[M] Planspiele U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ET 420 192 @ 7 Feb 2013, 19:26 hat geschrieben: Sehr toller Thread. Heute in der SZ gelesen und im Radio gehört: Die Stadt- SPD könnte sich vorstellen die Linie U9 zu finanzieren. Grundsätzlich stehe ich voll dazu, dass die U-Bahn ausgebaut wird. Aber warum wollen sie nicht erstmal die U4 nach Johanneskirchen verlängern oder die U5 nach Pasing? Von mir aus können sie das Geld auch dazu verwenden um neue Fahrzeuge zu kaufen oder die alten aufzubessern.
Weil es wenig sinnvoll ist weiter die Außenäste auszubauen, wenn die Innenstadtstrecken kurz vor dem kollabieren stehen?
U5 nach Pasing oder U4-Verlängerung ist "nett zu haben" - eine Lösung für die Innenstadt dagegen dringend notwendig.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 20 Nov 2012, 18:15 hat geschrieben: einfach eingemeinden, dann gibts auch iene U-bahn. Diese ganzen Umlandschmarotzer gehören alle eingemeindet.
Schmarotz schmarotz. Die MVG verdient sich am Umland eine goldene Nase und behandelts gleichzeitig wie den letzten Dreck um den man sich nicht kümmern muss, weil zahlen tut er ja eh.
-
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

ET 420 192 @ 7 Feb 2013, 19:26 hat geschrieben: Von mir aus können sie das Geld auch dazu verwenden um neue Fahrzeuge zu kaufen oder die alten aufzubessern.
Wäre es nicht sinnvoll, zuerst für etwas Entlastung auf den überfüllten Innenstadtstrecken zu sorgen und dann erst später die wenige Jahrzehnte alten Züge, die doch noch völlig in Ordnung sind, auszutauschen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vor allem da die neuen Fahrzeuge nicht wirklich eine Entlastung gewähren können, außer man baut die Sitze komplett aus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Jean @ 8 Feb 2013, 08:51 hat geschrieben: Vor allem da die neuen Fahrzeuge nicht wirklich eine Entlastung gewähren können, außer man baut die Sitze komplett aus...
Ich glaube, dass wird bei eher wenigen Fahrgästen gut ankommen. ;)
Aber da wir hier ja bei unmöglichen Netzerweiterungen sind, warum nicht? :D
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

es gab ja mal die Pläne, die U1 Richtung Fasanerie zu verlängern.

Wie seht ihr eine Verlängerung stattdessen nach Feldmoching? mit zwei neuen Bahnhöfen, einen am Lerchenauer See, einen am Franz Sperr Weg und dann halt paralell zur S-bahn.

Würde wesentlich bessere Umsteigemöglichkeiten bieten im Münchner Norden und auch relativ große Wohnsiedlungen erschließen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich denke mal, bei der U-Bahn gibts da wichtigere Projekte, als eine dritte Linie an die S1 anzubinden. Ich denke dabei z.b. an Englschalking, Pasing und Martinsried.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 24 Feb 2013, 12:34 hat geschrieben: Ich denke mal, bei der U-Bahn gibts da wichtigere Projekte, als eine dritte Linie an die S1 anzubinden.
Geht es um die Anbindung an die U1?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Verkehrt ist die Idee nicht aber wir bekommen ja nicht mal die dringend notwendigen Netzerweiterungen hin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 24 Feb 2013, 12:44 hat geschrieben: Geht es um die Anbindung an die U1?
Ich bezweifel einfach, das da das Fahrgastaufkommen ausreichend vorhanden ist, als das sich die Verbindung wirtschaftlich vertreten lässt. Lerchenauer See ist jetzt net grad das, was man dicht besiedelt nennen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Lazarus @ 24 Feb 2013, 13:32 hat geschrieben: Ich bezweifel einfach, das da das Fahrgastaufkommen ausreichend vorhanden ist, als das sich die Verbindung wirtschaftlich vertreten lässt. Lerchenauer See ist jetzt net grad das, was man dicht besiedelt nennen kann.
Du warst aber schon mal da?
Geschosswohnungsbau bis hin zu Hochhäusern, 8.000-10.000 Einwohner, schon heute Anbindung mit Metrobuslinie im Takt 5...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die leidlich gut angebunden wären, gäbe es einen Takt10 auf der S1. Und eine bessere Anbindung via U1 (Bf an der Lassallestr. zwischen Max-Wönner und Josephf-Seifried ?) müsste an der S-Bahn vorbei bzw. eine große Schleife fahren.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für mich wäre der viergleisige Ausbau der S1 dringender...ist aber halt ein anderer Topf. Bei der U-Bahn gibt es definitiv dringendere Projekte!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

spock5407 @ 24 Feb 2013, 14:08 hat geschrieben: Die leidlich gut angebunden wären, gäbe es einen Takt10 auf der S1. Und eine bessere Anbindung via U1 (Bf an der Lassallestr. zwischen Max-Wönner und Josephf-Seifried ?) müsste an der S-Bahn vorbei bzw. eine große Schleife fahren.
Neben dem 20-Minuten-Takt ist der fehlende Bahnsteigzugang am Nordende ein Problem, weshalb viele Anwohner 900 - 1000 Meter weit zur S-Bahn laufen müssen. Und das ist leider wirklich nicht attraktiv...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aber dafür die U1 verlängern löst das Problem nicht! Die Bahn muss ihre Hausaufgaben machen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

spock5407 @ 24 Feb 2013, 14:08 hat geschrieben: Die leidlich gut angebunden wären, gäbe es einen Takt10 auf der S1. Und eine bessere Anbindung via U1 (Bf an der Lassallestr. zwischen Max-Wönner und Josephf-Seifried ?) müsste an der S-Bahn vorbei bzw. eine große Schleife fahren.
wieso? wenn man geradeaus nach Feldmoching fährt kann man im Prinzip die U-Bahn fast geradeaus bauen.
Wer zur S-bahn will hat die Wahl - Hbf oder Feldmoching, beides gute Ziele

Die Ideallage eines Bahnhofs wäre für mich unter der Joseph Seifried Straße zwischen Himmelschlüssestraße und Linus-Funke-Weg und dann noch einen am Anfang vom Frans Sperr Weg, da hätte man das Gebiet sehr gut erschlossen.

Die S-bahn fährt ja immer den Umweg über Moosach und Laim und bis da irgendwann mal ein Takt 10 kommt....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TravellerMunich @ 24 Feb 2013, 14:34 hat geschrieben: Neben dem 20-Minuten-Takt ist der fehlende Bahnsteigzugang am Nordende ein Problem, weshalb viele Anwohner 900 - 1000 Meter weit zur S-Bahn laufen müssen. Und das ist leider wirklich nicht attraktiv...
In Freiham hat man aus dem geplanten Wohnungsbaugebiet teilweise ein Fussweg von bis zu einer halben Stunde und bisher ist keine Anbindung in Sicht. Also dafür ist das ja top angebunden :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 24 Feb 2013, 16:21 hat geschrieben: geplanten Wohnungsbaugebiet
Noch was?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 24 Feb 2013, 14:47 hat geschrieben: Aber dafür die U1 verlängern löst das Problem nicht! Die Bahn muss ihre Hausaufgaben machen!
Die MVG macht doch auch seit Jahren keine Hausaufgaben mehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 24 Feb 2013, 20:53 hat geschrieben: Die MVG macht doch auch seit Jahren keine Hausaufgaben mehr.
doch, tut sie?

Allerdings ist die U1-Erweiterung in etwa so lukrativ wie die U3 Richtung Allach. Gut, ein bisschen mehr. Aber gab es nicht schon den Stadtratsbeschluss die Planung erstmal nicht weiter zu verfolgen?
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 24 Feb 2013, 23:47 hat geschrieben: doch, tut sie?

Allerdings ist die U1-Erweiterung in etwa so lukrativ wie die U3 Richtung Allach. Gut, ein bisschen mehr. Aber gab es nicht schon den Stadtratsbeschluss die Planung erstmal nicht weiter zu verfolgen?
Die Zeiten ändern sich. (und wenn man einen Positiven KNF braucht rechnet man einfach die Stilllegung des S-bahn Haltes Fasanerie mit ein, dadurch wird die Flughafen Anbindung auf der S1 mindestens 2 Minuten schneller und schon ist der KNF dank der Wertvollen Flughafen Fahrgäste bei 10....)
Zudem wurde da ja die Anbindung zum S-bahnhof Fasanerie untersucht oder?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 25 Feb 2013, 09:51 hat geschrieben:
ropix @ 24 Feb 2013, 23:47 hat geschrieben:Aber gab es nicht schon den Stadtratsbeschluss die Planung erstmal nicht weiter zu verfolgen?
Die Zeiten ändern sich.
Aber nicht in 3 Jahren
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da sind die U4 und U5 Verlängerungen Meilenweit sinnvoller. B-)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jean @ 25 Feb 2013, 10:17 hat geschrieben: Da sind die U4 und U5 Verlängerungen Meilenweit sinnvoller. B-)
kannst du das auch begründen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ja, weil die S1 schon 2 U-Bahnanschlüsse hat, das OEZ auch mit nur einem Umsteigen erreichbar ist.

Die U4 und U5 enden nicht an optimalen Orten und bräuchten noch ein S-Bahnanschluss am Ende der Linien.

S8 hat kein U-bahnanschluss außer Ostbahnhof. Er bräuchte einen davor um auch die Linie entlasten zu können und Alternativen zu haben.
Pasing ist ein wichtiger Bahnhof in Bayern.

Bei der U1 nord kannst du in die U3 umsteigen und dann in die S1. Da sehe ich definitiv kein Bedarf mehr. An der Fasanerie warten auch oft wenig Fahrgäste auf der S-Bahn.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

darum will ich ja auch nicht zur Fasanerie - aber man erschließt da zwischen OEZ und Feldmoching ziemlich große Gebiete, wo heute nur der Bus fährt (auch, weil der S-bahnhof Fasanerie nicht wirklich gut liegt) - die Siedlung am Lerchenauer See hat 10000 Einwohner, da sollte eine U-Bahn auf jeden Fall drin sein.

Und wenn man unbedingt sparen will, dann baut man halt nur die Verlängerung der U1 um einen Bahnhof in die Siedlung am Lerchenauer See.

Immerhin fährt da der Metrobus an Schultagen fast ganztags schon im 5 Minutakt und wenn man dann das plus an Attraktivität der U-Bahn rechnet.

Bei der U1 Verlängerung ist die bessere Erschließung großer Siedlungen wichtig, nicht der S-bahn anschluß.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da sollte man sich wohl eher überlegen ob man da eine Trambahn baut auch wenn einiges parallel zur U-bahn wäre.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Jean @ 25 Feb 2013, 12:51 hat geschrieben: Da sollte man sich wohl eher überlegen ob man da eine Trambahn baut auch wenn einiges parallel zur U-bahn wäre.
und wo soll man die hernehmen? die U-Bahn ist halt schon am OEZ, die 1,5 km weiter bis zur Siedlung am Lerchenauer See wäre wohl möglich, aber um da sinnvoll eine Trambahn hinzubekommen?

Die 27 ist blöde, weil sie ja nicht wirklich sinnvoll zum OEZ kommt und von der 20 was verlängern ist direkter Paralellverkehr mit der U-Bahn.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Würde ich trotzdem vom 20 machen da die Dachauer Straße eine Verstärkung auf alle Fälle verkraftet. Man könnte das Planum der S-Bahn Olympiastadion dafür verwenden. Wäre trotz allem sicher günstiger als die U-Bahn zu verlängern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wie wärs denn mit dem Metrobus? :D
-
Antworten