[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

uferlos @ 25 May 2004, 19:32 hat geschrieben:ach... die fahren doch eh nichts nach plan...
heute nachmittag 4 420er im Umlauf...
Ab und zu kommt es mal vor das jemand den 420 nicht fahren darf, und dann fährt halt nen 423er. Ein Langzug 420 fuhr aber heute morgen auf der S4, der kam mir zwischen Donnersbergerbrücke und Laim auf seinem Rückweg entgegen.
uferlos @ 25 May 2004, 19:32 hat geschrieben:420-001 hat so ein häßliches graffitti... jetzt hängt er schonmal auf der sonnenseite und dann das...
420 001 hat Graffiti? Wo denn, habe nichts gesehen.

420 501 um 16:05 am Ostbahnhof
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Der Fahrgast

Beitrag von Der Fahrgast »

423-Kutscher @ 25 May 2004, 20:37 hat geschrieben: 420 001 hat Graffiti? Wo denn, habe nichts gesehen.




auf deinem Bild auf der anderen Seite hinten unten am Mittel- und weiter auch am
B-Wagen.... ausgerechnet 001 ham sie sich aussuchen müssen... der ist soch eh schon
"bunt"... :-) is trotzdem ne suaerei...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hier das bild mitm Graffitti:
gestern aufgenommen in Langwied....

Bild
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Mal dumme Frage an die Kollegen:

Wie kann das überhaupt gehen? Soweit ich informiert bin, gibts doch in den paar 420-Umläufen garkeine Aussenabstellung mehr, oder? D.h., unsere psychisch gestörten Patienten müssten das Prachtstück dann eigentlich Nachts in MSTH erwischt haben...wenn ich da richtig kombiniere?? :unsure: <_<
Smirne

Beitrag von Smirne »

Flok @ 26 May 2004, 19:24 hat geschrieben: D.h., unsere psychisch gestörten Patienten müssten das Prachtstück dann eigentlich Nachts in MSTH erwischt haben..
Das ist doch schon häufig der Fall gewesen, dass Fahrzeuge in MSTH nen graffiti-lack bekommen haben
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

siehe 420-002! der sieht ja auch total versifft und vollgesprayt aus!
heute war der 001 nicvht mehr im umlauf.... für 001 war 176 im einsatz....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmm, jo leider! Ich würd da endlich mal den Zau weiterbauen, und zwar rund um das Gelände. Danach noch a bissl Saft auf den oben verlaufenden Stacheldraht...und schon gäbs sowas nicht mehr... <_<

siehe 420-002! der sieht ja auch total versifft und vollgesprayt aus!
Das kommt aber zu 99% von der Donnersbergerbrücke...
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

warum wird der 001 überhaupt noch eingesetzt? Ich würde den auf jeden Fall nicht mehr im Linienverkehr einsetzen. Nachher wird innen auch noch etwas zerstört (Scheiben zerkratzt usw). Dann lieber nur noch bei Sonderfahrten etc.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Also der 420 002 letztes Jahr nach MSTH von der Donnersbergerbrücke kam, war er sauber...das hielt so etwa 5 Wochen. Der 420 001 steht bzw stand heute Mittag/Nachmittag neben der Werkstatt, wo die Grafittis entfernt werden
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Flok @ 26 May 2004, 19:24 hat geschrieben:Das kommt aber zu 99% von der Donnersbergerbrücke...
423176 @ 26 May 2004, 20:22 hat geschrieben: Also der 420 002 letztes Jahr nach MSTH von der Donnersbergerbrücke kam, war er sauber...das hielt so etwa 5 Wochen.
Ganz genau. Der 420 002 hatte lediglich die Schmierereien im Führerstand an den Rollos, außen war dieser obwohl sehr gut zugänglich an der Donnersbergerbrücke sauber geblieben. Kurz nach dem Eintreffen in Steinhausen bekam er ein kleineres Graffiti am Mittelwagen, mittlerweile ist er ja auf der einen Seite überall bemalt, unfaßbar.

Anbei ein Foto vom noch fast sauberen 420 002 in Steinhausen, nur das kleinere Graffiti am Mittelwagen war da schon dran.
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ganz genau. Der 420 002 hatte lediglich die Schmierereien im Führerstand an den Rollos, außen war dieser obwohl sehr gut zugänglich an der Donnersbergerbrücke sauber geblieben. Kurz nach dem Eintreffen in Steinhausen bekam er ein kleineres Graffiti am Mittelwagen, mittlerweile ist er ja auf der einen Seite überall bemalt, unfaßbar.
Also ehrlich gesagt, konnte ich mir nicht vorstellen das sowas in einem BETRIEBSWERK passieren kann. Darum ging ich so stark von der Dönerbrücke aus...
Aber anscheinend ist für die Patienten nix unmöglich... :angry:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bei der Lackierung, die z.B. beim 423er zum Einsatz kommt, lässt sich eine solche Schmiererei ja wenigstens mit den entsprechenden nicht zum Verzehr geeigneten Reinigungsmitteln und einigem Aufwand wieder abwaschen, aber wie ist das bei dem orangefarbenen Lack, den der 420 001 unlängst bekommen hat, geht das da überhaupt so einfach, oder muss der jetzt neu lackiert werden. Bevor ich jetzt irgendwelche Horrorszenarien von einem spendenfinanzierten Verkehrsrot für den 420 001 zusammenphantasiere, sagt mit doch offentlich jemand, dass meine letzten Gedankengänge (= in diesem Satz) purer Schwachsinn sind.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 27 May 2004, 08:30 hat geschrieben:Bei der Lackierung, die z.B. beim 423er zum Einsatz kommt, lässt sich eine solche Schmiererei ja wenigstens mit den entsprechenden nicht zum Verzehr geeigneten Reinigungsmitteln und einigem Aufwand wieder abwaschen, aber wie ist das bei dem orangefarbenen Lack, den der 420 001 unlängst bekommen hat, geht das da überhaupt so einfach, oder muss der jetzt neu lackiert werden.
Wie kommst Du denn darauf? Der Lack von 420 001 ist neuer als der von manchem 423er. Graffitis lassen sich bei den neulackierten 420er genauso einfach / schwer entfernen wie bei einem 423er (am besten durch die Verursacher selbst nur mit einer Zahnbürste und klarem Wasser *träum*).
Wildwechsel @ 27 May 2004, 08:30 hat geschrieben:Bevor ich jetzt irgendwelche Horrorszenarien von einem spendenfinanzierten Verkehrsrot für den 420 001 zusammenphantasiere, sagt mit doch offentlich jemand, dass meine letzten Gedankengänge (= in diesem Satz) purer Schwachsinn sind.
Ist purer Schwachsinn! :P :P :lol:
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute 420-001 auf der S8 und wieder sauber! Das Graffitti wurde entfernt ;)
und 420-039 brummt weiter vor sich hin und verliert sein wasser aus der lampe...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

423-Kutscher @ 27 May 2004, 09:57 hat geschrieben: Ist purer Schwachsinn!
Schön, Danke :) Dann bin ich ja zufrieden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 27 May 2004, 18:56 hat geschrieben: verliert sein wasser aus der lampe...
Krass, da kommt man sich ja vor wie im 642 (da kommts von unten feucht) ;)
Benutzeravatar
103 115-2
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 22 Apr 2004, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von 103 115-2 »

Um himmels willen. Was ist so toll am 420er? Sitze hart, scheiben verkratzt, stinken muffig........Ich kann die 420er nich so wirklich, besser stehts auch net mit den 423ern. Ich bevorzuge die Städte, in denen S-Bahnen noch mit Loks bespannt sind (z.B. Nürnberg BR143) als diesen ganzen Triebwagen wahn. Lokbespannte Züge sind wesentlich flexibler. Da kann man bei hohem Fahrgastaufkommen auch noch ne Wagen zwischenkoppeln. Triebwagen sind immer gleich lang, um nur ein Beispiel zu nennen. Oder wieso hat sich der Cargosprinter nich so wirklich durchgesetzt :blink: ? Und ein Fahrzeug oder einen gegenstand als "Heilig" anzusehen ist fast schon krank. Oder hat schonmal jemand einen Geistlichen ne Lok oder einen Triebwagen Heiligsprechen sehen? Die 420er sind genausowenig heilig wie die 103er, die 120er, die 143er und was alles sonst noch so kreucht und fleucht. Wenn es heißen würde, der hübsche, oder der tolle, OK aber nicht der heilige. Höher kann man wohl nich greifen oder?
Smirne

Beitrag von Smirne »

103 115-2 @ 1 Jun 2004, 07:58 hat geschrieben: Lokbespannte Züge sind wesentlich flexibler. Da kann man bei hohem Fahrgastaufkommen auch noch ne Wagen zwischenkoppeln. Triebwagen sind immer gleich lang,
Einerseits hast Du Recht, auf der anderen Seite ist das Verlängern von Triebwagenzügen in erheblich kürzerer Zeit zu machen. Und zumindest in München (wie es woanders aussieht weiss ich nicht), wird das ausgenutzt und die Züge werden unterwegs geschwächt und verstärkt und man kommt mit 3 Minuten dafür aus (sofern der Fdl mitspielt). Und gerade darin liegt der Vorteil der Triebwagen in S-Bahn-Netzen.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Da kann man bei hohem Fahrgastaufkommen auch noch ne Wagen zwischenkoppeln
Wann ist in den letzten 20 Jahren mal geschehen, daß die DB einen Wagenzug nach Bedarf verlängerte?
:D :lol: :D :lol:
Benutzeravatar
103 115-2
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 22 Apr 2004, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von 103 115-2 »

Stellwerk @ 1 Jun 2004, 10:17 hat geschrieben: Wann ist in den letzten 20 Jahren mal geschehen, daß die DB einen Wagenzug nach Bedarf verlängerte?
:D :lol: :D :lol:
Stimmt auch wieder :D :lol: :D :lol: , hab ich garnicht dran gedacht :rolleyes:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Stellwerk @ 1 Jun 2004, 11:17 hat geschrieben: Wann ist in den letzten 20 Jahren mal geschehen, daß die DB einen Wagenzug nach Bedarf verlängerte?
:D :lol: :D :lol:
Schienenbus + Donnerbüchse :lol: (und wenn wir damit auch deinen vorgegebenen zeitlichen Rahmen sprengen...)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Hallo,

die 3 420er aus Wolfratshausen, 420 186, 164 und 187 (Airportblau) wurden heute dort abgeholt und stehen jetzt in Pasing Gbf, beim Vorbeifahren sichtbar aber nicht fotogen. Warum, wieso, weshalb - ich weiß es nicht.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

stehen jetzt in Pasing Gbf,
ok dann werden die züge jetzt wohl noch mehr verschandelt als sie eh schon sind.... wenn man die sich in MPG ansieht. Sind die alleine gefahren oder wurden sie geschleppt?
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Da kam sicher die Zonen-V100. Wenn die Tfz wirklich in so schlechtem Zustand sind, wie schon erklärt, dann denke ich nicht, dass die die noch allein gefahren haben. ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420-185 stand heute auch in Pasing Gbf. .... wieder einer weniger, weiß jemand warum der jetzt in Pasing steht? Von 420-186 ist keine spur mehr, der war heut nicht mehr in Pasing abgestellt. was ist mit dem los??
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

da ich den vorherigen beitrag nicht editieren kann.....
420-140 ist auch aus Pasing Gbf. abgezogen worden...
Kann es sein das die verschrottung wieder angefangen hat??
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

140 weg? Immer noch? *grummel*
Also das mit der Verschrottung kann natürlich demnächst wieder anfangen :( Irgendwie wird das alles immer weniger :unsure: Wo 186 jetzt ist, wiss ma ja. Gott sei Dank nicht beim Schrotti! :rolleyes:

CU Schneggal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja ich denke der 140 wird wohl in MSTH sein, wo denn auch sonnst :lol:
ob der nochmal hier in den einsatz kommt ist fraglich, aber er wäre ja evtl. auch ein kandidat für NRW.
mfg Daniel
pok

Beitrag von pok »

was is denn so schlimm dran wenn die wegkommen?
is doch eigentlich unnütz wenn die so rumstehen wenn sie eh nicht mehr genutzt werden.
also ab zum verschrotten .. oder verkaufen

pok
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also ab zum verschrotten
eigentlich hast du ja recht! Aber die meisten Züge stehen mit sehr guten fristen abgestellt herum (viele hatten die letzte HU 2000)
oder verkaufen
das macht die bahn doch nicht ;)
lieber werden die guten Züge verschrottet, als das sie weiterverkauft werden...
mfg Daniel
Antworten