Cloakmaster @ 11 Feb 2015, 18:28 hat geschrieben:Die Bahn hat auch mal behauptet, doppelt so schnell wie das Auto zu sein, und halb so schnell wie das Flugzeug.
Das wurde mit dem ICE in den 80er Jahren erfunden. Damals fuhr allerdings das Durchschnittsauto noch mit 4-Gang-Schaltgetriebe und 60 PS mit Ach und Krach 150 km/h in der Spitze. Du weißt ja sicher, dass das Tempolimit von 100 km/h auf Landstraßen ab 1972 testweise und erst ab 1976 dauerhaft eingeführt wurde, vorher hat quasi einfach der Anschlag des Gaspedals die Geschwindigkeit limitiert, wenn man sich traute bzw. eine geeignet trassierte Straße hatte. Noch in den 80er Jahren war das Autobahnnetz noch nicht so ausgebaut wie heute, vielleicht weißt du ja noch wie die A8 vor 15 Jahren aussah oder weißt, dass A92, A93, A94, A96 und A99 noch nicht fertig waren. Vor allem Bundesstraßen waren noch kaum ausgebaut, enge Ortsdruchfahrten wie hier heute noch auf der B2 in
Bad Berneck waren noch die Regel, auch Überholsstreifen und kreuzungsfreie Ausbauten kamen in der Masse erst in den 90er Jahren. Die Reisegeschwindigkeit über Land hat sich durch solche Maßnahmen seitdem deutlich erhöht, denn zwischenzeitlich hat man bekanntlich vor allem in der Fläche erheblich mehr Geld in den Straßen- als in Bahnausbau gesteckt.
Cloakmaster @ 11 Feb 2015, 20:03 hat geschrieben:Ja - wir drehen uns nach wie vor im Kreis: Fernbuss WILL GAR NICHT Großhelfendorf-Chorin, Marzling-Gransee oder Kirchseeon-Hohenwulsch anbieten, wesahlb ein Bahn/Bus-Vergleich auf dieser Route keinen Sinn macht.
Es ist aber nunmal der Alltag vieler Reisender, dass mindestens an einem Ende der Reisekette kein Metropolzentrum liegt. Und selbst wenn - ich hatte ja vorhin erwähnt, wo der Fernbus in der Großstadt Ulm hält oder auch in Stuttgart. Zu diesen Haltestellen in Gewerbegebieten oder am Flughafen muss man erstmal kommen. Auch die allerwenigsten Reiseketten in großen Städten wie München werden komplett ohne Vor-/Nachlauf z.B. mit der S-Bahn von/nach Pasing, Feldmoching, Trudering etc. auskommen. Und da ist es eben so, dass sich hier mal 2,70 Euro, dort mal 3,00 Euro für solche Strecken, für die man keine Zeitkarte hat, wie gesagt schon bei zwei Reisenden mit Rückfahrt (die ja nicht am selben Tag sein muss) in unserem Ulm-Beispiel arg zusammenaddieren können.
Cloakmaster @ 11 Feb 2015, 18:28 hat geschrieben:Auch, wenn hier noch 1000 Beispiele kommen, bei denen die Bahn unter diesen und jeden Gesichtspunkten billiger besser schöner toller ist, ändert das immer noch nichts daran, daß der Bus auf seinen Rennstreckeen vor allem presilich unschlagbar ist.
Die Behauptung ist ein Teil eines Arguments, aber Belege und Beispiele vervollständigen es erst.
Beispiel München-Giesing nach Frankfurt-Rödelheim
2 Personen, Freitag abend ab 17 Uhr hin, Sonntag mittag ab 15 Uhr zurück:
MeinFernbus: 159,80 Euro
Hinfahrt 82,00 Euro (mit Umsteigen in Karlsruhe), Rückfahrt 56,00 Euro, dazu kommen 4x 2,70 Euro = 10,80 Euro für den MVV und 4x 2,75 Euro = 11,00 Euro für den RMV, also summa summarum 159,80 Euro und Ankunft in Rödelheim erst um 04:54 Uhr!
Bahn: 88,40 Euro
Wenn mir eine späte Ankunft scheinbar nichts ausmacht, ja mei, dann gäbe es folgende unschlagbare Möglichkeit: Hinfahrt mit Bayernticket für 28,00 Euro bis Kahl (Main) und ab da weiter mit RMV-Einzelfahrt für 2x 8,10 Euro = 44,20 Euro. Das selbe nehme ich für die Rückfahrt. Gesamtkosten: 88,40 Euro! Mit Bahncard25 wäre übrigens sogar der ICE mit 163,50 Euro nur noch unwesentlich teurer als der so billige Fernbus und selbst ohne kostet der Sparpreis 210,00 Euro, dass ist so horrormäßig krass teurer auch nicht.
Ach und für den Bus um 18 Uhr und für Verbindungen über Frankfurt Flughafen sagt mir MFB übrigens, dass sie nur noch einen Platz haben bzw. ausgebucht sind. Tja, Pech gehabt. Muss ich halt um 18 Uhr alleine fahren:
Beispiel München-Giesing nach Frankfurt-Rödelheim
1 Person, Freitag abend ab 17 Uhr hin, Sonntag mittag ab 15 Uhr zurück:
MeinFernbus: 73,90 Euro (35,00 Euro hin, 28,00 Euro zurück, dazu 2x 2,70 Euro MVV und 2x 2,75 Euro RMV)
Bahn: 62,20 Euro (2x Bayern-Ticket für 23,00 Euro und 2x RMV-Einzelfahrt 8,10 Euro)
Man muss bei der Bayernticket-Lösung 5x statt 3x umsteigen und ist in Summe ca. 1 Stunde länger unterwegs, aber wenn nur der Preis zählt... Der Fernbus ist hier beim Alleinreisenden sogar dann noch ganze 80 Cent teurer, wenn ich meine Wege in München und Frankfurt irgendwie kostenneutral zurücklegen kann! Das Werbeversprechen von MeinFernbus ist somit eigentlich irreführend und abmahnungsreif.
Im Ernst, teurer als 40,00 Euro (SWT) bzw. 44,00 Euro (QdLT) plus den Weg zum nächsten (S-) Bahnhof ist Zugfahren bundesweit eigentlich nicht, wenn's - wie die Fernbusleute sagen - auf nichts als den Preis ankommen soll und bei der Fahrplandichte vieler Busanbieter kommt's auch nicht drauf an, dass der Extremfall Garmisch-Partenkirchen - Westerland (Sylt) nur am Wochenende einmal am Tag funktioniert und 18:44 Stunden dauert. Aber dann meint man es mit dem Sparen wirklich ernst.

:ph34r: