[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Also am 53er ist er schonmal 100% nicht unterwegs.
Da waren nur 1064, 1067 und 1093 drauf.
Auf dem 51er hab ich ihn auch nicht gesehen. Aber alle Kurse hab ich da auch nicht gesehen.
Nur den 1091 hab ich gesichtet. Wie viele Kurse hat der Watzinger denn am 51er SO?

Der muss also wirklich im Bereich Pasing rumkurven oder er steht heute im Betriebshof. :unsure:

edit: schaut mal was ich auf der Internetseite www.muenchen-bus.de gefunden hab:
Für April wird ein weitere 4 türiger Solaris U18 Gelenkbus erwartet.
Der Watzinger soll demnach noch einen Solaris Gelenker bekommen, aber davon stand doch in der Ausschreibung noch gar nix.
Und der Auer hat doch gesagt, das da manche Lose stoniert worden sind. :blink:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

in Pasing kann er heute aber nur auf den beiden Metrobuslinien zu finden sein. Auf den Stadtbuslinien fahren sonntags keine Gelenker.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 7 Mar 2010, 13:19 hat geschrieben: Der Watzinger soll demnach noch einen Solaris Gelenker bekommen, aber davon stand doch in der Ausschreibung noch gar nix.
Und der Auer hat doch gesagt, das da manche Lose stoniert worden sind. :blink:
wobei ich nicht sicher bin, ob sich der neue Solaris, der im April kommt, wirklich auf den Watz bezieht, theoretisch könnte ja auch AO seinen 5810er abstellen, aber wenns wirklich der Watzinger ist, dann wird wohl der 1059er wegkommen ... ich dachte eigentlich, die Busse, die der Watz für München storniert hat, wären Solos gewesen, kann mich aber auch irren ...

lg
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

warum sollte AO den 21erex 5810 abstellen? bei dem wurde vor kurzem erst der Motor generalüberholt. Der bleibt sicher noch ein weilchen und wenn AO den nur noch am E-Kurs am 171er einsetzt. Derzeit ist er ja meist auf seinem Plankurs 170-03
mfg Daniel
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 26 Feb 2010, 20:34 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 26 Feb 2010, 20:00 hat geschrieben:Der Hadersdorfer hat übrigens auch wieder mal 2 Gelenkbusse bestellt. Wenn das mal nicht wieder Citaros werden...

http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_list_...ableName=TED_DE
Das ist, wies ausschaut, aber nur die Bekanntgabe des Ergebnisses der letzten Ausschreibung, von der wir jetzt die Citaro G's haben:

Auch wenn nichts drunter steht ;)
Du hast wohl recht, das hat man jetzt auch korrigiert:
http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_list_...ableName=TED_DE
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der Citaro findet auch noch seine Abnehmer: :P

ML hat einen neuen Solo-Citaro, M-ML 5072, folglich Wagennummer 072.
Wurde gestern auf dem 141er und abends dann auf dem 140 eingesetzt.

Innerlich und äußerlich ist der eigentlich genau gleich wie der AO 03 (3-Tür, gelbe Stangen, schwacher Motor usw.) .Mir ist bloß aufgefallen, dass die vordere Vierer-Sitzgruppe etwas merkwürdig war, auf der rechten Seite war der Sitz in Fahrtrichtung einteilig, der gegen Fahrtrichtung zweiteilig, auf der linken Seite war das dann genau andersrum. (versteht man des? :D )

ich dachte eigentlich, die Busse, die der Watz für München storniert hat, wären Solos gewesen, kann mich aber auch irren ...
ja, das war glaub ich auch ursprünglich nur ein Gelenker. Aber der Watzinger könnte den 1 Bus auch ohne Ausschreibung nachbestellt haben.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 8 Mar 2010, 14:40 hat geschrieben: Der Citaro findet auch noch seine Abnehmer: :P

ML hat einen neuen Solo-Citaro, M-ML 5072, folglich Wagennummer 072.
Wurde gestern auf dem 141er und abends dann auf dem 140 eingesetzt.

Innerlich und äußerlich ist der eigentlich genau gleich wie der AO 03 (3-Tür, gelbe Stangen, schwacher Motor usw.) .Mir ist bloß aufgefallen, dass die vordere Vierer-Sitzgruppe etwas merkwürdig war, auf der rechten Seite war der Sitz in Fahrtrichtung einteilig, der gegen Fahrtrichtung zweiteilig, auf der linken Seite war das dann genau andersrum. (versteht man des? :D )


ja, das war glaub ich auch ursprünglich nur ein Gelenker. Aber der Watzinger könnte den 1 Bus auch ohne Ausschreibung nachbestellt haben.
hat man wohl gemacht, damit man mehr Platz im Gang hat, aber warum man dann nicht auf beiden Seiten den Rückwärtssitz als einen und die Vordersitze als 2 eingebaut hat ... :rolleyes:

bin mal gespannt, der alte MPB 382 bleibt bestimmt noch bis zum Kirchentag, dann wird der aber wohl wegkommen ...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hat eigendlich jemand den 1058 vom Watzinger in letzter Zeit gesichtet? Den hab ich länger nimmer gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 8 Mar 2010, 14:43 hat geschrieben:bin mal gespannt, der alte MPB 382 bleibt bestimmt noch bis zum Kirchentag, dann wird der aber wohl wegkommen ...
Im 82er hat man vor einiger Zeit aber erst den Innenraum renoviert, also neue MVG-Sitzbezüge reingemacht (vorher waren das ganz abweichende Bezüge im Streifendesign)
Vielleicht setzt man den oder einen anderen ML-Wagen dann auf den 2.Höffner Bus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Coxi @ 8 Mar 2010, 14:54 hat geschrieben: Im 82er hat man vor einiger Zeit aber erst den Innenraum renoviert, also neue MVG-Sitzbezüge reingemacht (vorher waren das ganz abweichende Bezüge im Streifendesign)
Vielleicht setzt man den oder einen anderen ML-Wagen dann auf den 2.Höffner Bus.
auf welchen Höffner-Shuttle?

auf dem Pasinger läuft ja seit dem Fahrplanwechsel meist der M-AU 2649 von AO
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Coxi @ 8 Mar 2010, 14:54 hat geschrieben: Im 82er hat man vor einiger Zeit aber erst den Innenraum renoviert, also neue MVG-Sitzbezüge reingemacht (vorher waren das ganz abweichende Bezüge im Streifendesign)
Vielleicht setzt man den oder einen anderen ML-Wagen dann auf den 2.Höffner Bus.
naja, die sind imo mindestens schon ein Jahr lang drin ...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute fährt der 1094 (Watzinger Solaris) wieder auf dem 173.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 8 Mar 2010, 13:55 hat geschrieben:
Coxi @ 26 Feb 2010, 20:34 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 26 Feb 2010, 20:00 hat geschrieben:Der Hadersdorfer hat übrigens auch wieder mal 2 Gelenkbusse bestellt. Wenn das mal nicht wieder Citaros werden...

http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_list_...ableName=TED_DE
Das ist, wies ausschaut, aber nur die Bekanntgabe des Ergebnisses der letzten Ausschreibung, von der wir jetzt die Citaro G's haben:

Auch wenn nichts drunter steht ;)
Du hast wohl recht, das hat man jetzt auch korrigiert:
http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_list_...ableName=TED_DE
Leute, bitte, verlinkt doch nicht eure Sessionlinks... Über dem Dokument gibts in klein und Grau eine Zeile nach dem Muster:

Code: Alles auswählen

Zugriff auf Dokument: http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:12345-2010:TEXT:DE:HTML
Das ist der richtige Link!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Gestern war der 1094 eingeschneit auf dem Hof abgestellt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heut bin ich mit einem Watzingersolaris mitgefahren.
Der hat dem Fahrer dauernd beim bremsen und stehen gesagt wer der schönste ist. DU! DU! DU! DU!

Das Podest hinterm rechten Vorderrad scheint mir auch ungewöhnlich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

endlich heute mal den neuen Watzinger-Gelenker entdeckt und zwar am 134er! B) :)

Mir ist gleich aufgefallen, dass der Busfahrer nun die ersten beiden Türen steuert (also da sind weder außen noch innen
Türöffnungsdrücker, ist etwas ungewohnt) und die hinteren beiden haben automatik.
Da mit dem Türöffnunfgsdrücker find ich gut, wenn ichs richtig beobachtet habe öffnet sich die Tür an einer Haltestelle nur
wenn man während der Fahrt oder beim Stehen auf den Türöffnungsdrücker drückt. Also nicht so wie bei den Lions, wo die
Türe grundsätzlich aufgeht, wenn jemand an irgendeinen Stop-Drücker gedrückt hat. Bei den neueren Citaros (z. B. Baumann)
ist es ja wieder anders, da öffnet sich die Türe nur wenn man den Türöffnungsdrücker betätigt und die Türen auch wirklich
freigegeben sind.

Hier die neuen STOP-Drücker
Bild
und die neuen Türöffnungsdrücker
Bild

Zur Zeit haben die Bushersteller wirklich gute Modelle auf dem Markt. Klar gibt es immer etwas zum Meckern, aber alles in allem
sind die schon toll. Mir gefallen grundsätzlich sowieso immer Gelenkbusse besser als Solobusse.
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Genau wie Du es hier beschreibst sind in Dresden alle Busse, bis auf die Solaris. Die ersten beiden Türen werden immer von Hand bedient, und die hintere nur durch den Taster an der Tür. Von welcher Marke ist der?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 9 Mar 2010, 16:06 hat geschrieben: Genau wie Du es hier beschreibst sind in Dresden alle Busse, bis auf die Solaris. Die ersten beiden Türen werden immer von Hand bedient, und die hintere nur durch den Taster an der Tür. Von welcher Marke ist der?
der ist zufälligerweise aber eben schon von Solaris :) Ist bei uns also momentan umgekehrt.
Aber ich denke mal das man jetzt vllt. alle künftigen Busse so ausstattet
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 26 Feb 2010, 20:09 hat geschrieben:Ja das stimmt es steht ein Urbino 18 auf dem Hof, u. in der Halle habe ich 3 Solos gesichtet.
Die Fahrzeuge sind zugelassen, aber noch nicht komplett aufgerüstet, Automaten, Entwerter fehlen noch, der Urbino 18 , hat die SKA Sitze wie die MVG , allerdings gelbe Griffstangen, silberne Radkappen u. größere Solaris Logos u. das Dackelzeichen, Watzinger Beschriftungen fehlen auch noch.
Kennzeichen vom Gelenker M-WA 1094.
"u. das Dackelzeichen" von mir hervorgehoben

Was ist denn mit dem schönen Dackel passiert? Der ist nicht (mehr) auf den neuen Solairs vom Watzinger, weder auf den Solos noch aufm Gelenker.
Dabei passt doch ein Dackel auf einen Münchner Bus wie das Münchner Kindl, der Dackel ist doch schließlich auch irgendwie typisch bayrisch. Man beachte
auch, dass bei den Olympischen Spielen 1972 ein bunter Dackel sogar das Maskotchen war.

Ich hoffe das man Anfang April wieder so einen kleinen Fahrplanwechsel macht, wo dann die Kurse auf den Buslinien teilweise wieder getauscht werden.
Von mir aus kann der Watzinger ruhig auf meinen 134er-Stammkurs kommen :) :D
S27 nach Deisenhofen
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

S-Bahn 27 @ 9 Mar 2010, 16:04 hat geschrieben: Da mit dem Türöffnunfgsdrücker find ich gut, wenn ichs richtig beobachtet habe öffnet sich die Tür an einer Haltestelle nur
wenn man während der Fahrt oder beim Stehen auf den Türöffnungsdrücker drückt. Also nicht so wie bei den Lions, wo die
Türe grundsätzlich aufgeht, wenn jemand an irgendeinen Stop-Drücker gedrückt hat. Bei den neueren Citaros (z. B. Baumann)
ist es ja wieder anders, da öffnet sich die Türe nur wenn man den Türöffnungsdrücker betätigt und die Türen auch wirklich
freigegeben sind.
Finde ich auch. Vor allem weil man sonst oft den falschen Stop-Drücker gedrückt hat und dann eine Türe unnötig aufgeht.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

S-Bahn 27 @ 9 Mar 2010, 17:06 hat geschrieben:Ich hoffe das man Anfang April wieder so einen kleinen Fahrplanwechsel macht, wo dann die Kurse auf den Buslinien teilweise wieder getauscht werden.
Von mir aus kann der Watzinger ruhig auf meinen 134er-Stammkurs kommen  :)  :D
Ich würde mich freuen, wenn wieder ein paar Berger-Kurse nach Neuperlach kämen B)

Ausser 1 (oder 2?) Kurse am Samstag ist da seit Dezember nichts mehr los. :(
Gruß, Thomas
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Thomas089 @ 9 Mar 2010, 21:26 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 9 Mar 2010, 17:06 hat geschrieben:Ich hoffe das man Anfang April wieder so einen kleinen Fahrplanwechsel macht, wo dann die Kurse auf den Buslinien teilweise wieder getauscht werden.
Von mir aus kann der Watzinger ruhig auf meinen 134er-Stammkurs kommen  :)  :D
Ich würde mich freuen, wenn wieder ein paar Berger-Kurse nach Neuperlach kämen B)

Ausser 1 (oder 2?) Kurse am Samstag ist da seit Dezember nichts mehr los. :(
wo fährt denn der überhaupt noch? 1 Kurs am 100er unter der Woche, am 195-199er fährt auch fast nichts, am 146er vielleicht 3-4, wo sind die anderen alle hin?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

S-Bahn 27 @ 9 Mar 2010, 17:06 hat geschrieben:
Lion's City @ 26 Feb 2010, 20:09 hat geschrieben:Ja das stimmt es steht ein Urbino 18 auf dem Hof, u. in der Halle habe ich 3 Solos gesichtet.
Die Fahrzeuge sind zugelassen, aber noch nicht komplett aufgerüstet, Automaten, Entwerter fehlen noch, der Urbino 18 , hat die SKA Sitze wie die MVG , allerdings gelbe Griffstangen, silberne Radkappen u. größere Solaris Logos u. das Dackelzeichen, Watzinger Beschriftungen fehlen auch noch.
Kennzeichen vom Gelenker M-WA 1094.
"u. das Dackelzeichen" von mir hervorgehoben

Was ist denn mit dem schönen Dackel passiert? Der ist nicht (mehr) auf den neuen Solairs vom Watzinger, weder auf den Solos noch aufm Gelenker.
Dabei passt doch ein Dackel auf einen Münchner Bus wie das Münchner Kindl, der Dackel ist doch schließlich auch irgendwie typisch bayrisch. Man beachte
auch, dass bei den Olympischen Spielen 1972 ein bunter Dackel sogar das Maskotchen war.

Ich hoffe das man Anfang April wieder so einen kleinen Fahrplanwechsel macht, wo dann die Kurse auf den Buslinien teilweise wieder getauscht werden.
Von mir aus kann der Watzinger ruhig auf meinen 134er-Stammkurs kommen :) :D
Ja die Dackel sind leider verschwunden, beim 8777 Bild von mir erkenne ich das an der Stelle (Front links direkt unter dem Fahrer) herumgewischt wurde.

Übrigens lief der neue ML Citaro 5072 heute auf dem 154er, habe ihn aber nur vorbeifahren sehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der ML 5070 war heut auf dem Pasinger Höffner-Shuttle
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

S-Bahn 27 @ 9 Mar 2010, 16:04 hat geschrieben: endlich heute mal den neuen Watzinger-Gelenker entdeckt und zwar am 134er! B) :)

Mir ist gleich aufgefallen, dass der Busfahrer nun die ersten beiden Türen steuert (also da sind weder außen noch innen
Türöffnungsdrücker, ist etwas ungewohnt) und die hinteren beiden haben automatik.
Da mit dem Türöffnunfgsdrücker find ich gut, wenn ichs richtig beobachtet habe öffnet sich die Tür an einer Haltestelle nur
wenn man während der Fahrt oder beim Stehen auf den Türöffnungsdrücker drückt. Also nicht so wie bei den Lions, wo die
Türe grundsätzlich aufgeht, wenn jemand an irgendeinen Stop-Drücker gedrückt hat. Bei den neueren Citaros (z. B. Baumann)
ist es ja wieder anders, da öffnet sich die Türe nur wenn man den Türöffnungsdrücker betätigt und die Türen auch wirklich
freigegeben sind.
Dass der Fahrer bei den ersten BEIDEN Türen der Gelenkbusse den Öffnungs-/Schließvorgang per Hand steuert ist aber schon länger so,hat die MVG mit den neuen Citronen eingeführt,find ich persönlich nicht so gut,ich finde das sollte schon auch vom fahrgast her möglich sein,dann kommts nicht an den Endstationen kalt/heiß rein und der Fahrer hat weniger zu tun.

zum Berger:
Ich habs schonmal irgendwo erwähnt,mir kommts gar nicht so wenig vor,also am 196/5/9 unter der Woche nach wie vor,ebenso am 146 und 194er gefühlt viele,genauso min. einer auf den HVZ-Verstärkerkurse am 139/92/46.So auch einer am 195/99/96.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Nachdem Hadersdorfers M KC 7913 noch vor zwei Wochen auf dem 185er gesichtet wurde, war er gestern und heute wieder in Freising
unterwegs, auf der 621. Da er weiterhin mit einem MVG- Ticketautomaten ausgestattet ist, wird er wohl noch öfter zwischen Freising und München wechseln. Die beiden Neoplan Centrolinen M H 2321 und 2322 sind jetzt beide rot- weiß lackiert, der 2322 hat zudem eine Werbung für die Sparkasse Freising erhalten. Neoplan- Einsätze wird es somit auf MVG- Linien nicht mehr geben.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7440
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wenn man mit der S1 nach Freising reinfährt, sieht man dort auch schön den FS-H 2270, FS-KT 255 und den M-KC 7917 am Zaun stehen, alle 3 mit Kennzeichen. Werden die noch eingesetzt? die sollten doch verkauft werden...
mfg Daniel
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Ja, die fahren alle drei noch jeden Tag als Verstärker im Schülerverkehr auf den Linien 620, 621, 622 und 634. Der 7917 ist meist morgens auf der 620 und mittags auf der 621 unterwegs und hat als einziger der drei Wagen immer noch einen MVG- Ticketautomaten.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Nachdem halb München derzeit Watzingers Dackel jagt , dachte ich mir kümmerst Du Dich mal um Münchens neuesten Stern am Bushimmel , ML's 72er Citaro , mit der (@coxi) komischen Sitzanordnung , die tatsächlich abweicht von den anderen 3 Türer Citaros in München.
Aber seht selber:
Bild
Bild
neu bei einem privaten Citaro der Übergreifschutz:
Bild
u. weiter geht es innen:
Bild
Bild
Bild
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Man möge mir die Nachfrage verzeihen, aber wie viele Urbinos hat Watzinger jetzt genau? 3x Solo und 1x Gelenk?

Kommen noch mehr oder war's das dann?
Antworten