
M-VG 5163 auf der Wasserburger vor dem Palazzo Hemmerle
1. Du hast recht, nach Punktkommastrichdoppelpunkt sind Leerzeichen ratsam.khoianh @ 16 May 2010, 15:44 hat geschrieben:Dann frage ich mich, wieso alle 2010 angekommenen Busse das vermeintlich alte Schriftbild bekommen haben.168er @ 16 May 2010, 15:42 hat geschrieben:Also der 5338 ist der einzige der ertsen Lion´s Bestellung der (probeweise?) schon das neue Schriftbild/neue Anzeige erhalten hatS-Bahn 27 @ 15 May 2010, 22:11 hat geschrieben: Danke fürs Lob.
Aber hä, der 5338 soll der einzige sein der das nicht hat? Also ich finde immer das man das beim 5338 viel besser lesen kann als bei den anderen 5312-5337;5339.
Ich glaube das wurde aber auch mal irgendwo besprochen, wo es dann auch hieß, dass der 5338 als einziger die verbesserte erhalten hat?
->größer,Liniennummer an der Seite dünner.Punkt.
PS: Hinter Punkt und Komma gehören Leerzeichen hin.
Keine Angst, ich wollte Dich nicht auslachen, aber lies meinen Post nochmal genau, dann entdeckst Du die Komik168er @ 17 May 2010, 16:57 hat geschrieben: Es freut mich ja ,dass ich zu deiner Erheiterung beitrage,aber was ist denn so lustig?? :blink:
Ich habe auch nicht gedacht, dass du mich auslachen willst, ich hatte mich nur gewundert. Aber beim zweiten Hinsehen versteheBayernlover @ 17 May 2010, 17:00 hat geschrieben: Keine Angst, ich wollte Dich nicht auslachen, aber lies meinen Post nochmal genau, dann entdeckst Du die Komik![]()
Das frag ich mich auch, bzw. das frag ich meine Fotofortunakhoianh @ 24 May 2010, 13:14 hat geschrieben: Verkehr in der Flur-/Kirchenstraße? Wie hast du denn das hinbekommen? :blink: Immer, wenn ich vorbeikomme, ist es menschenleer...
München ist eben wohl doch weitgehend zufrieden mit der Arbeit eines seiner größten Arbeitgeber der Stadt. Schließlich wohnen viele dieser 7000 Menschen in München und zahlen auch hier ihre Steuern. Von denen kauft man halt dann wieder Busse. Ein ganz normaler Ablauf. Übrigens Augsburg, ebenfalls MAN Stadt, ist da noch viel anständiger. Die haben schon seit Jahrzehnten einen 100 % MAN Fuhrpark.Jean @ 24 May 2010, 21:07 hat geschrieben: Wieso kauft die MVG wieder MAN Busse?
Laut Aussage eines MVG-Busfahrers kostet ein Urbino 18 300.000 €uro, ein Lion's City G 350.000 €uro, und ein Citaro G 400.000 €uro. Ich glaube von der Qualität her ist der Mercedes der beste, weil er zu einem Großteil (100% ?) in Deutschland hergestellt wird. Bei MAN wird nur noch in Polen und der Türker hergestellt.trucknology @ 24 May 2010, 21:38 hat geschrieben: München ist eben wohl doch weitgehend zufrieden mit der Arbeit eines seiner größten Arbeitgeber der Stadt. Schließlich wohnen viele dieser 7000 Menschen in München und zahlen auch hier ihre Steuern. Von denen kauft man halt dann wieder Busse. Ein ganz normaler Ablauf. Übrigens Augsburg, ebenfalls MAN Stadt, ist da noch viel anständiger. Die haben schon seit Jahrzehnten einen 100 % MAN Fuhrpark.
Allerdings billig sind MAN Busse ebensowenig wie MAN Lkw. In den meisten Fällen die ich kenne, ist der MAN beim Angebot (Lkw) immer teurer als der Daimler, der übrigens dafür bekannt ist, dass er die Preise kaputtmacht.
http://www.daimler.com/unternehmen/geschae...buses/standorte Aha, nur DeutschlandWatzinger @ 24 May 2010, 21:45 hat geschrieben:Laut Aussage eines MVG-Busfahrers kostet ein Urbino 18 300.000 €uro, ein Lion's City G 350.000 €uro, und ein Citaro G 400.000 €uro. Ich glaube von der Qualität her ist der Mercedes der beste, weil er zu einem Großteil (100% ?) in Deutschland hergestellt wird. Bei MAN wird nur noch in Polen und der Türker hergestellt.
Naja, Deutschland hat - so denke ich - nicht unverdient den Titel gute sachen zu produzieren. In Deutschland wird auch mehr bezahlt, und ich denke dass die Qualität dann auch so angemessen sein muss. Nur seltsam, dass die meisten Busfahrer am liebsten Citaro fahren?! ICh weiß nicht ob es so toll ist einen Bus zu fahren, der nach 1 Jahr im Betrieb schon quitsch beim Bremsen. <_< Naja, Vllcht hängt es auch damit zusammen, dass ich den Dackel nicht maglsp @ 24 May 2010, 22:12 hat geschrieben: http://www.daimler.com/unternehmen/geschae...buses/standorte Aha, nur DeutschlandWer sagt das andere Länder keine guten Produkte bauen kann? AUßerdem das meiste was in den Bussen steck, wird wahrscheinlich sowieso in China herrgestellt....