DSG Speisewagen @ 19 Nov 2015, 00:44 hat geschrieben:Keiner wird mehr an Amazon rankommen, die haben viel zu große Marktmacht. (...) Wird es je eine Suchmaschine geben die Google gefährlich werden kann?
Du kennst ja sicher die Geschichte von AOL, Yahoo, Lycos und Nokia.
DSG Speisewagen @ 19 Nov 2015, 00:44 hat geschrieben:Oder wird es eine Massenalternative zu Facebook geben und wird Whatsapp seine Marktführerschaft an die Konkurrenz verlieren
Lokalisten, StudiVZ, ICQ. Die älteren erinnern sich auch an die.
Grad bei den Internetfirmen kommt der Aufstieg sehr schnell, entsprechend schnell kann aber auch wieder der Abstieg kommen, weil eben schnell ein anderer Account eingerichtet ist und keine langen Produktzyklen, Produktionskapazitäten, aufwändige Logistikketten oder Vertriebs- und Service-Netze gebraucht werden, mit denen man seine Marktmacht quasi in Beton gießen kann. Mit nur mal "ein paar Servern und eine App" geht's schneller rauf und runter. Frag in 10 Jahren nochmal nach Facebook und Whatsapp, dann wird man's sehen.
DSG Speisewagen @ 19 Nov 2015, 00:44 hat geschrieben:XXXLutz kann sich nur selber stoppen.
Warum genau? Weil sie neben IKEA, Roller, Segmüller, Inhofer und tausenden kleiner Möbelmärkte jetzt grad mal den höchsten Marktanteil meines Wissens irgendwo im einstelligen Bereich haben? XXXLutz ist in seinem Gebiet schon noch ein Stückl von der internationalen Marktmacht von Microsoft oder national von Aldi, Rewe und Edeka entfernt. Mitte der 90er Jahre war übrigens noch Möbel Unger Marktführer in Deutschland, an die Werbung (z.B. auf den Münchner 420ern) oder die roten Lkw erinnert man sich vielleicht noch, die Firma gibt es heute nicht mehr. Die größte Restaurantkette in Europa hieß Anfang der 80er Jahre mal Wienerwald, auch so ein Beispiel, bei dem man viel über einen schnellen Auf- und auch wieder Abstieg lernen kann.