Südostbayernbahn Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4031
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Umweltschutz durch München-Mühldorf-Freilassing:
http://www.abs38.de/projekt/ziele/umweltschutz.html

Effekt deutlich höher als die paar Elektroautos, die die Bundesregierung so propagiert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ralf.wiedenmann @ 12 Mar 2015, 19:37 hat geschrieben: So ging es auch mit der Elektrifizierung Lindau-München los. Die http://www.abs48.com ging am 6.8.2012 ans Netz, und gegen 4 Jahre später startete die vorzeitige Öffenlichkeitsbeteiligung. Ein Hoffnungsschimmer?
Dachte die Öffentlichkeitsbeteiligung kommt schon dieses Jahr, also nach drei Jahren?

Und Öffentlichkeit hat man z.B. in Dorfen auch schon, da war das ganze Dorf schon für die Tieferlegung der Eisenbahn auf gesamter Länge :)

Dass man von seinen 200 jetzt bei mittlerweile 160 angekommen ist find ich natürlich irgendwo schad - vor allem weil man doch schon ETCS auf der ganzen Linie will und damit auch die Möglichkeit für >160 hätte.
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 12 Mar 2015, 22:10 hat geschrieben: Dass man von seinen 200 jetzt bei mittlerweile 160 angekommen ist find ich natürlich irgendwo schad - vor allem weil man doch schon ETCS auf der ganzen Linie will und damit auch die Möglichkeit für >160 hätte.
Das ist mehr als peinlich!
160 mit Option auf 200 wären ja noch gangbar, aber ansonsten typisch deutscher Murks, ist ja keine Auttttobaaahnn.

Nachdem das sich schon Jahrzehnte hinzieht, kein Geld für die Eisenbahninfrastruktur da ist und wir so hochkompetente Verkehrsminister wie Herrn Dobrindt haben, für die die Eisenbahn nicht existiert, wird selbst der 160er-Ausbau und andere Ausbaumaßnahmen noch viel, viel, viel Zeit brauchen.

Wenn der erste elektrische Zug München - Salzburg via Mühldorf 2040 fährt, ist das wahrscheinlich noch optimistisch berechnet und da kommt einem das Essen hoch wenn man nachdenkt wie traurig das eigentlich ist...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DSG Speisewagen @ 13 Mar 2015, 11:52 hat geschrieben: Das ist mehr als peinlich!
160 mit Option auf 200 wären ja noch gangbar, aber ansonsten typisch deutscher Murks, ist ja keine Auttttobaaahnn.

Nachdem das sich schon Jahrzehnte hinzieht, kein Geld für die Eisenbahninfrastruktur da ist und wir so hochkompetente Verkehrsminister wie Herrn Dobrindt haben, für die die Eisenbahn nicht existiert, wird selbst der 160er-Ausbau und andere Ausbaumaßnahmen noch viel, viel, viel Zeit brauchen.

Wenn der erste elektrische Zug München - Salzburg via Mühldorf 2040 fährt, ist das wahrscheinlich noch optimistisch berechnet und da kommt einem das Essen hoch wenn man nachdenkt wie traurig das eigentlich ist...
hey - dafür haben wir Chance auf die ältesten im Regelbetrieb befindlichen Stellwerke der Welt :D
-
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 13 Mar 2015, 12:36 hat geschrieben: hey - dafür haben wir Chance auf die ältesten im Regelbetrieb befindlichen Stellwerke der Welt :D
Das könnte man ja touristisch vermarkten:

Komme nach Deutschland, ein Land wo du Urlaub von Hightech machen kannst: Historische Stellwerke im Regelbetrieb, ein Münchner Hbf der an die gute alte Zeit des Wirtschaftswunders erinnert, ein Land fast flächendeckend von Free-WLAN befreit (stört doch nur, die Strahlen, braucht es nicht).
Hier entsteht das größte Freilandmuseum der Welt und genieße das Flair, das das Land einst zu einer aufstrebenden Industrienation macht und jetzt von Bedenkenträgern abgerüster wird. Ein wahres Erlebnis.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Nur der Vollständigkeithalber:

Streckensperrungen wegen umgestürzter Bäume

Mühldorf - Burghausen
Mühldorf - Salzburg
Mühldorf - Trostberg - Traunstein<br>Traunstein - Traunreut<br>Traunstein - Waging<br>Traunstein - Ruhpolding
Aschau - Prien
Mühldorf - Rosenheim
Wasserburg - Ebersberg - München

NICHT gesperrt wäre demnach tatsächlich München - Mühldorf - Landshut/Passau :)
-
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

ropix @ 31 Mar 2015, 16:37 hat geschrieben:NICHT gesperrt wäre demnach tatsächlich München - Mühldorf - Landshut/Passau :)
Mühldorf - Ampfing ist wegen Bauarbeiten sowieso gesperrt und laut Streckenagent ist jetzt auch Markt Schwaben - München Hbf dicht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Der Filzenexpress ist wohl bis morgen Nachmittag dicht.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Teilweise scheint die Sonne und da stellt man den gesamten Verkehr ein, anstatt mittels Erkundungsfahrten die Strecken zu ertasten und notfalls auch freizuräumen.
Man macht sich schon etwas lächerlich. Wieso können die Busse ganz normal fahren? Ist ja nicht so dass auch Bäume auf Straßen stürzen könnten.
Ist da nicht eine Hysterie im Gange die nicht normal ist?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 31 Mar 2015, 20:39 hat geschrieben: Teilweise scheint die Sonne
Sehr teilweise...


Im Übrigen missachtest du, dass Busse generell auf Sicht fahren.
Wenn man jetzt im gesamten südbayerischen Bahnnetz auf Sicht fährt – viel Spaß! Da kannst den Betrieb auch gleich ganz einstellen, macht das Chaos auch nicht mehr größer...
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 31 Mar 2015, 20:39 hat geschrieben: Wieso können die Busse ganz normal fahren? Ist ja nicht so dass auch Bäume auf Straßen stürzen könnten.
Darum. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

27025 wendete heute außerplanmäßig in Weidenbach zum tanken(!). Da drei Dosto-Garnituren (je eine 245 + 6 Dostos) aufgrund der Bauarbeiten und Sturmschäden zwischen Ampfing und Markt Schwaben "eingesperrt" sind, ist keine planmäßige Tankstelle verfügbar. Deshalb wurde in Weidenbach per LKW betankt. Ampfing ging vermutlich wegen der Bahnsteighöhe und der Lärmschutzwände nicht (oder zumindest schwerer). Zurück ging's mit +10 als 27038.

Zudem sind einige Züge (z. B. 27034 und 27063, der Ausfall wurde leider zu spät angekündigt) ausgefallen, vermutlich da die nötigen Garnituren nicht aus München zugeführt werden konnten.

Der Ersatzverkehr zwischen Markt Schwaben und Messestadt Ost funktioniert zumindest relativ gut, wenn auch ohne öffentlichen Fahrplan, wodurch man Richtung Mühldorf mehr oder weniger schätzen muss welche U-Bahn man nimmt um letztendlich rechtzeitig in Markt Schwaben zu sein. Das Servicepersonal der SOB in Markt Schwaben war gut ausgelastet.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Alex101 @ 1 Apr 2015, 20:50 hat geschrieben: 27025 wendete heute außerplanmäßig in Weidenbach zum tanken(!).
Das wurde auch mit den anderen beiden Garnituren gestern früh so praktiziert.


Seit heute früh, ca. 6:00 Uhr, wird wieder durchgehend München - Ampfing gefahren. Auch die S2 fährt seither wieder.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Etwas für Frühaufsteher:
EC 111 wird morgen über Mühldorf gefahren. Abfahrt München Ost um 08:00 Uhr.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

Die SOB will bis 29.07. von den Fahrgästen wissen, welche neuen Sitzbezüge die 628er bekommen sollen: Jetzt abstimmen: Neue Sitzbezüge im VT 628
Es stehen vier Bezüge zur Auswahl. Das "klassische" blau-schwarze DB-Konzerndesign steht nicht zur Auswahl.

Bei der recht dunklen Auswahl gehe ich davon aus, dass die Wände recht hell werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ich wäre für orange Sitzpolster mit dunkelbraunen Kopfstützen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

628 "classsic"-Farbgebung ? :lol: so wie hier?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 17 Jul 2015, 20:18 hat geschrieben: Ich wäre für orange Sitzpolster mit dunkelbraunen Kopfstützen.
Das wär natürlich ultra-chic. Da aber leider nicht gegeben, würde mich der Vorschlag 2 ansprechen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7973
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Alex101 @ 17 Jul 2015, 19:48 hat geschrieben: Die SOBB will bis 29.07. von den Fahrgästen wissen, welche neuen Sitzbezüge die 628er bekommen sollen:
Ich finde Vorschlag 3 an besten.

Wenn ich ohne Vorgaben wählen könnte, würde ich mich für Pink entscheiden. :D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Alex101
König
Beiträge: 828
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Beitrag von Alex101 »

218 466-1 @ 17 Jul 2015, 20:37 hat geschrieben:Ich finde Vorschlag 3 an besten.
Finde ich auch. 2 ist hat etwas zu viel Kontrast, die anderen beiden zu wenig.
218 466-1 @ 17 Jul 2015, 20:37 hat geschrieben:Wenn ich ohne Vorgaben wählen könnte, würde ich mich für Pink entscheiden.  :D
Pink? Wie langweilig. Das hier ist mein Traummuster.
Ich fürchte das werden sie aber nicht nehmen. Muss ich mir doch als Anzug kaufen. ;)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 17 Jul 2015, 20:37 hat geschrieben: Wenn ich ohne Vorgaben wählen könnte, würde ich mich für Pink entscheiden. :D
Ein Barbie-628, süß. :lol: :lol: :lol:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Alex101 @ 17 Jul 2015, 19:48 hat geschrieben:Das "klassische" blau-schwarze DB-Konzerndesign steht nicht zur Auswahl.
Da habe ich mich ja schon gefragt: Warum eigentlich nicht?

Das DBM-Muster sollte eigentlich palettenweise rumliegen, theoretisch so kostengünstig zu bekommen sein wie nix anderes und es ist nunmal bundesweit einheitlich. Warum also was anderes? Hat die SOB so viel Autonomie im Konzern? Wenn man so drüber nachdenkt, das DBM-Muster ist um die 20 Jahre alt, es schreit heutzutage fast ein bisschen zu viel, oft werden gedecktere Töne als Grundfarbe verwendet. Wird hier vielleicht das neue konzernweite Standardpolsterdesign für den Regionalverkehr erprobt? Die vier recht ähnlichen und vom DBM-Muster abgeleiteten Gestaltungsvorschläge könnten in meinen Augen auf die Entwicklung eines Nachfolgedesigns hindeuten. Könnte! Reine Vermutung von mir.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 18 Jul 2015, 02:25 hat geschrieben: Das DBM-Muster sollte eigentlich palettenweise rumliegen, theoretisch so kostengünstig zu bekommen sein wie nix anderes und es ist nunmal bundesweit einheitlich. Warum also was anderes? Hat die SOB so viel Autonomie im Konzern?
Andere Regionetze (z.B. die EGB) haben ja auch eigene Stoffe...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

JeDi @ 18 Jul 2015, 10:18 hat geschrieben:Andere Regionetze (z.B. die EGB) haben ja auch eigene Stoffe...
Zum genannten Beispiel habe ich spontan nichts in den Weiten des Neulands zu finden können. Oder ist das nur wieder irgendeine Spitzfindigkeit? :ph34r:
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

JeDi @ 18 Jul 2015, 10:18 hat geschrieben: Andere Regionetze (z.B. die EGB) haben ja auch eigene Stoffe...
Ist das neu? Als ich vor gut einem Jahr mal mitgefahren bin war da definitiv der ganz normale DBM Stoff drin.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mapic @ 18 Jul 2015, 16:26 hat geschrieben: Ist das neu? Als ich vor gut einem Jahr mal mitgefahren bin war da definitiv der ganz normale DBM Stoff drin.
Mmh, vor einigen Jahren hatten die eine blau-orange-türkis-Kombination. Ich war aber schon ewig nicht mehr in der Gegend...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Die SÜWEX-Flirts haben ja auch kein DBM-Polster - Ausnahmen gibt es also immer wieder.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2680
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

146225 @ 18 Jul 2015, 21:01 hat geschrieben: Die SÜWEX-Flirts haben ja auch kein DBM-Polster - Ausnahmen gibt es also immer wieder.
Da wird das Design aber wahrscheinlich vom Besteller vorgegeben sein. Also hatte man da gar keine Wahl. ;)
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Na, ja, Hauptsache kein DBM-Design, ich kann diese optisch unruhigen Quadrate ehrlich gesagt nicht mehr sehen.
Bei den 628ern finde ich das Original-Design der vierten Serie mit dieser Blau-Türkis-Mischung dagegen nach wir vor zeitlos angenehm und es scheint auch recht schmutzunempfindlich zu sein.
Kein Vergleich zur braun-orangen optischen Vergewaltigung der zweiten Serie.
Gruß vom Wauwi
Antworten