Das hab' ich jetzt um des lieben Forenfriedens willen glatt überlesen ...Plochinger @ 14 Dec 2008, 10:29 hat geschrieben: Mal wieder ein absolut sinnloser Beitrag...
Aha. Danke sehr ! Sehr nett, daß mich endlich jemand aufklärt - mir wäre nämlich von den unterstellten Dingen nichts bekannt und ich möchte diese ob ihrer Unrichtigkeit auch in aller Deutlichkeit zurückweisen. Ich möchte einmal annehmen, daß es eine Verwechslung sein sollte, der der Plochinger hier unterliegt. Der vermeintliche professionelle DB-Hasser dürfte auch 2008 wieder mehr km mit der DB unterwegs gewesen sein als mit anderen EVU...Erstens gibt es sehr wohl Änderungen zum Fahrplanwechsel, insbesondere auf der von dir ja so heißgeliebten Murrbahn oder der Filsbahn - aber das brauche ich dir als professionellen DB-Hasser ja nicht zu sagen.
Eine Veränderung, viel mehr eine Verbesserung des Nahverkehrsangebotes braucht ja nicht zwangsläufig zu derartigen Auswüchsen, welche in der Tat kritikwürdig sind, führen. Aber eine Ausweitung des Nahverkehrsangebotes kann - neben positiven Effekten für den Klimaschutz und die Lebensqualität in unserem Land - durchaus zu einer erhöhten Inanspruchnnahme dieses Angebotes und somit zur Arbeitzplatzsicherung für qualifizierte Eisenbahner(-innen) führen.Zweitens bin ich der NVBW tatsächlich dankbar, dass das derzeitige Programm in etwa weitergefahren wird und nicht irgendwo sinnloserweise an eine Billigbahn mit 400 Euro-Kräften vom Arbeitsamt abgegeben wurde!
Moment mal bitte eben. Ersetze die Phrase über das Meckern durch das berechtigte Nachdenken über Neues, denn erst das bessere entscheidet ja letzten Endes, was wirklich gut ist. Auch fiele mir in Baden-Württemberg keine Stadt > 100.000 Einwohner ein (und nur das ist die Liga, über die wir hier reden), welche froh sein müßte, wäre sie auf dem Angebotsniveau von Heilbronn - das Niveau ist insofern schon vergleichbar, und sicherlich auch nicht - wie Du es mir unterstellst - abgrundtief schlecht. Aber - und da darf sich in Stuttgart niemand beschweren - wenn man der Region Heilbronn Dinge wie einen Stundentakt nach Würzburg mehrfach auf Ministerebene verspricht, dann kann wohl die Region auch erwarten, daß gegebene Versprechen eingehalten werden.Ist der SPNV in TH denn so schlecht??? Meines Wissens hat die Stadt ja eine für ihre "Größe" beachtliche Stadtbahn und eine halbstündliche Anbindung an die Landeshauptstadt mit RB, ergänzt durch zweistündliche, bzw. teilw. stündliche schnelle RE / IRE? Da würden sich andere Städte freuen wenn sie nur ein annähernd so gutes SPNV-Angebot hätten!
Soweit die Antworten auf die Nettigkeiten aus Plochingen, jetzt noch ein wenig zur Konkretisierung des obigen Beitrages:
Baden-Württemberg sieht sich zu Recht als innovatives Bundesland, und wir hatten eine Zeit lang schon eine schöne "Tradition" geschaffen, mit dem Fahrplanwechsel irgendwo im Land auch beachtenswerte Neuerungen in Betrieb gehen zu lassen, den Bürgern und der Wirtschaft des Landes zum allseitigen Nutzen. Beispiele ? Nicht nur, was die AVG in Nähe und Ferne zu Karlsruhe erschaffen, kann sich sehen lassen, auch Dinge wie der Seehas, der 3er-Ringzug, die (Teil-)Reaktivierung von Bahnen an Erms und Ammer sowie im Schönbuch haben bundesweit zu Recht Aufsehen erregt. Strecken in Südbaden wurden in die trinationale Regio-S-Bahn-Basel integriert, wir schafften praktische europäische Zusammenarbeit... Baden-Württemberg hat auch den 611 zum Laufen gebracht und mit diesem einst als hoffnungslos verschrieenen Fahrzeug wiederum Vorteile für den SPNV erzielt (Zollernbahn, Hochrhein, Donautal, Brenzbahn). In dieser Zeit wurde eine Phase der Kreativität geschaffen, die landesweit Ansporn gab, Verbesserungen auf den Weg zu bringen.
Seit dem Herz-Europa-Sparkurs des Günter Oettinger ist diese Kreativität dahin. Landauf, landab macht sich entweder Lethargie oder Zorn breit ob des Stuttgarter Kurses. Was kommt denn noch ? Ja, das S-Bahn-Netz der Landeshauptstadt bekommt leichte Zuwächse mit der S60, Kirchheim (Teck) und irgendwann auch Marbach-Backnang. Ok, die Rhein-Neckar-S-Bahn wächst auch noch. 2013 wird die Stadtbahn Heilbronn Nord dazu kommen. Und dann ? Ob des oben beschriebenen Feuerwerks an Innovationen unterliege zumindest ich schon der Versuchung zu sagen "War das alles ?" Denn wohl kaum jemand kann sagen, es gäbe keinen Raum mehr, für weitere Verbesserungen.
Diesen gefühlten Stillstand wollte ich eigentlich mit meiner Gedenkminute zum Fahrplanwechsel beschreiben. Nicht mehr, nicht weniger.