[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Nur zur Info Du meinst ja die Sitze der "Heckbank" das ist eine Bestellsache u. keine Frage des Alters.King @ 27 Mar 2010, 17:51 hat geschrieben: Frage an die Freaks:
Novaks 1029 und 7711er: ham die schon
a) die getönten Scheiben
B) die hohen Rücksitze (also wie in den 52ern im Ggs zu den 50/51ern)?
Die Watzinger NG 1060 - 1069 u. 1090 haben die "hohen", während die 3 Lion's City G von Watzinger hinten auch die Kiel Sitze wie (50xx u. 51xx) haben, die gleichaltrigen MVG Lion's City G haben die "hohen" Sitze.
Ähnlich ist es bei den aktuellen Kiel Sitz Lion's Cities , die MVG haben alle die hohen, während bei den privaten einige auch die Kiel Sitze im Heck haben (ich glaube der BSB u. der SH z. B.) .
Also das Alter des Fahrzeuges erkennst Du daran nicht.
Das läßt sich aber ganz leicht anhand der VIN Nummer vorne im Einstieg ablesen.
@ LC
naja, normalerweise gilt schon, dass die neueren die hohen Rücksitze haben, die 3 Watz LC Gs sind da ne Ausnahme, stimmt schon. Bei SH ist es zB so, dass die 3 älteren (auch bekannt als rollende Saunas bzw 50er in klein :rolleyes:) die Standartsitze hinten haben (Wagen 4, 9, 12); der 8, 14, 15 er (die mit den 5-6 Fensterns) dagegen schon die hohen und die getönten Scheiben.
Die 3 Watz LC Gs sind imo echt die einzigsten, die da rausfallen aus der Regel (gut, beim BSB kenn ich mích nicht so aus). Die Watzinger 1060-69 und 90 haben auch schon die hohen hinten, die sind glaub ich auch kurz nach den 51ern gekommen, quasi als Zwischenmodell zwischen den 51ern und den 52ern, noch ohne Klima, aber mit den hohen Rücksitzen ...
gut, bei den Kielsitzbussen ist das jetzt wieder anders, aber bei den SKA Sitzen passt das eigentlich so ...
lg
naja, normalerweise gilt schon, dass die neueren die hohen Rücksitze haben, die 3 Watz LC Gs sind da ne Ausnahme, stimmt schon. Bei SH ist es zB so, dass die 3 älteren (auch bekannt als rollende Saunas bzw 50er in klein :rolleyes:) die Standartsitze hinten haben (Wagen 4, 9, 12); der 8, 14, 15 er (die mit den 5-6 Fensterns) dagegen schon die hohen und die getönten Scheiben.
Die 3 Watz LC Gs sind imo echt die einzigsten, die da rausfallen aus der Regel (gut, beim BSB kenn ich mích nicht so aus). Die Watzinger 1060-69 und 90 haben auch schon die hohen hinten, die sind glaub ich auch kurz nach den 51ern gekommen, quasi als Zwischenmodell zwischen den 51ern und den 52ern, noch ohne Klima, aber mit den hohen Rücksitzen ...
gut, bei den Kielsitzbussen ist das jetzt wieder anders, aber bei den SKA Sitzen passt das eigentlich so ...
lg
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
am WE ist da auch 3 mal der Watzinger und 2 mal der Baumann vertreten (samstags glaub ich), da fährt kaum noch was MVGsches ...Lion's City @ 29 Mar 2010, 11:41 hat geschrieben: Nachdem bei Bussen der 51er Reihe, das Thema etwas weg kam, mache ich hier weiter , mir fiel gestern auf das AO am So mind. 3 Kurse am 51er hat , gestern 28/33/36 .
1. seit wann ist der 100-187-155er durchgebunden? War heut am Obhf und das lief irgendwie so: 100-155-100-187-100-155-100-187-... ??
2. Seit wann fährt Griensteidl am 132er? heute der 08er ... hängt wohl damit zusammen, dass dem Griensteidl in den Ferien ein paar Verstärker wegfallen und die dann halt auf MVG Kursen eingesetzt werden, oder?
3. bestimmt schon bekannt, aber trotzdem: MAU 2623 ist jetzt blau, hatte früher den SWM Look (vgl Griensteidl 8, Baumann 7395-98 und 7300).
2. Seit wann fährt Griensteidl am 132er? heute der 08er ... hängt wohl damit zusammen, dass dem Griensteidl in den Ferien ein paar Verstärker wegfallen und die dann halt auf MVG Kursen eingesetzt werden, oder?
3. bestimmt schon bekannt, aber trotzdem: MAU 2623 ist jetzt blau, hatte früher den SWM Look (vgl Griensteidl 8, Baumann 7395-98 und 7300).
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Den habe ich heute auch entdeckt , Bilder folgen noch nachher im Busbilder Thread.King @ 29 Mar 2010, 17:46 hat geschrieben:interessant, danke!uferlos @ 29 Mar 2010, 17:27 hat geschrieben: zu 3.
ja der Wagen 74 von ML Nord ist "erblaut" hat er schon mindestens seit anfang märz.![]()
Am 100er habe ich mich heute auch gewundert, was da an Fahrzeugen lief.
zwar interessant ,aber vor allem SchadeKing @ 29 Mar 2010, 17:46 hat geschrieben:interessant, danke!uferlos @ 29 Mar 2010, 17:27 hat geschrieben: zu 3.
ja der Wagen 74 von ML Nord ist "erblaut" hat er schon mindestens seit anfang märz.![]()

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Der 51er ist ja mit dem 60er durchgebunden, also ist das ja sinnvoll, dass der AO dort was hat (z.B. Dülferstraße ein/ausrücken)Lion's City @ 29 Mar 2010, 11:41 hat geschrieben: Nachdem bei Bussen der 51er Reihe, das Thema etwas weg kam, mache ich hier weiter , mir fiel gestern auf das AO am So mind. 3 Kurse am 51er hat , gestern 28/33/36 .
Doch doch, die MVG hat da schon noch einiges. Das sind ja 18 (oder sogar 19?) Kurse.am WE ist da auch 3 mal der Watzinger und 2 mal der Baumann vertreten (samstags glaub ich), da fährt kaum noch was MVGsches ...
heut bei meiner Spazierfahrt kam mir in Neuperlach Zentrum der MCX 2611 entgegen, bin ich natürlich sofort rein und mim 139er Verstärker nach Trudering. Dann kam aufm 146er Richtung Ostbahnhof der MCX 1053er entgegen! Große Freude, sofort rein (damit war ich in 50% aller noch für die MVG fahrenden NL 202er!!
); im Bus haben sich dann 2 Bergler unterhalten, der Busfahrer zu seinem Kollegen irgendwie so: "im April ... am 140er als Verstärker ... der fährt da bei der Heidemannstraße ... schau dir mal die Strecke an ..."
Weiß da jmd was genaueres? Gibts im April wieder so nen kleinen Fahrplanwechsel? Komisch, dass scheinbar ausgerechnet der Berger da oben aushelfen soll, der AO; SH; MVG ... sind doch viel näher ...

Weiß da jmd was genaueres? Gibts im April wieder so nen kleinen Fahrplanwechsel? Komisch, dass scheinbar ausgerechnet der Berger da oben aushelfen soll, der AO; SH; MVG ... sind doch viel näher ...
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Also bisher fährt der Berger hier einen morgendlichen Schülerkurs auf dem 171, der geht dann -> 60 -> 100.
Könnt ja sein, dass man den Berger-Kurs dann bald auf den 140-Schülerkurs umlegt. Sonst gäbe es eigentlich keine "Verstärker"-Kurse auf dem 140er.
Wie ist das jetzt eigentlich mit dem neuen 11er von Salvatore? Ist der schon unterwegs? Oder auch der alte 11er, würde mich über Sichtungen freuen, um noch einmal damit zu fahren
Geht ja jetzt eine Ära bei SH mit dem letzten NL 202 zu Ende, zu Hochzeiten haben sie ja mal 11 Stück gehabt :rolleyes:
Könnt ja sein, dass man den Berger-Kurs dann bald auf den 140-Schülerkurs umlegt. Sonst gäbe es eigentlich keine "Verstärker"-Kurse auf dem 140er.
Wie ist das jetzt eigentlich mit dem neuen 11er von Salvatore? Ist der schon unterwegs? Oder auch der alte 11er, würde mich über Sichtungen freuen, um noch einmal damit zu fahren

Geht ja jetzt eine Ära bei SH mit dem letzten NL 202 zu Ende, zu Hochzeiten haben sie ja mal 11 Stück gehabt :rolleyes:
interessant, danke!Coxi @ 30 Mar 2010, 18:38 hat geschrieben: Also bisher fährt der Berger hier einen morgendlichen Schülerkurs auf dem 171, der geht dann -> 60 -> 100.
Könnt ja sein, dass man den Berger-Kurs dann bald auf den 140-Schülerkurs umlegt. Sonst gäbe es eigentlich keine "Verstärker"-Kurse auf dem 140er.

würd mich auch interessieren, ich schätz, der neue kommt demnächst in Einsatz, der alte nachm Kirchentag dann endgültig weg.Wie ist das jetzt eigentlich mit dem neuen 11er von Salvatore? Ist der schon unterwegs? Oder auch der alte 11er, würde mich über Sichtungen freuen, um noch einmal damit zu fahren![]()
Ich hab den alten 11er schon länger nimmer gesehen,ich such den auch
Gestern und heute setzt der Baumann am nachmittag am 151er den M-JJ 7321 ein. :blink: Gibts da irgendeinen Solobus, der nicht zur Verfügung steht oder macht man das absichtlich ?(Nötig wars streckenweise schon)

Gestern und heute setzt der Baumann am nachmittag am 151er den M-JJ 7321 ein. :blink: Gibts da irgendeinen Solobus, der nicht zur Verfügung steht oder macht man das absichtlich ?(Nötig wars streckenweise schon)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Bin gerade eben noch am Betriebshof vom Salvatore vorbeigefahren (mein Radl ist noch am Hart gestanden, und das musste ich eh mal wieder heimholen, von daher hat sich ein kurzer Besuch beim Salvatore angeboten) und da ist der 11er dringestanden. Wird also zurzeit nur noch Ersatzbus sein.168er @ 30 Mar 2010, 21:30 hat geschrieben:Ich hab den alten 11er schon länger nimmer gesehen,ich such den auch![]()
Am 141/171 Abend-Rundlauf hat der Salvatore auch einen Kurs an AO verloren, hat das was mit dem Ferienfahrplan zu tun?
Mir ist da jetzt noch eingefallen, dass das jetzt mit der neuen 187-155-100 Kombination zusammenhängen könnte - dadurch könnte der Berger einen anderen der vormittags am Odeonsplatz einsetzenden Kurse bekommen haben, der dann wiederum von einem anderen Nord-Schülerkurs kommt, eben vom 140 statt dem bisherigen 171 - 60 .Also bisher fährt der Berger hier einen morgendlichen Schülerkurs auf dem 171, der geht dann -> 60 -> 100.
Könnt ja sein, dass man den Berger-Kurs dann bald auf den 140-Schülerkurs umlegt. Sonst gäbe es eigentlich keine "Verstärker"-Kurse auf dem 140er.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Bin heute wieder beim Salvatore vorbeigekommen, und da war definitiv kein neuer LC gestanden (könnte allerdings auch schon unterwegs sein ).
Es sind aber für einen Werktag auffällig viele Busse auf dem Hof gewesen, der 4, 8, 11, und noch ein NL 263.
SH hat wohl wirklich nicht mehr so viel zu fahren wie früher (-> nur noch 8 Kurse )
Die MVG verteilt die Kurse warscheinlich in letzter Zeit auch mehr nach finanziellen Gesichtspunkten, daher bekommt ein AO oder Watzinger mehr Kurse als ein Salvatore oder Berger <_<
Es sind aber für einen Werktag auffällig viele Busse auf dem Hof gewesen, der 4, 8, 11, und noch ein NL 263.
SH hat wohl wirklich nicht mehr so viel zu fahren wie früher (-> nur noch 8 Kurse )
Die MVG verteilt die Kurse warscheinlich in letzter Zeit auch mehr nach finanziellen Gesichtspunkten, daher bekommt ein AO oder Watzinger mehr Kurse als ein Salvatore oder Berger <_<
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich war vorgestern mal bei Watzingers "Betriebshof Ost" am Rappenweg südlich des Riemer Parks, und da stellt der wirklich die Busse für den 263 und 218 ab.
Von Betriebshof kann man da eigentlich schon reden, ist ein umzäunter Kiesplatz (auch wenn das Tor offen war
), ein schönes Schildchen das auf Watzinger hinweist, und das war warscheinlich das aufegräumteste Grundstück in diesem Gewerbegebiet :rolleyes:
10 Stellplätze gab es da, davon 6 für den 263, 2 für den 218, 1x Schulbus bzw. Ersatzbus (der M-VV 5121 O405N2) und somit bleibt ja ein Platz frei, da wird der dann einen Bus für den MVG-Einsatz absellen (z.B. der für den 187 sonntags, wo läuft der denn sonst?)
Sonst sind dort noch zwei weitere Busunternehmen ansässig, Petram (die haben ja auch noch einen Neoplan Centroliner für den 263 als Watzinger-Sub) und dann noch Erich Heller.
Der Heller hatte dort noch einen interessanten Bus stehen gehabt: Ein MAN NL 202.2 ex Hagener Straßenbahn (HST), M-HG 1078, laut Beschilderung als Schulbus für die Montessori-Schule eingesetzt. Also wieder ein NL 202 mehr in München, wenn auch nicht im MVG-Einsatz
Von Betriebshof kann man da eigentlich schon reden, ist ein umzäunter Kiesplatz (auch wenn das Tor offen war


10 Stellplätze gab es da, davon 6 für den 263, 2 für den 218, 1x Schulbus bzw. Ersatzbus (der M-VV 5121 O405N2) und somit bleibt ja ein Platz frei, da wird der dann einen Bus für den MVG-Einsatz absellen (z.B. der für den 187 sonntags, wo läuft der denn sonst?)
Sonst sind dort noch zwei weitere Busunternehmen ansässig, Petram (die haben ja auch noch einen Neoplan Centroliner für den 263 als Watzinger-Sub) und dann noch Erich Heller.
Der Heller hatte dort noch einen interessanten Bus stehen gehabt: Ein MAN NL 202.2 ex Hagener Straßenbahn (HST), M-HG 1078, laut Beschilderung als Schulbus für die Montessori-Schule eingesetzt. Also wieder ein NL 202 mehr in München, wenn auch nicht im MVG-Einsatz

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ja, der NL 202 hat noch die weiß/blaue Originallackierung, sonst hätte ich ihn nicht als Hagener erkanntLion's City @ 4 Apr 2010, 18:58 hat geschrieben:Interessant, hat der NL 202 noch seine Originallackierung ?
Der Centroliner von Petram , hat der irgendwelche Unterschiede zu den Watzinger Kisten ?

(Bild von einem )
Nö, eigentlich nicht. Der wurde warscheinlich beim Watzinger mitbestellt (Kennzeichen ist sogar analog zu den Watzingers M-VV 5100)Der Centroliner von Petram , hat der irgendwelche Unterschiede zu den Watzinger Kisten ?
Warum Petram überhaupt einen Kurs auf dem 263 bekommen hat, würde mich aber auch interessieren. Der MVV fordert ja eigentlich immer in den Ausschreibungen, dass keine Subs beauftragt werden. :huh:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Na ,der kurs am 195/6/9er nicht zu vergessen,allerdings auch nur sonntags.Coxi @ 4 Apr 2010, 14:16 hat geschrieben: 10 Stellplätze gab es da, davon 6 für den 263, 2 für den 218, 1x Schulbus bzw. Ersatzbus (der M-VV 5121 O405N2) und somit bleibt ja ein Platz frei, da wird der dann einen Bus für den MVG-Einsatz absellen (z.B. der für den 187 sonntags, wo läuft der denn sonst?)

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm