das schlicht nicht attraktiv. Dabei spreche ich jetzt von keiner komplizierten Verbindung, sondern nehme als Beispiel nur mal Münchner Freiheit - Pasing. Tagsüber 21 Minuten. Nachts 43 Minuten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich bin sofort dafür die U-Bahn nach Pasing alle 15 Minuten fahren zu lassen in der Nacht! Aber dann brauch mer die N19 wirklich nimmer!

Deine tolle Fahrzeitberechnung liegt einzig und allein an der schnellen S-Bahn tagsüber. Die ist aber nicht Gegenstand der Diskussion. Der Bus braucht von der Freiheit zum Stachus 11 Minuten, was ein guter Wert ist, ab da fährt die Tram. Und falls es dir nicht aufgefallen ist, eine U-Bahn gibts noch lange nicht bis Pasing, d.h. selbst mit U-Bahn Nachtverkehr würdest du - wenn überhaupt - nur einige wenige Minuten sparen.

Ich müsste z.B. schon wieder weit von der U-Bahn laufen, da würde ich sowieso die Tram nehmen (wenn sie denn dann noch fährt so quasi parallel zur U-Bahn).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Da würde man schon mehr sparen, weil der Bus von der Freiheit fast nie pünktlich ist. Ich bin die Strecke erst letzten Samstag morgen wieder gefahren und durfte dank des "pünktlichen" Buses einen 15 minütigen Zwangsaufenthalt am Stachus einlegen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

BlaBlaBla... mit dir zu diskutieren ist wirklich wie ein stück Beton zum Nachtisch.

Dann muss man eben schauen, warum der Bus - mitten in der Nacht - unpünktlich ist. Sowas kann man ändern!
Abgesehen davon, ich dachte am Stachus fährt nur alle 30 Minuten eine N19..... :ph34r:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich bin hier absolut derselben Meinung wie CSU und Grüne. Zumindest Wochenende muss da die U-bahn durchfahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zur Zeit sind auch viel zu viele Bauarbeiten im Netz
Die müssen erst mal weg! Paris hat auch kein Metro Nacht Netz und London hat den erst vor kurzem eingeführt... nachdem das Netz wieder in Stand gesetzt wurde.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn der CSU/Grünen Antrag umgesetzt wird, wird viel Wasser die Isar runter fließen bis der erste Zug rollt. Bis dahin ist auch viel Zeit, das Netz wieder auf Vordermann zu bringen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9741
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

N41 hatte ich bisher zweimal.
Und war pünktlich.
Die letzte halbe Runde zum Stachus war immer schwierig da dann schon viel los war, zu spät war davon nur eine weil ständig jemand grundlos den Haltewunsch betätigte und auf überall halten ist der Fahrplan nicht ausgelegt, +4 am Stachus.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Interessanter Artikel in der tz zur aktuellen Planung des Bundes zu Münchner Projekten gemäß Gemeindefinanzierungsgesetz:

Projekt (Kosten/Bundesanteil in M€)

- Ausbau der S4 von Pasing bis Buchenau (477 /25)
- S7 Wolfratshausen - Geretsried (204/94)
- Zweite Stammstrecke (2848/1397)
- Erdinger Ringschluss (293/148)
- U5 bis nach Pasing (655/380)
- U4 Arabellapark bis nach Englschalking (144/79)
- U6 bis Martinsried (100/46)
- Tram 23/24 (145/62)
- Tram-Westtangente: (181/69)
- Tram Pasing bis Freiham Süd (112/48)

Für die kursiven Projekte gibt es eine Hinterlegung ohne aktuelle Planung, U5 Freiham und U9 sind ncoh nicht angemeldet.

tz U-Bahn, S-Bahn, Tram: Bundes-Milliarden für Münchens Infrastruktur
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Ich stelle die Kosten zumindest teilweise in Frage, da meines Wissens nach bei der S7 nur die Kosten mit Stand 2009 bekannt sind. Aktuelles dürfte es da nicht geben. Und bei der 2. Stammstrecke fehlt auch ein gutes Stück.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Tegernseebahn @ 9 Aug 2019, 13:02 hat geschrieben: Und bei der 2. Stammstrecke fehlt auch ein gutes Stück.
Hey, eine Milliarde (oder 1.000.000.000 Euro). Das sind doch Peanuts!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hot Doc @ 9 Aug 2019, 13:45 hat geschrieben: Hey, eine Milliarde (oder 1.000.000.000 Euro). Das sind doch Peanuts!
Der Scheuer verheizt es für Sachen die es nie geben wird. Ein toller Mann! :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24628
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

großes Abendzeitung Interview mit Wortmann

Für mich nur das übliche. Keinerlei echte Ambitionen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Iarn @ 23 Aug 2019, 16:00 hat geschrieben:großes Abendzeitung Interview mit Wortmann

Für mich nur das übliche. Keinerlei echte Ambitionen.
Un die akutellen Probleme werden weiter kleingeredet.

Edit: Verkündete 3 km Gleiserneuerung/Jahr sind bei 2 Gleisen/Strecke auch nur 1,5km/Jahr? In wieviel Jahren wird dann das Streckennetz erneuert worden (oder völlig kaputt) sein?

Gleiche Zeitungsausgabe: CSU fordert Verlängerung der Tram 25 bis St. Emmeran
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Valentin @ 23 Aug 2019, 17:18 hat geschrieben:
Iarn @ 23 Aug 2019, 16:00 hat geschrieben:großes Abendzeitung Interview mit Wortmann

Für mich nur das übliche. Keinerlei echte Ambitionen.
Un die akutellen Probleme werden weiter kleingeredet.

Gleiche Zeitungsausgabe: CSU fordert Verlängerung der Tram 25 bis St. Emmeran
Das soll die CSU der TAB Feuer unter dem Hintern machen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

An die U5 nach Pasing glaube ich erst, wenn man wirklich zu bauen anfängt. Das sehe ich noch lange nicht. Zu oft sind wir Pasinger hier von der Stadtführung verarscht worden. Die lügen, wenn sie den Mund aufmachen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luckner
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 22 Jul 2018, 19:17

Beitrag von Luckner »

Valentin @ 23 Aug 2019, 16:18 hat geschrieben: Gleiche Zeitungsausgabe: CSU fordert Verlängerung der Tram 25 bis St. Emmeran
Die CSU hat wohl in Entwürfe des Luftreinhalteplans gespickt und auch das Tramnetz 2030 der MVG begutachtet, sehr schön!
Tatsächliche Nutzer des ÖPNV würden bei einer solchen Forderung natürlich auch eine neue Gleisverbindung vom Johannisplatz in die Ismaninger Straße voraussetzen, anders ist das ja nicht ernsthaft fahrbar.
Tram-Bahni
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2174
Registriert: 27 Feb 2018, 19:21

Beitrag von Tram-Bahni »

Iarn @ 23 Aug 2019, 16:00 hat geschrieben: Für mich nur das übliche. Keinerlei echte Ambitionen.
Bei doofen Fragen gibts übliche Antworten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das einzige Interessante: Buslinien die mehr oder minder parallel zu U-Bahn Linien fahren sollen. Eine gute Idee die man schon längst hätte durchführen können.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten