Wie bekomme ich eine IC-Fahrkarte zum Flughafen mangels IC?Rohrbacher @ 11 May 2015, 04:00 hat geschrieben: Die Fahrt von München Hbf/Ost mit der S8 zum Flughafen kostet also a.) als IC-Normalpreis mit BC50 4,75 Euro, b.) als IC-Normalpreis mit BC25 7,10 Euro, c.) als Kombination MVV-Tageskarte Außenraum + Einzelfahrt Innenraum 8,90 Euro, d.) als IC-Normalpreis ohne BC 9,50 Euro, e.) mit der MVV-Streifenkarte 10,40 Euro, f.) als MVV-Einzelfahrt 10,80 Euro und g.) als MVV Airport-City-Day-Ticket 12,00 Euro. Was soll ein Großverbund hier denn noch schlimmer machen?![]()
MVV plant Ausdehnung auf die ganze Metropolregion
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12546
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Nicht Rohrbacher will das; das ist allgemeiner mvv-Tenor.Cloakmaster @ 11 May 2015, 07:07 hat geschrieben: Der MVV (und der Rest der beteiligten Welt) feierten doch die damalige Abschaffung des Zeitkarten-Tarifzonenflickenteppichs zugunsten der Ringe als große Revolution und "alles wird besser" und nun soll genau das das grösste Problem des MVV sein? Durch die massive Vereinfachung und ja auch effektive Preisreduzierung der Zeitkarten sollten die Abos doch nur so aus dem Boden spießen und über den Mehrabsatz die Kosten bei weitem wieder reinspielen....
So lang ist das ja noch nicht her, und nun willst du das Experiment als gescheitert erklären, und eine Rolle rückwärts zur alten Wabenstruktur? Ob das gut geht?
der kauft sich Bahncard 100 und es hat sich.spock5407 @ 11 May 2015, 20:02 hat geschrieben: Die EMM 1:1 als MVV-Gebiet zu nutzen, bringt auch wieder den Bedarf an weiteren Tarifen und Übergangsregelungen. Der Lkr. Kelheim wird zwar zur EMM gezählt, hat aber aus dem nördlichen Lkr (also z.B. Kelheim Stadt, Bad Abbach oder Saal) sicher die stärkeren Pendlerströme nach Regensburg rein als nach München.
Wichtig ist bei XXL-Verbünden IMO auch, dass es brauchbare Regelungen bzgl. FV-Zügen gibt. Ein Pendler Ingolstadt<>München (im Normalzustand ohne Bauarbeiten) nimmt sinnvollerweise eine ICE-Karte, um deutlich mehr schnelle Reisemöglichkeiten und auch eine Zeitersparnis zu haben. Da wird aber wieder die DB sicher nicht mitspielen wollen.
Aber die absolute Tarifgerechtigkeit wird es nicht geben, es gibt immer irgendwen, der Pech hat....
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
also zwischen 2800 und 4000 Euro liegt nochmal eine ganz schöne Spanne. Erst wenn in beiden Orten dann noch Nahverkehr dazu muss wird die BC 100 irgendwann mal interessant.andreas @ 12 May 2015, 10:15 hat geschrieben:der kauft sich Bahncard 100 und es hat sich.spock5407 @ 11 May 2015, 20:02 hat geschrieben: Die EMM 1:1 als MVV-Gebiet zu nutzen, bringt auch wieder den Bedarf an weiteren Tarifen und Übergangsregelungen. Der Lkr. Kelheim wird zwar zur EMM gezählt, hat aber aus dem nördlichen Lkr (also z.B. Kelheim Stadt, Bad Abbach oder Saal) sicher die stärkeren Pendlerströme nach Regensburg rein als nach München.
Wichtig ist bei XXL-Verbünden IMO auch, dass es brauchbare Regelungen bzgl. FV-Zügen gibt. Ein Pendler Ingolstadt<>München (im Normalzustand ohne Bauarbeiten) nimmt sinnvollerweise eine ICE-Karte, um deutlich mehr schnelle Reisemöglichkeiten und auch eine Zeitersparnis zu haben. Da wird aber wieder die DB sicher nicht mitspielen wollen.
Aber die absolute Tarifgerechtigkeit wird es nicht geben, es gibt immer irgendwen, der Pech hat....
-
*Rauskram*
Der Landkreis Miesbach und ggf. der Rest vom Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen möchten bis spätestens 2022 komplett dem MVV beitreten
Der Landkreis Miesbach und ggf. der Rest vom Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen möchten bis spätestens 2022 komplett dem MVV beitreten
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Geht der Flughafen-Trick eigentlich immer noch?viafierretica @ 11 May 2015, 20:40 hat geschrieben:Wie bekomme ich eine IC-Fahrkarte zum Flughafen mangels IC?Rohrbacher @ 11 May 2015, 04:00 hat geschrieben: Die Fahrt von München Hbf/Ost mit der S8 zum Flughafen kostet also a.) als IC-Normalpreis mit BC50 4,75 Euro, b.) als IC-Normalpreis mit BC25 7,10 Euro, c.) als Kombination MVV-Tageskarte Außenraum + Einzelfahrt Innenraum 8,90 Euro, d.) als IC-Normalpreis ohne BC 9,50 Euro, e.) mit der MVV-Streifenkarte 10,40 Euro, f.) als MVV-Einzelfahrt 10,80 Euro und g.) als MVV Airport-City-Day-Ticket 12,00 Euro. Was soll ein Großverbund hier denn noch schlimmer machen?![]()
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Würde mich freuen wenn es klappt.Flo @ 21 Dec 2018, 21:15 hat geschrieben: *Rauskram*
Der Landkreis Miesbach und ggf. der Rest vom Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen möchten bis spätestens 2022 komplett dem MVV beitreten
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Der mVV Chef gibt sich in der abendzeitung zuversichtlich, dass die Erweiterung um Miesbach udn Bad Tölz bis 2022, spätestens 2023 klappt
Dabei soll es nun auch zu konkreten Schritten wie Fahrgastbefragungen kommen
Dabei soll es nun auch zu konkreten Schritten wie Fahrgastbefragungen kommen
In zwei Wochen will er dem Freistaat ein Angebot vorlegen, um dann in einem Projekt für Miesbach, Bad Tölz und Landsberg am Lech untersuchen zu lassen, welche Folgen es hätte, wenn sie in den MVV aufgenommen würden.
Dann starten zum Beispiel umfangreiche Fahrgastbefragungen. In Gesprächen ist Rosenbusch auch mit Landshut (Stadt und Landkreis), Mühldorf und Rosenheim (Stadt und Landkreis). Ein weiterer Beitrittskandidat aus seiner Sicht: Garmisch-Partenkirchen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2056
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Süddeutsche zum Thema
Die Karte ist recht eindrucksvoll. Nur ist mir nicht klar wieso Aichach aufgenommen werden soll und Augsburg nicht. ich gehe davon aus
Die Karte ist recht eindrucksvoll. Nur ist mir nicht klar wieso Aichach aufgenommen werden soll und Augsburg nicht. ich gehe davon aus
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bedeutet eigentlich eine Ausdehnung des MVV auch, dass die relativ strikte Begrenzung auf Landkreise bei den Buslinien aufgehoben wird?
Ich bekomme die Folgen davon seit einer Weile sehr zu spüren...
Meine Freundin wohnt in Haag - das liegt ca. 3km von der Landkreisgrenze Erding-Mühldorf entfernt aber fast ganz im Westen des Landkreises Mühldorf. (Der gefühlsmäßig komplett auf die SOBB verlässt und Busse nur für Schüler einsetzt....)
Alle sinnvollen Verbindungen Richtung München müssten diese Landkreisgrenze passieren und daher gibt es sie nicht. Es gibt lediglich die 9410 direkt nach München aber keinen Bus nach Erding, zum Flughafen oder nach Dorfen, wobei sich das echt anbieten würde weil gerade mal 10km...
Ich bekomme die Folgen davon seit einer Weile sehr zu spüren...
Meine Freundin wohnt in Haag - das liegt ca. 3km von der Landkreisgrenze Erding-Mühldorf entfernt aber fast ganz im Westen des Landkreises Mühldorf. (Der gefühlsmäßig komplett auf die SOBB verlässt und Busse nur für Schüler einsetzt....)
Alle sinnvollen Verbindungen Richtung München müssten diese Landkreisgrenze passieren und daher gibt es sie nicht. Es gibt lediglich die 9410 direkt nach München aber keinen Bus nach Erding, zum Flughafen oder nach Dorfen, wobei sich das echt anbieten würde weil gerade mal 10km...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Das wohl eher nicht, dass jeder Landkreis die Buslinien beim MVV bestellt (und bloss nicht für den anderen Landkreis zahlen will). Da müsste es schon eine übergeordnete Stelle geben sonst passiert nichts.TramBahnFreak @ 20 Jul 2013, 14:59 hat geschrieben: Vollkommen irrsinnige Vorschriften überdenken. Sich auf ihre Hauptaufgabe konzentrieren: Nahverkehrsplanung (in Zusammenarbeit mit den Auftraggebern). Tarif-Blödeleien überarbeiten. ...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Naja, bevor man nach Augsburg kommt, muss man nun mal durch den Lankreis Aichach. Sowohl in Althegnenberg, als auch in Buxberg (bei Altomünster) ist die Landkreisgrenze ja nur wenige Meter entfernt. Hier möchte man sich sicher am "Zulieferverkehr" zur S-Bahn bzw. Reglionalbahn beteiligen und somit den Anschluss an München verbessern. Und veilleicht hofft man af ein paar S-Bahnen oder MVV-Regionalzüge nach Mering. Tarifmäßig wäre das alles Zone 4 Ring 13-16, da ist noch Platz. Es muss ja nicht der ganze Landkreis teilnehmen. Auch Bad Tölz ist ja nur mit dem nördlichen Teil des Landkreises dabei.Iarn @ 11 Aug 2019, 20:45 hat geschrieben: Süddeutsche zum Thema
Die Karte ist recht eindrucksvoll. Nur ist mir nicht klar wieso Aichach aufgenommen werden soll und Augsburg nicht.
Dieser Satz hat keinich gehe davon aus
-
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Der wäre ja dabei, wenn man sich die Karte anschaut. Ich sehe da durchaus auch eine Chance für eine Express-S-Bahn Z.b. ab Weilheim mit vielen Halten bis Starnberg und dann erst wieder Halt in Pasing (oder wenn die U6 mal verlängert ist auch noch in Planegg oder Gräfelfing).
Aber geplant ist auf dieser Strecke ja aktuell nix dergleichen.
Aber geplant ist auf dieser Strecke ja aktuell nix dergleichen.
Das Konzept gibt es ja schon. Nur heisst das heute eben Regionalbahn bzw. Regionalexpress nach Garmisch (bzw. Ösiland) mit Verstärker ab Weilheim und eben nicht Express-S-Bahn.Hot Doc @ 12 Aug 2019, 12:46 hat geschrieben: ... eine Express-S-Bahn Z.b. ab Weilheim mit vielen Halten bis Starnberg und dann erst wieder Halt in Pasing (oder wenn die U6 mal verlängert ist auch noch in Planegg oder Gräfelfing).
Sehe ich eher wenig Chancen. Weilheim jammert ja jetzt schon, das sich die Fahrzeiten durch die zusätzlichen Stopps im MVV Gebiet so verlängert haben. Man hätte am liebsten, wenn die Züge wie früher wieder ab Tutzing durchfahren bis Pasing.Hot Doc @ 12 Aug 2019, 13:46 hat geschrieben: Der wäre ja dabei, wenn man sich die Karte anschaut. Ich sehe da durchaus auch eine Chance für eine Express-S-Bahn Z.b. ab Weilheim mit vielen Halten bis Starnberg und dann erst wieder Halt in Pasing (oder wenn die U6 mal verlängert ist auch noch in Planegg oder Gräfelfing).
Aber geplant ist auf dieser Strecke ja aktuell nix dergleichen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Abendzeitung zum Thema
Danach könnten Landkreise mit insgesamt einer Million Einwohner dem MVV Gebiet beitreten. Insgesamt handelt es sich um folgendes Gebiet
Danach könnten Landkreise mit insgesamt einer Million Einwohner dem MVV Gebiet beitreten. Insgesamt handelt es sich um folgendes Gebiet
In der Diskussion stehen derzeit die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Landshut, Miesbach, Mühldorf, Rosenheim, Weilheim-Schongau sowie die kreisfreien Städte Landshut und Rosenheim.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Passt doch, vielleicht kommen dann endlich längere Züge bzw. Dostos.Lazarus @ 13 Nov 2019, 00:13 hat geschrieben: Ja, geniale Idee, damit die Züge noch voller werden.....
Teilweise sind die ja sowieso schon bestellt.
Außerdem: Je mehr Verkehr, desto eher rechnet sich vielleicht auch ne NBS an der A92.
Bei dem Tempo, wo man in Deutschland Bahnstrecken baut, werden die meisten von uns wohl schon Rentner sein, bevor die in Betrieb geht. Bauzeit garantiert 30 Jahre.....Metropolenbahner @ 13 Nov 2019, 00:56 hat geschrieben: Passt doch, vielleicht kommen dann endlich längere Züge bzw. Dostos.
Teilweise sind die ja sowieso schon bestellt.
Außerdem: Je mehr Verkehr, desto eher rechnet sich vielleicht auch ne NBS an der A92.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Mir ist nur der Stop in Starnberg bekannt, der aber auch nicht von allen Zügen bedient wird.Cloakmaster @ 13 Aug 2019, 02:04 hat geschrieben: Wo und wie oft halten denn die weilheimer Züge zwischen Tutzing und Pasing? Müssen ja gleich mehrere sein, die da eingeführt worden sind.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Kann nicht sein. Hast du denn die unumstössliche Wahrheit , welche meine Gegenfrage ausgelöst hat, nicht gelesen?rautatie @ 13 Nov 2019, 09:14 hat geschrieben: Mir ist nur der Stop in Starnberg bekannt, der aber auch nicht von allen Zügen bedient wird.
Weilheim jammert ja jetzt schon, das sich die Fahrzeiten durch die zusätzlichen Stopps im MVV Gebiet so verlängert haben. Man hätte am liebsten, wenn die Züge wie früher wieder ab Tutzing durchfahren bis Pasing.
Also müssen da ganz eindeutig mehrere Zwischenstopps zwischen Tutzing und Pasing eingeführt worden sein, welche die Fahrzeiten drastisch verlängern.
Ich kenne übrigens gleich 3 Leute, die in Weilheim wohnen, und in Gauting arbeiten. Drei mal darf man raten, ob die - falls es die freie Wahl gibt - lieber in Tutzing, Starnberg, oder gar Gauting aus dem Regiozug aussteigen würden.