[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ne, das sollte dazu führen, dass ALLE Rollstühle hinten so Stützräder als Kippsicherung bekommen. Wenn man's blöd anstellt und man das Gewicht im falschen Moment (Bus fährt an oder der Boden ist etwas abschüssig) zu weit nach hinten verlagert, kippen die Teile sauschnell.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17312
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Kipräder stören aber beim reinfahren im Bus. Grundsätzlich wäre aber zu begrüssen dass überall solche Stützräder gibt, die man einfach hochklappen kann.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hab auf der Homepage von irgendner Zeitung (weiß leider nicht mehr welche) gelesen, dass sich der Fahrgast zwar an den für Rollstuhlfahrer vorgesehenen Platz gestellt hat, aber in Fahrtrichtung, und nicht entgegen, wie´s vorgesehen gewesen wär. Und als der Bus dann mit normalem Tempo losgefahren ist, ist der halt nach hinten umgekippt. Ist also gewisserweise auch selber schuld (obwohl´s bei so einem tragischen Unglück müßig ist, hinterher zu diskutieren, wer dran schuld war; aber nur so als Ergänzung)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

scharl @ 27 Apr 2009, 21:01 hat geschrieben: Laut Feuerwehrbericht ist heute in der Caracciolastraße ein Linienbus bei einem Unfall ziemlich beschädigt worden. Im Text ist von einem Busfahrer der MVG die Rede, aber laut dem Foto schaut das doch sehr nach einem Bus von Autobus Oberbayern aus.
Der Bus lebt tatsächlich wieder (wohl auch schon etwas länger), habe ihn heute am 100er erwischt:
AO 45
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Unfall mit Omnibus - 4 Leichtverletzte
Polizeimeldung von gestern 22:36 Uhr, das klingt danach als hätte es gestern in allerletzten Zipfel des MVV-Landes einen Bus der Linie 602 von Stanglmeier/RVO erwischt. In Frage kommt die Fahrt um 12:35 Uhr ab Freising nach Mainburg oder die Fahrt von Mainburg ab 12:49 Uhr nach Freising, wenn diese 9 Minuten Verspätung hatte:
Rudelzhausen / Enzelhausen. Am Donnerstag, 08.10.2009 gegen 13.10 Uhr kam es in Enzelhausen im Bereich der sog. Schimmelkapelle zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus der RVO und einem Unimog-Gespann, an dem eine Rundballenpresse angehängt war. Der Fahrer des Unimog, ein 19-jähriger Mann aus dem Landkreis Landshut, verlor an der dortigen Gefällstrecke bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Gespann und prallte mit dem entgegenkommenden Omnibus des RVO zusammen. Nach dem Anstoß rollte der Omnibus ca. 50 m zurück, da der Fahrer ein, 55-jähriger Mann aus dem Landkreis Kelheim eingeklemmt und das Fahrzeug nicht mehr bedienen konnte. Beim Zurückrollen wurde ein nachfolgender Pkw touchiert ehe der Bus schließlich einen Zaun durchbrach und im Vorgarten eines Anwesens zum Stehen kam. Der Fahrer des Bus konnte sich schließlich mit Unterstützung von Passanten selbst befreien. Im Omnibus befanden sich 5 Fahrgäste, 3 davon wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Mainburg eingeliefert. Der 19-jährige Verursacher wurde ebenfalls leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 50000 Euro. Die Bergung der Fahrzeuge gestaltete sich schwierig, da sich der Unimog mit der angehängten Rundballenpresse verkeilte und der Bus im Vorgarten zum Liegen kam. Durch das auslaufende Öl aus dem Omnibus wurde das Erdreich in dem betroffenen Grundstück kontaminiert und musste entsorgt werden. Die B 301 war für ca. 3 Stunden komplett gesperrt. An der Unfallstelle befanden sich zunächst 4 Rettungswägen, 2 Notärzte, sowie die Feuerwehren aus Enzelhausen mit 10 Mann und die FFW Au mit 18 Mann zur Rettung, Bergung, sowie zur Verkehrslenkung.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Der 53er fährt erstmal nimmer zur MüFrei
MetroBus 53,NachtBus N41: 19.10.2009 - 20.11.2009 Der MetroBus 53 und der NachtBus N41 können die Haltestelle Münchner Freiheit wegen Bauarbeiten nicht anfahren. Von Montag, 19. Oktober, ca. 9 Uhr bis einschließlich Freitag, 20. November halten beide Linien stattdessen an einer provisorisch eingerichteten Haltestelle an der Ecke Herzog-/Wilhelmstraße. Im weiteren Linienverlauf lässt der MetroBus 53 außerdem die Haltestelle Hohernzollernstraße aus.
Was die dann wohl anzeigen ,"Ecke Herzog-/Wilhelmstraße" ?? :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

168er @ 16 Oct 2009, 15:24 hat geschrieben: Der 53er fährt erstmal nimmer zur MüFrei


Was die dann wohl anzeigen ,"Ecke Herzog-/Wilhelmstraße" ?? :lol:
Wie wär's mit "Schwabing West (Baustellen-Platz)", analog zu Schwabing Nord (Bauhaus-Platz)? :lol: :D
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

weiß einer, warum der 133er vom Rotkruezplatz kommend, in letzter Zeit so spät dran ist? Auf der MVG HP steht nichts von Baustellen ... :huh:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also es steht zwar nix von Baustellen,aber am Rotkreuzplatz gibts trotzdem Scherereien,weil da die Baulücke an der Ecke Schulstraße geschlossen wird,deshalb hält der 53er jetzt an der Hst der 12 R.Romanplatz und der 132er hat eine ganz windige Hst bekommen in der Wendl-Dietrich-Str. vor lauter Fahrradständern,wo man kaum aussteigen kann...nur der 133er kann noch an der alten Position halten.Und das soll bis einschl. Januar 2011 so bleiben ,gute Nacht...(grad beim 132er ist die Situation mehr als unbefriedigend)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

bin grad die Strecke abgefahren, am L-K-Platz gibts ne kleine Baustelle, zusammen mit dem Chaos am RKPl ist das verständlich ... zum Glück hat der ja ne reguläre Pause von ca 5 Minuten an der Aidenbachstraße ...

lg
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

King @ 24 Oct 2009, 17:07 hat geschrieben: bin grad die Strecke abgefahren, am L-K-Platz gibts ne kleine Baustelle
die meinst nicht zufällig diese kleine Baustelle wegen der
Tunnelbauarbeiten bis 2015 und anschließend Oberflächenwiederherstellung bis 2017/18 oder? :P :D
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 24 Oct 2009, 21:31 hat geschrieben: die meinst nicht zufällig diese kleine Baustelle wegen der
Tunnelbauarbeiten bis 2015 und anschließend Oberflächenwiederherstellung bis 2017/18 oder? :P :D
ok, dann iwird diese "kleine" Baustelle doch etwas größer ausfallen wie ichs anfangs eingeschätzt habe ... :wub: :lol:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Heute Abend hat am Pasinger Bahnhof (ca. 18 Uhr) der Ludwig Citaro 1004 (Linie 157), seinen rechten Aussenspiegel Spiegel Arm am Heck des MVG MAN NG 5019 (Linie 57) abgebrochen. Was den Ausfall des Ludwigs mit sich brachte, der rückte mit baumelnden Spiegel ein, 5019 fuhr ebenfalls leer weg, hat aber wohl ausser einiger Schrammen keine größreren Schäden.
Witzig ist nur wieder das auf dem 5019 auf der Zielanzeige 57 "Wagen ist defekt Nicht einsteigen" stand , das hielt aber doch wie üblich einige Fahrgäste nicht davon trotzdem ein zusteigen :lol: , ja wer lesen kann ....
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Linie(n) 171: Behinderung wegen Wasserrohrbruch in der Rathenaustrasse ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

die o. a. Linie wird Am Hart über die Schleißheimerstr. bis zur Weyprechtstr. umgeleitet.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 11:00 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 28.10.2009 05:37

Quelle: www.mvg-mobil.de
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

stefan-muc @ 28 Oct 2009, 09:45 hat geschrieben: Linie(n) 171: Behinderung wegen Wasserrohrbruch in der Rathenaustrasse ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

die o. a. Linie wird Am Hart über die Schleißheimerstr. bis zur Weyprechtstr. umgeleitet.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 11:00 Uhr andauern.

Erstellt/Aktualisiert: 28.10.2009 05:37

Quelle: www.mvg-mobil.de
störung laut www.mvg-mobil.de beendet
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe heute gegen 15:00 Uhr an der Donnersbergerbrücke Baumann Citaro G 7314 (i. Ri. Münchner Freiheit) , mit dampfenden Motor beobachtet, der Fahrer schaute kurz im Motorraum nach , fuhr dann aber (dampfend) weiter. Etwas später sah ich Baumann E-Wagen vom Aidenbach (Baumann 7300) ausrücken , daher Frage lief der 7300 heute nachmittag auf dem 53er ?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kühler undicht? Bei den aktuellen Temperaturen kann man da möglicherweise noch ein paar Meter weiterfahren. Das hatten wir früher öfters... :lol:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 31 Oct 2009, 18:41 hat geschrieben: Habe heute gegen 15:00 Uhr an der Donnersbergerbrücke Baumann Citaro G 7314 (i. Ri. Münchner Freiheit) , mit dampfenden Motor beobachtet, der Fahrer schaute kurz im Motorraum nach , fuhr dann aber (dampfend) weiter. Etwas später sah ich Baumann E-Wagen vom Aidenbach (Baumann 7300) ausrücken , daher Frage lief der 7300 heute nachmittag auf dem 53er ?
ja ,ich hab den 7314 am Rotkreuzplatz schlappmachen sehen,dann kam später am Leonrodplatz ne Durchsage dass der nächste Kurs der Linie 53 Richtung Aidenbachstraße ausfällt ab Rotkreuzplatz aber ein Ersatzbus führe,das wird er dann wohl gewesen sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Habe vor etwa 10min einen Kurs des 161ers auf der Planegger Straße gesehen, geparkt in Fahrtrichtung Süden, die rechte Vorderseite war eingedellt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 2 Nov 2009, 09:55 hat geschrieben: Habe vor etwa 10min einen Kurs des 161ers auf der Planegger Straße gesehen, geparkt in Fahrtrichtung Süden, die rechte Vorderseite war eingedellt.
Hast du gesehen,was für ein Typ bzw. Unternehmen es war?Ich hab nämlich heut den 4913 am 161er gesehen und hab mich schon gewundert was der da zu suchen hat,aber das wid dann wohl der ersatzwagen gewesen sein.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nein, das konnte ich im Vorbeifahren leider nicht erkennen. Als ich zurückkam (ca. 15 min später) wollte ich schauen, da war er aber schon weg ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Tür der Linie 53 ging nicht zu: Bus fährt trotzdem weiter

http://www.abendzeitung.de/muenchen/143823
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17312
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn der Bus keine Störung hat, dann kann er normalerweise eh nicht mit offenere Tür los fahren. Außerdem interessiert dieser Vorfall den MVV rein gar nicht sondern die MVG!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Wenn ich das schon wieder lese... "die Kinderwagen standen in der Lichtschranke". Ich kann mir schon gut vorstellen wie das abgelaufen ist. 5 völlig hysterische, überforderte Mütter drängen mit aller Gewalt in den Bus, weil sie zu faul oder zu dumm sind, einfach auf den nächsten Wagen zu warten. Die Bitten des Fahrers werden schlicht überhört.

Auch wenn es kein korrektes Verhalten ist - ich kann den Fahrer menschlich gesehen verstehen, dass da mal ne Sicherung durchbrennt. Um 4 Uhr morgens aufstehen, um sich dann wieder mit den dümmsten Menschen der Stadt rumschlagen zu müssen, im Nacken nen Fahrplan ohne Wendezeiten - und das für vielleicht 1.200 Euro netto im Monat.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jean @ 4 Nov 2009, 17:39 hat geschrieben: Wenn der Bus keine Störung hat, dann kann er normalerweise eh nicht mit offenere Tür los fahren. Außerdem interessiert dieser Vorfall den MVV rein gar nicht sondern die MVG!!!
also bei Watzinger Bussen geht das schon.

Als Watzinger noch mit Gelenkern am 134er unterwegs war (3 Jahre her) war mit einem Lion´s City G fuhr der Fahrer auch mal an der Haltestelle Ortlerstaße -> Harras los und die Tür war noch offen. Die Fahrgäste sind dann aber erschrocken und zurückgewichen, so dass sich die Türe nach ein paar Sekunden fahrt schloss, dem Fahrer war das egal.

Am 53er auch Watzinger mit nem NG 263 fuhr der Fahrer auch mal mit Absicht immer los, bevor die Türe ganz geschlossen war, zum Glück war da niemand in der Lichtschranke.
Nur um die Verspätung raus zu fahren.

Würde mich also nicht wundern wenn dieser Vorfall jetzt auch was mit Watzinger zu tun hat. Vorallem weil es heißt privater Kooperationspartner und nur
Baumann und Watzinger unterwegs sind wird es wohl auch so sein.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21452
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 4 Nov 2009, 18:20 hat geschrieben:
Würde mich also nicht wundern wenn dieser Vorfall jetzt auch was mit Watzinger zu tun hat. Vorallem weil es heißt privater Kooperationspartner und nur
Baumann und Watzinger unterwegs sind wird es wohl auch so sein.
och nem Fahrer vom Baumann würd ich das auch durchaus zutrauen. Die sind in der Beziehung keinen Deut besser als die vom Watzinger
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 4 Nov 2009, 18:20 hat geschrieben: also bei Watzinger Bussen geht das schon.


Würde mich also nicht wundern wenn dieser Vorfall jetzt auch was mit Watzinger zu tun hat. Vorallem weil es heißt privater Kooperationspartner und nur
Baumann und Watzinger unterwegs sind wird es wohl auch so sein.
:lol: :rolleyes: :lol:

Schrott/was kaputt und nicht repariert/... ist eher Watzinger typisch, denk ich auch; Baumann ist zwar siffig, aber da funktioniert normalerweise alles (außer hin und wieder mal ein kaputtes Innendisplay wie derzeit in 7304 ...) ...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TramPolin @ 4 Nov 2009, 17:17 hat geschrieben:Tür der Linie 53 ging nicht zu: Bus fährt trotzdem weiter

http://www.abendzeitung.de/muenchen/143823
Wenn ich sowas schon wieder les... :angry:
Natürlich is immer der Busfahrer schuld, wenn die Leute schlicht zu blöd sind, die Technik einer Lichtschranke zu kapieren, und sich nicht dazu bewegen lassen, in die Gänge zu rücken. Ich find, das is dann eindeutig deren Problem. Außerdem ist der Sachverhalt meiner Meinung nach im Artikel übertrieben dargestellt; Mir ist des auch schon mal passiert, dass während der Fahrt die Tür aufging; Dann isse halt an der nächsten Ampel wieder zugegangen und keinen hats interessiert. (Auch nich den Busfahrer) :ph34r:
S-Bahn 27 @ 4 Nov 2009, 18:20 hat geschrieben:Am 53er auch Watzinger mit nem NG 263 fuhr der Fahrer auch mal mit Absicht immer los, bevor die Türe ganz geschlossen war, zum Glück war da niemand in der Lichtschranke.
Nur um die Verspätung raus zu fahren.
Als Hadersdorfer aufm 184er noch die NG263-Vorserie (ich hoff, die heißen so :huh: )eingesetzt hat (FS-H 2270 und FS-KT 255) war des auch so; is also mE nix besonderes.
Blöd wirds natürlich, wenn derweil jemand in die Lichtschranke geht...
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

habe heute abend auf der fürstenriederstr. n älternen MB BUS (mvg bus) mit warnblinkanlage gesehen auf höhe der fürstenriederschule der bus war leer und der fahrer hat mitn handy tele. sah nach ner panne aus weiß jemand mehr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

stefan-muc @ 5 Nov 2009, 22:49 hat geschrieben: habe heute abend auf der fürstenriederstr. n älternen MB BUS (mvg bus) mit warnblinkanlage gesehen auf höhe der fürstenriederschule der bus war leer und der fahrer hat mitn handy tele. sah nach ner panne aus weiß jemand mehr
Also die Rechtschreibungs- und Satzzeichenregeln wurden wohl außer Kraft gesetzt? :huh:
Also ich weiß auch nix genaueres,nur dass da gestern Abend auf der Fürstenrieder Straße die Hölle los war(Stau) und mich es nicht wundert wenn da irgendein kleiner Unfall passiert ist.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten