ms0815 @ 11 Jan 2015, 12:28 hat geschrieben:Mit der Spange zur U2 (Theresienstrasse) bekommt man ein Ungleichgewicht von 3 Linienästen mit hohem Aufkommen im Norden (U2+3+6) und 2 mit deutlich weniger Aufkommen im Süden (U3+6).
Hä?
Bräuchte man da nicht auch noch eine Spange südlich des Hbf. rüber zum Kolumbusplatz / Silberhornstrasse?
In etwa dem 58er folgend mit Haltestellen: Theresienwiese/Georg-Hirth-Platz, Goetheplatz und Baldeplatz.
Wozu? Aber ja, den Südschwenk der U1 zwischen Hauptbahnhof und Kolumbusplatz sollte man sich auf alle Fälle für irgendwelche mittelfristigen Planungen mal offen halten. Den aber auch noch über Theresienwiese zu führen halte ich für sehr sehr gewagt
Man hätte für die U2 damit eine Alternative zu und zusätzliche Entlastung für Sendilinger Tor.
Außerdem würde es eine Direktverbindung vom Osten (U2 und U8) in den Norden (U6) schaffen.
Langsam wird es unübersichtlich.
Folgende Linien ständen dann parat
U61 im 5 Minutentakt Garching(nur jeder zweite außerhalb HVZ) - Martinsried über Marienplatz
U61 im 10 Minutentakt Garching - Martinsried über Hauptbahnhof
U62 im 10 Minutentakt Fröttmaning - Messestadt Ost über Hauptbahnhof
U31 im 5 Minutentakt Moosach - FW über Marienplatz
U32 im 10 Minutentakt Olympiazentrum - FW über Hauptbahnhof
U33 im 10 Minutentakt Moosach - Neuperlach Süd über Hauptbahnhof
U21 im 5 Minutentakt Feldmoching - Messestadt Ost über Hauptbahnhof alt
U22 im 10 Minutentakt Feldmoching (oder Fröttmaning) - Klinikum Großhadern über Hauptbahnhof neu
U23 im 10 Minutentakt Feldmoching (oder Fröttmaning) - Fürstenried West über Hauptbahnhof neu
(ey cool, gibt überall einen 2,5er Takt auf den Innenstadtlinien. Eine Verspätung ist sofort im Gesamtnetz unterwegs.
U1 im Takt 10 zwischen Olympia Einkaufszentrum und Krankenhaus Harlaching
U11 im Takt 10 zwischen Rotkreuzplatz und Neuperach Süd
U4 im 5 Minutentakt zwischen Pasing und Englschalking / MesseStadt Ost
U5 im 5 Minutentakt zwischen Freimham und Neuperlach Süd
JoeGroessl @ 11 Jan 2015, 12:40 hat geschrieben:ms0815 @ 11 Jan 2015, 12:28 hat geschrieben: Mit der Spange zur U2 (Theresienstrasse) bekommt man ein Ungleichgewicht von 3 Linienästen mit hohem Aufkommen im Norden (U2+3+6) und 2 mit deutlich weniger Aufkommen im Süden (U3+6).
Bräuchte man da nicht auch noch eine Spange südlich des Hbf. rüber zum Kolumbusplatz / Silberhornstrasse?
In etwa dem 58er folgend mit Haltestellen: Theresienwiese/Georg-Hirth-Platz, Goetheplatz und Baldeplatz.
Man hätte für die U2 damit eine Alternative zu und zusätzliche Entlastung für Sendilinger Tor.
Außerdem würde es eine Direktverbindung vom Osten (U2 und U8) in den Norden (U6) schaffen.
Voll deiner Meinung. Aber brauchen wir für die 58-er Spange wirklich eine U-Bahn?
Also momentan tuts ein Bus
Wie wäre es denn als Ergänzung oder gar als Alternative zur U9 eine U-Tram (Stadtbahn) Stiglmaierplatz-Hbf-Goetheplatz, überirdisch weiter bis Baldeplatz (oder gar Kolumbusplatz/Silberhornstraße). Linie 20 und 21.
[Zusammen mit einer Tram-Verbindung Kurfürstenplatz-Münchner Freiheit über die Herzogstraße, wie ursprünglich geplant aber aus politischen Gründen verworfen, und evtl.
einer Tieferlegung der Tram in der Barer Straße wäre das tatsächlich eine Alternative und nicht nur eine Ergänzung]
Ey - jetzt kann man da so ein tolles Ubahnnetz bauen und der kommt mit einer Unterpflasterbahn daher. Der Unterpflasterbahn steht aber irgendwo schon eine U-Bahn im Weg. Müsste also tief Unterpflasterbahn sein. Und da kommt noch eine S-bahn. Immerhin werden die Kreiswendel bei einer U-Pflasterbahn schön kompakt um zwischen -10 und -50 Metern im Erdreich pendeln zu können
