[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild
M-VG 5163 auf der Wasserburger vor dem Palazzo Hemmerle
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

khoianh @ 16 May 2010, 15:44 hat geschrieben:
168er @ 16 May 2010, 15:42 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 15 May 2010, 22:11 hat geschrieben: Danke fürs Lob.

Aber hä, der 5338 soll der einzige sein der das nicht hat? Also ich finde immer das man das beim 5338 viel besser lesen kann als bei den anderen 5312-5337;5339.
Ich glaube das wurde aber auch mal irgendwo besprochen, wo es dann auch hieß, dass der 5338 als einziger die verbesserte erhalten hat?
Also der 5338 ist der einzige der ertsen Lion´s Bestellung der (probeweise?) schon das neue Schriftbild/neue Anzeige erhalten hat
->größer,Liniennummer an der Seite dünner.Punkt.
Dann frage ich mich, wieso alle 2010 angekommenen Busse das vermeintlich alte Schriftbild bekommen haben.

PS: Hinter Punkt und Komma gehören Leerzeichen hin.
1. Du hast recht, nach Punktkommastrichdoppelpunkt sind Leerzeichen ratsam.
2.Also ich weiß nicht ob wir von derselben Sache reden,ich meine

Neues Schriftbild
Bild

altes Schriftbild
Bild


:huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 17 May 2010, 16:07 hat geschrieben: 1. Du hast recht, nach Punktkommastrichdoppelpunkt sind Leerzeichen ratsam.
+
2.Also ich weiß nicht ob wir von derselben Sache reden,ich meine

= :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 17 May 2010, 16:11 hat geschrieben: = :lol:
Es freut mich ja ,dass ich zu deiner Erheiterung beitrage,aber was ist denn so lustig?? :blink:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 17 May 2010, 16:57 hat geschrieben: Es freut mich ja ,dass ich zu deiner Erheiterung beitrage,aber was ist denn so lustig?? :blink:
Keine Angst, ich wollte Dich nicht auslachen, aber lies meinen Post nochmal genau, dann entdeckst Du die Komik ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

5338 hat wieder ein anderes Schriftbild, das weder den "alten" MAN-53ern, noch der 2010-Bestellung entspricht, nämlich das der Solaris-Busse. Die Schrift bei den Citaros ist aber noch immer die mit Abstand hässlichste. <_<
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bayernlover @ 17 May 2010, 17:00 hat geschrieben: Keine Angst, ich wollte Dich nicht auslachen, aber lies meinen Post nochmal genau, dann entdeckst Du die Komik ;)
Ich habe auch nicht gedacht, dass du mich auslachen willst, ich hatte mich nur gewundert. Aber beim zweiten Hinsehen verstehe
ich deine Amüsiertheit über meine mangelnde Konsequenz von wegen Leerzeichen und so... :D
Wobei ich das nicht so schlimm finde ,ich schreibe ja sonst alles richtig wenns geht und beachte auch die Groß- und Kleinschreibung , da gibts noch ganz andere Kandidaten... :P

So, alles nochmal durchgegangen , keine Fehler entdeckt - kann so rausgehen der Beitrag! ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 17 May 2010, 18:27 hat geschrieben: So, alles nochmal durchgegangen , keine Fehler entdeckt - kann so rausgehen der Beitrag! ;)
Das Komma kommt nur HINTER das Satzzeichen, nicht davor :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 17 May 2010, 18:27 hat geschrieben: Das Komma kommt nur HINTER das Satzzeichen, nicht davor :P
Das Komma kommt hinter das Satzzeichen. Ist klar. :P

Wahrscheinlich war eher "Das Leerzeichen kommt hinter dem Satzzeichen" gemeint. Kann das sein?

Gruß,
Stephan
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Taschenschieber @ 17 May 2010, 18:29 hat geschrieben: Wahrscheinlich war eher "Das Leerzeichen kommt hinter dem Satzzeichen" gemeint. Kann das sein?
Verdammt :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10868
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bollywood im Münchner Norden? Nein, nur ein Einkauftempel.

Bild
5363 wartet seine Abfahrtszeit ab.

Bild
Autobus Oberbayern M-AU 2626, jetzt fehlen nur noch schräge Gesänge. ;)

Bild
Autobus Oberbayern M-AU 2608 Franz-Sperr-Weg

Bild
Novak M-NV 4004 Mettenstraße

Bild
Watzinger M-NG 1068 Mettenstraße
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ein Busserl hab ich auch noch von gestern ... leider mit ohne Licht

4959 als "19 Ersatzverkehr" am Max Weber Platz
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

So, ich hätt da was, einmal wie versprochen der E-wagen am 191er
Bild
Bild

Uploaded with ImageShack.us

Und nachher stand er wieder ganz scheinheilig am Ostbahnhof und tut als ob nix gewesen wär.
Bild

Der 54er und 100er werden ja derzeit umgeleitet, hier an der Kirchenstr.das ist mit das einzige brauchbare Bild , das ich machen konnte.
Ob mans glaubt oder nicht, alles war perfekt eingestellt, wolkig alles ruhig.Doch kaum kommt ein Bus, ist die kleine Kreuzung voll mit Autos und radelnden Omis und die Sonne kommt raus... :angry:
Bild

Und wie schon geschrieben, gestern waren die neuen auch mal Sonntags draußen.
Bild
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Verkehr in der Flur-/Kirchenstraße? Wie hast du denn das hinbekommen? :blink: Immer, wenn ich vorbeikomme, ist es menschenleer...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich war noch nie am Mira, aber dasss schaut ja gruselig aus. Ich hab schon gemeint, da wär was schlechts in meinem Mittagessen gewesen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

khoianh @ 24 May 2010, 13:14 hat geschrieben: Verkehr in der Flur-/Kirchenstraße? Wie hast du denn das hinbekommen? :blink: Immer, wenn ich vorbeikomme, ist es menschenleer...
Das frag ich mich auch, bzw. das frag ich meine Fotofortuna :P
Es stimmt schon, es war größtenteils menschenleer aber etwa alle 7-8 Minuten kam es dann eben geballt, Autos, Radler, Hundebesitzer samt Viech usw..Und das natürlich genau dann wenn der Bus kam, frag nicht warum... <_<
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Wer von euch elenden Bus-Verschwörungstheoretikern hat gemeint, die 49er seien spätestens nach den Kirchentagen weg? :rolleyes:
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9778
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

khoianh @ 24 May 2010, 20:39 hat geschrieben: Wer von euch elenden Bus-Verschwörungstheoretikern hat gemeint, die 49er seien spätestens nach den Kirchentagen weg? :rolleyes:
Der Hublift hat sich schon aus dem Staub gemacht :ph34r:

Gutes Bild, würde so gerne selber einen haben...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Die Nachfolger laufen dagegen bereits schon munter:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wieso kauft die MVG wieder MAN Busse?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Jean @ 24 May 2010, 21:07 hat geschrieben: Wieso kauft die MVG wieder MAN Busse?
Wieso nicht? Sind doch billig und haben eine relativ gute Qualität.
Viele Grüße
Jojo423
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Wurde ausgeschrieben u. MAN hat den Zuschlag bekommen.
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

Jean @ 24 May 2010, 21:07 hat geschrieben: Wieso kauft die MVG wieder MAN Busse?
München ist eben wohl doch weitgehend zufrieden mit der Arbeit eines seiner größten Arbeitgeber der Stadt. Schließlich wohnen viele dieser 7000 Menschen in München und zahlen auch hier ihre Steuern. Von denen kauft man halt dann wieder Busse. Ein ganz normaler Ablauf. Übrigens Augsburg, ebenfalls MAN Stadt, ist da noch viel anständiger. Die haben schon seit Jahrzehnten einen 100 % MAN Fuhrpark.
Allerdings billig sind MAN Busse ebensowenig wie MAN Lkw. In den meisten Fällen die ich kenne, ist der MAN beim Angebot (Lkw) immer teurer als der Daimler, der übrigens dafür bekannt ist, dass er die Preise kaputtmacht.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

trucknology @ 24 May 2010, 21:38 hat geschrieben: München ist eben wohl doch weitgehend zufrieden mit der Arbeit eines seiner größten Arbeitgeber der Stadt. Schließlich wohnen viele dieser 7000 Menschen in München und zahlen auch hier ihre Steuern. Von denen kauft man halt dann wieder Busse. Ein ganz normaler Ablauf. Übrigens Augsburg, ebenfalls MAN Stadt, ist da noch viel anständiger. Die haben schon seit Jahrzehnten einen 100 % MAN Fuhrpark.
Allerdings billig sind MAN Busse ebensowenig wie MAN Lkw. In den meisten Fällen die ich kenne, ist der MAN beim Angebot (Lkw) immer teurer als der Daimler, der übrigens dafür bekannt ist, dass er die Preise kaputtmacht.
Laut Aussage eines MVG-Busfahrers kostet ein Urbino 18 300.000 €uro, ein Lion's City G 350.000 €uro, und ein Citaro G 400.000 €uro. Ich glaube von der Qualität her ist der Mercedes der beste, weil er zu einem Großteil (100% ?) in Deutschland hergestellt wird. Bei MAN wird nur noch in Polen und der Türker hergestellt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bei dem schönen Wetter heute musste mal wieder gefuzzt werden.
Diesmal entlang der zukünftigen Straßenbahnstrecke nach St. Emmeram, solange sich die Straßen dort noch fast im Ursprungszustand befinden.

Bild
Salvatores 6010 auf dem 154er -> Arabellapark am Effnerplatz.

Bild
Gleiches Baujahr, selber Bustyp, auch von Salvatore, ebenfalls am Effnerplatz, aber diesmal der 8005 auf dem 144er -> Scheidplatz.

Bild
Einer der brandneuen Busse der MVG: 4247 auf dem 189er -> Messestadt West im Busbahnhof Arabellapark.

Bild
Auch der 5320 wurde im Busbahnhof Arabellapark gefuzzt, dieser auf der Linie 59 -> Fritz-Meyer-Weg.

Bild
Wo heute noch der Bus fährt, fährt "morgen" schon die Tram. Auf dem Wartehäuschen zeitgenössische iPad Werbung.

Bild
4247 zwischen Klinikum Bogenhausen und Cosimapark in der Engelschalkinger Straße. (Der Bus fährt, deswegen erklärt sich die LED-Anzeige wohl von selbst...)

Bild
In der Cosimastraße, von St. Emmeram kommend, ist Autobus Oberbayerns 8035 auf dem 50er unterwegs.

Bild
In St. Emmeram steht Hadersdorfers 7920 an der gleichnamigen Haltestelle zum Ein- und Aussteigen bereit.

Bild
Mein persönliches Favorite-Bild: 7918 von Hadersdorfer in St. Emmeram; von diesem weißen Lack ums Nummernschild rum las ich mich jetzt auch nicht verrückt machen...

Bild
Am Herkomerplatz kam dann 4203 her. ^^ Da merkt man erst wie schön sich eigentlich lesbare LED Anzeigen machen.

Wie heißts so schön, das beste immer zum Schluss, weil das einen bleibenderen Eindruck im Hirn macht :D
Ich hoff´natürlich die Bilder gefallen euch :)
S27 nach Deisenhofen
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Watzinger @ 24 May 2010, 21:45 hat geschrieben:Laut Aussage eines MVG-Busfahrers kostet ein Urbino 18 300.000 €uro, ein Lion's City G 350.000 €uro, und ein Citaro G 400.000 €uro. Ich glaube von der Qualität her ist der Mercedes der beste, weil er zu einem Großteil (100% ?) in Deutschland hergestellt wird. Bei MAN wird nur noch in Polen und der Türker hergestellt.
http://www.daimler.com/unternehmen/geschae...buses/standorte Aha, nur Deutschland ;) Wer sagt das andere Länder keine guten Produkte bauen kann? AUßerdem das meiste was in den Bussen steck, wird wahrscheinlich sowieso in China herrgestellt....
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ähmm, könntet ihr eure Diskussion vielleicht in einem anderen Thema fortführen, ich denke nicht, dass das Busbilder-Thema das Richtige dafür ist. <_<
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

lsp @ 24 May 2010, 22:12 hat geschrieben: http://www.daimler.com/unternehmen/geschae...buses/standorte Aha, nur Deutschland ;) Wer sagt das andere Länder keine guten Produkte bauen kann? AUßerdem das meiste was in den Bussen steck, wird wahrscheinlich sowieso in China herrgestellt....
Naja, Deutschland hat - so denke ich - nicht unverdient den Titel gute sachen zu produzieren. In Deutschland wird auch mehr bezahlt, und ich denke dass die Qualität dann auch so angemessen sein muss. Nur seltsam, dass die meisten Busfahrer am liebsten Citaro fahren?! ICh weiß nicht ob es so toll ist einen Bus zu fahren, der nach 1 Jahr im Betrieb schon quitsch beim Bremsen. <_< Naja, Vllcht hängt es auch damit zusammen, dass ich den Dackel nicht mag :lol:
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Heute war der 5369 auf dem 54er, das hab ich mir natürlich nicht entgehen lassen und bin zum Lorettoplatz gefahren.
Hier also einige Bilder von dem:

Bild
Seitenansicht des neuen 5369 am Lorettoplatz

Bild
Frontansicht mit der Anzeige "54 Münchner Freiheit "

Bild
Seiten- und Frontansicht halt kombiniert :D, in der Frontanzeige und der Frontscheibe spiegeln sich übrigens Bäume, nicht das einer meint das wäre Bildrauschen.

Bild
Und dann auch noch die Türseite, schön wenn der Busfahrer aufm Klo ist und man viel Zeit zum Ausprobieren hat.

Bild
Noch ein bisschen mehr Türseite des 5369.

Innenraum ging wegen zu vielen Fahrgästen (trotz fast 10-minütiger früherer Ankunft) mal wieder nicht. ;)

Um den dickeren grauen Streifen oberhalb der Fenster bin ich mittlerweile sehr froh, denn so sind die (ab) 2010 gebauten Lions wenigstens eindeutig zu identifizieren.
Als ich heute am Effnerplatz einen Lion Gelenker am Herkomerplatz abbiegen hab sehen, konnte ich wegen dem dickeren Streifen sogar totz dieser Entfernung erkennen, das einer
der Neuen wieder aufm 54er unterwegs sein muss. Vor allem bei den Solos aber, da es ja dort auch von letztem und vorletztem Jahr welche mit zusätzlicher Tür im Heck gibt.
So hab ich am Ostbahnhof als E-Wagen einen Solo mit dünnem Zierstreifen gesehen und es war sofort klar, dass es einer von letztem Jahr sein muss. Da braucht man dann nicht mehr genau auf die Nummer zu sehen, bzw. hat manchmal nichtmal die Möglichkeit dazu, weil die zu weit weg sind.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Zwar hattest du alle Zeit der Welt, den Bus zu zerlegen, aber wohl nicht, um ein paar überflüssige Bilder auszusortieren. :ph34r: Das zweite und vierte braucht kein Mensch....
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Antworten