Bahn-Gastronomie
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Was ist aber mit den (teilweise extrem!) schwankenden Qualitäten der Lieferdienste?
Am Ende heißt es nicht "Der Pizzaservice Italia in Hintertupfingen ist schlecht!" - sondern "Den Fraß im Zug kannst überhaupt nicht essen!"!
Jeder Qualitätsmangel fällt direkt auf die Bahn zurück. Damit das nicht passiert, muss man die Lieferketten überwachen. Und wer darf das organisieren und überwachen? Wenn ich mir so die Typen, die im Liefergewerbe anschaue kommen mir echte Zweifel. Klar, es gilt "If you paid peanuts, you get Monkeys!" - aber ich kenn das Problem. Man braucht sich nur mal die Paketdienste, die mit Subunternehmen arbeiten anschauen. Deutsch? Fremdsprache! Führerschein? Lieferauto fährt doch mit Benzin!
Und die Kontrolle kostet eins: Geld! Warum Geld ausgeben für eine Sache, die nicht zu 100% kontrollierbar ist? (Es macht alleine schon der Diensthabende Koch einen Unterschied...)
Dann lieber so wie es jetzt ist.
Am Ende heißt es nicht "Der Pizzaservice Italia in Hintertupfingen ist schlecht!" - sondern "Den Fraß im Zug kannst überhaupt nicht essen!"!
Jeder Qualitätsmangel fällt direkt auf die Bahn zurück. Damit das nicht passiert, muss man die Lieferketten überwachen. Und wer darf das organisieren und überwachen? Wenn ich mir so die Typen, die im Liefergewerbe anschaue kommen mir echte Zweifel. Klar, es gilt "If you paid peanuts, you get Monkeys!" - aber ich kenn das Problem. Man braucht sich nur mal die Paketdienste, die mit Subunternehmen arbeiten anschauen. Deutsch? Fremdsprache! Führerschein? Lieferauto fährt doch mit Benzin!
Und die Kontrolle kostet eins: Geld! Warum Geld ausgeben für eine Sache, die nicht zu 100% kontrollierbar ist? (Es macht alleine schon der Diensthabende Koch einen Unterschied...)
Dann lieber so wie es jetzt ist.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Und es wäre ja nicht auszudenken, wenn die Öffentlichkeit fälschlicherweise annimmt, das Essen im Zug wäre schlecht.Fichtenmoped @ 20 Jan 2014, 18:16 hat geschrieben: Was ist aber mit den (teilweise extrem!) schwankenden Qualitäten der Lieferdienste?
Am Ende heißt es nicht "Der Pizzaservice Italia in Hintertupfingen ist schlecht!" - sondern "Den Fraß im Zug kannst überhaupt nicht essen!"!
... oh. Moment mal. Die Öffentlichkeit NIMMT fälschlicherweise an, das Essen wäre im Zug schlecht.
Ernsthaft: Die derzeitige Bordgastronomie hat trotz Allem, was man sachlich für sie sagen kann, einen enorm schlechten Ruf - so schlecht, dass viele Leute nicht mal in Erwägung ziehen, sie auszuprobieren. Allzu viel Fallhöhe ist da nicht da, was das angeht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Genau wie mein Einwand, schwankende Qualität wäre ja immer noch besser als die von den Dampfgarhassern so eindringlich beschriebene Mikrowellen-Fertigmampfpampe.Bayernlover @ 20 Jan 2014, 19:49 hat geschrieben: Habe ich schon mehrmals angemerkt. Aber das wird ignoriert![]()
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Und das, was man in manchen Restaurants bekommt ist auch nur zum Kotzen...GSIISp64b @ 20 Jan 2014, 18:34 hat geschrieben:Und es wäre ja nicht auszudenken, wenn die Öffentlichkeit fälschlicherweise annimmt, das Essen im Zug wäre schlecht.Fichtenmoped @ 20 Jan 2014, 18:16 hat geschrieben: Was ist aber mit den (teilweise extrem!) schwankenden Qualitäten der Lieferdienste?
Am Ende heißt es nicht "Der Pizzaservice Italia in Hintertupfingen ist schlecht!" - sondern "Den Fraß im Zug kannst überhaupt nicht essen!"!
... oh. Moment mal. Die Öffentlichkeit NIMMT fälschlicherweise an, das Essen wäre im Zug schlecht.
Ernsthaft: Die derzeitige Bordgastronomie hat trotz Allem, was man sachlich für sie sagen kann, einen enorm schlechten Ruf - so schlecht, dass viele Leute nicht mal in Erwägung ziehen, sie auszuprobieren. Allzu viel Fallhöhe ist da nicht da, was das angeht.
Und da ist eine DB-Futterkiste ein 4-Sterne-Restaurant dagegen!
Das Dumme: in diesem Restaurant war früher™ richtig was los. Nur hat der beste Koch gekündigt, dann ging's abwärts.
Und wenn die Qualität extrem wechselt, ist der Kunde schneller unzufrieden.
Und dann die Bezahlung der Lieferanten. Warum soll DB sich den Futterkisten selbst zusätzliche Konkurrenz antun? Was ist mit dem Umsatzausfall, wenn der Fahrgast nicht im Speisewagen isst, sondern sein Essen kommen lässt? Was ist, wenn die Lieferung oder der Zug zu Spät am Bahnhof eintrifft?
Was ist mit dem wechselnden Angebot? An Bahnhof A gibt's Chinesisch und Italienisch, Bahnhof B bietet Grischisch und Deutsch an, Bahnhof C hat leider nur Amerikanisch...
Sorry, das verwirrt den Kunden. Lieber EIN Angebot, das aber Zuverlässig und Überall!
Wo wir wieder bei den Futterkisten wären. Und damit die Qualität gleich (egal ob gut oder schlecht) bleibt, wird das ganze via Catering vorgekocht und muss im Zug nur noch erwärmt werden.
Klar, die Bahn könnte mehr machen und ein größeres Angebot anbieten. Aber ob es der Kunde überhaupt annimmt? Einfach auf gut Glück 40 unterschiedliche Menü vorhalten gibt Platzprobleme und es wird trotzdem gemeckert. Es ist eine Gratwanderung.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Menge ist gar nicht so das Problem - Restaurants mit mehr als 50 unterschiedlichen Gerichten auf der Karte sind mir eh suspekt. Aber bisschen mehr Auswahl bei den Hauptgerichten und dann eben größere Portionen und Essen das nicht wie aus der Mikrowelle aussieht, schon könnte man sich die ganze Diskussion sparenFichtenmoped @ 20 Jan 2014, 20:12 hat geschrieben: Klar, die Bahn könnte mehr machen und ein größeres Angebot anbieten. Aber ob es der Kunde überhaupt annimmt? Einfach auf gut Glück 40 unterschiedliche Menü vorhalten gibt Platzprobleme und es wird trotzdem gemeckert. Es ist eine Gratwanderung.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Das ist doch normal. Alles was mit der Bahn zu tun hat, ist in den Medien grundsätzlich schlecht. Selbst wenn das Essen eigentlich schmeckt und der Zug pünktlich ist und das Personal freundlich ist, sind im Zweifel immernoch die Räder zu rund, die Fenster zu durchsichtig, die Farbe zu Weiß, die Schienen zu metallig... :ph34r:GSIISp64b @ 20 Jan 2014, 18:34 hat geschrieben: ... oh. Moment mal. Die Öffentlichkeit NIMMT fälschlicherweise an, das Essen wäre im Zug schlecht.
Ernsthaft: Die derzeitige Bordgastronomie hat trotz Allem, was man sachlich für sie sagen kann, einen enorm schlechten Ruf - so schlecht, dass viele Leute nicht mal in Erwägung ziehen, sie auszuprobieren. Allzu viel Fallhöhe ist da nicht da, was das angeht.
Die Leute sollten mehr nur das glauben, was sie sehen, statt dem Bahn-Bashing, oder das was ihnen vor 20 Jahren mal jemand erzählt hat und bei Unregelmäßigkeiten die wahren Ursachen beachten.
Das mit dem Essen zum Zug wärend der Fahrt hätte noch einen haken: Wenn kurz vor dem Bahnhof noch was passiert und der Lieferant dann 20 oder 30 Minuten an Bahnsteig zuwarten muss. Wer zahlt dem den Verdienstausfall, wenn die Folgelieferungen entfallen müssen?
Andererseits kann auch der Lieferant (Polizeikontrolle, Verkehrsunfall etc.) den Zug verpassen, bzw. man schafft noch eine Quelle für Verspätungen "Warten auf Gastronomieservice".
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gestern Früh in Dachau eine Frau im Rentenalter vor dem Aufzug Bahnsteig 1-3: "Wissen Sie ob die Busse fahren?" Richtung Vorplatz deutend.Von einer Störung war mir nichts bekannt, aber wer weiß welchen die meint? "Tut mir leid, weiß ich nicht."218 466-1 @ 20 Jan 2014, 20:21 hat geschrieben: Das ist doch normal. Alles was mit der Bahn zu tun hat, ist in den Medien grundsätzlich schlecht. Selbst wenn das Essen eigentlich schmeckt und der Zug pünktlich ist und das Personal freundlich ist, sind im Zweifel immernoch die Räder zu rund, die Fenster zu durchsichtig, die Farbe zu Weiß, die Schienen zu metallig... :ph34r:
Dann kam nach kurzer Pause nur noch der unvollständige Satz "...und orbat bei da Bundesbahn!"
Zu ihrem Glück schlossen sich in dem Moment die Aufzugtüren.
Edit: Bitte nicht weiter drauf eingehen.
War das nicht bis vor vier oder fünf Jahren so? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass die Speisekarten irgendwann zusammengestrichen wurden um den Kunden ein kleineres Angebot zuverlässig bieten zu können (das geschah auf Wunsch der Kunden wenn ich mich nicht irre).Fichtenmoped @ 20 Jan 2014, 20:12 hat geschrieben:Klar, die Bahn könnte mehr machen und ein größeres Angebot anbieten. Aber ob es der Kunde überhaupt annimmt? Einfach auf gut Glück 40 unterschiedliche Menü vorhalten gibt Platzprobleme und es wird trotzdem gemeckert. Es ist eine Gratwanderung.
Gruß Alex
Stur lächeln und winken, Männer! Lächeln und winken!
Ich habe viele Jahre in der Gastronomie gearbeitet. Auch solchen mit Lieferservice. Abgesehen von den logistischen Problemen, die sich möglicherweise lösen lassen, gibt es noch ein ganz gravierenderes Problem.
Eine Pizza schmeckt nur, wenn sie direkt aus dem Ofen auf den Teller kommt.
Jede frisch zubereitete Pizza "schwitzt", wenn es in eine Pappschachtel gepackt wird. Eine derart verunstalte Pizza kann man nur noch in den Mixer schmeißen und anschließend löffeln. Das trifft auch auf alle anderen warmen Speisen zu. Deshalb esse ich meine Pizza auch nur in der Pizzeria!
Die Gastronomie bei der Bahn ist kein Sterne-Restaurant, den Anspruch will sie auch gar nicht erheben. Aber sie ist auf jeden Fall besser, als jeder Lieferservice. Außerdem will der Bahnfahrer sich sicher nicht von Pizza, Döner, McDoof, Würger-King oder Asia-Food ernähren (wobei es sicher auch solche Kunden gibt).
Mir sind die dampf-gegarten Speisen im Bordrestaurant jedenfalls lieber. Zu hause habe ich auch einen Dampfgartopf.
Eine Pizza schmeckt nur, wenn sie direkt aus dem Ofen auf den Teller kommt.
Jede frisch zubereitete Pizza "schwitzt", wenn es in eine Pappschachtel gepackt wird. Eine derart verunstalte Pizza kann man nur noch in den Mixer schmeißen und anschließend löffeln. Das trifft auch auf alle anderen warmen Speisen zu. Deshalb esse ich meine Pizza auch nur in der Pizzeria!
Die Gastronomie bei der Bahn ist kein Sterne-Restaurant, den Anspruch will sie auch gar nicht erheben. Aber sie ist auf jeden Fall besser, als jeder Lieferservice. Außerdem will der Bahnfahrer sich sicher nicht von Pizza, Döner, McDoof, Würger-King oder Asia-Food ernähren (wobei es sicher auch solche Kunden gibt).
Mir sind die dampf-gegarten Speisen im Bordrestaurant jedenfalls lieber. Zu hause habe ich auch einen Dampfgartopf.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Seit wann hat die DB einen Paketexpressdienst??? :unsure:fettesaacka @ 25 Jan 2014, 17:12 hat geschrieben: Dann kann das mit Paketexpreßdienst der DB zusammengebracht werden. Man gibt Pakete an ein Restaurant, wenn sich der Bote das Essen schnappen kommt, nimmt er/sie die Pakete einfach mit. (Natürlich nur auf begrenzten Strecken.)
Ich schließe mich hier mal an:
GSIISp64b @ 18 Jan 2014, 18:16 hat geschrieben:In vorzüglichster Hochachtung möchte ich feettesaacka hiermit bitten, in Zukunft von Wortmeldungen abzusehen, sofern er keinen sinnvollen Debattenbeitrag liefern kann.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ersetze "Nahrung" durch "Pizza"!fettesaacka @ 25 Jan 2014, 17:30 hat geschrieben:Es gibt ja auch keinen Nahrunglieferdienst oder wie man das nennen soll!
Noch weniger?Diese beiden Services gingen dann zusammen. Hätte ich besser "könnte" benutzt, dann ergäbe die Idee weniger Sinn.
Um es mit den Worten meines alten Griechisch-Lehrers zu sagen: "Weniger denken!"An sich ist die Sache gut, nur soll das überdacht werden.
Nennt sich derzeit ic:kurier und gibt's schon seit einigen vielen Jahren.218 466-1 @ 25 Jan 2014, 17:20 hat geschrieben: Seit wann hat die DB einen Paketexpressdienst??? :unsure:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Weil es Mist ist?fettesaacka @ 26 Jan 2014, 12:27 hat geschrieben: Warum wird es als Mist angesehen, wenn ich etwas sage,
Wer sagt genau das selbe?und wenn ein anderes Mitglied genau dasselbe sagt,
Nein.in anderen Worten, scheint es gut anzukommen?
Ich denke das musst du am besten wissen.Gibt es Spinner die hier herumtoben?
Welche Zusammenarbeit und was hat das mit Gastronomie zu tun? Seit wann liefert die DHL Essen!?Hier wird geschrieben. Inwiefern funktioniert die Zusammenarbeit mit DHL und DB?
Keine Alternative zum Transrapid MUC


wie läuft dein EVU?fettesaacka @ 26 Jan 2014, 12:27 hat geschrieben: Warum wird es als Mist angesehen, wenn ich etwas sage, und wenn ein anderes Mitglied genau dasselbe sagt, in anderen Worten, scheint es gut anzukommen?
Gibt es Spinner die hier herumtoben?
Hier wird geschrieben. Inwiefern funktioniert die Zusammenarbeit mit DHL und DB?
-
- Haudegen
- Beiträge: 631
- Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
- Wohnort: Bayern, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
@fettesaacka
Auf die Frage
Klar, dass in einem Forum geschrieben wird und DHL wurde in keiner Weise erwähnt.
Meinst Du, dass der Pizzabote auch Pakete zum Zug bringen soll? Eine im wahrsten Sinne des Wortes "heiße" Idee! Da kann man in Deinem zukünftigen Zug also in der Sauna auch Pizza essen?
Viele Grüsse,
Fritz
Auf die Frage
kam die Antwort:Seit wann hat die DB einen Paketexpressdienst???
Deine Reaktion:Nennt sich derzeit ic:kurier und gibt's schon seit einigen vielen Jahren.
Soll man dies verstehen? Entweder hast Du den Text der Vorposter nicht verstanden, oder Du kannst Dich und Deine Frage nicht allgemeinverständlich formulieren.Hier wird geschrieben. Inwiefern funktioniert die Zusammenarbeit mit DHL und DB?
Klar, dass in einem Forum geschrieben wird und DHL wurde in keiner Weise erwähnt.
Meinst Du, dass der Pizzabote auch Pakete zum Zug bringen soll? Eine im wahrsten Sinne des Wortes "heiße" Idee! Da kann man in Deinem zukünftigen Zug also in der Sauna auch Pizza essen?
Viele Grüsse,
Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Damit? http://www.railroadtycoon3.de/fettesaacka @ 31 Jan 2014, 00:09 hat geschrieben: Mein EVU. ja...ja...ja..
Das nötige Geld werde ich nicht mal in 1000 Jahren haben. Es geht aber anders!!
Was war noch mal das Thema? Ach ja Futterkisten...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Neue Jahresaktion mit TV-Koch Horst Lichter in den Bord Restaurants: „Deutschland schmecken und entdecken!“

Wer da immer noch von "Fertigfraß" redet, ist selbst schuld.Fahrgäste der Deutschen Bahn (DB) können sich freuen: TV-Koch Horst Lichter wird auch in den kommenden zwölf Monaten mit neuen Rezeptideen die Speisekarte in den Bordrestaurants bereichern.
deutschebahn.com

Keine Alternative zum Transrapid MUC


Kocht der Lichter jedes Gericht in jedem der 250 Bordrestaurants selber? Oder irgendein anderer Koch? Nein. Es ist also industriell gefertigtes Essen, so wie immer. Lichters Name drunter (der im Übrigen ein großartiger Selbstdarsteller, aber bestenfalls ein durchschnittlicher Koch ist), sonst bleibt alles beim alten. Reine Marketingaktion, sonst nichts.218 466-1 @ 20 Feb 2014, 18:38 hat geschrieben: Wer da immer noch von "Fertigfraß" redet, ist selbst schuld.![]()
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Die Schweizer Bundesbahnen werben auch damit, dass ihre Gerichte von der Schweizer Kochnationalmannschaft gekocht werden. Die Nationalmannschaft hat aber vermutlich auch Besseres zu tun als in Zügen zu kochen.
Und es ist kein wirklich zugkräftiges Argument, die Beteiligung von Lichter als irrelevant abzutun, nur weil man sein Gesicht nicht mag.
Und es ist kein wirklich zugkräftiges Argument, die Beteiligung von Lichter als irrelevant abzutun, nur weil man sein Gesicht nicht mag.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Da muss ich zustimmen. Ich habe noch nie verstanden, warum sich so viele Leute so gern ansehen, wie andere Leute kochen. Und man bekommt die Sachen ja hinterher nicht mal zum Essen... Für mich ungefähr so reizvoll, wie anderen beim Putzen oder Geschirrspülen zuzusehen...spock5407 @ 20 Feb 2014, 20:15 hat geschrieben: Ich weiß, es ist OT: Diese ganzen "Promi"-Schnitzelwender-Sendungen auf Kosten der GEZ gehen mir eh aufn Nerv. Nein, da müssen deren Namen auch auf Fertigessen drauf. <_<
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Achmei, der nimmt halt permanent "wat Bütterken", wirkt aber immernoch ehrlicher als z.B. der Zuckerundingwerfonsi.Catracho @ 20 Feb 2014, 19:33 hat geschrieben: Lichters Name drunter (der im Übrigen ein großartiger Selbstdarsteller, aber bestenfalls ein durchschnittlicher Koch ist),
Und da im Speisewagen unter den gegebenen Umständen keine Sterneküche möglich ist sollte man eh keine zu hohe Erwartungshaltung durch Attribute wie Sternekoch wecken.
Wenns um großartige Selbstdarstellung geht ist der Horst nur ein kleines Lichterl gegen den Hensler.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!