Naja - jetzt weiß ich auch, wo ich nächstes Wochenende mal hinfahr

Die da?ropix @ 17 Dec 2008, 01:35 hat geschrieben:Hm... - zum Thema unlösbares Rätsel hätt ich mal wieder eine Gleissperre anzubieten. Hoffentlich nicht so schnell gelöst wie die vom Michi, mitmachen darf imho jeder
Und ein Tipp vorweg. Ja, es ist wirklich eine Gleissperre und damit in Deutschland zu finden - nur wo?
Viele Las liegen auch an den unüberichtlichen Bahnübergängen. Mir hat mal ein Tf schon vor 10 Jahren erzählt (1998), dass man in Österreich im Gegensatz zu Deutschland ohne Rücksicht auf Verluste über den BÜ brettern darf. Damals hat die DB gerade die Strecke Pfronten - Reutte übernommen, da es die einzige österreichische Dieselstrecke im Umkreis von 300 km ist (Nächste ÖBB-Dieselstrecke ist Braunau - Steindorf). Dies führte zu einer sehr unwitschaftlichen Betriebsführung.josuav @ 3 Mar 2009, 17:37 hat geschrieben: Zu den 10 km/h: Kempten - Reutte? Das wäre die katastrophalste Strecke, die ich kenne, die zulässige Geschwindigkeit schwankt immer zwischen 60 und 20 km/h, 10 km/h würden mich nicht wundern...
Und was ist mit Zell a. See - Krimml?Fastrider @ 4 Mar 2009, 16:33 hat geschrieben: Damals hat die DB gerade die Strecke Pfronten - Reutte übernommen, da es die einzige österreichische Dieselstrecke im Umkreis von 300 km ist (Nächste ÖBB-Dieselstrecke ist Braunau - Steindorf). Dies führte zu einer sehr unwitschaftlichen Betriebsführung.
Die Österreicher sind bei ihren Eisenbahnkreuzungen allgemein deutlich unempfindlicher. Videokameras oder Radarüberwachungen an Vollschranken-Bahnübergängen z.B. kennen die nicht. Die Schranke wird zugemacht, und wer drin ist hat Pech gehabt.Fastrider @ 4 Mar 2009, 16:33 hat geschrieben: Viele Las liegen auch an den unüberichtlichen Bahnübergängen. Mir hat mal ein Tf schon vor 10 Jahren erzählt (1998), dass man in Österreich im Gegensatz zu Deutschland ohne Rücksicht auf Verluste über den BÜ brettern darf.
Meines Wissens Schmalspur. Da wäre eine Elektrifizierung bis Pronten noch billiger als ein Umbau. Die ÖBB wollten den Draht schon in den 1980-ern bis Pronten verlängern, aber die DB weigerte sich damals, die marode wäscheleine zwischen Garmisch-Partenkirchen und Staatsgrenze zu modernisieren. Deshalb wurde ncihts draus.JeDi @ 4 Mar 2009, 16:37 hat geschrieben: Und was ist mit Zell a. See - Krimml?
Also bei länger geworden bin ich bei dir, aber ich würde es nicht als 87,206 deuten.Wildwechsel @ 9 Mar 2009, 17:30 hat geschrieben:Interpretieren täte ich es jetzt mal als km 87,206 an einer Strecke, die aus irgendeinem Grund länger geworden ist.
Sprache | Deutsch, Niederdeutsch |
Landeshauptstadt | Düsseldorf |
Fläche | 34.085,27 qKm |
Einwohnerzahl | 17.996.621 (Dez. 2007) |
Bevölkerungsdichte | 528 pro qKm |
Gründung | 23.08.1946 |