hää. Wie meint ihr das denn jetzt?Bayernlover @ 5 May 2010, 23:14 hat geschrieben: Joar, da hast Du allerdings Recht![]()
FRUST! Die versemmelten Bilder...
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Hrmpf.Eisenbahnniki @ 5 May 2010, 23:17 hat geschrieben: hää. Wie meint ihr das denn jetzt?
Aus dem Führerstand heraus mag es noch gehen, mit der nötigen Übung und Ausrüstung. Da das aber alles dreis bei Dir nicht zuzutreffen scheint, sind solche Bilder aus einem Zugfenster heraus eher sinnlos^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
versemmelt.Bayernlover @ 5 May 2010, 23:20 hat geschrieben: Hrmpf.
Aus dem Führerstand heraus mag es noch gehen, mit der nötigen Übung und Ausrüstung. Da das aber alles dreis bei Dir nicht zuzutreffen scheint, sind solche Bilder aus einem Zugfenster heraus eher sinnlos^^
Aber egal. Da ich ja jetzt gemerkt habe, dass Loks aus anderen Zügen zufotografieren sinnlos ist werde ich jetzt nur nich von Bahnhöfen aus Fotografieren.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Für "Eisenbahnfotographen" gelten besondere Regeln. Welche es sind, kann ich Dir auch nicht verraten. Irgendwas mit Licht, Winkel zum Objekt usw. habe ich mal gelesen.Eisenbahnniki @ 5 May 2010, 23:24 hat geschrieben:Aber egal. Da ich ja jetzt gemerkt habe, dass Loks aus anderen Zügen zufotografieren sinnlos ist werde ich jetzt nur nich von Bahnhöfen aus Fotografieren.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich glaube, dass diese Regeln nicht nur für Eisenbahnfotografie gelten. Aber man kann die ganz leicht rausfinden, indem man sich mit den hier ansässigen Fotografen kurzschließtAutobahn @ 5 May 2010, 23:32 hat geschrieben: Für "Eisenbahnfotographen" gelten besondere Regeln. Welche es sind, kann ich Dir auch nicht verraten. Irgendwas mit Licht, Winkel zum Objekt usw. habe ich mal gelesen.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Wo sind denn die Fotographen?Bayernlover @ 5 May 2010, 23:35 hat geschrieben: Ich glaube, dass diese Regeln nicht nur für Eisenbahnfotografie gelten. Aber man kann die ganz leicht rausfinden, indem man sich mit den hier ansässigen Fotografen kurzschließt![]()
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Man soll einfach Fotografieren und nicht irgendwelche regeln befolgen.Ubile @ 5 May 2010, 23:41 hat geschrieben: Man kann die auch einfach herausfinden indem man Google befragt. Für den Anfang sind diese Regeln sicher sehr hilfreich. Man sollte es damit aber auch nicht übertreiben, sonst kommen nur langweilige Standard-Hochglanzfotos raus.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Damit kommt man hier aber nicht weiter. Und unsere Fotografen findet man, indem man die letzten Seiten der "Objekte" durchstöbert.Eisenbahnniki @ 5 May 2010, 23:44 hat geschrieben: Man soll einfach Fotografieren und nicht irgendwelche regeln befolgen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
So, hier mal MEINE Regeln. Natürlich sind das keine juristisch verbindlichen Richtlinien mit standrechtlicher Erschießung im Falle des Missachtens, aber es sind sinnvolle Leitlinien, damit was ordentliches bei rumkommt.
1. Ein GUTES Motiv. Gut heißt: Ungewöhnlich, nicht alltäglich (wenn doch, dann wenigstens gut umgesetzt). Es sollte ein Fotopunkt sein, von wo aus man gut auf die Strecke fotografieren kann, wenn Hindernisse wie Masten vorhanden sind, muss man das ganze eben so arrangieren, dass sie nicht vor der Lok sind. Es sollte nicht nur der Zug auf dem Bild zu sehen sein, sondern auch ein ansprechendes "Drumherum" - sei es Landschaft, seien es Bahnanlagen oder Gebäude.
2. Viel Zug sollte zu sehen sein. Nicht im 70°-Winkel auf die Lok knipsen und die Wagen abschneiden (wobei Mitzieher, also genau seitlich, auch wieder eine Kunst für sich sind). Einen genauen Richtwert kann man nicht geben (immer 45° ist mir zu dogmatisch), aber es sollte halt etwas Zug mit drauf sein - am besten der gesamte.
3. Technische Umsetzung - so, dass das Bild ansehnlich aussieht. Das ist eine Gefühlssache, aber die Farben sollten natürlich wirken, genau wie die Lichtstimmung.
Das hebt natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, wahrscheinlich haut mich jetzt irgendwer, weil nur ein Winkel von 86.4° zur Strecke optimale Bilder ergibt. Aber es sind so meine Standardregeln.
Erfahrungsgemäß gute Ergebnisse bringen Bahnsteigenden (auf die Strecke knipsen! Der Bahnsteig ist nämlich immer irgendwie im Weg - wenn du am Bahnsteig knipst, dann bevorzugt Züge auf dem gegenüberliegenden Gleis), Fotopunkte an Wegen neben der Strecke (auf Dammlage achten, wenn der Zug zu weit "über dir" ist, wird das nix) oder Brücken (da aber auf Oberleitung achten, die kann in Bildern nämlich ziemlich störend aussehen).
Wie gesagt, das wären mal so meine Tipps.
1. Ein GUTES Motiv. Gut heißt: Ungewöhnlich, nicht alltäglich (wenn doch, dann wenigstens gut umgesetzt). Es sollte ein Fotopunkt sein, von wo aus man gut auf die Strecke fotografieren kann, wenn Hindernisse wie Masten vorhanden sind, muss man das ganze eben so arrangieren, dass sie nicht vor der Lok sind. Es sollte nicht nur der Zug auf dem Bild zu sehen sein, sondern auch ein ansprechendes "Drumherum" - sei es Landschaft, seien es Bahnanlagen oder Gebäude.
2. Viel Zug sollte zu sehen sein. Nicht im 70°-Winkel auf die Lok knipsen und die Wagen abschneiden (wobei Mitzieher, also genau seitlich, auch wieder eine Kunst für sich sind). Einen genauen Richtwert kann man nicht geben (immer 45° ist mir zu dogmatisch), aber es sollte halt etwas Zug mit drauf sein - am besten der gesamte.
3. Technische Umsetzung - so, dass das Bild ansehnlich aussieht. Das ist eine Gefühlssache, aber die Farben sollten natürlich wirken, genau wie die Lichtstimmung.
Das hebt natürlich keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, wahrscheinlich haut mich jetzt irgendwer, weil nur ein Winkel von 86.4° zur Strecke optimale Bilder ergibt. Aber es sind so meine Standardregeln.
Erfahrungsgemäß gute Ergebnisse bringen Bahnsteigenden (auf die Strecke knipsen! Der Bahnsteig ist nämlich immer irgendwie im Weg - wenn du am Bahnsteig knipst, dann bevorzugt Züge auf dem gegenüberliegenden Gleis), Fotopunkte an Wegen neben der Strecke (auf Dammlage achten, wenn der Zug zu weit "über dir" ist, wird das nix) oder Brücken (da aber auf Oberleitung achten, die kann in Bildern nämlich ziemlich störend aussehen).
Wie gesagt, das wären mal so meine Tipps.
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Also ich bin von Radstadt über Bischofshofen nach Salzburg gefahren. Kann als nicht genau sagen ob es die noch nirgendswo gibt aber auf der Strecke habe ich keine (außer eben in Salzburg) gesehen.Fastrider @ 6 May 2010, 15:07 hat geschrieben:Nur dort? Ich seh das das erste Mal.Eisenbahnniki @ 6 May 2010, 14:50 hat geschrieben:
Ja wieso? habe ich am HBF von Salzburg gesehen.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Die werden als Baustellenhinweis verwendet und sind entsprechend langlebig gebaut. :rolleyes:Fastrider @ 6 May 2010, 14:49 hat geschrieben: Gibts in Österreich jetzt gelbe Schilder?
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Haudegen
- Beiträge: 738
- Registriert: 22 Apr 2010, 20:06
Stimmt. Der Salzburgerhauptbahnhof wird ja Umgebaut.khoianh @ 6 May 2010, 16:32 hat geschrieben: Die werden als Baustellenhinweis verwendet und sind entsprechend langlebig gebaut. :rolleyes:
Jetzt aber zurück zu Thema. :offtopic:
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Bei den Fotos von gestern sind mit Guido und Jonas ja schon zuvorgekommen, und nochmal alles aufbrühen finde ich öde. Daher jetzt mal die die schlimmsten Fotos von gestern. Ich gebe zu Protokoll, dass diese Bilder nicht mit Absicht aufgenommen wurden.

Eine kleine... Meinungsverschiedenheit zwischen mir und dem Autofokus. Schief ists noch dazu. Mist.

Ich bin ein großer Freund positiver Sichtweisen - daher erfreue ich mich daran, dass die gesamte Lichtstimmung die schweinchenrosane 120 erst voll zur Geltung bringt. Keine Ahnung, was ich da falsch eingestellt habe. Wahrscheinlich alles.

In Haar war ich dann der letzte in der Fuzzlinie und musste mich daher am weitesten über den Zaun lehnen. Also im Sucher sah es grade aus. Na ja, äh, also dings.
Gruß,
Stephan
Eine kleine... Meinungsverschiedenheit zwischen mir und dem Autofokus. Schief ists noch dazu. Mist.
Ich bin ein großer Freund positiver Sichtweisen - daher erfreue ich mich daran, dass die gesamte Lichtstimmung die schweinchenrosane 120 erst voll zur Geltung bringt. Keine Ahnung, was ich da falsch eingestellt habe. Wahrscheinlich alles.
In Haar war ich dann der letzte in der Fuzzlinie und musste mich daher am weitesten über den Zaun lehnen. Also im Sucher sah es grade aus. Na ja, äh, also dings.
Gruß,
Stephan
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Mein erstes P-Wagen-Foto gestern...

Dank RAW konnte man immerhin paar Schatten rausholen, im Original isses einfach weiß. Eingestellt war noch Modus M, Blende 16 und 15 Sekunden. Dass man "etwas" erkennt liegt am schnellen Ausschalten der Kamera...

Dank RAW konnte man immerhin paar Schatten rausholen, im Original isses einfach weiß. Eingestellt war noch Modus M, Blende 16 und 15 Sekunden. Dass man "etwas" erkennt liegt am schnellen Ausschalten der Kamera...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Cool - mir gefällts. Sieht irgendwie aus wie ein minimalistisches Ölgemälde 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876