Da ist jetzt wo genau der Unterschied zu Österreich?Lazarus @ 21 Jan 2013, 00:45 hat geschrieben: Ist auch kein Wunder, da der Anteil derer, die keinen Decoder haben bei den Ü60 besonders hoch ist. Ein Decoder ist aber Vorraussetzung für eine Verschlüsselung.
TV-Tips
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9473
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Weiteres zu diesem Thema passt am ehesten in das Thema "Digitalfernsehen".
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=9&t=12003
Danke
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=9&t=12003
Danke
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Recht interessanter Beitrag des BR über den bekannten Fotografen und Autor Siegfried Bufe: klick.
(Ohne Gewähr, wie lange das Filmchen in der Mediathek bleibt...)
(Ohne Gewähr, wie lange das Filmchen in der Mediathek bleibt...)
Ist Euch sicher schon im Portal aufgefallen, ich war mal so frei und habe den TV-Bereich wiederbelebt. Da ich mir mit dem TV-Browser einen ziemlich gut eingrenzenden Filter anlegen konnte, werde ich das auch weiterhin befüllen mit allem, wo es sich um Bus & Bahnen dreht. Anspruch auf Vollständigkeit/Richtigkeit besteht natürlich nicht, ich kann nur mit den Daten arbeiten, die mir der TV-Browser liefert.
Achja, und wer es lieber als ICS Kalender haben möchte: Klick.
Achja, und wer es lieber als ICS Kalender haben möchte: Klick.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
In ZDF Zoom gab es letztens einen Beitrag über den Flaschenhals Deutschland im internationalen Güterverkehr. Am kommenden Dienstag wird die Sendung um 18 Uhr auf Phoenix wiederholt. Bahn ohne Plan ist der Titel.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Oder man schaut es sich einfach in der Mediathek an...
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zd...e-plan-100.html
Wer schaut heute sowas noch im linearen TV...
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zd...e-plan-100.html
Wer schaut heute sowas noch im linearen TV...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Es steht jedem frei, sich das auch in der Mediathek zu suchen. Ich bin durch das einpflegen ins Forum drüber gestolpert und möchte nur darauf hinweisen. Das jetzt zusätzlich auch noch in der Mediathek zu suchen, die Arbeit mache ich mir dann nicht mehr.Rev @ 12 Oct 2017, 18:25 hat geschrieben: Oder man schaut es sich einfach in der Mediathek an...
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zd...e-plan-100.html
Wer schaut heute sowas noch im linearen TV...
Zumal: aus Mediatheken verschwinden Sendungen oft sehr schnell. In der linearen Ausstrahlung kann man sich eine Aufnahme programmieren und auch erst Wochen später anschauen, wenn mal Zeit ist.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Rev @ 2 Oct 2017, 12:25 hat geschrieben:Wer schaut heute sowas noch im linearen TV...
TV... War das nicht so eine komische, schwarze Kiste, die im letzten Jarhundert noch so viele in ihren Wohnzimmern stehen hatten um sie über Stunden hinweg anzustarren? :unsure: :ph34r:Auer Trambahner @ 12 Oct 2017, 12:34 hat geschrieben:Wir alten Knacker!
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Mit Programmen wie MediathekView läßt sich das Internetfernsehprogramm kinderleicht auswählen und auch auf der Festplatte archivieren..Mark8031 @ 12 Oct 2017, 18:13 hat geschrieben:Es steht jedem frei, sich das auch in der Mediathek zu suchen. Ich bin durch das einpflegen ins Forum drüber gestolpert und möchte nur darauf hinweisen. Das jetzt zusätzlich auch noch in der Mediathek zu suchen, die Arbeit mache ich mir dann nicht mehr.Rev @ 12 Oct 2017, 18:25 hat geschrieben: Oder man schaut es sich einfach in der Mediathek an...
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoom/zd...e-plan-100.html
Wer schaut heute sowas noch im linearen TV...
Zumal: aus Mediatheken verschwinden Sendungen oft sehr schnell. In der linearen Ausstrahlung kann man sich eine Aufnahme programmieren und auch erst Wochen später anschauen, wenn mal Zeit ist.
Dann stolpert man auch sofort über Sendungen wie ZDFzoom: "Auf dem Abstellgleis" vom 10.8.2016: "Unternehmen Zukunft" war der Werbeslogan der Deutschen Bahn in den 1990er Jahren. Heute ist davon kaum noch etwas zu spüren und es häufen sich die schlechten Nachrichten. ..."
Für die ältere Generation: Dank Player auch um 20:15 konsumierbar.

Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Exakt.218 466-1 @ 12 Oct 2017, 19:56 hat geschrieben: TV... War das nicht so eine komische, schwarze Kiste, die im letzten Jarhundert noch so viele in ihren Wohnzimmern stehen hatten um sie über Stunden hinweg anzustarren? :unsure: :ph34r:
Nicht TV, sondern Kino, finde aber auf die Schelle keinen passenderen Thread wo es reinpasst. Gestern die Vorschau für gleich 2 Filme gesehen, wo die Eisenbahn wichtige Kulisse wenn nicht sogar Handlungselement sein wird:
Mord im Orientexpress und The Commuter
Mord im Orientexpress und The Commuter
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Heute Abend beschäftigt sich Plusminus mit den Bahnsteighöhen. Angeblich soll intern ein Plan bestehen, alles auf 76 cm umzurüsten. 21.45 Uhr im Ersten.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Habe mir das mal angeschaut und im passenden Thread geantwortet.Mark8031 @ 18 Oct 2017, 15:42 hat geschrieben: Heute Abend beschäftigt sich Plusminus mit den Bahnsteighöhen. Angeblich soll intern ein Plan bestehen, alles auf 76 cm umzurüsten. 21.45 Uhr im Ersten.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Für die Freunde des gepflegten Originals: Am 21. Januar 2018 zeigt Tele 5 um 20.15 Uhr wieder Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Heute Abend in quer geht es um die Barrierefreiheit:
* Behinderter Zugang: Barrierefrei lässt auf sich warten Eigentlich könnten die Steinhöringer ganz zufrieden sein. Denn ihr Bahnhof ist nach dem Umbau nun endlich barrierefrei. Nur die Züge sind es leider nicht. Denn zwischen Bahnsteig und Waggon klafft seit der Modernisierung eine große Lücke. Für die Bahn nicht verwunderlich. Denn der Freistaat hat keine barrierefreien Züge bestellt. Dumm ist nur, dass ausgerechnet in Steinhöring sehr viele Behinderte auf das Zugfahren angewiesen sind. Denn dort ist eine der größten Behinderteneinrichtungen in Bayern.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Der Hessische Rundfunk bringt in seinem Magazin maintower Weekend über die Terrorübung im Frankfurter Hauptbahnhof. Morgen im Vormittagsprogramm oder hier online.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Arte beschäftigt sich im Magazin Xenius mit der Pünktlichkeit der Bahn
Sendezeiten am 3. April um 16.45 Uhr und am 4. April um 6.15 Uhr. Die Sendung ist ab 3. April morgens bis zum 1. Juli 2018 online verfügbar.Bahn: wie geht's pünktlich?
Bahnfahren ist umweltfreundlich, bequem und entspannend – vorausgesetzt, die Bahn kommt pünktlich. Was muss alles funktionieren, damit Züge ohne Verspätung ans Ziel kommen? Welche Rolle spielt ein guter Fahrplan, und welche Unterschiede gibt es zwischen dem deutschen und dem französischen Bahnnetz? Um Antworten zu finden, ist das "Xenius"-Team nach Berlin gereist. Emilie Langlade und Adrian Pflug treffen auf der weltgrößten Bahnmesse Innotrans den Eisenbahnexperten Professor Jörn Pachl. Er erklärt, wie unterschiedlich Pünktlichkeit definiert wird und welche Rolle der Fahrplan und eine gute Infrastruktur spielen. An einer Modellbahnanlage probieren die Moderatoren selbst aus, wie Verspätungen im Betriebsalltag entstehen und wie man sie wieder aufholen kann. In Deutschland und Frankreich haben sich die Schienennetze historisch sehr unterschiedlich entwickelt. Während die Franzosen ihren Bahnverkehr ganz auf Paris ausgerichtet haben, existieren in Deutschland viele mittlere und große Zentren. Das erschwert die Organisation des Verkehrs und kann sich auf die Pünktlichkeit auswirken. Deutsche Verkehrsplaner versuchen auf regionaler Ebene, die Pünktlichkeit mit Hilfe des Integralen Taktfahrplans, eines besonderen Fahrplansystems, zu verbessern. Die Züge kommen dabei immer zu festen Zeiten in Knotenbahnhöfen an, fahren also in einem Takt. Zumindest im Regionalverkehr klappt das ganz gut. Noch besser aber wäre ein Taktfahrplan, der auch den Fernverkehr einschließt. Die Schweizer haben solch ein Bahnsystem und führen damit seit Jahren die Pünktlichkeitsstatistiken in Europa an. Doch die Pünktlichkeit hat ihren Preis: Die Schweizer lassen sich ihre Bahn pro Kopf etwa sieben Mal so viel kosten wie die Deutschen oder Franzosen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Das ZDF hat gestern eine Doku über den Münchner Hauptbahnhof gesendet. Bis zum 27. Juni 2018 ist er in der Mediathek noch abrufbar. Die Sendung wurde sogar in UHD/HDR produziert.
Wer sind die Menschen, die Reisende nur als anonyme Stimmen aus dem Lautsprecher kennen? Wer putzt nachts den Bahnhof, damit er morgens sauber ist? Der Bahnhof ist ein eigenes Universum voller Menschen und Geschichten, voller Überraschungen und Geheimnisse.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Dafür ist der Bahnsteig im gesamten St.-Quirin-Platz höher, als an den älteren Bahnhöfen ST und HU. Und St. Quirin hat als einziger U-Bahf zwei parallele Aufzüge eingebaut, eine Änderung die erst recht kurzfristig umgesetzt wurde. Ursprünglich war nur ein Aufzug geplant.Flogg @ 18 Jan 2018, 21:40 hat geschrieben:Könnte man auch auf die MVG übertragen. Sendlinger Tor & HBF haben Rollstuhlrampen, der St. Quirin Platz aber z.B. nicht.Mark8031 @ 18 Jan 2018, 19:53 hat geschrieben: Heute Abend in quer geht es um die Barrierefreiheit:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2306
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
- Eurorail
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 05 Jun 2017, 21:51
- Wohnort: Südwestschweiz
- Kontaktdaten:
SWR Montag bis freitag 14 h 15 - 14 h 45
Eisenbahn Romantik alte folge
https://www.swrfernsehen.de/eisenbahn-roman...tseite-110.html
Und 3Sat sendertermine klik link
https://www.fernsehserien.de/eisenbahn-roma...ik/sendetermine
Eisenbahn Romantik alte folge
https://www.swrfernsehen.de/eisenbahn-roman...tseite-110.html
Und 3Sat sendertermine klik link
https://www.fernsehserien.de/eisenbahn-roma...ik/sendetermine
Grüss auss Südwestschweiz
Heute um 20:15 im RBB kommt eine Reportage über die neue U5-Trasse in Berlin.