[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

ropix @ 18 Nov 2015, 16:24 hat geschrieben: Naja, die schließen nicht alles.

http://www.merkur.de/lokales/wolfratshause...st-5876504.html
Wieso wollen sich eigentlich alle an den Lutz verkaufen?
Ich kann mir schwer vorstellen dass man im Raum München mit einem Möbelhaus nichts verdienen kann.

Wenn man sich schon strategisch ausrichtet, wieso dann nicht eine Kette die in der Region nicht so stark vertreten ist wie XXXLutz, die ja schon genug Häuser haben in der Region.
Wäre da Höffner keine Option gewesen oder wollen die dauerhaft mit einem Haus in Konkurrenz zum Weltmarktführer XXXL treten?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DSG Speisewagen @ 18 Nov 2015, 20:01 hat geschrieben: Wäre da Höffner keine Option gewesen oder wollen die dauerhaft mit einem Haus in Konkurrenz zum Weltmarktführer XXXL treten?
Höffner übernimmt eher selten bestehende Häuser, weil man da nur schwer das eigene Verkaufskonzept umsetzen kann. Zudem hat man ja im Grossraum München noch den Standort in Freiham, den man erst neu aufgebaut hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Lazarus @ 18 Nov 2015, 21:08 hat geschrieben: Höffner übernimmt eher selten bestehende Häuser, weil man da nur schwer das eigene Verkaufskonzept umsetzen kann. Zudem hat man ja im Grossraum München noch den Standort in Freiham, den man erst neu aufgebaut hat.
Höffner als zweitgrößte Möbelkette hat in Bayern ganze zwei Häuser, während Lutz ein Möbelhaus nach dem anderen aufkauft und mit Abstand Weltmarktführer ist. Daher war da die Frage. Kann ja auch sein dass Höffner gar nicht aufschließen will, aber ich dachte das wäre Ziel des Kapitalismus, wer nicht wächst der wird geschluckt.

Ich weiß ja nicht wie die Arbeitsbedingungen sind, aber zumindest XXXLutz hat so gar keinen guten Ruf was das betrifft.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Höffner hätte dan am ende auch den Kanibalisierungseffekt und die Hütte scheint auch schwer sanierungsfällig zu sein.
Schlechte Vorraussetzungen für eine Übernahme.

Und natürlich wieder als Weihnachtsgeschenk für die Mitarbeiter. :angry:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DSG Speisewagen @ 18 Nov 2015, 20:13 hat geschrieben: Höffner als zweitgrößte Möbelkette hat in Bayern ganze zwei Häuser, während Lutz ein Möbelhaus nach dem anderen aufkauft und mit Abstand Weltmarktführer ist. Daher war da die Frage. Kann ja auch sein dass Höffner gar nicht aufschließen will, aber ich dachte das wäre Ziel des Kapitalismus, wer nicht wächst der wird geschluckt.

Ich weiß ja nicht wie die Arbeitsbedingungen sind, aber zumindest XXXLutz hat so gar keinen guten Ruf was das betrifft.
Würde mich nicht wundern, wenn Höffner noch zuschlägt und das leere Gebäude platt macht, um dort einen Neubau hinzustellen.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Auer Trambahner @ 18 Nov 2015, 21:13 hat geschrieben: Und natürlich wieder als Weihnachtsgeschenk für die Mitarbeiter. :angry:
Das interessiert doch heute keinen mehr. Die meisten Führungskräfte würden ihre eigene Oma für den Erfolg verkaufen.

Menschlichkeit, das zeigen auch so manche Beiträge zur Flüchtlingsdebatte, ist heute scheinbar nicht mehr in Mode, leider.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 18 Nov 2015, 20:13 hat geschrieben: Kann ja auch sein dass Höffner gar nicht aufschließen will, aber ich dachte das wäre Ziel des Kapitalismus, wer nicht wächst der wird geschluckt.
Lustig, dass es trotzdem in (nahezu) keiner Branche auch nur annähernd ein Monopol gibt...
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 18 Nov 2015, 23:54 hat geschrieben: Lustig, dass es trotzdem in (nahezu) keiner Branche auch nur annähernd ein Monopol gibt...
Aber es gibt überall riesige Branchengiganten die uneinholbar vorne sind.

Bei den Sportartikeln zieht Nike Adidas immer weiter davon.
Bei den Möbelhändlern ist XXXLutz Weltmarktführer und hier in Deutschland gibt es keine Konkurrenz. Ikea hat ja ein anderes Sortiment, ist in seinem Bereich natürlich auch uneinholbar.

So kann man das weiter machen, wie z. B. dass Amazon fast ein Monopol hat.

Richtig viel Auswahl hast du doch nirgends.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Nun, dass es in einem Markt einen Marktführer geben muss, liegt in der Natur der Sache.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

TramBahnFreak @ 19 Nov 2015, 00:20 hat geschrieben: Nun, dass es in einem Markt einen Marktführer geben muss, liegt in der Natur der Sache.
Richtig, aber in vielen Branchen ist der, wenn er keinen Fehler macht, für immer uneinholbar vorne.

Adidas wird nie Nike einholen, eher hinter Under Armour zurückfallen.
Keiner wird mehr an Amazon rankommen, die haben viel zu große Marktmacht.
XXXLutz kann sich nur selber stoppen.
Wird es je eine Suchmaschine geben die Google gefährlich werden kann?
Oder wird es eine Massenalternative zu Facebook geben und wird Whatsapp seine Marktführerschaft an die Konkurrenz verlieren, die zwar oft besser ist, aber von den facebookhörigen Leuten kaum beachtet wird.

So kann man das weiterführen...
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ganz ehrlich: So lange jeder die Möglichkeit hat, den Marktführer zu umgehen und sich anderweitig zu versorgen, sehe ich da kein allzugroßes Problem. Offenbar hat der Marktführer ja irgendwas richtig gemacht, sonst würde er nicht den Nerv so viele Kunden treffen.
Gefährlich wird es erst beim Monopol, wenn ich eben nicht mehr sagen kann "Ich will xy haben, aber nicht von Firma abc, ich gehe lieber zu def."
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

DSG Speisewagen @ 19 Nov 2015, 00:44 hat geschrieben:Keiner wird mehr an Amazon rankommen, die haben viel zu große Marktmacht. (...) Wird es je eine Suchmaschine geben die Google gefährlich werden kann?
Du kennst ja sicher die Geschichte von AOL, Yahoo, Lycos und Nokia.
DSG Speisewagen @ 19 Nov 2015, 00:44 hat geschrieben:Oder wird es eine Massenalternative zu Facebook geben und wird Whatsapp seine Marktführerschaft an die Konkurrenz verlieren
Lokalisten, StudiVZ, ICQ. Die älteren erinnern sich auch an die.

Grad bei den Internetfirmen kommt der Aufstieg sehr schnell, entsprechend schnell kann aber auch wieder der Abstieg kommen, weil eben schnell ein anderer Account eingerichtet ist und keine langen Produktzyklen, Produktionskapazitäten, aufwändige Logistikketten oder Vertriebs- und Service-Netze gebraucht werden, mit denen man seine Marktmacht quasi in Beton gießen kann. Mit nur mal "ein paar Servern und eine App" geht's schneller rauf und runter. Frag in 10 Jahren nochmal nach Facebook und Whatsapp, dann wird man's sehen.
DSG Speisewagen @ 19 Nov 2015, 00:44 hat geschrieben:XXXLutz kann sich nur selber stoppen.
Warum genau? Weil sie neben IKEA, Roller, Segmüller, Inhofer und tausenden kleiner Möbelmärkte jetzt grad mal den höchsten Marktanteil meines Wissens irgendwo im einstelligen Bereich haben? XXXLutz ist in seinem Gebiet schon noch ein Stückl von der internationalen Marktmacht von Microsoft oder national von Aldi, Rewe und Edeka entfernt. Mitte der 90er Jahre war übrigens noch Möbel Unger Marktführer in Deutschland, an die Werbung (z.B. auf den Münchner 420ern) oder die roten Lkw erinnert man sich vielleicht noch, die Firma gibt es heute nicht mehr. Die größte Restaurantkette in Europa hieß Anfang der 80er Jahre mal Wienerwald, auch so ein Beispiel, bei dem man viel über einen schnellen Auf- und auch wieder Abstieg lernen kann.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

TZ: XXXX übernimmt Wolfratshausen doch.
Das stinkt doch zum Himmel, so kann man unliebsame Angestellte einfach loswerden und den Rest generös zu miesen Konditionen wieder einstellen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Da sieht man was die Arbeitnehmer heute wert sind. Das ist ein mieses Spiel auf dem Rücken der Arbeitnehmer und das nur um die Löhne zu drücken.

Wie gesagt, der Lutzkonzern hat da ja schon einen eigenen Ruf was Arbeitnehmerrechte betrifft.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Die Frage ist halt ob dem Arbeitnehmer so viel geholfen ist, wenn man den Laden auf Nimmerwiedersehen dicht macht... soll jetzt kein Argument für den Billiglohnsektor sein, aber so schwarz-weiß ist die Welt halt auch nicht...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde in so einem Laden nie einkaufen gehen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

DumbShitAward @ 22 Nov 2015, 18:21 hat geschrieben: Die Frage ist halt ob dem Arbeitnehmer so viel geholfen ist, wenn man den Laden auf Nimmerwiedersehen dicht macht... soll jetzt kein Argument für den Billiglohnsektor sein, aber so schwarz-weiß ist die Welt halt auch nicht...
Das ist ein Totschlagargument.
Sei froh dass wir dich jetzt zu weniger Geld beschäftigen, wir hätten ja auch ganz dicht machen können.

Der Raum München hat genug Bedarf an Möbelmärkten, daher war das nie realistisch, meiner Meinung nach. Findest du es denn nicht verdächtig dass man das jetzt so macht?

Und ja: Lieber verschwindet ein Laden auf Nimmerwiedersehen bevor Arbeitnehmer zu widrigen Bedingungen arbeiten müssen. Arbeitsplätze die keine ordentlichen Bedingungen bieten sind es nicht wert dass sie existieren.

Wenn man mal ein bisschen nachforscht erkennt man dass XXXLutz scheinbar weder einen Tarifvertrag hat, noch Betriebsräte akzeptiert.
Milliarden mit Möbeln verdienen, aber die Mitarbeiter die den Erfolg mit verantworten muss man nicht entsprechend beteiligen? Traurig...
Was ist das nur für eine Welt?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Als Kunde wirst du auch nicht gerade geholfen... aber wie gesagt, es gibt Leute die dort kaufen...da muss sich halt jeder selber an der Nase packen. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In München ist es doch sowieso ein Witz, was an Möbelhäusern geboten wird. Insbesondere, wenn man per ÖPNV kommen will. Man soll ernsthaft mit S-Bahn und Regionalbus ewigweit rumgurken.
In der Stadt nix mehr, nur der Höffner am Stadtrand.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 19 Nov 2015, 12:05 hat geschrieben: TZ: XXXX übernimmt Wolfratshausen doch.
Das stinkt doch zum Himmel, so kann man unliebsame Angestellte einfach loswerden und den Rest generös zu miesen Konditionen wieder einstellen.
Die hätten vermutlich sowieso dran glauben müssen, denn es würde mich schon arg wundern, wenn Lutz das Haus so weiterführt. Das Ding ist ein Sanierungsfall.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hat der Schuppen nicht eh schon x-mal umfirmiert? Zuerst kannte ich ihn als Mahler, dann als Unger, dann wieder als Mahler.

Einiges, etwas älteres, Zeug von denen steht bei mir noch in der Wohnung im Einsatz, ebenso vom Karstadt auf der Theresienhöhe.
Und Regale vom alten "Hin und Mit" hab ich auch noch.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Das Gelände in Wolfratshausen gehört seit Generationen der Familie Mahler, Es war eine zeitlang an Unger verpachtet, dann dieser Pachtvertrag aber beendet, und die Mahlers machten wieder in Eigenregie weiter. Das wird auch ein Grund für das Hin und her mit XXXX gewesen sein: Die Mahlers wollten ursprünglich Eigentümer bleiben, udn nur einen anderen Betreiber haben, XXXX will nur ganz oder gar nicht. Nun wird wohl denn doch verkauft.

Das KarstadtEinrichtungshaus Therienwioese ist doch ein auch XXXX geworden - oder schon wieder nicht mehr? Der wäre ja ÖPNV mässig erreichbar. Wobei Möbel (-transport) und ÖPNV eh nicht so gut zusammenpassen.

PS. In Siebenlehn bei Dresden gibt es noch einen "Möbel Mahler" - aber nur noch dem Namen nach. Schon 2013 wurde an Höffner verkauft, aber am Namen "Mahler" wurde, und wird derzeit festgehalten. Mahler wolle sich auf seine Standorte in Süddeutschland konzentrieren, hiess es - tolle Konzentration: Aus 4 mach 1.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Cloakmaster @ 23 Nov 2015, 09:24 hat geschrieben: Das Gelände in Wolfratshausen gehört seit Generationen der Familie Mahler, Es war eine zeitlang an Unger verpachtet, dann dieser Pachtvertrag aber beendet, und die Mahlers machten wieder in Eigenregie weiter. Das wird auch ein Grund für das Hin und  her mit XXXX gewesen sein: Die Mahlers wollten ursprünglich Eigentümer bleiben, udn nur einen anderen Betreiber haben, XXXX will nur ganz oder gar nicht.  Nun wird wohl denn doch verkauft.

Das KarstadtEinrichtungshaus Therienwioese ist doch ein auch XXXX geworden - oder schon wieder nicht mehr? Der wäre ja ÖPNV mässig erreichbar.  Wobei Möbel (-transport) und ÖPNV eh nicht so gut zusammenpassen.
Der XXXXXXL Lutz hat den Laden an der Theresienwiese vor gut einem Jahr dicht gemacht und seine Leute rausgeworfen. Das war aber ein Laden zum Anschauen, geliefert wurde dann ohnehin ins Haus. Also kein Ikea.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und was ist nun hinter der imposanten Glasfassade? Imposanter Leerstand? Auch IKEA mutiert immer mehr zum Schauhaus - mit Auslieferungshaus an einem zweiten Standort in der Umgebung. Und KarstadtEinrichtugn war sowieso darauf konzipiert. Da war Sonntags immer am meisten los ("keine Beratung, kein Verkauf"...)


und die anderen ziehen nach. Saturn und Mediamarkt zum Beispiel. Fetter Showroom im EKZ, und wenn du dann deinen Kühlschrank, Waschmaschine etc abholen willst, bekommst du ein Stück Papier mit Adresse im Industriegebiet.

Und damit sind wir hier paasend im Thema: Womöglich wird es bald nur noch - relativ kleine - "Shworooms" in den Innenstädten und auch den Einkaufszentren "auf der (ehemals) grünen Wiese" geben, wogegen Lager und Auslieferung geradezu versteckt werden in hässliche, dunkle, und damit vor allem billige Gegenden.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der auf der Theresienhöhe ist schon mindestens drei Jahre dicht.
Einige wenige Verkaufsregale sind noch drinnen, paar große Grünpflanzen die offensichtlich auch gegossen werden, und tagsüber brennt immer das Licht.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Cloakmaster @ 23 Nov 2015, 08:57 hat geschrieben:Und was ist nun hinter der imposanten Glasfassade? Imposanter Leerstand?  Auch IKEA mutiert immer mehr zum Schauhaus - mit Auslieferungshaus an einem zweiten Standort in der Umgebung.  Und KarstadtEinrichtugn war sowieso darauf konzipiert. Da war Sonntags immer am meisten los ("keine Beratung, kein Verkauf"...)


und die anderen ziehen nach. Saturn und Mediamarkt zum Beispiel. Fetter Showroom im EKZ, und wenn du dann deinen Kühlschrank, Waschmaschine etc abholen willst, bekommst du ein Stück Papier mit Adresse im Industriegebiet.

Und damit sind wir hier paasend im Thema: Womöglich wird es bald nur noch - relativ kleine - "Shworooms" in den Innenstädten und auch den Einkaufszentren "auf der (ehemals) grünen Wiese" geben, wogegen Lager und Auslieferung geradezu versteckt werden in hässliche, dunkle, und damit vor allem billige Gegenden.
IKEA betreibt in Hamburg seit 3 Jahren eine Filiale in der Fußgängerzone. Der Versuch hat sich bewährt, es sollen jetzt auch in anderen Stadtzentren Niederlassungen folgen. Sehr viele Kunden kommen dort nicht mit dem Auto, was mit einer starken Reduzierung der Verkaufsfläche der gößeren Möbel & Einrichtungsgegenstände Rechnung getragen wird.

In München selber hatte es einmal neben dem Karstadt/Theresienhöhe noch 2 weitere Möbelmärkte. Einer wurdein den Konkurs getrieben, der andere mußte dem EPA weichen. Der Karstadt allein konnte nicht mehr so viele Leute anlocken wie die rieseigen Möbelmärkte im Umland mit ihren angrenzenden Töchtern. Zum Möbelkauf fährt leider inzwischen jeder an den Stadtrand, etwas anderens kennt die Masse nicht mehr.

Das die anderen Läden nur noch Showrooms sind, könnte auch an den eingesparten Lagerraumkosten liegen. Auch reduziert dies den Lagerbestand und damit Kapitalkosten und Wertverluste durch die heutigen schellen Generationswechsel in der Elektronik.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10307
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Genau so siehts aus - Mahler hatte ja mal laut über einen Showroom in der Wolfratshauser Innenstadt nachgedacht - da wird nun natürlich auch nix mehr draus.

Krass finde es es zB am Beispiel des Media Markt im EKZ "Weserpark" in Bremen - war angeblich mal das grösste EKZ Europas, errichtet mehr oder minder im Nirgendwo am Rande Bremens, mit massig Platz und massig Parkplätzen. Media Markt ist "Ankermieter" mit der zweitgrössten Verkaufsfläche aller rund 170 Läden (real.- ist noch etwas grösser) Und trotzdem haben sie vor Ort das Lager deutlich verkleinert, um noch mehr Ausstellungsfläche zu erhalten, und ca 2 Km weiter ein Abholzentrum in einem hässlichen 08/15 Gebäude in der Pampa aufgemacht....

Hmm. Der zweiten, an den ich mich erinner, war "Möbel Krügel" - aber noch einer dort??? Ich glaube auch nicht so ganz, daß KKrügel dem EPA weichen musste - vielmahr ging man erst pleite, dann folgte der Abriß der Ecke, und dann schlug das EPA zu, und baute die Brücke auf die andere Strassenseite auf das ex-krügel-Gelände.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Cloakmaster @ 23 Nov 2015, 21:43 hat geschrieben: Genau so siehts aus - Mahler hatte ja mal laut über einen Showroom in der Wolfratshauser Innenstadt nachgedacht - da wird nun natürlich auch nix mehr draus.

Krass finde es es zB am Beispiel des Media Markt im EKZ "Weserpark" in Bremen - war angeblich mal das grösste EKZ Europas, errichtet mehr oder minder im Nirgendwo am Rande Bremens, mit massig Platz und massig Parkplätzen. Media Markt ist "Ankermieter" mit der zweitgrössten Verkaufsfläche aller rund 170 Läden (real.- ist noch etwas grösser) Und trotzdem haben sie vor Ort das Lager deutlich verkleinert, um noch mehr Ausstellungsfläche zu erhalten, und ca 2 Km weiter ein Abholzentrum in einem hässlichen 08/15 Gebäude in der Pampa aufgemacht.... 

Hmm. Der zweiten, an den ich mich erinner, war "Möbel Krügel" - aber noch einer dort???  Ich glaube auch nicht so ganz, daß KKrügel dem EPA weichen musste - vielmahr ging man erst pleite, dann folgte der Abriß der Ecke, und dann schlug das EPA zu, und baute die Brücke auf die andere Strassenseite auf das ex-krügel-Gelände.
Einige Meter stadteinwärts hinter der Kreuzung gab es noch einen. Da wurden von den Eigentümern erst Geschäft und Grundstück auf 2 Firmen aufgeteilt. Das Geschäft ging in Konkurs, die langjährigen Angestellten mangels Masse leer aus. Die andere Firma nutzte das Grundstück dann zur Bebauung...
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

viafierretica @ 23 Nov 2015, 08:52 hat geschrieben:
Cloakmaster @ 23 Nov 2015, 09:24 hat geschrieben: Das Gelände in Wolfratshausen gehört seit Generationen der Familie Mahler, Es war eine zeitlang an Unger verpachtet, dann dieser Pachtvertrag aber beendet, und die Mahlers machten wieder in Eigenregie weiter. Das wird auch ein Grund für das Hin und  her mit XXXX gewesen sein: Die Mahlers wollten ursprünglich Eigentümer bleiben, udn nur einen anderen Betreiber haben, XXXX will nur ganz oder gar nicht.  Nun wird wohl denn doch verkauft.

Das KarstadtEinrichtungshaus Therienwioese ist doch ein auch XXXX geworden - oder schon wieder nicht mehr? Der wäre ja ÖPNV mässig erreichbar.  Wobei Möbel (-transport) und ÖPNV eh nicht so gut zusammenpassen.
Der XXXXXXL Lutz hat den Laden an der Theresienwiese vor gut einem Jahr dicht gemacht und seine Leute rausgeworfen. Das war aber ein Laden zum Anschauen, geliefert wurde dann ohnehin ins Haus. Also kein Ikea.
Zumindest ein Teil der Waren war auf Lager. Über das Parkhaus konnte man dort mit dem Auto hoch zur Warenausgabe fahren.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Valentin @ 23 Nov 2015, 18:45 hat geschrieben: IKEA betreibt in Hamburg seit 3 Jahren eine Filiale in der Fußgängerzone.
Mich hat es immer gewundert, dass sich IKEA meistens nur auf abgelegenen Wiesengrundstücken angesiedelt hat. Zumindest kleinere Ableger in einfacher erreichbaren Stadtteilen wären doch auf jeden Fall interessant (zumal es auch bei IKEA allerhand Kleinkram zu kaufen gibt, für den man nicht immer einen Kleintransporter zum Abholen braucht).

Ich persönlich (als autolose Person) kann jedenfalls meine bisherigen IKEA-Besuche an einer Hand abzählen. Das würde sich vermutlich ändern, wenn es eine einfach zu erreichende Filiale gäbe.
Wo ist das Problem?
Antworten