[M] Bilder vom Bau der Tram nach St. Emmeram

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Sweetfeja @ 30 Aug 2011, 16:23 hat geschrieben: Dezember nicht September.. ^^
vsl. 9/2011.
siehe auch:
http://www.mvg-mobil.de/netzplaene/images/vl-stadt.pdf

Aber danke für den Hinweis. :ph34r:

Noch eine Frage an Dich:
Was bedeutet denn eigentlich dieses Smiley ;) ?
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

http://www.mvg-mobil.de/projekte/st_emmeram/

hier is sogar ein Countdown!!! also DEZEMBER ;)


dem Plan von DEzember 2010 sollte man nicht vertrauen.. ^^
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 29 Aug 2011, 23:12 hat geschrieben:Für mich hat das ganze Projekt nur einen Schönheitsfehler. Man hätte anstelle am Effnerplatz die Schleife am Cosimapark wieder aufbauen sollen. [...]
Wenn man die Stadtratsvorlage zum Trassierungsbeschluß gelesen hätte, dann wüsste man vielleicht ja auch, daß die Schleife Cosimapark bei Bedarf "nachgerüstet" werden kann, in den Planungen war sie mit enthalten und der Platz wird freigehalten. Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen war sie als nicht notwendig erachtet worden, weil es zu wenig zusätzliche Fahrgäste ab Arabellapark/Cosimapark für eine zweite dauernd verkehrende Linie gegeben hätte.

Aber wenn man das gelesen hätte, könnte man ja nicht "rummoppern" und seine Beitragszahl erhöhen ... :ph34r:


@Trambahnfreak:
Zu den Bildern - besten Dank fürs Update auf den aktuellen Stand.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Sweetfeja @ 30 Aug 2011, 17:00 hat geschrieben: http://www.mvg-mobil.de/projekte/st_emmeram/

hier is sogar ein Countdown!!! also DEZEMBER ;)


dem Plan von DEzember 2010 sollte man nicht vertrauen.. ^^
Um Loriot zu zitieren: "Ach was!"
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
Höhe U- und Busbahnhof Arabellapark

Bild
Der Effnerplatz
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Gibts eigentlich nen Grund für die doppelten Randsteine? Die Tram wird wohl eher nicht einfach mal ausversehen in die Botanik ausweichen...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17260
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht kommen da noch Pflanzen hin?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Jean @ 16 Oct 2011, 13:09 hat geschrieben: Vielleicht kommen da noch Pflanzen hin?
Und die brauchen eine Randstein? Ja, vielleicht schon. Sinn ergibt dies, wenn der bepflanzte Streifen ein paar Zentimeter höher angelegt wird, dann muss er ja irgendwie eingefasst werden, um dem Ganzen einen Halt zu geben.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Isser aber nicht, soweit ich das gesehen habe.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12593
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

So schauts inzwischen aus:
(zuerst gibts die üblichen Motive, und dann das, was sonst noch so interessant ist ;) ):

St. Emmeram:
Bild

Bild

Fritz-Meyer-Weg:
Bild

Taimerhofstraße:
Bild

Prinz-Eugen-Park:
Bild

Schlösselgarten:
Bild

Cosimapark:
Bild

Klinkum Bogenhausen:
Bild

Bild

- Ende Teil 1 - gleich folgt Teil 2 -
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12593
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Teil 2:

Effnerstraße:
Bild

Effnerplatz:
Bild


Bonusbildchen ;) :
Das Café am Effnerplatz: am Sonntag waren noch die letzten Vorbereitungen im Gange, inzwischen hats afaik schon offen:
Bild

Die Durchfahrt unter der Mae West: Das Gestrüpp ist jetzt weg:
Bild

Weiß jemand, wofür diese Signalanlage gut ist?
Bild

Die Bäume am Prinz-Eugen-Park:
Bild

Die Haltestelle Salzsenderweg wird mit Inbetriebnahme der Tram Geschichte sein:
Bild

Eine provisorische "Übergangs-Lösung" an der Salzbrücke:
Bild

Und weil man von der Emmeram-Schleife im ersten Bild nciht viel sieht, hier nochmal der Blick Richtung Nordwesten:
Bild

Ich hoffe, die Bilder finden Anklang ;)

lg, Freak :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Danke für die Reportage ! Im nördl. Teil muss ja noch einiges getan werden.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramBahnFreak @ 19 Oct 2011, 18:41 hat geschrieben: Weiß jemand, wofür diese Signalanlage gut ist?
Absicherung gegen Flankenfahrten?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das "Fenster" wird angeblich eine Anzeige.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die erste DFI hängt:

Bild
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

is ja süperhübsch! :(
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 21 Nov 2011, 00:33 hat geschrieben: is ja süperhübsch! :(
Ich find's ehrlich gesagt nicht hässlich. Es wirkt nur arg windschief, ist aber wohl ein Effekt des Objektivs.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Das DFI selber ist ja Standard, aber die Aufhängung ist - sagen wirs mal ohne Bewertung - funktionell.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12593
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

An der Regina-Ulmann-Straße und am Cosimabad sinds seit heut auch montiert (die üblichen im Häusl) :)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 21 Nov 2011, 16:22 hat geschrieben: Das DFI selber ist ja Standard, aber die Aufhängung ist - sagen wirs mal ohne Bewertung - funktionell.
Der Stil des Warte-/Stationshäuschen ist ja so ein wenig 1950er-Jahre, stimmt's? Dafür passt die Standardausführung vielleicht nicht so ganz, ich finde aber, dass es dennoch relativ ästhetisch aussieht.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bin ich echt so undeutlich? Das DFI stört mich garnicht. Die Stahlaufhängung ist einfach nur dilletantisch, billig, hässlich.
Statt sich mal den Ort anzuschauen und ne individuelle Lösung zu finden (z.B. zwei DFIs an die Kioskwand schrauben o.ä.) werden die Dinger immer quer zur Fahrtrichtung immer in der selben Höhe an den selben Platz gedonnert. Bei den meisten Haltestellen ist das ja ok, auch weil das sicher orteile hat. Aber an etwas besonderern Plätzen, wie z.B. dem Wartekiosk da am Affnerplatz, finde ich könnte ein wenig mehr Ästhetik nicht schaden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 21 Nov 2011, 17:43 hat geschrieben: Bin ich echt so undeutlich? Das DFI stört mich garnicht. Die Stahlaufhängung ist einfach nur dilletantisch, billig, hässlich.
Statt sich mal den Ort anzuschauen und ne individuelle Lösung zu finden (z.B. zwei DFIs an die Kioskwand schrauben o.ä.) werden die Dinger immer quer zur Fahrtrichtung immer in der selben Höhe an den selben Platz gedonnert. Bei den meisten Haltestellen ist das ja ok, auch weil das sicher orteile hat. Aber an etwas besonderern Plätzen, wie z.B. dem Wartekiosk da am Affnerplatz, finde ich könnte ein wenig mehr Ästhetik nicht schaden.
Nein, ich habe es schon richtig verstanden. Mit Standardausführung meinte ich die Standardausführung der Aufhängung, nicht der DFI. Hier habe ich mich unglücklich ausgedrückt.

Klar würde man sich individuelle Lösungen wünschen, dann wäre es ästhetischer. Aber ich finde es jetzt nicht so schlimm, dass mein Auge beleidigt wird.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hot Doc @ 21 Nov 2011, 17:43 hat geschrieben: Die Stahlaufhängung ist einfach nur dilletantisch, billig, hässlich.
Na, dann passts ja zu dem riesigen Stahlgerippe ein paar Meter weiter... :lol:

Ich finds ok.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 21 Nov 2011, 18:33 hat geschrieben: Na, dann passts ja zu dem riesigen Stahlgerippe ein paar Meter weiter... :lol:

Ich finds ok.
Den Eierbecher mag ja irgendwie fast niemand, ich bin offenbar einer der wenigen Verrückten, die ihm was abgewinnen können. "Das soll ein Kunstwerk sein!?" war noch so ziemlich der netteste Kommentar, den ich gehört habe. :lol:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also mir gefällt er auch, und eigentlich auch den meisten in meiner Bekanntschaft (fast alle zumindest ursprünglich auch aus der Gegend da oben). Die Verkejrssituation außenrum ist allerdings alles andere als zufriedenstellend.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramPolin @ 21 Nov 2011, 00:44 hat geschrieben:Ich find's ehrlich gesagt nicht hässlich. Es wirkt nur arg windschief, ist aber wohl ein Effekt des Objektivs.
Das Dach ist schräg, wie eine Ortsbesichtigung ergeben hat.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute gabs die erste Testfahrt nach St. Emmeram, Bilder gibts im Trambahnbilder-Thread und später noch mehr bei den Tramgeschichten.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12593
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 22 Nov 2011, 20:09 hat geschrieben: Heute gabs die erste Testfahrt nach St. Emmeram, Bilder gibts im Trambahnbilder-Thread und später noch mehr bei den Tramgeschichten.
Danke dir :)

War mir klar, dass bzgl. erster Fahrt auf dich Verlass ist, (auch wenn ich selber leider heut nicht hingekommen bin) :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12593
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich bin euch noch einen Abschluss-Bericht schuldig. :D

Die übliche Reihenfolge, von Emmeram zum Effnerplatz:

– Teil 1 –

Bild
Schleife St. Emmeram

Bild
Haltestelle St. Emmeram

Bild
Fritz-Meyer-Weg

Bild
Taimerhofstraße

Bild
Prinz-Eugen-Park

Bild
Schlösselgarten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12593
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

– Teil 2 –

Bild
Cosimabad

Bild
Klinikum Bogenhausen Richtung Westen

Bild
Klinikum Bogenhausen Richtung Osten

Bild
Effnerplatz Richtung Westen

Bild
Effnerplatz Richtung Osten


Alle Bilder von vor 3 Wochen, bis auf das erste, das ist vom vergangenen Oktober... ;)
Antworten