S-Bahn München im freien Fall

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 29 Oct 2007, 12:59 hat geschrieben: Da hätte ich wohl etwas in der Richtung wie "oder Sie fahren mit dem Auto" gesagt. :)
I do. :)

Den Zirkus muss ich mir gottseidank nicht mehr antun.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und es gibt Aushänge mit der Erklärung im Baustellenbereich der Vitrinen, außerdem wurden Pressemeldungen rausgegeben. Dass die Presse scheinbar nicht in der Lage war das ganze korrekt wiederzugeben kann ja die S-Bahn nichts dafür.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20516
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 29 Oct 2007, 13:50 hat geschrieben: Und es gibt Aushänge mit der Erklärung im Baustellenbereich der Vitrinen, außerdem wurden Pressemeldungen rausgegeben. Dass die Presse scheinbar nicht in der Lage war das ganze korrekt wiederzugeben kann ja die S-Bahn nichts dafür.
das mag sein, aber warum gibts das net per Störmelder? dann würden es vielleicht mehrere ricchtig mitbekommen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 29 Oct 2007, 13:54 hat geschrieben: das mag sein, aber warum gibts das net per Störmelder? dann würden es vielleicht mehrere ricchtig mitbekommen
Gab es auch. Hier der Link zum PDF für die S2, S5 und S7: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...S7_Fahrplan.pdf und nochmal gesondert nur für die S7: http://www.s-bahn-muenchen.de/media/PDF-Fi...S7_Fahrplan.pdf

Also von mangelnder Information kann sich nun echt keiner beklagen.
Dass die Presse scheinbar nicht in der Lage war das ganze korrekt wiederzugeben kann ja die S-Bahn nichts dafür.
Absolute Zustimmung!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 29 Oct 2007, 13:54 hat geschrieben: das mag sein, aber warum gibts das net per Störmelder? dann würden es vielleicht mehrere ricchtig mitbekommen
Also - ICH hab ne E-Mail mit dem Zeug gekriegt...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

In der aktuellen S-Takt ist eine Grafik mit den Schadenssummen durch das Graffitiaufkommen von 2004 bis 2007.
Wie der 2007er Graph zeigt lag die Schadenshöhe im Dezember bei 0€, subjektiv war zu dieser Zeit die Verschmutzung mit Graffiti aber die stärkste die ich miterlebt habe, ergo muss man in diesem Monat wohl den Kampf gegen die Schmierereien eingestellt haben.

Aber warum?
-
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Am Freitag wird übrigens im Frühberufsverkehr die S7 probeweise durch den Tunnel geführt.
Wenn es gut geht, kommt das ab dem Sommerfahrplan Ende März wieder dauerhaft.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Münchner Kindl @ 30 Jan 2008, 16:48 hat geschrieben: Aber warum?
Denk mal drüber nach... Für Dezember liegen schlichtweg keine Zahlen vor, da der aktuelle S-Takt schon einige Zeit ausliegt und der Redaktionsschluss nochmals einige Tage vorher lag. Da man Zahlen für den Vormonat in der Regel nicht am 1. des nächsten Monats vorliegen hat sondern erst nach einiger Zeit, konnten da einfach noch keine abgedruckt werden. Man hätte den Monat dann auch ganz rauslassen können, aber warum das so ist, muss man wohl Oliver T. Kurzendörfer fragen.

Aber nein, die böse böse S-Bahn hat ja aufgegeben ... :ph34r:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hmm, ich dachte der Oliver T. M. ist ausgewandert nach Frankfurt oder so?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

chris @ 30 Jan 2008, 18:04 hat geschrieben: Hmm, ich dachte der Oliver T. M. ist ausgewandert nach Frankfurt oder so?
Hmm ich hab lang nicht mehr ins Impressum geschaut :) Dann halt wer anders, aber Oli hätte ich das jedenfalls auch zugetraut :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

chris @ 30 Jan 2008, 18:04 hat geschrieben: Hmm, ich dachte der Oliver T. M. ist ausgewandert nach Frankfurt oder so?
Ja, aber doch noch nicht so ganz vollständig :D
-
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

FloSch @ 30 Jan 2008, 17:23 hat geschrieben:Aber nein, die böse böse S-Bahn hat ja aufgegeben ...  :ph34r:
Meine Fresse, was manche Leute immer überall rein interpretieren müssen, ich habe doch keine Kritik geäußert, und selbst wenn müsste ich mich dafür hier von niemandem dumm anlabern lassen; ich habe nur gefragt warum der Wert gegen Null läuft.


:blink:
-
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

In dem Fall nicht, aber dafür an genügend anderen Stellen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5250
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Münchner Kindl @ 30 Jan 2008, 18:41 hat geschrieben: Meine Fresse, was manche Leute immer überall rein interpretieren müssen, ich habe doch keine Kritik geäußert, und selbst wenn müsste ich mich dafür hier von niemandem dumm anlabern lassen;
Ja ja, das kenn ich auch. Wenn es um die S-Bahn München geht, muss man hier seine Beiträge immer dreimal lesen und, am besten noch korrekturlesen lassen, bevor man sie abschickt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

...naja - es betrifft nicht nur die S-Bahn...

Heute hatte die beschleunigte S6 Ost um 16:29 ab Stachus gute 10 Minuten Verspätung, diese schaukelte sich dann noch etwas nach oben.

Wir kamen also um 17:21Uhr in Kreuzstraße an - jeder freute sich, denn beide Regionalbahnen waren bei der Einfahrt in Kreuzstraße noch am Bahnsteig gestanden - noch...

Kurz vor Abbremsen des Zuges ließ der FDL dann beide Regionalbahnen, vor den Augen von etwa 50 Fahrgästen, abfahren.

Tolle Sache - echt Top! War vom FDL ein Superknaller :huh:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6916
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

na dem FDL hätt ich als fahrgast die bude eingerannt und stunk gemacht...
sowas kanns doch echt nicht sein! :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Richtig so! Kloppe androhen, daß das nicht nochmal passiert. :blink:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 14 May 2008, 21:34 hat geschrieben: Richtig so! Kloppe androhen, daß das nicht nochmal passiert. :blink:
Zumal dem Falschen die Bude eingerannt wird. Man sollte sich in so einem Fall eher an die TP Regio wenden, denn die entscheiden, ob und wie lange ihre Züge warten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... schon, schon - aber sogar der TF der S-Bahn hat nur den Kopf geschüttelt, es hat sich auch niemand groß beschwert oder aufgeregt, 2 sind zum FDL und haben ihn gefragt, warum - keine besondere Antwort erhalten. Etwa 15 Minuten später kam eine Lokdurchfahrt von Holzkirchen nach Rosenheim, Baureihe 101. Aber das als Grund...

Ich sage ja nichts, wenn wir wirklich viel zu spät in Kreuzstraße angekommen wären, der TF hat sich ja wirklich ins Zeug gelegt (zwischen Höhenkirchen und Aying und Aying - Großhelfendorf) -
aber mit Zughalt der S-Bahn am Bahnsteig und dem Türöffnen fahren die beiden RB's zeitgleich los - also, bitte, da denkt man schon erst einmal an "Absicht"
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wetterfrosch @ 14 May 2008, 23:10 hat geschrieben: also, bitte, da denkt man schon erst einmal an "Absicht"
Absolut und wenn selbst DU das so siehst, frage ich mich, was diese Sache in diesem Thema zu suchen hat...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ist die Frage in wie weit der Fdl mitbekommen hat dass der Zug gleich da ist - so detailliert sind dem seine ANzeigen auch nicht. Ich kenn jetzt den Stelltisch nicht, von daher weiß ich jetzt auch nicht in welcher Entfernung vorm Bahnhof der Fdl was erfährt von dem kommenden Zug, aber das ist u.U: erst sehr knapp vor dem Bahnhof.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14230
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Absolut und wenn selbst DU das so siehst, frage ich mich, was diese Sache in diesem Thema zu suchen hat...
Das kommt doch ständig vor, man könnte glauben das ist normal, dass einem zumindest noch die Möglichkeit gegeben wird, seinem verpassten Anschluss nachzuwinken: "Das wäre ihr Preis gewesen." So eine kleine Mehdorn-Stoffpuppe oder sowas kriegt man allerdings nie... Schade eigentlich... Thema? Also wäre die S-Bahn pünktlich gewesen, dann hätte keiner was gesagt...

Ne, mal wieder zum Ernst: Kannst du diesen Vorwurf denn irgendwie sachlich (auch wenn's um die S-Bahn, die DB und Bahnmitarbeiter geht) entkräften? Und wie erklärst du dir folgendes -> Link unten? Hatten die Angst, dass 100 zusätzliche Fahrgäste die Kapazität sprengen? Okay, kann man annehmen, lieber sowas als wieder 'n Polizeieinsatz und noch schlechtere Presse... Weiß man nicht... Hin und wieder sieht das nämlich wirklich so aus, als wäre das das einzige System (Unterstellung) das bei der DB einwandfrei funktioniert. Oder ist das Zufall oder so ein psychologisches Phänomen, dass man Missgeschicke und Fehler besser im Gedächtnis behält als positive Erfahrungen? - Bevor man antwortet, sollte natürlich überprüft werden, für welche Fragen man kompetent ist und ob man generell Ahnung hat. Bitte nur mit Zeugnissen, Diplomen und anderen fundierten Belegen...

http://www.fahrgaeste.de/index.php?fontsize=3&show=272

PS: Ach ja, rennt's nicht mir die Bude ein, es findet sich sicher wer anders.

:lol: :rolleyes: :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also nachdems um den FDL Kreuzstraße geht - der lässt im Normalfall sowieso so lange warten wie irgend möglich.

Aber irgendwann geht nicht mehr, denn dann sind die Anschlüsse auch in Rosenheim und Holzkirchen auf und davon - und das kanns ja wohl auch nicht sein. Richtig sehen tut man den Zug ab dem (ich denke) zweiten BÜ in Richtung München. Dieser wenn schließt bekommt man angezeigt.

Ansonsten gibts noch ne zweite Methode - nennt sich Telefon.

Wenn da unten "stur nach Fahrplan" gefahren würde, dann würde man die roten Lichter bedeutend häufiger von hinten sehen.
-
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Warum fallen mir eigentlich in letzter Zeit so viele angeschmierte S-Bahnen auf.
Früher hab ich vielleicht eine im Monat gesehen, jetzt täglich mehrere.
Hängt es eventuell damit zusammen, dass der neue Chef aus NRW kommt? :unsure:
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Münchner Kindl @ 8 Jan 2009, 18:15 hat geschrieben: Hängt es eventuell damit zusammen, dass der neue Chef aus NRW kommt? :unsure:
Ja, wir wollen, daß er sich hier gleich wie zu Hause fühlt. Darum werden seit dem 01.01.2009 00:00Uhr keine Graffitis mehr entfernt, keine Mülleimer mehr geleert und der Fußboden wird nur noch naß, wenns entweder reinregnet, reinschneit oder Bierflaschen, Getränkedosen & Co. umkippen oder jemand wieder rückwärts verdaut.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Jetz mal ernst - das ist mir auch schon aufgefallen - der 423 280 gondelt mindestens seit Montag mit dem gleichen Graffiti auf der S1 auf und ab...
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 8 Jan 2009, 18:20 hat geschrieben: Ja, wir wollen, daß er sich hier gleich wie zu Hause fühlt. Darum werden seit dem 01.01.2009 00:00Uhr keine Graffitis mehr entfernt, keine Mülleimer mehr geleert und der Fußboden wird nur noch naß, wenns entweder reinregnet, reinschneit oder Bierflaschen, Getränkedosen & Co. umkippen oder jemand wieder rückwärts verdaut.
???
Was soll das?
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24034
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Münchner Kindl @ 8 Jan 2009, 18:28 hat geschrieben: ???
Was soll das?
Sarkasmus
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

auf der S7 hab ich seit diesem Jahr auch sehr viele mit Graffiti beschmierte S-Bahnen gesehen :angry:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mir sind heute min. 3 S-bahnen mit grafitti aufgefallen. Früher hab ich vlccht 3-4 im Jahr eine Gesehen. vllcht hat ET423 mit seinem Sarkasmus gar net so unrecht....
Viele Grüße
Jojo423
Antworten