Ich will das Netz ja nicht flächendeckend betreiben, sondern nur wichtige Strassen damit ausstatten. Damit würde es nur wenige Weichen geben. Notfalls kann man auf Weichen ganz verzichten, dann muss halt nach der Abzweigung neu aufgebügelt werden. Weichen können nämlich maximal mit 40 km/h befahren werden, besser sind 30. Das lohnt sich nur bei annähernd gleichberechtigten Strassen.Autobahn @ 13 Jul 2008, 19:08 hat geschrieben:Womit wir wieder bei den Weichen wären. Ein O-Bus z.B. in Solingen fährt immer die gleiche Strecke. Wie bei den Straßenbahnen wird bei Annährung durch einen Kontakt die Weiche gestellt, weil ein eindeutiges Signal (Linie, Busnummer etc.) ausgesendet wird. Sehr schwierig bei LKW, hier müssten die Fahrer die Weiche manuell (z.B. durch Blinkerhebel) stellen. Wenn sie das zu spät tun, ist es schon passiert, der Stromabnehmer springt raus oder reißt den Fahrdraht herunter.
[...]
So schön es wäre, der LKW-Diesel wird uns noch eine Weile erhalten bleiben.
Das mit dem Diesel kann schneller zu Ende sein, als man denkt. Wenn es 2030 kein Öl mehr auf dem Weltmarkt gibt. Übrigens hat die UN Ende 2004 für 2015 einen Ölpreis von 315 USD vorausgesagt.