Wo denn sonst? Im Tunnel? Wie soll er da reinkommen, ohne an den Sensoren vorbeizukommen?konsti @ 25 May 2008, 12:40 hat geschrieben: Allerdings bezweifle ich, dass ein Suizidgefährdeter nur am Bahnsteig den Freitod wählt, es gibt auch andere Stellen, bei denen kein Sensor vorhanden ist, allerdings eine Person in den Gleisbereich fallen kann.
[N] "Rubin" (DT3)-Projekt - fahrerlose U3
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4642
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo,
gut beim 423 hast recht, aber schaltet die Scheibe bei den ICEs nicht automatisch auf Milchig, wenn die Schnellbremsschleife geöffnet wird??? Dachte eigentlich schon. Wobei ja noch ein Unterschied ist, ob du in den Führerstand siehst, was dauernd jemand macht, oder ob du ganz Vorne and er Scheibe hockst, die ja dafür gedacht ist.
Grüße
Chris
gut beim 423 hast recht, aber schaltet die Scheibe bei den ICEs nicht automatisch auf Milchig, wenn die Schnellbremsschleife geöffnet wird??? Dachte eigentlich schon. Wobei ja noch ein Unterschied ist, ob du in den Führerstand siehst, was dauernd jemand macht, oder ob du ganz Vorne and er Scheibe hockst, die ja dafür gedacht ist.
Grüße
Chris
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da muss man dann aber gut zielen, sonst wird daraus nichts - von daher dürfte das denke ich nicht so relevant sein.konsti @ 25 May 2008, 12:56 hat geschrieben: Ausm Verteilergeschoss am Hauptbahnhof kannst du runterspringen, ohne das ein Sensor auslöst, da er am Bahnsteigende aufhört.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
Wenn man 2 m vor der einfahrenden U-Bahn ins Gleis springt, dann schafft auch die Elektrik es nicht mehr den Zug anzuhalten. Mich wundert es schon das keine "Milchglasscheiben" eingebaut wurden. Ich wette nach dem ersten PU bei dem ne ganze Schulklasse zuschauen durfte wird sich da irgendwas ändern....
CU Tille
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Einen kleinen Bericht mit Bildern und Video hab ich auch zu bieten.
http://www.tramgeschichten.de/2008/06/15/a...urde-eroeffnet/
http://www.tramgeschichten.de/2008/06/15/a...urde-eroeffnet/
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
äh doch. Und wer vor die fahrende U-Bahn springt hat sowieso gute Chancen. Egal obs nun die Automatik nicht mehr dabremsen kann oder ob der Fahrer es nicht mehr schafft seinen Zug rechtzeitig zum stehen zu bekommen. Wer zu früh hupft hat bei der Automatik die ja sofort einbremst sogar schlechtere Chancen.lsp @ 15 Jun 2008, 16:26 hat geschrieben: Ist das Gleis nicht irgendwie überwacht im Bahnsteigbereich?
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Muss nicht sein - grad wenn der Fall ins Gleis nicht beabsichtigt war oder nicht konsequent. Bei der Münchner U-Bahn wurde auch schon der ein oder andere dabremst. Gut, hier dürfte es ein Kopf an Kopf-Rennen geben zwischen Mensch der zwar eher erkennen kann was nun gleich passiert - dann aber die Schrecksekunde einlegt und Maschine die nicht erkennt was passiert. Aber wenns passiert ist sofort in die Eisen geht. Eideutig im Nachteil dürfte die Automatik allerdings sein wenn es darum geht auf einen spontan gut gefüllten Bahnsteig etwas vorsichtiger einzufahrenandreas @ 16 Jun 2008, 08:49 hat geschrieben: bis ein fahrer sieht, daß da einer ins gleis springt kann er sowieso nicht mehr bremsen.

-
Heute gibts einige Nachrichten zur U3 eröffnung. Einmal in der AZ auf Seite 16 oder im Internet: Tiefensee nimmt erste fahrerlose U-Bahn in Betrieb und „Die Welt schaut auf Nürnberg“
SZ: Geisterzüge in Nürnberg
und BR: "Geisterzug" nach Fahrplan
SZ: Geisterzüge in Nürnberg
und BR: "Geisterzug" nach Fahrplan
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wobei sich mir nach wie vor nicht erschließt was an dem Mischbetrieb technisch so anspruchsvoll sein soll...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Die MVG fühlte sich bei diesem Hype um die fahrerlose Ubahn geradezu genötigt, eine Stellungnahme abzugeben.
Ganz amüsant...
Die U-Bahn in München fährt ja sowieso fast immer schon automatisch, wer hätte das gedacht. Es merkt nur keiner, weil vorne immer noch einer drinsitzt und Knöpfchen drückt..., und Bahnsteigsicherungen sind ohnehin viel zu teuer.
Nix gegen die MVG... aber das hier hätten sie sich sparen können...
Gegen fahrerlose Züge bin ich prinzipiell auch nicht.... die Technik (wenn sie funktioniert) reagiert weitaus schneller als ein Mensch, der erst noch seine Schrecksekunde verarbeiten muß. Manche Wahnsinnige könnten da glatt überrascht werden, wenn sie unverletzt wieder auf den Bahnsteig klettern müssen....
Ganz amüsant...
Die U-Bahn in München fährt ja sowieso fast immer schon automatisch, wer hätte das gedacht. Es merkt nur keiner, weil vorne immer noch einer drinsitzt und Knöpfchen drückt..., und Bahnsteigsicherungen sind ohnehin viel zu teuer.
Nix gegen die MVG... aber das hier hätten sie sich sparen können...
Gegen fahrerlose Züge bin ich prinzipiell auch nicht.... die Technik (wenn sie funktioniert) reagiert weitaus schneller als ein Mensch, der erst noch seine Schrecksekunde verarbeiten muß. Manche Wahnsinnige könnten da glatt überrascht werden, wenn sie unverletzt wieder auf den Bahnsteig klettern müssen....
Noch besser als eine fahrerlose U-Bahn, um Selbstmorde zu verhindern, wäre eine gästelose U-Bahn.Step_3 @ 17 Jun 2008, 05:28 hat geschrieben:
Gegen fahrerlose Züge bin ich prinzipiell auch nicht.... die Technik (wenn sie funktioniert) reagiert weitaus schneller als ein Mensch, der erst noch seine Schrecksekunde verarbeiten muß. Manche Wahnsinnige könnten da glatt überrascht werden, wenn sie unverletzt wieder auf den Bahnsteig klettern müssen....


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
hm... - und am allerbesten wäre eine U-Bahn wo alle drin sind, weil dann kann niemand mehr vor den Zug springen, was noch nicht verhindert ist nur weil keiner drin istgmg @ 17 Jun 2008, 09:54 hat geschrieben:Noch besser als eine fahrerlose U-Bahn, um Selbstmorde zu verhindern, wäre eine gästelose U-Bahn.Step_3 @ 17 Jun 2008, 05:28 hat geschrieben:
Gegen fahrerlose Züge bin ich prinzipiell auch nicht.... die Technik (wenn sie funktioniert) reagiert weitaus schneller als ein Mensch, der erst noch seine Schrecksekunde verarbeiten muß. Manche Wahnsinnige könnten da glatt überrascht werden, wenn sie unverletzt wieder auf den Bahnsteig klettern müssen....![]()
![]()

Den Versuch sowieso nicht. Die Frage ist halt wie erfolgreich er wird. Das aber hängt denk ich weder von Technik noch vom Fahrer ab, sondern vom Versuchler selbst.ölp @ 17 Jun 2008, 06:40 hat geschrieben:Einen Suizidversuch kann aber diese Technik auch nicht verhindern...
Anders seh ich die Sache allerdings bei einem Unfall (z.B. in Form eines Umfall), da ist der Fahrer wahrscheinlich im Vorteil gegenüber der Technik. Und zusammen wären sie vermutlich unschlagbar. Na leider auch nicht. Trotzdem würde die Gleisbettüberwachung vermutlich auch in München brenzlige Situationen teilweise entschärfen (z.B. dass jemand in den Tunnel rennt). Passiert ist ja sowieso schon lange nix mehr in bezug auf Unfälle in der U-Bahn (auch wenn grad Schlägereien in sind, ich weiß)
-
Aber bei einer gästelosen U-Bahn bräuchte man die Bahnhöfe gar nicht erst zugänglich machen.ropix @ 17 Jun 2008, 13:08 hat geschrieben:
hm... - und am allerbesten wäre eine U-Bahn wo alle drin sind, weil dann kann niemand mehr vor den Zug springen, was noch nicht verhindert ist nur weil keiner drin ist
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
doch, weil am Bahnsteig stehen Getränkeautomatengmg @ 17 Jun 2008, 14:19 hat geschrieben:Aber bei einer gästelosen U-Bahn bräuchte man die Bahnhöfe gar nicht erst zugänglich machen.ropix @ 17 Jun 2008, 13:08 hat geschrieben:
hm... - und am allerbesten wäre eine U-Bahn wo alle drin sind, weil dann kann niemand mehr vor den Zug springen, was noch nicht verhindert ist nur weil keiner drin ist



-
Ach ja, wer es noch nicht gelesen hat: unter http://www.vag.de/files/pdf/Beileger_Vm208internet.pdf gibt es den Beileger zur VAG-Kundenzeitschrift. Auf der ersten Seite ist auch das Zitat eines hier nicht unbekannten Forumsnutzers enthalten, den ich zufällig seeeehr gut kenne :blink:



- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Helf mir mal auf die Sprünge - wer denn?Supertom @ 22 Jun 2008, 21:39 hat geschrieben: Ach ja, wer es noch nicht gelesen hat: unter http://www.vag.de/files/pdf/Beileger_Vm208internet.pdf gibt es den Beileger zur VAG-Kundenzeitschrift. Auf der ersten Seite ist auch das Zitat eines hier nicht unbekannten Forumsnutzers enthalten, den ich zufällig seeeehr gut kenne :blink:![]()
![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876