Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dieser Zugang an der Donnersberger zum Arnulfpark hin wäre schon sehr sinnvoll, der Weg heute zur S-Bahn ist schon sehr mit Umwegen behaftet. Könnte dort aus dem Eck auch den 16/17 um ein paar Fahrgäste entlasten.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

andreas @ 24 Jun 2011, 10:24 hat geschrieben: muß man dich [...] ernst nehmen?
Vielleicht solltest Du ihn einfach in selbigem Maße ernst nehmen wie Du selbst für Dich den Anspruch erhebst ernst genommen zu werden ;)

P-fan @ 23 Jun 2011, 23:44 hat geschrieben:Weiß ja nicht, zu welcher Uhrzeit du dort warst. Tagsüber ist die größte planmäßige Lücke 6 Minuten: http://fahrplan.oebb.at/bin/stboard.exe/dn...platz&sqView=2&
Das passt schon mit den 8 Minuten, wenn er gerade die Lücke zwischen 3er und 6er erwischt hat, nachdem es auf der 6er in Folge von Unwetterschäden ja immernoch Probleme gab. Die Strecke wurde erst gestern am späten abend wieder komlett frei gegeben, daher kann die 6er durchaus etwas hinterher gewesen sein und dann ist die Lücke vollkommen normal.



Zum Zugang DoBrü ... wird bei den örtlichen Gegebenheiten sehr schwierig, maximal in der Maulwurfversion, und das dürfte wieder nicht in einem Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Er fragte aber nach einem planmäßigem Loch, das wäre dann aber Verspätung. Auch wenn in Tagesrandlage doch durchaus größere Lücken bestehen. Die 40 Sekunden, in denen die nächste S-Bahn kommen soll, hab´ich sowieso noch nie gesehen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Guido @ 24 Jun 2011, 12:29 hat geschrieben: Vielleicht solltest Du ihn einfach in selbigem Maße ernst nehmen wie Du selbst für Dich den Anspruch erhebst ernst genommen zu werden  ;)



Das passt schon mit den 8 Minuten, wenn er gerade die Lücke zwischen 3er und 6er erwischt hat, nachdem es auf der 6er in Folge von Unwetterschäden ja immernoch Probleme gab. Die Strecke wurde erst gestern am späten abend wieder komlett frei gegeben, daher kann die 6er durchaus etwas hinterher gewesen sein und dann ist die Lücke vollkommen normal.



Zum Zugang DoBrü ... wird bei den örtlichen Gegebenheiten sehr schwierig, maximal in der Maulwurfversion, und das dürfte wieder nicht in einem Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen.
es kommt halt blöd rüber, wenn sich Leute, die keine drei Wochen im Board sind meinen, sich als Hiflssheriffs aufführen zu müssen.

Und ja, da war wohl eine 6er verspätet, war gestern gegen 17.50 Uhr.

naja, wenn man überlegt, daß auf dem Land auch fast jeder Bahnhof, der alle Stunde mal einen Zug sieht mit Unter oder Überführung ausgestattet wird, dann sollte man das bei der DoBrü auch drin
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 24 Jun 2011, 17:31 hat geschrieben:
es kommt halt blöd rüber, wenn sich Leute, die keine drei Wochen im Board sind meinen, sich als Hiflssheriffs aufführen zu müssen.
noch lange kein Grund, jemand so blöd von der Seite anzumachen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 24 Jun 2011, 17:41 hat geschrieben:
andreas @ 24 Jun 2011, 17:31 hat geschrieben:
es kommt halt blöd rüber, wenn sich Leute, die keine drei Wochen im Board sind meinen, sich als Hiflssheriffs aufführen zu müssen.
noch lange kein Grund, jemand so blöd von der Seite anzumachen.
wie man in den Wald hineinruft....

Ich finds nunmal eine Frechheit, wenn jemand, der seit zwei Wochen auf dem Board ist beurteilen will, ob jemand sinnvolle Fragen stellt oder nicht.
Ist ja nicht so, daß die drei, die er namentlich erwähnt hat erst seit gestern auf dem Board sind.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

andreas @ 24 Jun 2011, 18:59 hat geschrieben:
Lazarus @ 24 Jun 2011, 17:41 hat geschrieben:
andreas @ 24 Jun 2011, 17:31 hat geschrieben:
es kommt halt blöd rüber, wenn sich Leute, die keine drei Wochen im Board sind meinen, sich als Hiflssheriffs aufführen zu müssen.
noch lange kein Grund, jemand so blöd von der Seite anzumachen.
wie man in den Wald hineinruft....

Ich finds nunmal eine Frechheit, wenn jemand, der seit zwei Wochen auf dem Board ist beurteilen will, ob jemand sinnvolle Fragen stellt oder nicht.
Ist ja nicht so, daß die drei, die er namentlich erwähnt hat erst seit gestern auf dem Board sind.
Das ist aber dann Sache des Teams jemanden zurechtzuweisen und net deine. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 24 Jun 2011, 19:04 hat geschrieben:
andreas @ 24 Jun 2011, 18:59 hat geschrieben:
Lazarus @ 24 Jun 2011, 17:41 hat geschrieben:
noch lange kein Grund, jemand so blöd von der Seite anzumachen.
wie man in den Wald hineinruft....

Ich finds nunmal eine Frechheit, wenn jemand, der seit zwei Wochen auf dem Board ist beurteilen will, ob jemand sinnvolle Fragen stellt oder nicht.
Ist ja nicht so, daß die drei, die er namentlich erwähnt hat erst seit gestern auf dem Board sind.
Das ist aber dann Sache des Teams jemanden zurechtzuweisen und net deine. :rolleyes:
ich hab ihn nicht zurechtgewiesen. Ich hab ihn eine Frage gestellt.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10291
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das ist aber dann Sache des Teams jemanden zurechtzuweisen und net deine. :rolleyes:
Ach, User "Zp T" gehört zum Team? Hab ich was verpasst?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ist es nicht sinnlos sowas Überflüssiges hier mal wieder auszudiskutieren? Es bringt einfach niemandem was, wenn jetzt hier zigfach verschachtelte Zitate gepostet werden, die nichts zur Sache tun!
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Richtig, das Thema heißt: "Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn" und nicht Diskussion über richtige oder falsche Fragen und wer darf wem darüber Vorwürfe machen, wie lange muss jemand hier angemeldet sein, um anderen Vorwürfe zu machen usw.

PS. Dies ist mein 100. Beirag in mehr als 6 Jahren - und mein erster, der nichts zur Sache beiträgt! Und es wird auch für sehr lange Zeit mein letzter Beitrag bleiben, der nichts mit dem eigentlichen Diskussionsthema zu tun hat. Darüber sollten wohl einige mal etwas nachdenken vor dem Schreiben weiterer überflüssiger Beiträge.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

andreas @ 24 Jun 2011, 17:59 hat geschrieben:
Lazarus @ 24 Jun 2011, 17:41 hat geschrieben:
andreas @ 24 Jun 2011, 17:31 hat geschrieben:
es kommt halt blöd rüber, wenn sich Leute, die keine drei Wochen im Board sind meinen, sich als Hiflssheriffs aufführen zu müssen.
noch lange kein Grund, jemand so blöd von der Seite anzumachen.
wie man in den Wald hineinruft....

Ich finds nunmal eine Frechheit, wenn jemand, der seit zwei Wochen auf dem Board ist beurteilen will, ob jemand sinnvolle Fragen stellt oder nicht.
Ist ja nicht so, daß die drei, die er namentlich erwähnt hat erst seit gestern auf dem Board sind.
Ist doch völlig egal, ob hier einer schon tausende von Posts hat oder jemand erst in der Anfangsstellung ist... ich bin auch schon nicht seit gestern hier, sondern verfolge das Ganze schon seit mehreren Monaten... Und da sind mir eben auch diese drei Namen negativ aufgefallen, die hier meist nicht nur zur Sache getan haben, Stunk gemacht haben und Leute, wie Guido vergrault haben, statt konstruktive S-Bahn Fragen zu stellen... Eben, wie diese!!!
So, und jetzt möchte ich hier wieder mehr übers eigentliche Thema lesen und diskutieren... Dazu ist ja schließlich das Forum da!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich packs mal hier rein:

ich bin die letzten Tage relativ oft in Oberschleißheim über den Bahnübergang der B 471 gefahren und frage jetzt die Experten hier, warum geht der eigentlich so früh zu?
Man steht oft bis zu 5 Minuten, bevor der erste der beiden (manchmal sogar drei) Züge kommt.
Ich bin gewiss 15 mal hingekommen, aber offen hab ich ihn nie erwischt...

Gibts konkrete Pläne zum Ersetzen des BÜ oder blebt der, um die Strecke unattraktiv zu erhalten?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So, erst mal suchen müssen, welcher das ist, dieser liegt mitten im Bahnhof von Schleißheim. aufgrund dessen ist er Signalgedeckt was bedeutet, dass er vollkommen geschlossen sein sollte, wenn der Zug das Einfahrvorsignal passiert, idealerweise etwas früher. Das Ganze ist dann auf 140 km/h ausgelegt, beispielsweise die Übergaben fahren nur 80, S-Bahnen halten in Oberschleißheim, hat aber schon Ausfahrt, währenddessen kommt wieder von der anderen Seite der RE usw.

Auf dieser Strecke braucht man auf Grund des Mischverkehrs i.d.R. nicht mehr wie 120, das spielt dann da auch wieder mit rein. Braucht man die doch mal passiert es oft genug dass man gerade noch das Vorsignal mit nimmt und dann im Endeffekt länger braucht. Aber acuh nciht immer, kommt darauf an, ob der Fdl mit der höheren Geschwindigkeit rechnet.

Ist es sogar so, dass bei Einstellen der Fahrstraße der BÜ zu geht und je nach dem wie er gerade Zeit hat macht er das? Das weiß ich aber nicht.
Dieses Problem besteht übrigens bei allen Signalgedeckten Bahnübergängen, dass diese recht früh schließen müssen. Bei V-max braucht man von Freising kommend vom Einfahrvorsignal Lohof bis zum BÜ rund 80 Sekunden, entsprechend vorher muss er zulaufen. Aber nicht alle Züge fahren dort die 140/130 und wer fängt wenn es doch nicht klappt erst am Vorsignal an mit Bremsen?
Am besten ist die verspätete S-Bahn (Oder wurde vor verspäteten RE gelassen, um niemanden zu benachteiligen) vor einem und ein Güterzug kommt entgegen, schon dauert´s.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

danke für die Informationen.
Wenn da jetzt noch ein Mensch zuständig wäre, würde das dann schneller gehen?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andreas @ 30 Jun 2011, 21:56 hat geschrieben: Wenn da jetzt noch ein Mensch zuständig wäre, würde das dann schneller gehen?
Nein. Eher langsamer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Iarn @ 20 Jun 2011, 16:48 hat geschrieben: Bisher war der Haltepunkt ja in Höhe dieses Kinotempels geplant (also sprich nach der Streckzusammenführung aber westlich der B11), das würde ja passen. Damit würde der Haltepunkt wahrscheinlich von der S1 Flughafen angefahren.
Nochmal zum Thema Mintraching:

Zumindest in der Onlineausgabe der TZ ist eine Skizze drin, nach der man den Halt auch zwischen Gewerbegebiet und B11 legen würde.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Boris Merath @ 30 Jun 2011, 22:11 hat geschrieben: Nein. Eher langsamer.
echt? ich hatte z.b in Langenbach immer den Eindruck, daß es da schneller ging....
naja, macht ja nichts.

Und von einer Ersetzung des BÜ in Oberschleißheim weiß keiner was näheres oder?
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Heut um 7.50 sah ich am Ostbahnhof eine S-Bahn stadteinwärts auf Gleis 1 mit "Nicht einsteigen", die dann in den Tunnel fuhr, wo aber Leute drinsaßen. Hab leider nicht gesehen, ob am Ostbahnhof Leute ein-/aussteigen konnten. War das einfach eine falsche Aufschrift, oder was war das?
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

christian85 @ 6 Jul 2011, 09:23 hat geschrieben: Heut um 7.50 sah ich am Ostbahnhof eine S-Bahn stadteinwärts auf Gleis 1 mit "Nicht einsteigen", die dann in den Tunnel fuhr, wo aber Leute drinsaßen. Hab leider nicht gesehen, ob am Ostbahnhof Leute ein-/aussteigen konnten. War das einfach eine falsche Aufschrift, oder was war das?
Das kommt schon mal vor, wenn die FIS-Komunikation beider Fahrzeuge nicht funktioniert und der TF da nix einstellen kann... Meist betrifft das nur ein Zugteil... Leerfahrten in den Tunnel während des Betriebs sind in der Regel sehr unwahrscheinlich...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Einmal war ich bei einer Leerfahrt durch den Stamm tagsüber dabei.
War eine LZB-Mess-/Probefahrt, da sind extra irgendwelche Alcatel-Leute aus Stuttgart gekommen, und haben sich mit dem Laptop an die S-Bahn angestöpselt und irgendwas ausgemessen. Einmal MSTH - MP und zurück.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Aber nicht um 07:50 inner früh an einem Werktag ;)
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ne, das nicht... ;)
war irgendwann am Vormittag oder frühen Nachmittag.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Um mal wieder auf das immer wieder diskutierte Thema der Aufsichten auf den bisher unbesetzten Bahnhöfen und Haltepunkten der Stammstrecke zurückzukommen... Laut Aussage eines Menschen von StuS wird derzeit nach wie vor noch ausgewertet. Es steht angeblich nach wie vor zur Debatte einige Kanzeln bis 20 Uhr zu besetzen (Also nicht nur in der HVZ) und einige vielleicht sogar bis Betriebsschluss (Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob er damit nicht die Tunnelbahnhöfe meinte, welche ja ohnehin (fast) bis Betriebsschluss besetzt sind.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Flo_K @ 8 Jul 2011, 18:11 hat geschrieben: ob er damit nicht die Tunnelbahnhöfe meinte, welche ja ohnehin (fast) bis Betriebsschluss besetzt sind.
Aber nur Hauptbahnhof, Stachus und Marienplatz ...


Bei der Auswertung zur Besetzung geht man halt nach den durchschnittlichen Fahrgastzahlen.

Und die sind im einzelnen ETWA

Ostbahnhof 91.700
Rosenheimer Platz 55.600
Isartor 45.900
Marienplatz 175.400
Stachus 87.700
Hbf 165.500
Hackerbrücke 23.500
DoBrü 31.800
Hirschgarten keine Statistik
Laim 35.200
Pasing 59.000


Stand 2008, Quelle MVV
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Flo_K @ 8 Jul 2011, 17:11 hat geschrieben: Um mal wieder auf das immer wieder diskutierte Thema der Aufsichten auf den bisher unbesetzten Bahnhöfen und Haltepunkten der Stammstrecke zurückzukommen... Laut Aussage eines Menschen von StuS wird derzeit nach wie vor noch ausgewertet. Es steht angeblich nach wie vor zur Debatte einige Kanzeln bis 20 Uhr zu besetzen (Also nicht nur in der HVZ) und einige vielleicht sogar bis Betriebsschluss (Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob er damit nicht die Tunnelbahnhöfe meinte, welche ja ohnehin (fast) bis Betriebsschluss besetzt sind.
Wäre eher dafür, jeden Freitag und Samstag von 21:00 Uhr bis 22 Uhr eine Aufsicht am Rosenheimer Platz zu delegieren, wegen Gasteig... Ist ja immer Horror, wenn die vorne von der Treppe kommen, alle in einer Reihe! Dann wirst noch dumm angemacht, wenn du plötzlich die Türen zumachst... "Ich will noch mit, ich will noch mit...!"
Und an den Tunnelbahnhöfen, finde ich, dass generell die ganze Nacht jemand auf der Kanzel sitzen sollte, Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, bzw. auf Feiertage! Jedesmal hat man da ein ungutes Gefühl, wenn man da kurz vor vier mit der ersten Einser zum Flughafen fährt, könnt ja jemand im Gleis liegen... Das geht solange, bis mal wirklich was passiert!!! Aber da fehlt ja wieder das Personal! Bin auch gespannt, ob wirklich mal in der HVZ alle Kanzeln, von Pasing bis Ostbahnhof besetzt werden können...

Zur zukünftig neuen Verkaufsbäckerei Höflinger am Bahnsteig Hackerbrücke wirds wohl keine Toilette drinne geben, hab mal reingschaut, nur Platz für Verkaufsraum und Abstellkammer...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

@Guido:
Ja natürlich nur die drei von Dir genannten ;)

Zu den Zahlen (Danke dafür): Vermutlich wird es auch noch von anderen Faktoren abhängen, als nur von der Fahrgastzahl übern Tag gerechnet. Z.B. Ob es den Tag über einfach nur zwei Spitzen gibt (in der HVZ) und sonst tote Hose ist, oder den ganzen tag einiges an Fahrgästen da ist. Vermutlich schaut man es sich auch nach Fahrtrichtung getrennt an?! Vielleicht fließen ja sogar Überlegungen ein, wo das subjektive Sicherheitsgefühl mehr gegeben ist und wo weniger. Nachdem in ein paar Broschüren der Bahn ja ganz offiziell zu lesen war, dass mehr Personal auf der Stammstrecke auch das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste stärkt, wäre das ja möglich. (Wobei das ja dann Kundenservice wäre... hmmm^^)

@ZpT:
Also nachdem scheinbar überall Zp9-Anlagen eingerichtet werden (Zumindest wenn ich das richtig deute: Betonfundamente an Bahnsteigenden meist mittlerweile bereits vorhanden und Kabel - oder zumindest Kabelkanal - zumindest an Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke wie es aussieht schon zur Kanzel geführt) kannst Du wohl davon ausgehen, dass zumindest ne Zeit lang (vielleicht kommt man ja drauf, dass es sich doch ned lohnt) da ne öA sein wird.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 20 Jun 2011, 15:06 hat geschrieben: Wie heute von der Süddeutschen vermeldet, soll im Eck zwischen der Neufahrner Kurve und dem A92 Anschluß Feising Süd (bei Mintraching) Bayerns größter Freizeitpark entstehen.
Der bayerische Rundfunk vermeldet, dass ein wichtiges Grundstück für den Park der katholischen Kirche gehört, und die Kirche hat entschieden, nicht verkaufen zu wollen, weil der Park auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein soll.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 15 Jul 2011, 12:32 hat geschrieben: weil der Park auch an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein soll.
:lol: :lol: :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Also ich find das gar nicht komisch, sondern eher traurig m(
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten