
Die "neue" Betriebszentrale, und "spezielle Fahrdienstleiter" :rolleyes:
Nachdem neu nicht zeitlich definiert ist - was ist neu? Vermutlich isses so lange neu bis man meint es wäre alt und man müsste es neu machen weils für zu viele Fehler verantwortlich ist. Wobei. Demnach wäre das wohl eher alt. Oder sieht im Störfall zumindest so aus?Systemfehler @ 5 Jul 2012, 15:50 hat geschrieben: Nett und wohlwollend geschrieben, aber inhaltlich ja der Hammer...![]()
Die "neue" Betriebszentrale, und "spezielle Fahrdienstleiter" :rolleyes:
Gehe davon aus daß der schon zusätzlich in Buchenau gehalten hat.Zp T @ 5 Jul 2012, 22:37 hat geschrieben:Na ja, ich glaub die Presse übertreibt mal wieder!!! Für mich klingt es, als hätte es da eine betriebliche Störung gegeben und der Regionalzug konnte da einfach nicht abfahren! Aber vielleicht kann hier doch mal Uferlos das näher erläutern, was da nun war... Wie gesagt, nur ne Vermutung!!!
Dir kann man aber auch wirklich nichts Recht machen. Entweder ist alles Bahnbashing, oder wenn's denn positiv ist, dann übertreibt die Presse (mit drei Ausrufezeichen^^). Die S-Bahn sollte sich über so einen positiven Artikel einfach freuen und nicht nach der Nadel im Heuhaufen suchen...Zp T @ 5 Jul 2012, 22:37 hat geschrieben: Na ja, ich glaub die Presse übertreibt mal wieder!!!
Möchte mich den Lobeshymnen anschließenuferlos @ 6 Jul 2012, 09:04 hat geschrieben: Allerdings habe ich dann den Kollegen gefragt, ob er die Türen aufmachen kann, weil ich hier mit Notarzteinsatz stehe... Die Leute konnten dann in den Regio umsteigen.
Sorry Boris!!! Kommt nicht wieder vor! Musste mich irgendwie wegen solchen sinnfreien Kommentaren abreagieren!!!Flo_K @ 6 Jul 2012, 09:57 hat geschrieben: Dir kann man aber auch wirklich nichts Recht machen. Entweder ist alles Bahnbashing, oder wenn's denn positiv ist, dann übertreibt die Presse (mit drei Ausrufezeichen^^). Die S-Bahn sollte sich über so einen positiven Artikel einfach freuen und nicht nach der Nadel im Heuhaufen suchen...
Wie, das ging einfach so? Ohne nein der TP? Und ohne Abmahnung wenns ohne TP lief? Boah... Wieso seh ich grad bei StuS wen checken ob die Gebühren bezahlt wurden...? :rolleyes:uferlos @ 6 Jul 2012, 09:04 hat geschrieben: der Regionalzug hat in MBAU blos gehalten wegen der Rotausleuchtung und hat dort Befehl bekommen (wie ich auch). Allerdings habe ich dann den Kollegen gefragt, ob er die Türen aufmachen kann, weil ich hier mit Notarzteinsatz stehe... Die Leute konnten dann in den Regio umsteigen.
Wäre da was passiert beim Einstieg, egal was, würde die Hölle brennen. Ohne Fahrplanmitteilung einfach so einen Fahrgastwechsel erlauben, OH OH OH, das schreit nach einem Nachspiel. :rolleyes: B-)uferlos @ 6 Jul 2012, 09:04 hat geschrieben: der Regionalzug hat in MBAU blos gehalten wegen der Rotausleuchtung und hat dort Befehl bekommen (wie ich auch). Allerdings habe ich dann den Kollegen gefragt, ob er die Türen aufmachen kann, weil ich hier mit Notarzteinsatz stehe... Die Leute konnten dann in den Regio umsteigen.
Na da bist du wohl nicht ganz auf dem aktuellen StandET 423 @ 7 Jul 2012, 22:06 hat geschrieben:Ohne Fahrplanmitteilung einfach so einen Fahrgastwechsel erlauben, OH OH OH, das schreit nach einem Nachspiel. :rolleyes: B-)
da wird halt einer von der Zeitung dringesessen haben....S-Bahn 27 @ 8 Jul 2012, 00:03 hat geschrieben: was ich mich ja frage, wie hat die Presse denn dann davon mitbekommen? Also woher wussten die Fahrgäste dass du dafür "verantwortlich" warst? hast du durchgesagt "Sehr geehrte Fahrgäste, auf Eigeninitiative habe ich nun den Fahrzeugführer vom Regionalzug am Gleis gegenüber gebeten die Türen zu öffnen, damit sie in diesen einsteigen können, um schneller nach München zu kommen"![]()
ne, würd mich echt interessieren.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte ein riesiges Lob ausprechen!
Ich habe am 18.04.1013 im Zug der S7 Wolfratshausen (Zugnummer 6762, München Ost ab 13:24 Uhr) , beim Umstieg am Ostbahnhof mein Handy (iPhone 4S, schwarz) liegen lassen.
Nachdem ich es bemerkte, rief ich mein Handy an und eine Junge Dame war am Telefon die mir verprach es beim S-Bahn-Fahrer abzugeben, allerdings erst in Icking, da sie bis dahin fuhr.
Ich wand mich an den Infopoint am Ostbahnhof, bei dem man mir sagte ich solle oben bei der Aufsicht am Gleis nachfragen, da würde es am schnellsten gehen. Habe ich dann um ca. 13:45 Uhr getan, es war die Aufsicht am Gleis 3, eine nette Dame.
Sie sagte mir, das die Tf´s Fundsachen hier abgeben und es bis zum Schichtende aubewahrt wird und dann zur Sammelstelle kommt. Wenn ich später wiederkomme könnte ich es abholen, wenn es abgegeben wird natürlich. Sie macht der nachfolgenden Aufsicht eine Noitz damit die Bescheid weiß. Sie sagte auch noch wann es ungefähr da sein könnte.
Da ich dann wusste, das diese SBahn/der Tf, um 15:36 Uhr wieder am Ostbahnhof sein müsste (also war es die S7 aus Wolfratshausen (München Ost an 15:36, Nr. 6775)), war ich ca. 15:50 Uhr bei der Aufsicht am Gleis 4 (München Ost). Es gab wohl zwischendrin einen Schichtwechsel, deswegen war anderes Personal da, ein netter grauhaaiger Herr.
Es war tatsächlich abgegeben worden und auch die Kollegin von vorher hatte ihn informiert. Nach einer Verlustmeldungsaufnahme und einem Test ob es wirklich meins ist, konnte ich das Handy mitnehmen (nur 1,5 Stunden nach dem Verlust!).
Nachdem er verneinte, das es etwas kostet und ich trotzdem mein Lob darüber loswerden will, mache ich das über diesen Weg, da ich hoffe, das es an die richtige Stelle (also auch an den S-Bahnfahrer der Zugnummer 6762/6775) ankommt, da ich weder Namen noch sonst etwas habe.
Also ein Dickes Lob für diesen Ablauf, die Freundlichkeit und Schnelligkeit an die S-Bahn-München/ DB-Bahn AG!
Vielen Dank!