Lazarus @ 22 Feb 2008, 19:17 hat geschrieben: eine Tram vom Marienplatz weiter über denOdeonsplatz zur Freiheit halte ich aufgrund der langsamen Geschwindigkeit für wenig attraktiv und das wird auch die U-Bahn nur unwesentlich entlasten
Seh ich anders. Wenn ich z.B. am Marienplatz einkaufe, muss ich jedes Mal zur U-Bahn runter, mich in die randvolle U3/6 zwängen und am Odeonsplatz dann über unzureichende Wege zur U4 quetschen.
Wäre am Marienplatz eine Anzeige, dass die Tram in wenigen Minuten fahren würde, würde ich sofort die Tram nehmen um am Odeonsplatz umzusteigen. Ich bin mir sicher, die Variante wäre (auch mit einer Haltestelle an der Oper) mindestens gleich schnell.
Selbiges gilt für die Studenten aus der TU die in die U4/5 wollen oder an der Gieselastr. oder Münchner Freiheit in Busse umsteigen müssen.
Des weiteren erschliesst man einen neuen Umsteigepunkt zur Trambahn, und zwar dort, wo der jetztige Bus die Trams kreuzt. Statt mit der U3/6 erst zum Sendlinger Tor und dann zurück mit der Tram Richtung Osten zu fahren, kommt man dann z.B. vom Odeonsplatz direkt in die Isarnahen Gebiete.
Die Tram wäre für die Kurzstrecken (bis zu 2 U-Bahnstationen) denke ich das geeignete Verkehrsmittel. Und genau diese Kurzstreckenfahrer sind es, die die U-Bahn auf dieser Strecke doppelt belasten.
Man kann natürlich auch das träumen "anfangen" und die Tram im Breich um das Rathaus und den Marienhof als Tunneltram anlegen und dann am Marienplatz einmal am Rand durchs Sperrengeschoss fahren. DAS wird lustig!