ropix @ 10 Feb 2016, 16:17 hat geschrieben: Ja, deswegen gibt's auch kein automatisches Kollisionswarnsystem für Flieger das z.B. am Bodensee den Zusammenstoß zweier Flieger verhindert hätte wenn man dessen Daten an den Fluglotsen weitergegeben hätte und die DLR würde auch nicht seit Jahren versuchen ihr unabhängiges Kollisionserkennungssystem an die Bahn zu bringen. Einsatz derzeit testweise bei den Harzer Schmalspurbahnen.
Auch wenn ich das System bislang immer milde belächelt habe weil es bei praktisch keinem Unfall der letzten Jahre auch nur den Hauch einer Chance gehabt hätte. Diesmal hätte das System wohl dazu geführt dass einer der beiden Tf den Rückwärtsgang hätte einlegen müssen und irgendwer abgelöst worden wäre und es vielleicht eine Randnotiz a la "beim Meridian muss man jetzt schon selber schieben" geblieben wäre.
In Deutschland wird täglich irgendwo auf Ersatzsignal gefahren, mehrmals am Tag und das seit Jahrzehnten, da ist nie was passiert. Das ist ein sicheres System und diese Fälle von menschlichem Versagen wird man nie verhindern können, mit keinem Sicherheitssystem der Welt, außer man macht es so dass wegen jeder Kleinigkeit der Verkehr vollkommen zusammenbricht, so wie das mittlerweile bei Personen im Gleis ist, wo man meist total unverhältnismäßig reagiert.
So ein Kollisionswarnsystem kann man sicher einsetzen, aber ist das realistisch? Wie will das erkennen ob da ein Zug nicht am nächsten Kreuzungsbahnhof steht? Die sind ja manchmal nur 1-2 Kilometer auseinander. So schnell kann das System gar nicht reagieren.
Rückwärtsgang? Sag mal denkst du hier an die Märklin-Eisenbahn oder wie?
Du magst dich ja mit Stellwerkstechnik gut auskennen, aber das ist jetzt wirklich ein lächerlicher Kommentar was die Fahrzeuge betrifft.
Der Fdl kann einem leid tun, denn die bisher nicht bewiesenen Medienanschuldigungen dürften ihn zusätzlich belasten. Er wird eh schon total fertig sein. Das ist kein faires Verhalten!