[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 29 Feb 2008, 13:41 hat geschrieben: Meiner Meinung nach ist das Flügeln ein totes Pferd, auch wenn es anscheinend noch gern gesattelt wird. Ich hoffe, es wird auf absehbare Zeit kein Flügeln mehr geben. Man hat auf der S1 ja nur geflügelt, weil die Trasse nicht mehr hergibt. Die Trasse nach Erding dürfte aber lang nicht so voll sein.
seh ich anders

für die Münchner Bürger im Westen der Stadt ist eine S1 von Neufahrn aus immer noch unerlässlich. Da nützt mir die Verbindung über Erding rein garnix
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

rob74 @ 29 Feb 2008, 12:43 hat geschrieben: Dabei muss man berücksichtigen, dass manche Journalisten durchaus "S1 nach Erding" schreiben können und dabei nur meinen, dass die Strecke, die im Moment von der S1 befahren wird, bis Erding verlängert werden soll. Man sollte da nicht allzuviel reininterpretieren ;)
Ich schreib ja schon von "Seltsamkeiten" und einer möglichen "Zeitungsente".
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 29 Feb 2008, 13:45 hat geschrieben: seh ich anders

für die Münchner Bürger im Westen der Stadt ist eine S1 von Neufahrn aus immer noch unerlässlich. Da nützt mir die Verbindung über Erding rein garnix
Die steht auch nicht in Frage. Nach der mir bekannten Planung (es steht ne Menge in den Flughafenunterlagen zum Ausbau) soll der Takt 15 halt mit wechseldem Endziel Freising / Flughafen erreicht werden. Das halte ich für die eleganteste Lösung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 29 Feb 2008, 13:49 hat geschrieben:
Lazarus @ 29 Feb 2008, 13:45 hat geschrieben: seh ich anders

für die Münchner Bürger im Westen der Stadt ist eine S1 von Neufahrn aus immer noch unerlässlich. Da nützt mir die Verbindung über Erding rein garnix
Die steht auch nicht in Frage. Nach der mir bekannten Planung (es steht ne Menge in den Flughafenunterlagen zum Ausbau) soll der Takt 15 halt mit wechseldem Endziel Freising / Flughafen erreicht werden. Das halte ich für die eleganteste Lösung.
da werden sich die Freisinger aber freuen, wenn man ihnen den Takt in der HVZ auf einen 30er streckt. Das bedeutet nämlich in der Stunde einen Vollzug weniger

also ich glaub ehrlich gesagt net, das man da wirklich einen Takt 15 überhaupt fahren kann. Man hat ja heute schon Probleme, den 20er einigermassen zu halten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

da werden sich die Freisinger aber freuen, wenn man ihnen den Takt in der HVZ auf einen 30er streckt. Das bedeutet nämlich in der Stunde einen Vollzug weniger

also ich glaub ehrlich gesagt net, das man da wirklich einen Takt 15 überhaupt fahren kann. Man hat ja heute schon Probleme, den 20er einigermassen zu halten
Es wird ja zur Stabilisierung schon in Neulustheim gewerkelt. Und der Verzicht aufs Flügeln bringt einige Minuten in Neufahr sowie weniger Fehlverschleppung.
Außerdem dürften die meisten Freisinger eh mit den Regionalzügen nach München fahren. Dazu gibts ja neue Angebote über den Flughafen. Und man kann ohne Flügeln Langzüge fahren. Und Takt 15 wir wohl kommen, da wohl alle Neubauten (Altomünster) auf Takt 30 gebaut werden



Edit von VT 609 (Moderator): Zitat repariert
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 29 Feb 2008, 14:02 hat geschrieben: Außerdem dürften die meisten Freisinger eh mit den Regionalzügen nach München fahren. Außerdem gibts ja neue Angebote über den Flughafen.
Da sieht mans wieder. Die Leute sollen TR fahren und brav 30 EUR hinblättern. Da haben wirs. Wegen dem TR wird die S-Bahn verschlechtert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mal davon abgesehen ist es ja net nur die S1, auch auf der S6 Ost wirste keinen Takt 15 hinbekommen. Ebenso auf der S7. also ich halte einen Takt 15 eher für eine Verschlechterung weil die Pünktlich erheblich leiden wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 29 Feb 2008, 14:06 hat geschrieben: mal davon abgesehen ist es ja net nur die S1, auch auf der S6 Ost wirste keinen Takt 15 hinbekommen. Ebenso auf der S7. also ich halte einen Takt 15 eher für eine Verschlechterung weil die Pünktlich erheblich leiden wird
Wie ich oben schon in nem Nachtrag geschrieben habe. Es wird wohl auf Takt 15/30 geplant zumindest wenn man Almoünster ansieht, das stimmen die Ausweichstellen nur für Takt 30 (und natürlich 60), wenn ich das richtig verstanden habe. S7 kannst bis Höllriegelskreuth Takt 15 fahren, S6 weiß ich nicht.

Ich gebe zu man kann Altomünster auch Takt 30 fahren, wenn man Petershausen auch auf Takt 30 runternimmt. Dann im 10ernach Dachau, jeder 3. altomünster, Dachau, Peterhausen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 29 Feb 2008, 14:13 hat geschrieben: Ich gebe zu man kann Altomünster auch Takt 30 fahren, wenn man Petershausen auch auf Takt 30 runternimmt. Dann im 10ernach Dachau, jeder 3. altomünster, Dachau, Peterhausen.
für Altomünster wird auf jeden Fall ein Takt 30 geplant, da jeder 2. Zug in Dachau endet. Dazu muss man den Takt nach Petershausen überhaupt net ändern
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 29 Feb 2008, 14:19 hat geschrieben: für Altomünster wird auf jeden Fall ein Takt 30 geplant, da jeder 2. Zug in Dachau endet. Dazu muss man den Takt nach Petershausen überhaupt net ändern
Gut aber ich denke dies ist dann nur als Zwischenlösung bis zur Einführend des Takt 15 gedacht. Das ist aber nur freie Spekulation meinerseits.

Nachtrag: Wer weis für welchen Takt die Ausweichstelle der Geplanten S7 Verlängerung ausgelegt ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 29 Feb 2008, 14:29 hat geschrieben: Nachtrag: Wer weis für welchen Takt die Ausweichstelle der Geplanten S7 Verlängerung ausgelegt ist.
ich vermute mal auf Takt 20, da zwischen Wolfratshausen und Höllriegelskreuth ja kein dichterer Takt möglich ist. Da würde es keinen Sinn machen, die auf Takt 15 auszulegen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Takt 15, 20 oder 30 hätte ich schreiben sollen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 29 Feb 2008, 15:32 hat geschrieben: ich vermute mal auf Takt 20, da zwischen Wolfratshausen und Höllriegelskreuth ja kein dichterer Takt möglich ist. Da würde es keinen Sinn machen, die auf Takt 15 auszulegen
Nein, der kann mit seiner langen Ausweiche alle Takte ab Takt 15 - vermutlich sogar Takt 10 - verkraften.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 2 Mar 2008, 14:44 hat geschrieben: Nein, der kann mit seiner langen Ausweiche alle Takte ab Takt 15 - vermutlich sogar Takt 10 - verkraften.
Nach den letzten veröffentlichten Planungen soll ja die zweigleisige Strecke zwischen Gelting und Geretsried Mitte liegen und das paßt nach derzeitigem Stand genau zum Takt 20 mit dem S7-Treffen in Icking. Einen Takt10 wird es wohl für Geretsried nach derzeitigen Planungen nicht geben. Obs für den Takt 15 paßt, kommt wohl auf die sonstigen Ausbauten der Strecke an.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 2 Mar 2008, 14:52 hat geschrieben: Nach den letzten veröffentlichten Planungen soll ja die zweigleisige Strecke zwischen Gelting und Geretsried Mitte liegen und das paßt nach derzeitigem Stand genau zum Takt 20 mit dem S7-Treffen in Icking. Einen Takt10 wird es wohl für Geretsried nach derzeitigen Planungen nicht geben. Obs für den Takt 15 paßt, kommt wohl auf die sonstigen Ausbauten der Strecke an.
Dass es keinen 10 Minuten-Takt für kleinkaffmöchtegernstadt gibt ist schon klar - nur theoretisch wäre er vielleicht sogar machbar :)

fürn 15er Takt müsste es eigentlich passen.
-
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ropix @ 2 Mar 2008, 15:06 hat geschrieben: fürn 15er Takt müsste es eigentlich passen.
Wo würde dann sonst noch gekreuzt ?
Als Alternative war ja auch mal ein abwechselnder Takt30 jeweils mit S7 bis Wolfratshausen und Halt an allen Zwischenbahnhöfen und einer S17 als Express ohne Halt von Höllriegelskreuth bis Wolfratshauen und dann weiter bis Geretsried im Gespräch :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich bin mal gespannt, ob die Rechnung für die 2. Stammstrecke ein ähnliches Schicksal durchmachen muss wie die Transrapidrechnung oder ob Dinge wie Rohstoffpreiserhöhung und Mehrwertsteuer schon eingerechnet wurden...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ubahnfahrn @ 2 Mar 2008, 15:18 hat geschrieben:und einer S17 als Express ohne Halt von Höllriegelskreuth bis Wolfratshauen und dann weiter bis Geretsried im Gespräch  :unsure:
Was soll das bringen, in dem Abschnitt als Express durchzufahren? Nur zur Erinnerung: [acronym title="MHRK: Höllriegelskreuth <Bf>"]MHRK[/acronym] - [acronym title="MWO: Wolfratshausen <Bf>"]MWO[/acronym] ist komplett eingleisig mit Kreuzungsmöglichkeiten in [acronym title="MBAB: Baierbrunn <Bf>"]MBAB[/acronym], [acronym title="MEBS: Ebenhausen-Schäftlarn <Bf>"]MEBS[/acronym] und [acronym title="MIC: Icking <Bf>"]MIC[/acronym]. Da würde man, wegen Warten auf den Gegenzug, sowieso an den Kreuzungsbahnhöfen zum Halten kommen und dann kann man auch gleich Fahrgastwechsel ermöglichen.
Ich will dir ja deine fest ins Gehirn eingemeißelte Express-Idee nicht gänzlich ruinieren, aber auf dieser Strecke hats nun wirklich keinen Sinn. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
fabi001
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2007, 22:41

Beitrag von fabi001 »

Mal ne andere Frage nebenbei, gibt es Gleispläne von der S-Bahn München? Hab die U- und Trambahngleispläne gefunde aber keine von der S-Bahn?

Gruß Fabi
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

fabi001 @ 29 Mar 2008, 13:47 hat geschrieben: Mal ne andere Frage nebenbei, gibt es Gleispläne von der S-Bahn München? Hab die U- und Trambahngleispläne gefunde aber keine von der S-Bahn?

Gruß Fabi
Habe keinen kompletten gesehen. Einige Teilbereiche schon, kann da nachher vielleicht was verlinken. Das Problem ist, dass viele Gleise im Mischbetrieb genutzt werden. Die S27 endet in München hoch. Zählt das dann als SBahn Gleis ?

ansonsten könnte man im Forum ja einen basteln. Allerdings frage ich mich gerade in welchem Programm. Nehme an wenn es Spezialprogramme gibt, sind sie nicht so leicht/billig erhältlich.
CAD Programme sind sicherlich auch halbwegs geeignet aber da werden die wenigsten User Zugang haben, so dass der Austausch sicherlich nicht ganz ohne ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
fabi001
Jungspund
Beiträge: 8
Registriert: 16 Dez 2007, 22:41

Beitrag von fabi001 »

Iarn @ 29 Mar 2008, 14:24 hat geschrieben:
fabi001 @ 29 Mar 2008, 13:47 hat geschrieben: Mal ne andere Frage nebenbei, gibt es Gleispläne von der S-Bahn München? Hab die U- und Trambahngleispläne gefunde aber keine von der S-Bahn?

Gruß Fabi
Habe keinen kompletten gesehen. Einige Teilbereiche schon, kann da nachher vielleicht was verlinken. Das Problem ist, dass viele Gleise im Mischbetrieb genutzt werden. Die S27 endet in München hoch. Zählt das dann als SBahn Gleis ?

ansonsten könnte man im Forum ja einen basteln. Allerdings frage ich mich gerade in welchem Programm. Nehme an wenn es Spezialprogramme gibt, sind sie nicht so leicht/billig erhältlich.
CAD Programme sind sicherlich auch halbwegs geeignet aber da werden die wenigsten User Zugang haben, so dass der Austausch sicherlich nicht ganz ohne ist.
Danke für deine Antwort. Die Programme sind echt net billig da kann ich dir recht geben! Mal schaun vielleicht ergibt sich ja mal was.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4636
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Iarn @ 29 Mar 2008, 14:24 hat geschrieben: Allerdings frage ich mich gerade in welchem Programm. Nehme an wenn es Spezialprogramme gibt, sind sie nicht so leicht/billig erhältlich.
Der Gleisplan vom MVV-Gebiet (also inkl. S-Bahn), den ich kenne, wurde mit Windows Paint gezeichnet.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Mich würde interessieren, ob das TR-Aus den KNF für die zweite Stammstrecke merklich erhöhrt hat, weil da ja jetzt auch ein MAEX drüberfahren kann.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Iarn @ 29 Mar 2008, 14:24 hat geschrieben: ansonsten könnte man im Forum ja einen basteln. Allerdings frage ich mich gerade in welchem Programm. Nehme an wenn es Spezialprogramme gibt, sind sie nicht so leicht/billig erhältlich.
CAD Programme sind sicherlich auch halbwegs geeignet aber da werden die wenigsten User Zugang haben, so dass der Austausch sicherlich nicht ganz ohne ist.
Also der Gleisplan liegt als 256 Farben Bitmap bzw gif vor. Programm nennt sich MSPaint (das ist bei jedem Windows dabei) und kostet an sich gar nichts :)

Aber ich muss zugeben - Änderungen die man vorher nicht schon bedacht hat können bei der Pixelgraphik - ich nenns mal schwierig - werden, denn ggf. hat man einfach keinen Platz für neue Gleise mehr :D
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 29 Mar 2008, 15:30 hat geschrieben: Mich würde interessieren, ob das TR-Aus den KNF für die zweite Stammstrecke merklich erhöhrt hat, weil da ja jetzt auch ein MAEX drüberfahren kann.
ich denk mal, da sollte man erstmal abwarten, wie die Flughafenanbindung dann aussehen wird. Derzeit prüft man ja noch mehrere Varianten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ropix @ 29 Mar 2008, 15:48 hat geschrieben: Aber ich muss zugeben - Änderungen die man vorher nicht schon bedacht hat können bei der Pixelgraphik - ich nenns mal schwierig - werden, denn ggf. hat man einfach keinen Platz für neue Gleise mehr :D
Bingo. Friedenheimer Brücke kommt? CAD - Zack Laim &Co einen Bahnhof nach links, Bahnsteig rein und fertig. Alle Verbidungslinien wandern mit bzw verlängern sich automatisch. Paint - irgendwie versuchen, nen HP da noch reinzuretuschieren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Och - Friedenheimer Brücke Hp is kein Problem :D
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

War ja nur ein Beispiel, von mir aus nimm ein drittes Gleis zwischen den Bestandsgleisen etc.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hier kann man (leider nur mit ie, für Firefox gibts das Adobe Programm nicht) einen Übersichtsplan von fast ganz (etliche Gütergleise fehlen) Deutschland ansehen, ist aber kein echter Gleisplan, aber wenn Du einen Bahnhof selektierst und auf Sachstand gehst, kannst einen symbolischen Gleisplan für den Bahnhof bekommen:

http://snb-prod.bahn.de/SNBViewer/public_h...l_de/index.html

so sieht dann unter Sachstand beispielsweise Pasing aus:

http://www.db.de/site/bahn/de/geschaefte/i.../M/MP__2008.svg
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4636
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Friedenheimer Brücke Hp soll ja ohnehin nicht so heißen...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten