Rauchverbote (nicht nur) bei der Bahn

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 7 Mar 2008, 08:23 hat geschrieben:Leider werden Gesetze heutzutage immer mit der heißen Nadel gestrickt. Da sind Fehler vorprogrammiert. Die Zahl der vom Verfassungsgericht gekippten Gesetze nimmt ständig zu. Das betrifft alle Bundesländer und den Bund.
Das ist zwar richtig, hat aber im vorliegenden Fall recht wenig zu tun. Hier hat ja noch kein Gericht Nachbesserungen angemahnt. Es scheint mir hier vor allem um die sehr mächtigen Wiesn-Wirte zu gehen, die keine Umsatzeinbußen dulden. Dazu kommt die Angst der CSU, Wählerstimmen zu verlieren. Wenn halb Bayern die Wiesn besucht und dort nicht rauchen darf, so meint die CSU, könnte dies Stimmen bei der Landtagswahl kosten, zumal diese während der Wiesn stattfindet.

Schlimm ist jetzt, dass alle durcheinander reden. Da wird Beckstein zitiert, er gehe davon aus, dass in Bayern bald spanische Verhältnisse herrschen. Kurze Zeit später wird es wieder dementiert. Dazu muss man wissen, dass man in Spanien fast überall rauchen darf, da es sehr raucherfreundliche Regelungen für Kleinbetriebe gibt. Hier entscheidet der Wirt, ob geraucht werden darf. Lokale, die zu groß waren, wurden nach Einführung des gesetzlichen Rauchverbots häufig einfach - auf dem Papier - in kleinere Teile aufgeteilt und als separate Gewerbebetriebe angemeldet. Ansonsten gibt es Raucherzonen. Insgesamt hat sich in Spanien durch das Rauchverbot in der Gastronomie nur wenig verändert. Die Aussage mit der spanischen Lösung - wenn sie wirklich getroffen wurde - ist daher eine Provokation den Nichtrauchern gegenüber.
Autobahn @ 7 Mar 2008, 08:23 hat geschrieben:Aber Du hast recht, ich war noch nie auf der Wien. Sechshundert Kilometer für ein Bier ist mir dann doch zu heftig  <_<
Du solltest Dir das vielleicht einmal im Leben anschauen. Oder zumindest mal einen Dokumentarfilm über die Wiesn anschauen, um einigermaßen einschätzen zu können, was da abläuft. Sicher dürfte es schwierig sein, hier jedem Raucher seinen Glimmstängel zu verbieten. Jetzt aber werden bereits überall Signale ausgesendet, dass man auf der Wiesn zumindest dieses Jahr noch rauchen könne. Kurioserweise heißt es, dass das Rauchen wahrscheinlich auf der Wiesn verboten bleibt, aber nicht geahndet wird. Hier ist letztendlich schon mal eine Aufforderung enthalten, zu rauchen, nach dem Motto "Wenn ihr raucht, können wir auch nichts machen". So kann es schon einmal nicht funktionieren. Im konkreten Fall hätte man alles lassen und auf der Wiesn auch mal ein Auge zudrücken können. Durch die in der Presse verbreitete Botschaft wird sich nun vermutlich kaum ein Raucher an das Vebrot halten, das Gesetz wird zur Farce.

Um die Wiesn alleine geht es mir natürlich nicht. Ich möchte einfach zumindest in den Speiselokalen weiterhin gute Luft haben. Ich fürchte aber, dass dies die längste Zeit so gewesen ist.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Das ist echt zum Heulen... Endlich mal wieder ein Gesetz über und auf das ich mich richtig gefreut habe, und was passiert, es wird in den Wind geschossen.
Was für eine dumme Annahme es von der CSU ist, dass sie dadurch Stimmen zurückbekommen wurde hat schon hinreichend diskutiert.

Ich hab allerdings eher die Vermutung, dass das anders gelaufen ist:
Erst macht man ein strenges Gesetz, um grade die NICHTraucher, von denen es ja bekanntlicherweise um einiges mehr gibt, dazu zu bewegen ihr Kreuzchen dort zu machen wo es eklig schwarz ist. Jetzt wo zumindest die Komunalwahl vorbei ist, wird das ganze wieder auf das (wahrscheinlich ursprünglich geplante) Maß zurückgezogen, nämlich einem Gesetz das nichts ändert, denn Änderungen sind, wie auch beim Ladenschluss schlecht und des ham wia ja imma so gmacht... :ph34r:

Das ganze Ausmaß des Armutszeugnisses ist hier zu sehen, und das ist nur ein winziger Bruchteil von dem was noch kommt:

http://www.raucherclub-muc.de/lokale_stadtteil.html


Was haltet ihr von der Idee des entsprechenden Pendats für Nichtraucher?
Eine Liste der Lokale die keinen Raucherclub haben. Ich denke wenn sich sowas erst herumspricht, dann werden die Nichtraucher weniger in den sauren Apfel beißen und einen Raucherclub besuchen, sondern sich etwas vergleichbares mit Atemluft heraussuchen.
So werden die Nichtraucherlokale vielleicht an bestimmten Stellen besser besucht als die Raucherlokale und der Trend kehrt sich um...




Edit: Ich bin gerade sowas von stinksauer...

Am liebsten würde ich mit einer Flasche Nivea Dry (Deo mit Antitranspirantpartikeln die einem total die Luft nehmen wenn man sie einatmet) in einen "Raucherclub" nach dem anderen gehen und munter vor mich hinsprühen. Ist genauso wie das Rauchen nicht verboten... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EasyDor @ 7 Mar 2008, 18:56 hat geschrieben: Das ist echt zum Heulen... Endlich mal wieder ein Gesetz über und auf das ich mich richtig gefreut habe, und was passiert, es wird in den Wind geschossen.
Was für eine dumme Annahme es von der CSU ist, dass sie dadurch Stimmen zurückbekommen wurde hat schon hinreichend diskutiert.

Ich hab allerdings eher die Vermutung, dass das anders gelaufen ist:
Erst macht man ein strenges Gesetz, um grade die NICHTraucher, von denen es ja bekanntlicherweise um einiges mehr gibt, dazu zu bewegen ihr Kreuzchen dort zu machen wo es eklig schwarz ist. Jetzt wo zumindest die Komunalwahl vorbei ist, wird das ganze wieder auf das (wahrscheinlich ursprünglich geplante) Maß zurückgezogen, nämlich einem Gesetz das nichts ändert, denn Änderungen sind, wie auch beim Ladenschluss schlecht und des ham wia ja imma so gmacht... :ph34r:

Das ganze Ausmaß des Armutszeugnisses ist hier zu sehen, und das ist nur ein winziger Bruchteil von dem was noch kommt:

http://www.raucherclub-muc.de/lokale_stadtteil.html


Was haltet ihr von der Idee des entsprechenden Pendats für Nichtraucher?
Eine Liste der Lokale die keinen Raucherclub haben. Ich denke wenn sich sowas erst herumspricht, dann werden die Nichtraucher weniger in den sauren Apfel beißen und einen Raucherclub besuchen, sondern sich etwas vergleichbares mit Atemluft heraussuchen.
So werden die Nichtraucherlokale vielleicht an bestimmten Stellen besser besucht als die Raucherlokale und der Trend kehrt sich um...
Die CSU versucht derzeit, die Quadrat des Kreises zu schaffen. Die Botschaft an die Raucher ist, es wird alles gut. Die Botschaft an die Nichtraucher ist, dass das Rauchverbot in den Grundsätzen nicht angetastet wird.

Wie heute gemeldet wurde, will man nun offenbar das Gesetz ändern, nicht den Vollzug des bestehenden Gesetzes. Es sieht so aus, dass das Rauchen in allen Zelten vorläufig wieder ermöglicht wird. Denkbar ist, dass es verboten bleibt, aber geduldet bleibt.

Genaueres wird sich nächste Woche zeigen. Ob kleinere Betriebe Sonderrechte erhalten, ob man Clubs genauer definiert, gar spezielle Raucherlokale ohne Mitgliedspflicht zulässt, muss ebenfalls abwarten.

M.E. ist die Chance, dass man das Ladenschlussgesetz nach der Landtags- oder zumindest nach der Bundestagswahl ändert, noch einmal gesunken. Dieses heiße Eisen wird Georg Schmid im Speziellen und die CSU im Allgemeinen kaum noch einmal anpacken, denke ich.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 7 Mar 2008, 09:10 hat geschrieben:Du solltest Dir das vielleicht einmal im Leben anschauen. Oder zumindest mal einen Dokumentarfilm über die Wiesn anschauen, um einigermaßen einschätzen zu können, was da abläuft. ......
Auch bei uns gibt es Bierzelte, und da geht es auch richtig zur Sache. Nur trinken wir hier das Bier nicht aus Eimern <_< , sondern stets frisch gezapft aus Gläsern :D. Und glaub mal nicht, dass wir weniger trinken. Ich hab mal in einem Dorf mit 800 Einwohnern gelebt. Vier Kneipen, keine unter 25 Hektoliter, dazu Karneval und Schützenfest im Zelt :lol:

Wenn Du in Düsseldorf oder Köln in eine der Hausbrauereien gehst, brauchst Du kein Bier zu bestellen. Sobald das Glas leer ist, steht ein neues da. Du musst es abbestellen, wenn Du nicht mehr magst. Ein besonderer Gag im Uerige (Düsseldorfer Altstadt). Im Sommer, wenn die Leute draußen sitzen oder stehen, macht der Köbes (Kellner) die Striche nicht auf dem Deckel, sondern mit Kreide an der Hauswand oder auf der Straße.
Um die Wiesn alleine geht es mir natürlich nicht. Ich möchte einfach zumindest in den Speiselokalen weiterhin gute Luft haben. Ich fürchte aber, dass dies die längste Zeit so gewesen ist.
Diese Befürchtung teile ich nicht. Alle Raucher, die ich kenne, verzichten in einem Speiselokal gerne auf ihre Zigarette. Daher denke ich, dass in der reinen Speisegastronomie ein Rauchverbot bestehen bleibt, weil es akzeptiert wird.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

EasyDor @ 7 Mar 2008, 18:56 hat geschrieben: Was haltet ihr von der Idee des entsprechenden Pendats für Nichtraucher?
Eine Liste der Lokale die keinen Raucherclub haben. Ich denke wenn sich sowas erst herumspricht, dann werden die Nichtraucher weniger in den sauren Apfel beißen und einen Raucherclub besuchen, sondern sich etwas vergleichbares mit Atemluft heraussuchen.
So werden die Nichtraucherlokale vielleicht an bestimmten Stellen besser besucht als die Raucherlokale und der Trend kehrt sich um...
Gute Idee!

Dann herrscht Friede, Freude, Eierkuchen :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Autobahn @ 7 Mar 2008, 19:22 hat geschrieben: Gute Idee!

Dann herrscht Friede, Freude, Eierkuchen  :lol:
Das war aber Wunschdenken... Die meisten Nichtraucher haben sich damit abgefunden zugequalmt zu werden, sich daran gewöhnt bzw. kennen es nicht anders. Die paar Wochen wo wir ein Nichtraucherschutzgesetz hatten haben nicht ausgereicht um der Masse der Leute wirklich eine Alternative aufzuzeigen...

Wenn man jetzt nicht irgendwas tut, wird es in ein paar Monaten so sein wie vor ein paar Monaten, nur dass das mit einem aktuellen Gesetz untermauert ist, welches einem jegliche Hoffnung auf baldige (*heul* Rück-)verbesserung nimmt... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 7 Mar 2008, 19:17 hat geschrieben:Auch bei uns gibt es Bierzelte, und da geht es auch richtig zur Sache. Nur trinken wir hier das Bier nicht aus Eimern  <_< , sondern stets frisch gezapft aus Gläsern  :D. Und glaub mal nicht, dass wir weniger trinken. Ich hab mal in einem Dorf mit 800 Einwohnern gelebt. Vier Kneipen, keine unter 25 Hektoliter, dazu Karneval und Schützenfest im Zelt  :lol:

Wenn Du in Düsseldorf oder Köln in eine der Hausbrauereien gehst, brauchst Du kein Bier zu bestellen. Sobald das Glas leer ist, steht ein neues da. Du musst es abbestellen, wenn Du nicht mehr magst. Ein besonderer Gag im Uerige (Düsseldorfer Altstadt). Im Sommer, wenn die Leute draußen sitzen oder stehen, macht der Köbes (Kellner) die Striche nicht auf dem Deckel, sondern mit Kreide an der Hauswand oder auf der Straße.
Mir ging es um was anderes. Die Wiesn ist solche ein Massenbetrieb mit solch gigantischen Zelten, die meistens wegen Überfüllung geschlossen sind. Es ist hier so gut wie unmöglich, sich ein rauchfreies Plätzen zu suchen, wie Du es ursprünglich vorgeschlagen hattest.
Autobahn @ 7 Mar 2008, 19:17 hat geschrieben:Diese Befürchtung teile ich nicht. Alle Raucher, die ich kenne, verzichten in einem Speiselokal gerne auf ihre Zigarette. Daher denke ich, dass in der reinen Speisegastronomie ein Rauchverbot bestehen bleibt, weil es akzeptiert wird.
Es wird so "gut" akzeptiert, dass es jetzt schon Speiselokal-Raucherclubs gibt. Mag sein, dass das Rauchverbot bleibt. Die CSU hat bislang aber nicht von einer Unterscheidung Kneipen und Speiselokale gesprochen, sondern allgemein davon, dass man bei kleinen Lokalen was ändern könnte oder generell die Clubs genauer definiert und dabei die Latte sehr tief hängt. Die Wirte könnten dann auch bei Speiselokalen im allerschlimmsten Fall einfach ein "Raucherlokal"-Schild anbringen, ohne dass Mitgliedslisten geführt werden. Dies würden vielleicht nicht alle Wirte machen, aber wohl auch bei reinen Speiselokalen die Mehrheit. All dies ist natürlich Spekulation, manche Aussagen von der CSU kann man aber so deuten.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EasyDor @ 7 Mar 2008, 18:56 hat geschrieben: Am liebsten würde ich mit einer Flasche Nivea Dry (Deo mit Antitranspirantpartikeln die einem total die Luft nehmen wenn man sie einatmet) in einen "Raucherclub" nach dem anderen gehen und munter vor mich hinsprühen. Ist genauso wie das Rauchen nicht verboten... :ph34r:
Das ist eine recht kindische Aktion, wie ich finde, die gar nichts bringt. Da kriegst Du höchstens von dem einen oder anderen Gast eine aufs Maul und wirst vom Wirt rausgeworfen mit integriertem Hausverbot. Da spielt es keine Rolle, ob die Verwendung des Deos gesetzlich erlaubt ist oder nicht. Du störst die Gäste und den Frieden, so ist es nun mal.

Ich glaube, die CSU kann ohnehin nicht mehr zurück. Wenn Sie jetzt den Rückzug vom Rückzug machen, machen sie sich noch einmal komplett lächerlich, auch wenn das derzeitige Maß an Lächerlichkeit bis vor kurzem gar nicht denkbar schien, aber das würde es noch einmal um Welten toppen.

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass hier viele Nichtraucher (die ohnehin deutlich in der Überzahl sind) die Sache bis zum Herbst nicht vergessen haben und die CSU für ihren Rückzieher ordentlich abstraften - durch Wahl der SPD, der Grünen oder durch Wahlboykott.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 7 Mar 2008, 19:35 hat geschrieben:Mir ging es um was anderes. Die Wiesn ist solche ein Massenbetrieb mit solch gigantischen Zelten, die meistens wegen Überfüllung geschlossen sind. Es ist hier so gut wie unmöglich, sich ein rauchfreies Plätzen zu suchen, wie Du es ursprünglich vorgeschlagen hattest.
Natürlich weiss ich, dass Euer Oktoberfest das größte Volksfest in Deutschland ist. Aber unterschätze die Rheinländer nicht. Das Rheinland ist etwas anders strukturiert. Hier findet zwischen Juni und Oktober irgendwo immer ein Schützenfest oder eine Kirmes statt. Und bezogen auf den Einzugsbereich, stehen sie in der Besucherzahl dem Oktoberfest kaum nach. In Düsseldorf findet jährlich die größte Kirmes am Rhein statt. Die dortigen Bierzelte (es gibt auch ein Bayrisches :D ) sind nicht weniger gefüllt, als die in München.
Es wird so "gut" akzeptiert, dass es jetzt schon Speiselokal-Raucherclubs gibt. Mag sein, dass das Rauchverbot bleibt. Die CSU hat bislang aber nicht von einer Unterscheidung Kneipen und Speiselokale gesprochen, sondern allgemein davon, dass man bei kleinen Lokalen was ändern könnte oder generell die Clubs genauer definiert und dabei die Latte sehr tief hängt. Die Wirte könnten dann auch bei Speiselokalen im allerschlimmsten Fall einfach ein "Raucherlokal"-Schild anbringen, ohne dass Mitgliedslisten geführt werden. Dies würden vielleicht nicht alle Wirte machen, aber wohl auch bei reinen Speiselokalen die Mehrheit. All dies ist natürlich Spekulation, manche Aussagen von der CSU kann man aber so deuten.
In NRW hat die Gastronomie noch eine Schonfrist bis 31.5. Wir warten eben ab, was in anderen Bundesländern passiert. Ich denke aber mal, dass es darauf hinauslaufen wird, dass die Wirte selbst entscheiden können, ob sie Raucher oder Nichtraucher als Gäste wünschen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 7 Mar 2008, 20:32 hat geschrieben: In NRW hat die Gastronomie noch eine Schonfrist bis 31.5. Wir warten eben ab, was in anderen Bundesländern passiert. Ich denke aber mal, dass es darauf hinauslaufen wird, dass die Wirte selbst entscheiden können, ob sie Raucher oder Nichtraucher als Gäste wünschen.
Edit: alter Text war nix, jetzt der neue:
Meinst Du denn, das Gesetzt wird noch mal geändert? Bei euch ist das Rauchen ja in Nebenzimmern erlaubt.
Eine generelle Regelung, bei der Wirte entscheiden können, ob sie das Rauchen in ihrem Lokal erlauben oder nicht (ggf. auch im Hauptraum bzw. in Einraumlokalen generell) ist doch reine Augenwischerei, da dies nach der alten Regelung letztes Jahres auch schon möglich war. Der einzige Unterschied wäre allenfalls das obligatorische Schild Raucher/Nichtraucher am Eingang.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 7 Mar 2008, 20:08 hat geschrieben: Aber ich kann mir gut vorstellen, dass hier viele Nichtraucher (die ohnehin deutlich in der Überzahl sind) die Sache bis zum Herbst nicht vergessen haben und die CSU für ihren Rückzieher ordentlich abstraften - durch Wahl der SPD, der Grünen oder durch Wahlboykott.
Der allgemeine Wähler hat ein Kurzzeitgedächnis. Und ob er wegen eines Rauchverbotes oder eben eines nicht existierenden Rauchverbotes in der Gastronomie seine politische Grundeinstellung ändert, wage ich stark zu bezweifeln. Ich glaube auch nicht, dass die Verluste der CSU in Bayern überhaupt etwas mit dem Rauchverbot zu tun haben. In Niedersachsen gibt es ein ähnlich strenges Rauchverbot. Dort erlebte ich einen einsamen Raucher (in der sonst leeren Gaststätte) abgeschottet in einem Kabuff. Niemand dort führt die Stimmenverluste der Union (die ja weiter regieren darf) auf das Rauchverbot zurück.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 7 Mar 2008, 20:34 hat geschrieben:Und für was braucht man dann ein Nichtraucherschutzgesetz? Die Wirte können das heute ja auch schon entscheiden (edit: nach dem alten Gesetzestand letztes Jahres) , ob sie das Rauchen erlauben. Das ist doch reine Augenwischerei.
Man will nur die Vorgaben der EU-Kommission erfüllen. Wie diese erfüllt werden, bleibt den Mitgliedsländern überlassen. Zum Glück muss ich sagen, denn nicht alles, was die Damen und Herren der demokratisch nicht legitimierten Kommission fordern, ist akzeptabel. Sie wurden von den Entsendestaaten weggelobt, weil sie zuhause störten. Jetzt versuchen einige dieser Damen und Herren dort Dinge durchzusetzen, die sie im eigenen Land nicht umsetzen konnten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Autobahn @ 7 Mar 2008, 20:39 hat geschrieben: Der allgemeine Wähler hat ein Kurzzeitgedächnis. Und ob er wegen eines Rauchverbotes oder eben eines nicht existierenden Rauchverbotes in der Gastronomie seine politische Grundeinstellung ändert, wage ich stark zu bezweifeln. Ich glaube auch nicht, dass die Verluste der CSU in Bayern überhaupt etwas mit dem Rauchverbot zu tun haben. In Niedersachsen gibt es ein ähnlich strenges Rauchverbot. Dort erlebte ich einen einsamen Raucher (in der sonst leeren Gaststätte) abgeschottet in einem Kabuff. Niemand dort führt die Stimmenverluste der Union (die ja weiter regieren darf) auf das Rauchverbot zurück.
Der Wähler hat zwar ein Kurzzeitgedächntnis, nur wird die Sache immer wieder in Erinnerung gerufen, wenn einem der Rauch in Lokalen ins Gesucht geblasen wird. Auch wenn man Lokale generell meidet, dürfte man sich immer wieder daran erinnern, was der Grund dafür ist.

Dass die Raucher der CSU wirklich viele Stimmen abgenommen haben, glaube ich aber auch nicht. Einige haben vielleicht sogar dei CSU wegen des Rauchverbots gewählt. Da dürften einige ungültig gemachte Stimmzettel (ich erinnere an den einen, der mal im Fernsehen gezeigt wurde, auf dem eine Kippe aufgeklebt war und drauf stand "nie mehr schwarz/CSU" oder ähnlich, ein falsches Bild vermitteln.

Warum aber in aller Welt handelt man so kurz nach der Wahl, ohne überhaupt eine gescheite Analyse zu machen? Da spricht viel dafür, dass man das schon vorher vorhatte (Wiesn-Wirte-Treffen kurz vor der Kommunalwahl) und man nur noch abgewartet hat.

Edit:
Autobahn @ 7 Mar 2008, 20:32 hat geschrieben:Natürlich weiss ich, dass Euer Oktoberfest das größte Volksfest in Deutschland ist.
Irrtum, es ist das größte Volksfest der Welt. :) Stolz darauf bin ich aber nicht wirklich.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 7 Mar 2008, 20:34 hat geschrieben: Edit: alter Text war nix, jetzt der neue:
Meinst Du denn, das Gesetzt wird noch mal geändert. Bei euch ist das Rauchen ja in Nebenzimmern erlaubt.
Eine generelle Regelung, bei der Wirte entscheiden können, ob sie das Rauchen in ihrem Lokal erlauben oder nicht (ggf. auch im Hauptraum bzw. in Einraumlokalen generell) ist doch reine Augenwischerei, da dies nach der alten Regelung letztes Jahres auch schon möglich war. Der einzige Unterschied wäre allenfalls das obligatorische Schild Raucher/Nichtraucher am Eingang.
Da war ich zu schnell :D
In NRW ist das Rauchen zur Zeit noch überall (in der Gastronomie) erlaubt! Erst ab dem 1.6. soll es nur noch in Nebenräumen gestattet sein. Das generelle Rauchverbot gilt derzeit nur in allen anderen öffentlichen Räumen. Ob es hier zu einer Gesetzesänderung kommt, hängt sicherlich von den Erfahrungen in anderen Bundesländern, unter anderem auch von der Entscheidung der Gerichte ab. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass reine Speiselokale (also keine Kneipe, die auch Frikadellen verkauft) rauchfrei werden.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

TramPolin @ 7 Mar 2008, 20:50 hat geschrieben: Irrtum, es ist das größte Volksfest der Welt. :)
Da sieht man wieder, wie klein die Welt ist :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Aufweichung des Rauchverbots in Bayern
Nichtraucher-Initiative Deutschland will dagegen klagen


Die Nichtraucher-Initiative Deutschland (NID) erwägt nun eine Popularklage gegen die in Planung befindliche Lockerung des Rauchverbots in der bayerischen Gastronomie vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof. Man sei überzeugt davon, dass die Aufweichung des Rauchverbots einer verfassungsrechtlichen Überprüfung nicht standhalten kann.

http://www.ftd.de/politik/deutschland/328034.html

Wie kann man überzeugt sein, wo doch das Gesetz noch gar nicht formuliert ist?

Dennoch gibt es wieder ein klein wenig Hoffnung. Denn die Lockerung wird vermutlich neue Ungerechtigkeiten schaffen. Warum darf z.B. bei einem fränkischen Weinfest, das in einer Mehrzweckhalle stattfindet, nicht geraucht werden, in einem Zelt dagegen schon? Das leuchtet nicht ein. Man könnte von Seiten der CSU natürlich alle Feste ausnehmen. Dann aber kommen die Kneipenwirte vielleicht auf die Idee, jeden Tag ein Fest zu veranstalten, natürlich nur auf dem Papier.

Eine andere Frage: In der CSU wird ja argumentiert, man sei zu weit gegangen, man habe das bayerische Lebensgefühl verletzt. Daher wolle man die Wiesn ausnehmen, und weil man nicht für die Wiesn ein extra Gesetz machen kann, muss man eben alle Zelte ausnehmen. Allerdings soll die Ausnahme nur für 1 oder 2 Jahre gelten. Wie passt das zusammen? Dann hat man nach Ablauf der Ausnahmeregelung wieder das gleiche Problem. Klar, die Wiesn-Wirte können bis bauliche Änderungen vornehmen und sich Konzepte ausdenken. Aber das bayerische Lebensgefühl bleibt ja.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

TramPolin @ 8 Mar 2008, 09:51 hat geschrieben: Eine andere Frage: In der CSU wird ja argumentiert, man sei zu weit gegangen, man habe das bayerische Lebensgefühl verletzt. Daher wolle man die Wiesn ausnehmen, und weil man nicht für die Wiesn ein extra Gesetz machen kann, muss man eben alle Zelte ausnehmen. Allerdings soll die Ausnahme nur für 1 oder 2 Jahre gelten. Wie passt das zusammen?
Bei der Ausnahme von ein bis zwei Jahren geht es nur um die baulichen Gründe, und das ist ein Problem das ich durchaus nachvollziehen kann - weil wo sollen die Raucher momentan rauchen, kurz vors Zelt gehen geht ja nicht weil man da u.U. danach nicht mehr wieder rein kommt. Dass das bei der Wiesn Vorbereitungszeit braucht muss sogar ich zugeben - und ich bin nun wirklich überzeugter Anhänger des Nichtraucherschutzgesetzes.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also momentan ist für mich nur eins erkennbar und zwar das man es geschafft hat, ein grosses Chaos anzurichten, indem sich keiner mehr auskennt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 8 Mar 2008, 13:45 hat geschrieben:Bei der Ausnahme von ein bis zwei Jahren geht es nur um die baulichen Gründe, und das ist ein Problem das ich durchaus nachvollziehen kann - weil wo sollen die Raucher momentan rauchen, kurz vors Zelt gehen geht ja nicht weil man da u.U. danach nicht mehr wieder rein kommt. Dass das bei der Wiesn Vorbereitungszeit braucht muss sogar ich zugeben - und ich bin nun wirklich überzeugter Anhänger des Nichtraucherschutzgesetzes.
Das ist schon klar :) Nur hat mal halt im selben Atemzug gesagt, es ginge (auch) um das bayerische Lebensgefühl. Und das hat mit der Organisation und den baulichen Änderungen nur wenig bis gar nichts zu tun.
Lazarus @ 8 Mar 2008, 13:50 hat geschrieben:also momentan ist für mich nur eins erkennbar und zwar das man es geschafft hat, ein grosses Chaos anzurichten, indem sich keiner mehr auskennt
Wie es aussieht, werden die Zelte wohl auf jeden Fall ausgenommen. Man spricht von mindestens 1 Jahr. Ich kann mir vorstellen, dass man sich aber eher auf 2 oder 3 Jahre einigt. In der Partei wird weiter heftig gestritten, ob man auch andere Teile des Gesetzes aufweichen soll. Bislang ist die Parteilinie wohl "nein", falls man überhaupt noch sas Wort Linie in den Mund nehmen darf.

Strittig sind sicher die Clubs. Auch wenn die Regelung bleibt, wäre ein einheitlicher Vollzug nicht schlecht. Mancherorts werden Clubs toleriert, welche Gäste einfach auf einer Mitgliedsliste führen, anderorts ist man strenger und besteht auf strengen Einlasskontrollen und dem Verbot von Tages- und Schnuppermitgliedschaften. Unklar scheint auch zu sein, ob Ein Wirt einzelne Räume - zeitweise - zu Clubs erklären kann. Im Prinzip kann man dann gleich ganz normale Raucherzimmer erlauben, da ist dann kein großer Unterschied mehr.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Spekulationen bringen uns jedenfalls nicht weiter - warten wir doch einfach ab was denen so einfällt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Kann mir irgendwer erklären, was ich baulich ändern muss um den Leuten das Rauchen in den Zelten zu verbieten???
Also für mich ist das pure Zeitschinderei der Wiesnwirte! Die wollen so lange wie möglich das Rauchverbot außerhalb ihrer Zelte halten!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 8 Mar 2008, 17:16 hat geschrieben: Kann mir irgendwer erklären, was ich baulich ändern muss um den Leuten das Rauchen in den Zelten zu verbieten???
Man braucht Raucherbereiche unter freiem Himmel, aber innerhalb des Zeltbereichs (also des Bereichs, der bei Überfüllung geschlossen wird)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 8 Mar 2008, 17:16 hat geschrieben: Kann mir irgendwer erklären, was ich baulich ändern muss um den Leuten das Rauchen in den Zelten zu verbieten???
Also für mich ist das pure Zeitschinderei der Wiesnwirte! Die wollen so lange wie möglich das Rauchverbot außerhalb ihrer Zelte halten!
was ihnen durchaus sogar gelingen könnte. Man darf net vergessen, net die Wiesn-Wirte haben das Sagen, sondern die beteilligten Brauereien. Die Wiesn-Wirte sind doch nur ihre Marionetten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Hot Doc @ 8 Mar 2008, 17:16 hat geschrieben: Kann mir irgendwer erklären, was ich baulich ändern muss um den Leuten das Rauchen in den Zelten zu verbieten???
Also für mich ist das pure Zeitschinderei der Wiesnwirte! Die wollen so lange wie möglich das Rauchverbot außerhalb ihrer Zelte halten!
Baulich aendern muss es sich irgendwie, dass die Leute aus den Zelten raus und rein koennen, wenn sie rauchen wollen. Derzeit ist der Status ja, dass die Zelte recht schnell wegen Ueberfuellung geschlossen werden, wenn du dann nach draussen gehst, kannst du nicht mehr rein.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

LugPaj @ 8 Mar 2008, 21:40 hat geschrieben:
Hot Doc @ 8 Mar 2008, 17:16 hat geschrieben: Kann mir irgendwer erklären, was ich baulich ändern muss um den Leuten das Rauchen in den Zelten zu verbieten???
Also für mich ist das pure Zeitschinderei der Wiesnwirte! Die wollen so lange wie möglich das Rauchverbot außerhalb ihrer Zelte halten!
Baulich aendern muss es sich irgendwie, dass die Leute aus den Zelten raus und rein koennen, wenn sie rauchen wollen. Derzeit ist der Status ja, dass die Zelte recht schnell wegen Ueberfuellung geschlossen werden, wenn du dann nach draussen gehst, kannst du nicht mehr rein.
wird aber net funktionieren, denn das dürfte net lang dauern, bis sich solche zusätzlichen "Raucherzugänge" rumsprechen. Dann werden auch Leute von draussen versuchen, über diese Zugänge ins Zelt zu gelangen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 8 Mar 2008, 22:13 hat geschrieben: wird aber net funktionieren, denn das dürfte net lang dauern, bis sich solche zusätzlichen "Raucherzugänge" rumsprechen. Dann werden auch Leute von draussen versuchen, über diese Zugänge ins Zelt zu gelangen
Deswegen will man diese Raucherflächen unter freiem Himmel ja auch einzäunen. Es wird nur Notausgänge für den Feuerfall geben. Da kann niemand von außen einfach so rein.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Trotzdem glaub ich irgndwie net, das sich ein Rauchverbot auf der Wiesn wirklich umsetzen lässt. Vorallem tun mir die Sicherheitskräfte leid, die das dann in den Zelten umsetzen müssen. Da sind doch konflikte vorprogrammiert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 8 Mar 2008, 22:24 hat geschrieben: Trotzdem glaub ich irgndwie net, das sich ein Rauchverbot auf der Wiesn wirklich umsetzen lässt. Vorallem tun mir die Sicherheitskräfte leid, die das dann in den Zelten umsetzen müssen. Da sind doch konflikte vorprogrammiert
Es gab in Bayern dieses Jahr schon einige Feste mit gar nicht so kleinen Zelten, die auch recht voll gewesen sein sollen. Dabei soll es überhaupt keine Probleme gegeben haben.

Gut, die Wiesn ist ein anderes Kaliber. Wenn man Dich so hört, geht immer alles nicht. Die Sicherheitskräfte leisten ja auch jetzt tolle Arbeit. Bei den vielen Bierkrugklauversuchen, den Sturzbetrunkenen, die Streitsüchtigen, die Leute, welche ins Zelt trotz Überfüllung reinwollen, all das ist sicher super schwierig und wird dennoch gemeistert. Da wird man ein paar renitente Raucher noch in den Griff bekommen.

Das Rauchen im Zelt wird nach dem heutigen Stand nur ein Jahr oder wenige Jahre erlaubt bleiben. Bereits dieses Jahr dürfen wahrscheinlich keine Tabakwaren mehr in den Zelten verkauft werden. Auf die reizenden Tabak-Mädels werden wir wohl heuer verzichten müssen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21472
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich bin ja echt mal gespannt, wie sich die ganze Diskussion jetzt auf die Landtagswahl auswirken wird. Vorallem was wohl passiert, wenns da tatsächlich die nächste Klatsche gibt...

Ob man die dann wieder am Nichtraucherschutz festmacht und die anderen Themen einfach ignoriert?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Also:
1. Es gibt einige Zelte wo auch jetzt schon Einlassmarken verteilt werden. D.h. man kommt wieder rein, wenn man mal kurz raus geht.
2. Einen Teil des Biergartens als Raucherzone abzutrennen, die nur vom Zelt aus begehbar ist, dürfte kaum 2 Stunden dauern wenn man ein paar Schreiner darum bittet.
3. Jeder der sein Fuß auf einen Tisch stellt oder sonst wie unangenehm auffällt, wird von den Ordnern auch jetzt schon sehr eindeutig zurecht gewiesen. Was soll bitteschö so schwer daran sein, einem rauchenden die Fluppe aus der Hand zu nehmen und sie auszutreten???

Ich kann die ganze Diskussion nicht verstehen!!!
Antworten