autolos @ 24 Apr 2007, 14:02 hat geschrieben: Freilassing-Berchtesgaden 440.000 km je Jahr
Würzburger E-Net > 5 Mio km je Jahr
München-Passau 2,6 Mio km je Jahr
Wer weiß, welche Strategie bei Arriva dahintersteckt.
IR 25-Ersatz: 3,3 Mio Zugkm. / Jahr für die Regentalbahn nicht zu vergessen.
So, jetzt bin ich mal gespannt, mit welchen Fahrzeugen gefahren wird.
Die Bahnsteige setzen hier ja gewisse Grenzlängen (275 m).
Gut, dann beantworte ich mir die Frage selbst:
Presseinformation
DB Regio soll Zuschlag als Betreiber des Regionalverkehrs München – Passau erhalten
Überspringen: DB Regio soll Zuschlag als Betreiber des Regionalverkehrs München – Passau erhalten
Ab Dezember 2009 neue Fahrzeuge und schnellere Verbindungen
(München/Passau, 24. April 2007) DB Regio soll vom Freistaat Bayern den Zuschlag als Betreiber des Regionalverkehrs zwischen München und Passau erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt 2,6 Millionen Zugkilometer pro Fahrplanjahr. Erneut konnte DB Regio ein Ausschreibungsprojekt für sich entscheiden und wird damit rund 100 Arbeitsplätze (Triebfahrzeugführer, Zug- und Werkstattpersonal) sichern.
„Unsere Arbeit hat sich gelohnt. Wir haben ein sehr gutes Angebot abgegeben und damit den Besteller überzeugt“, sagte Berthold Huber, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bayern, nach der Bekanntgabe des Ausschreibungsergebnisses.
Zum Einsatz kommen neue Fahrzeuge der Marke LIREX. Dieser elektrische Triebzug verfügt über bis zu 293 Sitzplätze und ist 160 km/h schnell. Der Zug bietet moderne Einrichtungen wie Klimaanlage und automatisches Fahrgastinformationssystem. Die Sitzbereiche sind modern und bequem gestaltet.
Der endgültige Zuschlag soll nach dem Ablauf der vierzehntägigen Einspruchsfrist erteilt werden.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Konzernsprecher Oliver Schumacher
Presseinformation DB