[M] Verlängerung U3 bis Moosacher Bahnhof

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na toll, wieder ne La auf der KBS 930.... (wg. Gleis 5)

Btw. Für die Lerchenau wäre ne U1 zum Hp Fasanerie net schlecht.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

spock5407 @ 5 Nov 2006, 12:04 hat geschrieben: Btw. Für die Lerchenau wäre ne U1 zum Hp Fasanerie net schlecht.
Für die Lerchenau wäre eine Verlängerung der U3 ab Olympiazentrum nach Feldmoching besser - was du meinst, ist Lerchenauer See (ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Unterschied)
r2d2

Beitrag von r2d2 »

ChristianMUC @ 4 Nov 2006, 20:49 hat geschrieben:Naja, Ziel der großen Linienreform "Topbus" zum 12.12.04 war es ja, in Zukunft nicht mehr so viel verändern zu müssen - von daher glaub ich nicht, dass es da soviele Änderungen gibt.

...

50: wie bisher
51: Aidenbachstr. - Schleife ums OEZ entgegen UZS (OEZ - OEZ Ost - Riesstr - OEZ West - OEZ)
142: statt Wende an der Dessauer Str. Schleifenfahrt ums OEZ im UZS (Lassallestr - Riesstr - OEZ Ost - OEZ Süd - OEZ - OEZ West - Lassallestr)
143: unverändert
173: unverändert
174: Petuelring - Himmelschlüsselstr - Fasanerie (S) - Feldmochinger Str - Feldmoching (S)
175 (neu): Dessauer Str. - OEZ - Max-Wönner-Str. - Feldmoching (Verstärker f. Li 142/173)
Daß wegen TOp-Bus-Konzept nicht jetzt schon wieder viel geändert wird, ist ein gutes Argument. Daran hatte ich noch garnicht gedacht. Es gibt halt nur immer den Spagat zwischen gutem Angebot (viele Linien) und geringen Kosten (wenig Linien).

Dein Bus-Konzept gefällt mir auch nicht schlecht und hoffe, daß das "gute Angebot" gewinnt. V.a. die Schleifenfahrten ums OEZ sind gut. (Nur schade, daß die Dessauerstraße mit dem 175er dann doch gleich wieder auferstehen soll).
Nur wie geht das mit den Pausen an den Endhaltestellen und dem U-Bahnhof-Anschluß: der 51er kann seine Endhaltestelle am OEZ haben wo er will, weil er am Anfang und Ende seiner Schleife zu "OEZ (U1+U3)" kommt. Aber vom 142er müssen die ankommenden Fahrgäste zur U-Bahn 1-2 Stationen laufen: die Endstation wird vor "OEZ U1+U3" bzw. "OEZ West U3" liegen, weil man dort nirgends Busse warten lassen kann. Da müßten die Busse schon ohne Pause durchfahren, aber geht das für die Fahrer überhaupt (v.a. beim langen 51er)?
Die Kreisrichtungen der beiden würde ich noch tauschen, damit der 51er auch an der Riesstraße anhalten kann (jetzt fährt er ohen Halt auf der Linksabbiegerspur daran vorbei).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am besten wäre eine Buswendeanlage / Busbahnhof (ich hasse dieses Wort) am OEZ zu bauen. Platz ist, glaube ich, aber keiner mehr da. Schlecht geplant, wenn der OEZ die Funktionen des Olympiazentrums übernehmen soll (also als Umsteigebahnhof von U-Bahn zum Bus).

Was geschieht eigentlich dann aus dem Busbahnhof am Olympiazentrum? (Die Frage wurde schon mal gestellt glaube ich). Der könnte doch verkleinert werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das mit dem Olympiazentrum Busbf ist ein guter Punkt. Man könnte ja Büros hinbauen ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das mit dem Olympiazentrum Busbf ist ein guter Punkt. Man könnte ja Büros hinbauen wink.gif
Obendrauf.Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Jean @ 5 Nov 2006, 15:53 hat geschrieben:Am besten wäre eine Buswendeanlage / Busbahnhof [...] am OEZ zu bauen. Platz ist, glaube ich, aber keiner mehr da. Schlecht geplant, wenn der OEZ die Funktionen des Olympiazentrums übernehmen soll [...]

Was geschieht eigentlich dann aus dem Busbahnhof am Olympiazentrum? [...]
Das ist ein guter Gedanke, daß das OEZ eigentlich einen Bus-Bahnhof kriegen müßte.

Vielleicht kann man den ja ersatzweise verkehrsgünstig "verlegen", z.B. auf den ehemaligen Olympiazentrum-Bus-Bahnhof, wo dann genug Platz wär :D :D :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also einen Busbahnhof am OEZ dürfte wohl aus Platzgründen net realistisch sein, mal davon abgesehen dürften da auch nimmer soviele fahren, wenn die U-Bahn bis Moosach mal fertig ist
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 5 Nov 2006, 15:53 hat geschrieben: Am besten wäre eine Buswendeanlage / Busbahnhof (ich hasse dieses Wort) am OEZ zu bauen. Platz ist, glaube ich, aber keiner mehr da.
...da war noch nie sonderlich viel Platz.
Abgesehen davon sehe ich gerade am OEZ keinen Sinn dahinter, da es von allen vier Seiten angefahren wird, was ich sehr gut finde.
Würde man einen eigenen OEZ-Busbahnhof bauen, würden wohl nicht mehr alle vier Seiten angefahren werden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Würde man einen eigenen OEZ-Busbahnhof bauen, würden wohl nicht mehr alle vier Seiten angefahren werden.
Für mich seht das ganze eher kaotisch aus, und erlich die vier Seiten anfahren bringt nicht sehr viel. Da weiß man ja nicht welchen Ausgang nehmen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 5 Nov 2006, 17:15 hat geschrieben: Für mich seht das ganze eher kaotisch aus, und erlich die vier Seiten anfahren bringt nicht sehr viel. Da weiß man ja nicht welchen Ausgang nehmen...
Das liegt aber nicht daran, daß alle vier Seiten angefahren werden, sondern eher an den Leuten, die es nicht kapieren...
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Das Gerücht eines Busbahnhofes am OEZ spuckte schon im Jahre 2000 durch die Lande. Er hätte dort entstehen sollen, wo heute der Conrad seine Filiale betreibt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

moosachersanktmartinsplatz @ 5 Nov 2006, 15:49 hat geschrieben:Daß wegen TOp-Bus-Konzept nicht jetzt schon wieder viel geändert wird, ist ein gutes Argument. Daran hatte ich noch garnicht gedacht. Es gibt halt nur immer den Spagat zwischen gutem Angebot (viele Linien) und geringen Kosten (wenig Linien).

Dein Bus-Konzept gefällt mir auch nicht schlecht und hoffe, daß das "gute Angebot" gewinnt. V.a. die Schleifenfahrten ums OEZ sind gut. (Nur schade, daß die Dessauerstraße mit dem 175er dann doch gleich wieder auferstehen soll).
Naja, der 175er ist eine reine HVZ-Linie, die mehrere Funktionen gleichzeitig hat:
1.) Anbindung der Dessauer Str. in der HVZ halbwegs sinnvoll
2.) Verstärkung 142 bis Max-Wönner-Str
3.) direkte Anbindung der Hauptschule Toni-Pfülf-Str (Hintereingang is direkt am Bus Max-Wönner-Str) mit Feldmoching -> Umsteigen entfällt
moosachersanktmartinsplatz @ 5 Nov 2006, 15:49 hat geschrieben:Nur wie geht das mit den Pausen an den Endhaltestellen und dem U-Bahnhof-Anschluß: der 51er kann seine Endhaltestelle am OEZ haben wo er will, weil er am Anfang und Ende seiner Schleife zu "OEZ (U1+U3)" kommt. Aber vom 142er müssen die ankommenden Fahrgäste zur U-Bahn 1-2 Stationen laufen: die Endstation wird vor "OEZ U1+U3" bzw. "OEZ West U3" liegen, weil man dort nirgends Busse warten lassen kann. Da müßten die Busse schon ohne Pause durchfahren, aber geht das für die Fahrer überhaupt (v.a. beim langen 51er)?
Die Kreisrichtungen der beiden würde ich noch tauschen, damit der 51er auch an der Riesstraße anhalten kann (jetzt fährt er ohen Halt auf der Linksabbiegerspur daran vorbei).
Man baue einfach eine neue Hst. "OEZ (U)" in der Pelkovenstr. östlich der Kreuzung. Hier ist die Straße breit genug und noch recht wenig Verkehr, so dass der 142er hier direkt am U-Bahn-Eingang auch mal ein paar Minuten warten kann - gleichzeitig wird niemand auf dem Weg zur U-Bahn zum Warten gezwungen.
Der 51er könnte dann gleich auf der anderen Seite am U-Bahn-Eingang seine Wartezeit abwarten - problematisch ist das nur für Leute, die zum OEZ zum Einkaufen wollen.
Ich werd mal bei Gelegenheit nen Plan skizzieren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Quak @ 5 Nov 2006, 17:34 hat geschrieben: Das Gerücht eines Busbahnhofes am OEZ spuckte schon im Jahre 2000 durch die Lande. Er hätte dort entstehen sollen, wo heute der Conrad seine Filiale betreibt.
hab ich auch gehört, nur wollte der Grundstückseigentümer zuviel Geld für das Areal, woraufhin man von Seiten der Stadt von dem Projekt Abstand genommen hat, mal davon abgesehen, dürfte das OEZ bei Fertigstellung der U3 bis Moosach 2010 ohnehin zumindest 1 Metrolinie, wenn nich gar beide verlieren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ganz ehrlich gesagt wäre ein Busbahnhof auf dem heutigen Conrad auch unsinnig - da gibts weit bessere Flächen, zum Beispiel das brach liegende Grundstück zwischen Ehrenbreitsteinerstr. / Pelkovenstr. / Hanauer Str.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ganz ehrlich gesagt wäre ein Busbahnhof auf dem heutigen Conrad auch unsinnig - da gibts weit bessere Flächen, zum Beispiel das brach liegende Grundstück zwischen Ehrenbreitsteinerstr. / Pelkovenstr. / Hanauer Str.


Auf diesem Grundstück entsteht gerade ein Ärztezentrum.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Quak @ 5 Nov 2006, 18:57 hat geschrieben:
Auf diesem Grundstück entsteht gerade ein Ärztezentrum.
Öhm...naja...ups...das kommt davon wenn es immer dunkel is, wenn ich da vorbeikomme :D
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mal eine Frage hat der U-Bahnhof OEZ (U3) eine Wendeanlange, wenn er kommt, wenn ja wo?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 5 Nov 2006, 20:56 hat geschrieben: Mal eine Frage hat der U-Bahnhof OEZ (U3) eine Wendeanlange, wenn er kommt, wenn ja wo?
glaub ich kaum, da es sich ja nur um ein vorrübergehende Endstation handelt, 3 Jahre später wird ja bis Moosach verlängert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 5 Nov 2006, 18:06 hat geschrieben: hab ich auch gehört, nur wollte der Grundstückseigentümer zuviel Geld für das Areal, woraufhin man von Seiten der Stadt von dem Projekt Abstand genommen hat, mal davon abgesehen, dürfte das OEZ bei Fertigstellung der U3 bis Moosach 2010 ohnehin zumindest 1 Metrolinie, wenn nich gar beide verlieren
Also wenn ich das richtig mitbekommen habe werden beide Metrobuslinien - 50 und 51 - am OEZ enden. Demnach behält das ÖZ wohl die beiden. Wies nach 2010 aussieht weiß ich nicht, denke aber mal die MVG lässt die Metrobuslinie lieber an der U denn der S1 halten. Sicher auch keine so schlechte Idee, wenn ich an die S1 denke.
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

denk mal Ropix, das sich beim 50er auch nach 2010 nix mehr ändert und der 51er dann nur noch bis Moosach fährt, hat ja dort dann U-Bahnanschluss
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 4 Nov 2006, 21:07 hat geschrieben: Zum anderen wird das Gleis 5 wohl demnächst provisorisch verschwenkt werden.
Das dürfte bald soweit sein - die Gleise waren heute schon fertig, an der Oberleitung wurde heute Abend noch gebastelt (==> Gleis 5 gesperrt). Alle Züge fahren deshalb erstmal übers Gleis 4 oder auch, wenns zu eng wird, über Gleis 3 (wie ich heute einmal :D ).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die Linie 175 kommt wird dann wohl die Linie 173 nur noch im 20 Minuten Takt bedient? Somit wäre es Bustechnisch gesehen eine Nullsumme.

Zwischen Oberwiesenfeld und OEZ soll eine Wendeanlage kommen (es sei den sie wurde gestrichen). Am OEZ kommt gar nichts.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Es ist so, wie ich bereits vermutet habe: Gleis 4 wird im Moosacher Bahnhof gesperrt, Signal N4 wird abgeschaltet, ausgegekreuzt, und ohne Gleismagnet, dafür gibt es eine Gleisperre vor der Weiche aus Gleis 3. Damit gibt es keine Überholmöglichkeit mehr in Moosach.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Damit gibt es keine Überholmöglichkeit mehr in Moosach.
Für den Zug / S-Bahnverkehr ist dies nicht so problematisch da die Züge meist lieber hinter der S-Bahn tucken.Bild
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 6 Nov 2006, 00:55 hat geschrieben: Das dürfte bald soweit sein - ...
Es ist heute soweit.... ;)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim @ 20 Oct 2006, 15:15 hat geschrieben: Ferner frage ich mich, wie am Bahnhof Oberwiesenfeld die Verknüpfung mit den Buslinien 143 sowie 173/174 erfolgen wird.

Ich würde es also am sinnvollsten finden, die bisherige Bushaltestelle "Olympiapark Nord" der Linie 143 aufzulassen (die liegt eh im absoluten Nichts) und für die Linie 143 eine neue Haltestelle "Oberwiesenfeld U" auf Höhe der Straßbergerstraße, direkt an den U-Bahn-Aufgängen, einzurichten.
Heute war ich mal selbst in der Gegend unterwegs und siehe da, auf der südlichen Seite der Moosacher Straße sind die neuen Wartehäuschen für den 143er schon im Bau, sprich die Grundgerüste stehen! So konnte ich erkennen, dass die bisherige Haltestelle "Olympiapark Nord" des 143ers an der althergebrachten Stelle bestehen bleibt. Dies kann ich nicht verstehen, da die Haltestelle wirklich im absoluten Nichts liegt und auf der brachliegenden Fläche neben der Haltestelle wohl so schnell keine Bautätigkeit entstehen wird.

Zusätzlich wird, wie ich es mir gewünscht hatte, auf Höhe der Einmündung Straßbergerstraße und somit direkt an den beiden westlichen Aufgängen der U3, eine neue Bushaltestelle eingerichtet, die wohl Oberwiesenfeld U heißen wird.

Der 143er bekommt also kurz gesagt, einfach eine neue Haltestelle auf Höhe der Straßbergerstraße, der Rest bleibt gleich.

Abgesehen davon frage ich mich, ob der Bahnhof Oberwiesenfeld der U3 so der Renner werden wird. Zur Rush-hour dürften die Berufspendler der naheliegenden Firmen ein halbwegs anständiges Fahrgastaufkommen ergeben, die Anwohner der Straßenbergerstraße werden den Bahnhof sicherlich auch nutzen. Abgesehen davon dürfte aber nicht viel los sein, insbesondere erwarte ich mir keinen starken Umsteigerstrom zwischen Bus und U3 an diesem Bahnhof. Wahrscheinlich wird "Oberwiesenfeld" die meiste Zeit genauso ein Geisterbahnhof wie "Am Moosfeld (wo man sich, so ganz nebenbei bemerkt, bis heute nicht entscheiden konnte, ob der Bahnhof "Moosfeld" oder "Am Moosfeld" heißen soll).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Oliver-BergamLaim @ 20 Nov 2006, 22:59 hat geschrieben: Abgesehen davon frage ich mich, ob der Bahnhof Oberwiesenfeld der U3 so der Renner werden wird.
Der Renner vielleicht nicht, aber du vergisst, dass der Bahnhof die nördlichen Teile des Olympischen Dorfs erschließt, das sind glaub ich 2-3 Leute mehr, als rings um die Salzmesserstraße leben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Diskussion um die Haltestellen "(Am) ..." befindet sich jetzt hier.

Rathgeber
Admin
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Grüß Gott, ich bin Ihr U-Bahn-Namensratgeber,

da ich wieder zur U3 zurückkomme, schreibe ich wieder hier.
Netman @ 21 Nov 2006, 15:06 hat geschrieben:So hat man sich all die Jahre die Buchstaben zusammensgespart ((gemeint sind die "Am" am Anfang wie "Am Mossfeld"; der Autor)), um beim "Moosacher St.-Martins-Platz" mal so richtig Gas geben zu können.  :lol:  :D  :P  :lol:
So sieht's aus. Übrigens: Ich kaufe ein "A".

Aber mal im Spaß, ich hoffe ja, dass man doch noch vernünftig wird und sich einen anderen Namen raussucht. Warum eigentlich dieser "Moosacher St. Martins-Platz"? Die "Leipziger Straße" ergibt wegen der wegfallenden Verwechslungsgefahr mit dem "St.-Martins-Platz" (Tram) und der "St.-Marin-Straße" (S-Bahn) viel mehr Sinn. Da die Leipziger Straße quer zur U-Bahn gibt sie noch dazu gut die Position der Haltestelle an.

Denkbar wäre auch die dort befindliche "Wiesenstraße". Wäre schön kurz, hat aber den Haken, dass man es mit der "Wiesn" verwechseln könnte. Ich habe schon Leute gesehen, die zur "Theresienstraße" fuhren, um zur "Theresienwiese" zu kommen. Mal nebenbei bemerkt, habe ich schon Pferde kotzen sehen.

So hätte ich nur den schon mal vorgeschlagenen "Moosach Maibaum" im Angebot, der aber unverständlicherweise hier nur zur Erheiterung beitrug. Aber mal Ernst beiseite, die "Leipziger Straße" wäre doch ideal. Da wird immer gesagt, der Osten ist noch nicht im Westen angekommen (geht eigentlich geographisch auch nicht) bzw. die Ostländer sind nicht etabliert und jetzt könnte man mittels Stationsname was zur Einheit beitragen, nun ist es auch wieder nicht Recht.

Grüß Gott!
Antworten