Mittlerweile sind die Anträge bei der Grünen Fraktion München
online
Zu den geforderten 3 Neubaustrecken Nord - Süd:
1. Westliche Innenstadtquerung:
Wettersteinplatz - Baldeplatz - Goetheplatz - Paul-Heyse-Unterführung (mit Zugang Hbf.) - Seidlstraße - Stiglmaierplatz - ; Maßmannstraße - ; Schleißheimer Straße - Nordbad (mit Fortsetzung über - Petuelring - FIZ BMW - Am Hart - Kieferngarten - Fröttmaning).
2. Mittlere Innenstadtquerung
(Parkstadt Solln - Plattlinger Straße) - Aidenbachstraße - Harras - Ganghoferbrücke - Heimeranstraße - ; Theresienwiese - Bayerstraße - Hauptbahnhof (mit Fortsetzung über Barer Straße - Münchner Freiheit) - Parkstadt Schwabing - Bayernkaserne - Kieferngarten- Fröttmaning).
3. Östliche Innenstadtquerung
(Brudermühlstraße - Großmarkthalle - ) Regionalzughalt Poccistraße/Viehhof - Sendlinger Tor - Karlsplatz - Lenbachplatz - Maximiliansplatz - Odeonsplatz - Ludwigstraße - Münchner Freiheit - (Ingolstädter Straße - Neuherbergstraße - Hasenbergl - Feldmoching).
1. krankt meiner Meinung nach am Thema Paul Heyse Unterführung. An deren mangelnder Attraktivität ist auch die alte SL17 zugrunde gegangen. "(mit Zugang Hbf.)" schreibt sich leicht dazu, aber der wird teuer und schlecht. Selbst wenn umgesetzt, verfehlt man den größten Verkehrsknoten Münchens immer noch deutlich. Ich würde die Linie auf jeden Fall über den Vorplatz führen. Ansonsten ist die Idee nicht schlecht.
2. Sehe ich Probleme mit der Linienführung im südlichen Bereich: wie man durch die engen Sträßchen von der Plattlinger Straße rüber zur Parkstadt will erschließt sich mir nicht. Wenn man die Parkstadt Solln per Tram anbinden will, würde ich eine Führung über die Drygalski Allee zur Westtangente als sinnvoller erachten (dann die Kurse, die am Waldfriedhof enden, dorthin durchbinden).
3. solle so realisierbar sein
Die weiteren Strecken
1. Tram-Süd-Tangente (Aidenbachstraße - Brudermühlbrücke - Welfenstraße - Ostbahnhof)
2. Tram 50 St. Emmeram - Moosach (der Linienverlauf folgt weitgehend dem Verlauf des Expressbusses X50)
3. Tram Rosenheimer Straße vom Ostbahnhof nach Neuperlach
4. Schlössertram durch die Verdistraße (Verlängerung der Tram von der Amalienburgstraße nach Westen) Eine Verlängerung über die Bergsonstraße und ggf. weiter nach Freiham ist zu prüfen.
1. und 2. wurden hier ja schon mehrfach diskutiert und haben meine volle Zustimmung. Ich hoffe 2. soll dann auch bis Johanniskirchen geführt werden, alles andere wäre ein Schildbürgerstreich
3. hat auch meine volle Zustimmung
4. die Prüfung der Verlängerung nach Freiham hat bei mir auf Google Maps schon statt gefunden mit dem klaren Ergebnis baulich unmöglich ohne Abriss von Privathäusern im Bereich Aubing (oder man zweigt am Aubinger Heizkraftwerk ab und umrundet Aubing komplett um dann westlich der S-Bahn Station unter der Bahn durchzutauchen. Allerdings wäre der Nutzen bei dieser Aubing Umrundung sehr gering.
Die Verlängerungen über die Stadtgrenzen hinaus
1. Tram-Verlängerung nach Unterföhring (ggf. bis zum Feringasee)
2. Tram-Verlängerung über die Wasserburger Landstraße nach Haar
3. Tram-Verlängerung von Neuperlach nach Ottobrunn.
1. Feringasee dürfte an allen Tagen ohne Badewetter leere Züge bedeuten. Ohne Feringasee wäre die Verbindung wünschenswert aber vermutlich baulich sehr schwierig (wenn Unterföhring überhaupt will)
2. Für mich sehr vielversprechend, baulich machbar und die Nachfrage sollte auch da sein
3. Wurde von verschiedenen anderen Seiten schon vorgeschlagen und jedesmal von Ottobrunn abgeschmettert. In Ottobrunn sehe ich auch etwas das Problem. die Linie 210 hält in den stark überalterten Gemeinde halt auch an jeder Kreuzung, will man eine Tram sinnvoll einsetzen, muss man halt ausdünnen. Für den Campus ist eine Tram Anbindung über Ottobrunn zu umwegig. Und zusätzlich hofft man noch auf eine U-Bahn.
Zum 5 Minuten Takt
Auf allen Strecken im Münchner Trambahnnetz wird tagsüber ein Fünf-Minuten-Takt angeboten. Dieser wird spätestens bis zum Fahrplanwechsel 2021/2022 umgesetzt. Die Bestellung von Fahrzeugen sowie die Ausbildung und Gewinnung von Fahrpersonal orientiert sich entsprechend an diesem Ziel.
Da muss man aber ganz schön viele Fahrzeuge für kaufen und ganz schön viel Personal gewinnen in sehr kurzer Zeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front